Werbefrei im Januar 2024!

Skizentrum Enzklösterle (NSW) 29.1.2010 Flutlicht

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
JohannesU
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2006 - 22:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skizentrum Enzklösterle (NSW) 29.1.2010 Flutlicht

Beitrag von JohannesU »

Flutlichtskifahren Freitag Abends an den Hirschkopfliften.
Nach ein paar Tagen Betriebspause ging es nach den Neuschneefällen der letzten Tage nun weiter.
Es schneite zwar ununterbrochen bei knapp unter 0° (5cm Neuschnee auf dem Auto nach 4,5 Stunden) , aber dafür war nichts los.
Den Preis für die Flutlichtkarte (10€ für 17:30 bis 22:00 Uhr) Skifahren finde ich ziemlich fair.
Eine Art Pistenplan gibt es hier: http://www.skizentrum-enzkloesterle.de/ ... nfahrt.jpg



Anfahrt:
Realtiv problemlos, die Rückfahrt war allerdings durch den heftigen Schneefall etwas schwieriger.

Wetter:
Knapp unter 0°, mäßiger bis starker Schneefall, ein wenig Wind, aber nicht immer.

Temperatur:
Knapp unter 0° unten, oben entsprechend kälter.
Schneehöhe:
Auf der HP waren 20-25cm angegeben, denke aber, dass es mehr waren. Waren eher 25cm Neuschnee
plus die eisigen Schneereste, die darunter lagen.

Schneezustand:
Pulver, untern leicht schwer. Untergrund unter den 25cm hart.

Geöffnete Anlagen:
Nur der große Lift, aber der kleine (Kurzbügel!) bedient auch nur den unteren Teil der gleichen Piste.

Geschlossene Anlagen:
der kleine Lift.

Offene Pisten:
Alles, aber auch wirklich alles ;-). Also die Piste.
Die Umfahrung des Steilhangs ist nicht beleuchtet, war aber machbar.

Geschlossene Pisten:
nichts.

Meisten Gefahren mit:
Dem großen Lift.

Wenigsten Gefahren mit:
dem geschlossenen Lift.

Wartezeiten:
0,000 Minuten. Am Anfang waren außer uns noch 2 Personen anwesend, gegen Ende bis zu 10 :-)
Ich stehe zwar auch nicht gerne in einer Liftschlange, aber die hätte sich beim 5-fachen Andrang auch nicht gebildet
und die Betreiber taten mir ein bisschen leid. Am Wochenende klingelt die Kasse hoffentlich.

Gefallen:
Für den NSW ein langer Lift mit vergleichsweise vielen Höhenmetern. Der Lift ist recht flott. Der Preis ist fair. Schöner Tiefschnee dort,
wo die Pistenraupe nicht war und auf dem "alten Hang". Sehr schöne Tiefschneeabfahrt auf dem "alten Hang". Zwar nur von den schwachen
Straßenlaternen aus Enzklösterle angeschimmert, aber trotzdem schön.

Nicht gefallen:
Das Wetter, aber das war ja klar.

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Nur für das Wetter.

War zum ersten Mal in dem Skigebiet. Ich bin positiv überrascht. Dagegen kann Kaltenbronn eigentlich abgesehen von der größeren
Schneesicherheit nicht punkten.
Die Piste macht Bögen und ist damit länger als der Lift. Die Liftzeit ist wegen der steilen Trasse recht kurz. Für absolute Anfänger ist der große Lift
eher ungeeignet, weil die Liftspur recht schwierig ist. Denke, dass man da mit dem Pistengerät nicht langfahren kann.
Das "Steilstück" (ist aber auch nicht so steil) lässt sich über eine leichte Abfahrt umfahren. Diese folgt bis zu einer Kehre einem Waldweg
und nach der Kehre einem zweiten zur Piste zurück. Fährt man an der Kehre geradeaus, kommt man auf den "alten Hang".
Dieser ist nicht präpariert und führt nach
Enzklösterle runter. Wenn man rechtzeitig auf einen Waldweg abbiegt, kommt man wieder zum Parkplatz zurück, von dem man zum Lift aber
ein gutes Stück laufen muss. ==> Als letzte Abfahrt sehr empfehlenswert, zwischendurch nur für die sehr energiegeladenen.

Die Bilder sind leider wegen Schneefall und Dunkelheit nichts geworden.

Uhu
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2003 - 15:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skizentrum Enzklösterle (NSW) 29.1.2010 Flutlicht

Beitrag von Uhu »

endlich mal wieder ein bericht aus enzklösterle, für mich der beste lift im ganzen nsw. wenn meine kids mitspielen werd ich morgen auch mal vorbeischauen. 30 cm sind aber leider immernoch etwas wenig, schauen noch irgendwo gras/steine raus? besonders der steilhang ist da ja anfällig. anscheinend gibts jetzt ne schneekanone, vielleicht hat die das problem gelöst...

weiß darüber hinaus jemand ob die piste vorm flutlichtfahren nochmal gewalzt wird? das letzte mal wars abends doch arg verbuckelt... falls das nicht gemacht wird komm ich lieber morgens.
JohannesU
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2006 - 22:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skizentrum Enzklösterle (NSW) 29.1.2010 Flutlicht

Beitrag von JohannesU »

Uhu hat geschrieben:30 cm sind aber leider immernoch etwas wenig, schauen noch irgendwo gras/steine raus? besonders der steilhang ist da ja anfällig. anscheinend gibts jetzt ne schneekanone, vielleicht hat die das problem gelöst...
Also es Steine oder Gras hat man gar nicht gesehen. Unter der Neuschneesicht ist fester oder eisiger Altschnee
(wahrscheinlich noch von vor der Betriebspause). Auch abseits der Piste kratzt man nicht auf dem Boden.

Uhu hat geschrieben: weiß darüber hinaus jemand ob die piste vorm flutlichtfahren nochmal gewalzt wird? das letzte mal wars abends doch arg verbuckelt... falls das nicht gemacht wird komm ich lieber morgens.
Also gestern kamen wir gegen 17:30 an und die Piste wurde gerade gewalzt. Gegen 18 Uhr war das fertig. Kann natürlich sein, dass das nur gestern wegen dem heftigen Schneefall so war.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Enzklösterle und Wildbad (Nordschwarzwald) 29.1.2010 Flutlic

Beitrag von Harzwinter »

Enzklösterle und Wildbad (Nordschwarzwald) 29.1.2010 Flutlicht

Tja, das ist ja mal wieder der Klassiker. Da kurven am gähnend leeren Skihang in Enzklösterle gerade mal sechs oder sieben Hanseln herum, und zwei davon sind vom Alpinforum, wissen es aber voneinander nicht. ;-) Freut mich, JohannesU, dass Du den Skihang an diesem Abend auch genießen konntest!

Einen vollständigen Bericht muss ich ja jetzt nicht mehr schreiben ... klasse war's, und jedesmal wieder freue ich mich, wenn Enzklösterle aufmacht. Anfahrtsseitig ist Enzklösterle allerdings nicht eben der Nabel der Welt. Man muss schon diverse Kilometer in den Nordostschwarzwald zurücklegen wollen, um hier Ski zu fahren. Wer's macht, erlebt in der Tat den mit rund 950 Metern fast längsten und bestimmt schönsten Skihang des Nordschwarzwalds. Der Lift am Mehliskopf an der Schwarzwaldhochstraße ist zwar angeblich ein paar Meter länger. Aber dafür bolzt man am Mehliskopf - wie überall an der Schwarzwaldhochstraße - geradeaus neben dem Lift herunter, und der Auslauf ist nur im Schuss zu bewältigen, sonst bleibt man stehen. Und der halbe Mehliskopf-Hang ist mit Eis und Hartschneekugeln von der Vollbeschneiung bedeckt, und Parkplatz und Klo sind im überteuerten Skipass nicht inbegriffen. Ganz anders in Enzklösterle. Flach führt die Abfahrt von der Bergstation weg, aber dann gewinnt sie schnell an Gefälle und führt breit und mittelsteil in einem Bogen ins Tal zurück. Auch der Zugang zum Lift ist anders als an fast allen Hängen der Schwarzwaldhochstraße. Das Auto bleibt auf dem kostenlosen, unbeleuchteten Parkplatz stehen, und von dort heißt es erstmal fünf bis sieben Minuten laufen und Equipment tragen. Dann steht man vor dem Antrieb des langen Leitner-Schleppers. Klok-Klok-Klok macht es rhythmisch in dessen Getriebekasten, und die Stirn zieht Sorgenfalten, ob er wohl die Saison überstehen wird. Am Hirschkopf gibt es keine laute Musik und kein kostenpflichtiges Klo. Wer mag, wird im hölzernen Anbau des Kassenhäuschens mit Bratwurst und Glühwein verpflegt. Party findet woanders statt.

Am Hirschkopf beschränkt man sich auf Wesentliche. Es gibt eine neue Pistenraupe, die ihrem lieblos neben die Raupengarage abgeschobenen Vorgänger aus den 1970er Jahren vormacht, wie eine tadellos präparierte Piste aussieht. Und es gibt jetzt tatsächlich eine einsame Schneekanone von Techno Alpin, die wohl den Auftrag hat, die Pistenverhältnisse am Steilstück zwischen den beiden Wegquerungen zu verbessern. Ob das klappt, vermag ich wegen des vielen Neuschnees nicht zu beurteilen. Der Leitner-Schlepplift dürfte trotz anderslautender Forderungen einiger Besucher wohl niemals mehr durch eine Sesselbahn ersetzt werden, denn der Skihang befindet sich in einem Naturschutzgebiet. Am Lift-Status Quo ändert auch die Tatsache nichts, dass das Seil über die Rollenbatterien zweier Stützen nur mit erheblicher Geräuschentwicklung hinweggläuft (Rollenlager defekt?). Immerhin (oder leider?) hat man dem Lift vor wenigen Jahren Langbügel spendiert. Eigentlich würden Holz-Kurzbügel besser ins Ambiente passen ... aber lassen wir Style-Schnickschnack und freuen uns, dass es den Hang, der im Vergleich 200 Höhenmeter zu niedrig liegt, überhaupt noch gibt.

Meinen Besuch am Hirschkopf in Enzklösterle begann ich gegen 16:30 und beendete ich gegen 19 Uhr (Fahren in die Flutlichtphase hinein). Dann ging es weiter nach Wildbad (10 Kilometer Enzabwärts), wo (ausgerechnet) am Sommerberg zwei Schlepplifte den Skihang bedienen. Dieser ist gerade mal rund 400 Meter lang, verfügt auf dieser Strecke aber über zwei Geländekanten, so dass der Gesamthang weder von unten noch von oben einsehbar ist. Die Schneeverhältnisse am Sommerberg waren - wie in Enzklösterle - sehr gut, so dass das Fahren dort viel Spaß machte. Den Hang bevölkerten ca. 10 Kinder mit höchstens drei Elternpaaren. Die Jungs von der Skizunft Wildbad, die sich um den Liftbetrieb kümmerten, beließen es hauptsächlich beim Glühweintrinken. ;-) Der längere, rund 400 Meter lange Schlepplift (Heuss?) wird vom "Kleinen Lift", der gerade mal 250 Meter lang ist, unterstützt. Da das Flutlicht am Sommerberg mäßig ist (d.h. die Pisten nicht auf ganzer Breite ausleuchtet) und die Besucherzahl es nicht erfordert, bleibt der "Kleine Lift" bei Flutlichtbetrieb abgeschaltet. Ich konnte nicht mal seinen Hersteller erkennen (DM Light?).

Nun die Fotos:

Enzklösterle / Hirschkopf: Der völlig überfüllte Liftparkplatz. ;-) 7 Autos.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Zugang zum Lift per 5-7 Minuten Fußmarsch.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Am Ziel. Leitner-Maschine des längeren Lifts.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Trasse Hirschkopflift.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Steilstück der Liftttrasse. Die Holzsperren rechts sollen gestürzte Skifahrer aufhalten.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Breite Piste am Hirschkopf.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Die neue Techno Alpin-Schneekanone.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Und so steht sie am Hang.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Die Pistenraupe plättet auch noch die letzten Powderflächen.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Übungsschlepper, ebenfalls Leitner.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Trasse Übungsschlepper.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Talstation Übungsschlepper.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Bergstation langer Lift.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Oberes, flaches Anlaufstück der Piste.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Die Raupe hinterlässt eine Präparations-Autobahn.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Piste bei Flutlicht. Keine Leute am Hang.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Piste bei Flutlicht.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Piste bei Flutlicht. Ein Genuss für Nordschwarzwald-Verhältnisse..
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Trasse langer Lift bei Flutlicht.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Trasse langer Lift bei Flutlicht.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Piste bei Flutlicht.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Schöne Wellenstruktur der Piste.
Bild

Enzklösterle / Hirschkopf: Antrieb des langen Lifts.
Bild

- - - - -

Wechsel nach Wildbad:

Wildbad / Sommerberg: Der völlig überfüllte untere Sommerbergparkplatz. ;-) 3 Autos (eines hinter dem Fotografen). Sorry für die Bildqualität.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Nach dreiminütigem Schieben über einen unbeleuchteten Skiweg (es gibt auch einen beleuchteten weiter oben, der aber leicht bergauf führt) ist dies die Impression beim Verlassen des Waldes.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Trasse "Großer" Sommerberglift. Dauerschneefall.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Portalstütze "Großer" Sommerberglift. Schneefall.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Trasse "Großer" Sommerberglift.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Trasse und Piste "Großer" Sommerberglift. Hier erkennt man die Kurzbügel mit Liftomat-Schwänzchen.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Portalstütze "Großer" Sommerberglift.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Talstation "Großer" Sommerberglift.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Flutlichtimpression. So sieht Skifahren immer irgendwie unwirklich aus.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Powder war auch noch genug da, wenn man wollte. Am linken Bildrand die Steilkurven des Bikeparks.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Talstation "Großer" Sommerberglift.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Flutlichtimpression.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Talstation Kleiner Sommerberglift.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Piste am Sommerberg.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Liftomat 2000 am "Großen" Sommerberglift.
Bild

Stütze Kleiner Sommerberglift. Scheint gerade beim Liftdoktor in Behandlung zu sein.
Bild

Wildbad / Sommerberg: Zurück zum Auto geht's dann über den beleuchteten, offiziellen Weg.
Bild
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Enzklösterle und Wildbad (Nordschwarzwald) 29.1.2010 Flutlic

Beitrag von siri »

Harzwinter hat geschrieben:
Anfahrtsseitig ist Enzklösterle allerdings nicht eben der Nabel der Welt. Man muss schon diverse Kilometer in den Nordostschwarzwald zurücklegen wollen, um hier Ski zu fahren.
Kommt ganz drauf an, wo man wohnt :P
Harzwinter hat geschrieben: Wer's macht, erlebt in der Tat den mit rund 950 Metern fast längsten und bestimmt schönsten Skihang des Nordschwarzwalds.
1.200m (Klugscheiß) :wink:
Harzwinter hat geschrieben:Immerhin (oder leider?) hat man dem Lift vor wenigen Jahren Langbügel spendiert. Eigentlich würden Holz-Kurzbügel besser ins Ambiente passen ... aber lassen wir Style-Schnickschnack und freuen uns, dass es den Hang, der im Vergleich 200 Höhenmeter zu niedrig liegt, überhaupt noch gibt.
Zum Glück gibt es die Langbügel, denn vorher machte das Liften nicht wirklich Spass, wenn dauernd ein Boarder (für die es wirklich schwer war) vor einem liegt, da lege ich auf Nostalgie keinen so grossen Wert :roll:
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Skizentrum Enzklösterle (NSW) 29.1.2010 Flutlicht

Beitrag von stivo »

Wurde über die Schneekanone dort bisher auch irgendwo berichtet? Ging völlig an mir vorbei. Deshalb kommt der Lift nun aus Prinzip auf meine To-Do-List. Investitionen in die Zukunft kann ich nur unterstützen ;)
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Skizentrum Enzklösterle (NSW) 29.1.2010 Flutlicht

Beitrag von siri »

stivo hat geschrieben:Wurde über die Schneekanone dort bisher auch irgendwo berichtet? Ging völlig an mir vorbei. Deshalb kommt der Lift nun aus Prinzip auf meine To-Do-List. Investitionen in die Zukunft kann ich nur unterstützen ;)
Hier wird über die Schneekanone berichtet :roll:

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Skizentrum Enzklösterle (NSW) 29.1.2010 Flutlicht

Beitrag von Harzwinter »

So recht verstanden habe ich den Standort der einzigen Schneekanone nicht. Sie stand bei meinem Besuch nicht am Steilstück, und der erkennbare Schneehaufen vom vorigen Standort war auch nicht in der Nähe dieser Steilstück-Kante, an der der Schnee zuerst knapp bzw. weggefahren wird. Hat schon jemand die Schneekanone in Aktion gesehen? Bzw. wo ihr Schnee hingeschoben wird?
siri hat geschrieben:Harzwinter hat geschrieben:
Wer's macht, erlebt in der Tat den mit rund 950 Metern fast längsten und bestimmt schönsten Skihang des Nordschwarzwalds.
1.200m (Klugscheiß)
Ähhh ... ja ... rund 950 m ist der Lift lang, nicht die Piste. Das kommt davon, wenn man seine Berichte zu Schlafenszeiten schreibt. Danke für die Korrektur.
Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skizentrum Enzklösterle (NSW) 29.1.2010 Flutlicht

Beitrag von BigB »

Hallo,

war heute Nachmittag in Enzklösterle. Leider ist der Schnee sehr hart und gefroren und nicht recht schön zu fahren. Die Piste gefällt mir auch sehr gut.

MfG Bernhard
"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"
Antworten

Zurück zu „Deutschland“