Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Adelboden/​Lenk

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Wombat »

Neoto hat geschrieben: - Projekte 4er sesselbahn Bergläger-Chunibärgli
Wäre gut wenn das kommt. Das macht es nämlich interessanter mal einen Abstecher dorthin zumachen.
Neoto hat geschrieben: - Projekte 8er gondelbahn Geils-Hahnenmoos
Wird wohl noch 4-5 Jahre dauern bis das kommt. Mich nimmt's wunder ob das ein Abriss mit komplettem Neubau gibt. Weil ebenerdig einsteigen wäre schon praktisch.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Wombat hat geschrieben: Wäre gut wenn das kommt. Das macht es nämlich interessanter mal einen Abstecher dorthin zumachen.
Oui, mais je ne pense pas que ça se ferra à cause de l'argent (geld), des autorisations (authorizations) et la possibilité de créé de nouvelles pistes entre le Chuenibärgli et Bergläger (Neue pisten Chuenibärgli-Bergläger).

Du moins, pas pour le moment. Ce qui est sur, c'est que le TSF2 Rehärti est vieux (Sesselbahn Rehärti = alt) et il ne sera pas remplacer sur son tracés (nicht auf seinen Vorzeichnungen zu ersetzen sein wird ?).
Wombat hat geschrieben:Wird wohl noch 4-5 Jahre dauern bis das kommt. Mich nimmt's wunder ob das ein Abriss mit komplettem Neubau gibt. Weil ebenerdig einsteigen wäre schon praktisch.
Ich denke für 2013 (Noch 4 Jahre)... die gondelbahn was erneuern in 2003.

En attendant, la commune doit surtout investir dans le nouveau centre de sport (Freizeit- und Sport-Arena), surtout que cela va coûter 2 millions de franc encore en plus !

Et l'Alpenbad va aussi avoir du retard...

Désolé pour mon Français :oops: :oops: :oops:

Si quelqu'un peut traduire pour les autres, merci à lui ;)
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Neue bau :

http://3715.ch/fileadmin/dateien/Aktuel ... n/BAAG.pdf

Ein garage für die Sesselbahn Chuenisbärgli ? Meer Kapazität ?

Ein neue reportage auf der Gondelbahn Geils-Hahnenmoos :

http://www.remontees-mecaniques.net/for ... t&p=101422

Neu Geschäftsbericht für Lenk Bergbahen und Engstligenalp :

http://www.engstligenalp.ch/fileadmin/e ... _08-09.pdf

http://www.lenkbergbahnen.ch/files/?id=18936

Für die Bergbahnen Adelboden AG, in Obtober. ;)

Renovatie für die Luftseilbahn Engstligenalp für 2013 für "concession". :lol:
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

http://www.adelboden-baag.ch/de/navpage ... rtraitBAAG

=> Geschäftsbericht 2008 2009 !

8 MGD Geils-Hahnenmoos für 2013 :mrgreen: :biggrin:

Ich hofft ein gros Kapazität ! 2400 - 3000 P/H ! Für die Laveybahn...
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Seilbahnfreund »

Im Geschäftsbericht steht nichts von einer 8EUB. Bis 2013 wird man aber alle Optionen für Geils-Hahnenmoos prüfen.
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Alle optionen ? Nein :?

2S, 3S, Luftseilbahn, Funitel,.. nein !

KSB ? Nein ! Berghotel, beginner, skischule, sommer und modellfliegen ;)

Combi / Télémix ? Warum nicht...

Gondelbahn : Ja... aber preis...

Nein ? :D
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓

Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Neues Winter 09/10 Bergbahnen Adelboden AG
Weitere Investitionen für noch mehr Qualität und Komfort.

Auch diesen Winter warten einige Neuerungen auf die Gäste im Gebiet Silleren-Hahnenmoos-Chuenisbärgli, im Herzen der Skiregion Adelboden-Lenk. Damit setzen die Bergbahnen Adelboden auch weiterhin auf ausgezeichnete Pistenqualität, Komfort und persönlichen Service.

Sillerenbühl Restaurants
Feurig heiss wird es diesen Winter im Sillere-Märit. Hier empfiehlt es sich eine kleine kulinarische Exkursion zu machen und die "Fajitas" zu probieren. Diese mexikanische Spezialität wird in vielen Varianten zubereitet.

Neue Pistenfahrzeuge
Um weiterhin top präparierte Pisten anbieten zu können, wurde in 3 neue, leistungsfähige Pistenfahrzeuge investiert. Sie unterstützen die Fahrer beim "Zeichnen" eines perfekten Pistenbildes. So entsteht ausgezeichnete Qualität, wie die Ergebnisse internationaler Tests beweisen: Skiareatest Testsieger Pistenpflege, Skigebietstest ausgezeichnet für Anfänger und Fortgeschrittene. Von den Fahrzeugen ist eines speziell für die Präparation von Wanderwegen vorgesehen.

Pumpwerk Sillerenbühl
Auf Sillerenbühl ist zwischen der Bergstation der Sesselbahn Aebi und der Pistenfahrzeughalle eine neue Pumpstation entstanden (grösstenteils unterirdisch). Darin sind Pumpen mit einer Nennleistung von 400 kW sowie eine Kompressor-Anlage (Drucklufterzeugung für Lanzen) von 250kW installiert. Die neue Verbindungsleitung von der Pumpenstation zum Tanzboden wurde gleichzeitig gebaut. Damit soll der Beschneibetrieb ab dem bereits vorhandenen 5000 m3 grossen Wasserreservoir Sillerenbühl wesentlich leistungsfähiger und damit noch effizienter gemacht werden.

Infoteam
Neben der Hardware gibt es auch bei den weichen Faktoren Neuerunge. Die charmanten Herren des Infoteam sind ab diesem Winter mit einer gelben Jacke mit deutlich sichtbarem "I" auf Vorder- und Rückseite gekleidet. Gäste, die unterwegs Fragen haben, finden so noch schneller die "gelben Engel".

Nachtskifahren am Weltcupberg
Wer tagsüber nicht genügend Skivergnügen hatte oder die Faszination des Skifahrens in der Nacht erleben möchte, der kann ab 15. Januar 2010 jeden Freitagabend bis Saisonende am Weltcupberg Kurven in den Schnee zeichnen. Als Highlight gibt es wiederum "Chuenis bi Nacht" das Winter-Feuer-Werk und zwar jeden Freitagabend von 5.2. bis 5.3.2010.
La suite en Français... si quelqu'un veut résumer en Allemand pour les autres :(

- 3 nouvelles dameuses pour les Lenk Bergbahnnen (Prinoth 2X Leitwolf & 1X BisonX).

Pour l'avenir en faite, rien n'est fixé car il y a eu un problème ! Lenk et Adelboden ont demandés une étude à la société Ecosign. Mais il a été décidé de ne pas publier les résultats car cette étude ne prend en compte que la saison d'hiver . Hors Adelboden-Lenk veut développer l'offre en été.

Les conseils d'administrations travaillent donc pour le moment sur le scénario pour le développement du domaine. En fonction de l'avancement des travaux, les premières informations concernant l'avenir devraient être publier pour les actionnaires en Avril 2010 pour les Lenk Bergbahnen et en Septembre 2010 pour les Bergbahnen Adelboden AG.

Pour cette saison, les Lenk Bergbahnen ont également rénovés les télésièges Städeli du Betelberg : Nouveaux moteurs, commandes électroniques,...

L'année dernière les sièges avaient déjà été rénovés ;)

Cela annule donc le remplacement des télésièges.

@+
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Ein Busterminal und ein grosses Parkhaus bei der Silleren-Talstation im Fuhrenweidli, dazu eine neue Brücke über die Engstligen und eine Umfahrung des Dorfkerns: Adelboden plant seine Verkehrszukunft.

Bild

Dorfstrasse von Adelboden: Dass hier oft zu viel Strassenverkehr herrscht, ist eine Tatsache. Eine Entlastung - und eine Verbesserung für Fussgänger - ist aber nicht einfach zu realisieren. Bild: Hans Rudolf Schneider

Der Ferienort Adelboden hat nicht nur an absoluten Spitzentagen während der Saison ein Verkehrsproblem. Das ist keine neue Tatsache. Am 8. Adelbodner Tourismustag wurde aufgezeigt, aus welchen Einzelteilen eine Lösung erstellt werden könnte. Zwei neuralgische Punkte müssen entschärft werden: Die Verzweigung bei der Schützenbrücke von der Kantonsstrasse Richtung Sillerenparkplatz/Engstligen, wo es regelmässig Rückstaus gibt sowie der Engpass Dorfstrasse.

Die Gemeinderäte Silvia Schranz und Jürg Blum zeigten auf, wie viele – zum Teil abenteuerliche – Entlastungsvarianten für die Dorfstrasse schon studiert worden sind. Dazu gehört auch die vieldiskutierte und verhandelte Zelgstrasse oder ein Kehrtunnel. Eine definitive Lösung ist jedoch noch nicht definiert. Blum: «Auch bei der Schützenbrücke wird wohl weder der heutige provisorische Kreisel noch die vom Kanton vorgeschlagene Mehrzweckspur alle Probleme lösen – vor allem nicht an Spitzentagen.»

Kombinierter öV

Ein wichtiges Teil des Konzeptes ist der Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Dabei steht im Zentrum ein Busterminal im Fuhrenweidli bei der Talstation Sillerenbahn. Hier soll der Schnittpunkt zwischen Fern- und Dorfverkehr entstehen. Mit einer leistungsfähigeren Dorfbahn sowie dem Ortsbus oder Shuttle-Bussen könnte im Dorf eine Entlastung erreicht werden. Das bedingt jedoch auch eine neue Zufahrt vom Friedhof über die Engstligen ins Fuhrenweidli, da sonst wieder die Verzweigung Schützenbrücke belastet wird.

«Im Fuhrenweidli ist angedacht, ein Parkhaus zu bauen. In einer ersten Etappe mit 550, im Endausbau mit 1100 Parkplätzen», so Jürg Blum. So könnte auch der Individual- und vor allem der Suchverkehr ausserhalb des Dorfs gehalten werden, zwingend ist dazu aber ein Parkleitsystem.

«Kein Gratisbus»

«Es muss zudem möglich sein, zum Beispiel mit den Skipässen, Tages-, Gäste- oder Einheimischenkarten dieses ausgebaute öV-Angebot zu nutzen. Wichtig dabei, so Silvis Schranz, «es gibt keinen Gratisbus, ansonsten verlieren wir die Subventionen.» Eine Partnerschaft zwischen Gemeinde, Bergbahnen, Adelboden Tourismus, dem Busunternehmen AFA und dem Alpenbad drängt sich auf. Allein die Bergbahnen haben 1,8 Millionen Franken für die Anbindung an den öffentlichen Verkehr vorgesehen. Diese Lösung mit neuer Brücke und Busterminal ist auf 5,8 Millionen Franken geschätzt, ohne Parkhaus. Schranz: «Die Realisierung des Konzeptes muss etappiert werden, das ist klar.» Über einen Zeitplan äussert sie sich zurückhaltend, realistisch für den Endausbau ist laut Blum wohl eine Spanne von 15 Jahren, denn «noch ist gar nichts entschieden».

Dass die Umsetzung des ausgedachten Konzeptes Not tut, ist einerseits durch die kommenden Staus der Wintersaison gegeben, andererseits aber auch durch die laufende Ortsplanungsrevision. Mit der geplanten Eröffnung des Alpenbades Ende 2012 steigt der Zeitdruck für erste Verbesserungen. Der Kanton hat zudem klar signalisiert, dass ohne ein Verkehrskonzept die Planungsrevision keine Chance auf eine Genehmigung hat. «Allerdings hat der Kanton auch schon zu Verstehen gegeben, dass wir auf dem richtigen Weg sind», betont Silvia Schranz.
(Berner Zeitung)
:)
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Pilatus »

Hier noch ein Paar Bilder von den neuen Sitzpolster an den Sesselbahnen in Lenk-Betelberg:

Bild

Bild

Mehr hier: http://www.seilbahnbilder.ch/galerie/th ... ?album=225

Bei beiden Anlagen gibt es gelbe und blaue Sessel. Was der Sinn der verschiedenen Farben ist, ist mir ein Rätsel. Ca. 3/4 sind blau, 1/4 gelb. Für Städelibahnen finde ich gelbe Sitzpolster sehr passend, schade, dass nicht alle gelb geworden sind. So siehts irgendwie sehr gebastelt aus....
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Merci. Ja, aber neuen Sitzpolster in 2008. :)

Auch mehr fotos Städelibahn :

http://www.remontees-mecaniques.net/bdd ... -3043.html
http://www.remontees-mecaniques.net/bdd ... -3042.html

Und Leitnerbahn Aebi-Sillerenbühl (1999, neuen Sitzpolster in 2008) :

Bild

Bild

Bild

Bild

Mehr komfort in 2008 in Adelboden-Lenk. :)
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Pilatus »

Der Adelboden-Schriftzug ist überigens unterdessen von den Bubbles runter... Jetzt steht da.... ORANGE.... :lol:

Auf RM.net steht überigens seit einiger Zeit etwas von einer Sesselbahn "Berglänger - Höchsthorn"... ist da etwas dran? Vorallem müsste man da ja eine komplette Piste ausholzen, der jetztige Ziehweg ist ja eine Zumutung und für eine Wiederholungsanlage total ungeeignet.
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Je ne sais pas expliqué ça en Allemand... d'ailleurs je ne comprends pas tout. :(

Désolé pour mon Français, si quelqu'un veut traduire. :?:

Orange est effectivement le sponsor des BAAG (Aussi à l'Engstligenalp), depuis 1999 si mes souvenirs sont bon (Aebi).

Le secteur Chuenisbärgli n'est pas rentable, le télésiège tourne souvent à vide alors qu'il y a beaucoup de monde sur le Metsch ou le Lavey. Il est pas contre surchargé le matin des vacances...

Le téléski du Höchsthorn (1976, Habegger) est très peu fréquenté car la piste n'est pas intéressante et il est difficile, surtout pour les snowboards. En plus il dépend de l'enneigement à Boden (1290m) pour y accéder.

Quant au télésiège de Rehärti, il doit être remplacer en 2013 car il est très vieux (Occasion). Rehärti transporte quelques habitants de Gilbach le matin et quelques skieurs la journée. Il permet surtout de rentrer depuis Aebi sur Boden. Mais la aussi, il ne dessert pas de pistes et n'est pas rentable.

Ce sont 3 installations qui ne sont pas intéressantes pour les Bergbahnen Adelboden AG, mais le télésiège du Chuenisbärgli date de 2005.

Le domaine est très bien enneigé artificiellement (60 %), cet été il est prévu de refaire l'enneigement artificiel autour de Chatzenhubel (Silleren-Geils). Peut-être qu'ils poursuivront jusque Bergläger. A ce niveau la, le réseau est complet et le prochain objectif, c'est de créer une réserve d'eau ou une nouvelle source, il n'y a que le petit lac de Silleren (5 000 m3), qui fait une zone tampon entre le pompage et les canons.

Pour tout ça, les investissements seront moins conséquents les années futurs car tout a été fait depuis 1990, contrairement à Gstaad ou à la Jungfrauregion.

En 2013, ils doivent remplacer les cabines du Hahenmoos. Je ne sais pas ce qui va être choisis, j'espère un combi / télémix (Cabines 8 places et sièges 6 places) avec un haut débit (2400 P/H) pour décharger le Laveybahn.

Pour 2013, ils doivent également revoir la liaison avec le Chuenisbärgli pour la rendre plus attrayante. Remplacer Rehärti coûterait 2-4 millions de francs, très cher et pas rentable. Alors c'est pour ça qu'en Avril 2009, les BAAG m'ont parlé de ce projet. Mes voisins de Gilbach m'en parlent aussi, au plus tard d'ici 10 ans pour eux. Neutron, sur remontees-macaniques.net, a rencontré le chef du secteur Chuenisbärgli au mois de Janvier et il lui a confirmé le projet "Bergläger-Höchsthorn", mais on en est toujours aux demandes d'autorisations.

Et pour les finances ? Est-ce que c'est bon ? Quelqu'un a déjà lu le "Geschäftsbericht" ?

http://www.adelboden-baag.ch/de/page.cf ... G-Portrait

Bon ou pas ?

Quelques images :

Bild

Bild

Bild

J'espère que ça se fera, car sinon il faudra prendre le Sillerenbahn pour accéder au Chuenisbärgli...

Il faut attendre Avril / Mai pour les Lenk Bergbahnen et Octobre pour les Bergbahnen Adelboden AG. J'espère à Lenk qu'on n'aura pas une simple rénovation du téléphérique.

Si des experts d'Alpinforum peuvent nous éclairer, merci ! Tout comme je ne comprends pas pourquoi il y a un téléski à Aebi... il ne sert à rien. :(

Et encore désolé pour mon Français mais je ne serai pas expliquer ça en Allemand. :(

Sinon, il n'y avait pas beaucoup de monde à Noël à cause de la pluie.

Quelques photos :

Bild
Avant

Bild
Après, nouvelle protection agréable à Bergläger pour attendre.

Bild

Bild
Vérification régulière des pinces Giovanola à Hahnenmoos, le Laveybahn a remplacé la télécabine lors des premiers week-end, la télécabine tourne le moins possible et ils retirent un maximum de cabines dès qu'ils le peuvent. On a de plus en plus l'impression que c'est la fin des cabines Habegger à Adelboden...

Bild

Bild
Les travaux avancent, "Eröffnung Winter 2010/2011". Ce n'est pas une remontée mécanique mais c'est important (et très cher) pour Adelboden.

Tschüss ! :D
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓

Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Nein ! Nein ! Nein ! :(

2011 : Neue Sesselbahn Rehärti fur 4 000 000 CHF ! :(
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Pilatus »

Ja, dass da eine Anlage kommen musste war ja klar, schliesslich endet da der vernünftige Teil der Talabfahrt von Aebi nach Adelboden und ohne diesen Lift könnte man sich die Abfahrt eigentlich schenken! Aber wieso man hier gleich eine 4-SB hinklotzt ist mir echt ein Rätsel! Erstens hat die heutige Bahn - von der mir keine grösseren Wartezeiten bekannt sind - bereits eine lächerliche Kapazität von 500 P/h. Zweitens hat die Anlage reinen Verbindungscharakter und keinerlei Piste.
Dazu ist das Chuenisbärgli damit in keinster Weise nächer an das Restgebiet hingerückt.

Desshalb tönte die Idee mit der Bahn von Bergläger zum Höchsthorn in zuerst attraktiver, aaaber: neben der Tatsache dass eine neue Trasse ausgeholzt werden müsste, bräuchte es auch eine neue Piste. Den die heutige Piste "Chüenisbärgli - Bergläger" taugt nicht mal als Verbindungsweg, den man einmal am Tag benützt. An eine Verwendung als Wiederholungspiste ist gar nicht zu denken. Also müsste man neben der Sesselbahntrasse eine weitere Schneise in den Hang schlagen und diese in Wellenform den Berg runter modellieren (sonst ist die Piste zu steil und schnell zerfahren, dann läuft der Lift dann auch schnell leer). Das ist ja alles schön und gut, nur sind wir hier nicht in Österreich oder in Italien, sondern in einem Schweizer Wald- und Wildschutzgebiet. Desshalb wohl chancenlos. War das überhaupt je ein offizielles Projekt?

Mein Vorschlag desshalb (und evtl. wird das auch geplant, denn 4 Millionen für 250 Meter Sesselbahn sind doch etwas zu viel): Die Talstation der Anlage etwas weiter rauf setzten (dass der Ziehweg vor dem Ende etwas kürzer wird), dann den Sessellift hoch bis zum Eselmoos ziehen (dort mit Zwischenausstieg, damit man zur Gondelbahn Mittelstation gelangt) und dann weiter Richtung Chuenisbärgli. Irgendwo im Hang zwischem dem Eselmoos und dem Chuenisbärgli könnte man dann die Bergstation hinstellen, von wo man schiebefrei zu den Pisten an der bestehenden 4er KSB kommt. Dann dem Verbindungsziehweg vom Chuenisbärgli hinunter zum Bergläger ein bisschen mehr Steigung einbauen und schon ist die Anbindung vollkommen ausreichend. Und dafür dürften die 4 Millionen doch reichen, oder?
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Rah... je ne sais pas te répondre en Allemand. :(

Alors en Français: Les habitants de Gilbach (Un hameau entre Adelboden et Bergläger) ont fait une pétition, forte de près de 400 signatures! Il a donc été décidé de remplacer Rehärti sur son trajet, afin de permettre aux habitants de Gilbach de ne pas devoir redescendre jusque Oey (et faire beaucoup de file le matin) ainsi que de maintenir la liaison avec le Boden.

Mais cette liaison n'est pas bonne ! Une fois à Eselmoos, il faut prendre encore un petit télécorde Borer, et entre les deux c'est plat.

Rehärti, Höchsthorn et Chuenisbärgli ne sont pas des installations rentables. :(

En faisant Begläger-Chuenisbärgli, on supprime le Höchsthorn (Qui n'est pas intéressant) et on améliore beaucoup la liaison Silleren - Chuenisbärgli. On peut faire une piste du bas du téléski du Höchsthorn rejoignant la piste de liaison et on peut une autre piste sur la droite. Ainsi, le Chuenisbärgli serait vraiment intégré dans le domaine Silleren-Hahnenmoos-Metsch.

Maintenant, on dit "peut-être dans 10 ou 20 ans?". C'était une information fiable, venant de l'office du tourisme, puis des Bergbahnen Adelboden AG et des habitants de Gilbach.

On verra en 2011, mais je ne vois pas comment déplacer les gares, il n'y a pas beaucoup de place. :(

Donc, on aurait en 2011 un nouveau Sesselbahn Rehärti en en 2013, une nouvelle installation au Hahnenmoos? J'espère qu'ils ne vont pas rénover la TCD4 Habegger. :(

Je rêve d'un combi (Télémix) Geils-Hahnenmoos, ainsi ça déchargerait un peu le Laveybahn. Vous pensez que c'est possible?

Si vous avez plus d'informations, dites le. ;)

Désolé pour le Français. :(
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Pilatus »

En faisant Begläger-Chuenisbärgli, on supprime le Höchsthorn (Qui n'est pas intéressant) et on améliore beaucoup la liaison Silleren - Chuenisbärgli. On peut faire une piste du bas du téléski du Höchsthorn rejoignant la piste de liaison et on peut une autre piste sur la droite. Ainsi, le Chuenisbärgli serait vraiment intégré dans le domaine Silleren-Hahnenmoos-Metsch.
Pour moi, le téléski "Höchsthorn" est interessant. Si on supprime ce téléski, ils peuvent abandonner la domaine du Chüenisbärgli. Mais ça n'était jamais un projet officiel?
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von TPD »

Si on supprime ce téléski, ils peuvent abandonner la domaine du Chüenisbärgli.
Glaubst ja wohl selber nicht dass Adelboden auf das Skirennen verzichten möchte.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Pilatus »

Ich spreche hier aus skigebietstechnischer Sicht. Das Skirennen ist ja sowieso der Haken an der Sache. Wegen dem hat man die teure Bahn bauen müssen und jetzt hat man das Problem dass dort trotz modernster (und teurer!) KSB nur wenige Leute fahren. Den Skilift Höchsthorn braucht es m.E. aber auch um die Frequenzen der KSB zu steigern. Ansonsten seh ich wirklich keinen Sinn mehr da runter zu gehen (die ganzen Talabfahrten bis Adelboden sind sowieso eine extrem erzwungene Angelegenheit). Die Verbindung über Bergläger-Höchsthorn wäre wohl schon die attraktivste Verbindung, doch auf den Rehärti-Lift kann man m.E. sowieso nicht verzichten und die erstgenannte Anlage ist schwerig zu bauen. Desshalb halte ich es für gar nicht so unwahrscheindlich dass man sowas wie ich es oben geschildert habe plant.

Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Le Höchsthorn date de 1976! Il est trop raide pour les snowboardeurs! La piste n'est pas très fréquentée... en plus, pour le faire fonctionner, il faut que le Chuenisbärgli fonctionne, donc cela dépend de l'enneigement à 1300m d'altitude (Boden).

Au Chuenisbärgli (Garaventa, 2005), le télésiège sature complètement le matin pendant les vacances (1200 P/H)! Le reste du temps, il est vide... Rehärti, Barenschwand, Chuenisbärgli et Höchsthorn coûtent beaucoup d'argent aux Bergbahnen Adelboden AG, alors qu'il n'y a que peu de skieurs car le domaine est mal relié avec le Sillerenbühl. :(

De toute façon, on ne sait pas faire Höchsthorn + Bergläger-Höchsthorn. Moi, je préfèrerai Bergläger-Höchsthorn!

Il n'est pas question d'abandonner le Chuenisbärgli, en 2005, ils y ont mis un nouveau 4-SBK/B Garaventa ainsi que des canons à neige, surtout pour la course FIS. Ce sont des frais "marketing" pour le domaine. Mais il faut faire en sorte que le 4-SBK/B Boden-Chuenisbärgli soit plus utilisé.

A Gilbach, avec les voisins, on pensait à cela : http://img707.imageshack.us/img707/7425 ... sbrgli.jpg

Ce n'est PAS officiel, mais c'était un "projet". :)

Donc maintenant ils disent "D'ici 10 à 20 ans..." :(

Ce ne sont que des suppositions, on ne sait pas.

Ils ont juste promis un nouveau SBF à Rehärti en 2011 et ils doivent remplacer Hahnenmoos en 2013 au plus tard. Ce sont les seules certitudes. On aura bientôt le Geschaftsbericht 2009 des Lenk Bergbahnen, la réunion est dans quelques jours (Mi-avril). Normalement, je crois qu'on en sera un peu plus sur certains projets pour Adelboden-Lenk et l'intervention d'Ecosign.

Et pour Adelboden, ils devront penser à moyen terme au Dorfbahn (500 P/H ! Catastrophe !) et au Sillerenbahn (1500 P/H), après. Dans 10 ou 20 ans?

Vous pouvez envoyer un mail à info@adelboden-lenk.ch et info@lenkbergbahnen.ch ;)

Je préfère vous lire que de dire des bêtises. :)
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von piano »

Neoto hat geschrieben:Le téléski du Höchsthorn (1976, Habegger) est très peu fréquenté car la piste n'est pas intéressante et il est difficile, surtout pour les snowboards.
Bei mir wars ja überhaupt nicht so, bei meinem bislang einzigen Besuch in Adelboden gefiel mir das Höchsthorn am besten von allen Pisten und Liften.
Der Grund für die geringe Frequentierung liegt meines Erachtens fast gänzlich in der komplizierten und mühsamen Verbindungs zum Sillerengebiet, das möchte sich kaum jemand antun. Ich kenne viele "Durchschnitts-Snowboarder", die solche Locations genial finden: Man kann sich an kürzeren, steileren Hängen austoben, neben die Pisten gehen, Kicker bauen etc. und dabei seinen Spass haben, ohne dass sich jemand aufregt.
Es wäre jedenfalls schade, wenn der Skilift abgebaut würde. Dem Vorschlag von Pilatus würde ich mich da anschliessen. :wink:
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von ATV »

Woher stammt eigendlich die Info mit der Sesselbahn?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Neue Lenk Bergbahnen Geschäftsbericht 2009: http://www.lenkbergbahnen.ch/files/?id=18936
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Pilatus »

35 Millionen für eine Bahn... wollen die eine 3S bauen oder was? :lol:

Hoffentlich dann mit Talstation im Dorf.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“