Dürfte sich um den Fellhornlift (Gipfelschlepper) handeln, oder?

Wie kann man aus einem Schlepplift rausfallen?Wie die Polizei mitteilt, stürzte der Skifahrer beim Ausstieg aus einem Schlepplift.
toxy123 hat geschrieben:Wie kann man aus einem Schlepplift rausfallen?
Fahr mal in ein Gebiet wo es noch einen anständigen Schlepplift hat und versuch ohne Zwischenfall oben anzukommen.Wie kann man aus einem Schlepplift rausfallen?
Also, nicht das man mich jetzt falsch versteht, ich meinte eher, dass es für mich physikalisch unmöglich klingt rauszufallen. Rausfallen beschreibt für mich beispielsweise den Fall von einem Sessellift. Nach meiner Definition kann man also nur irgendwo rausfallen, wo man auch vorher drin war. Das ist bei einem Schlepper nicht der Fall.Theo hat geschrieben:Fahr mal in ein Gebiet wo es noch einen anständigen Schlepplift hat und versuch ohne Zwischenfall oben anzukommen.Wie kann man aus einem Schlepplift rausfallen?
Ich bin aber fair und lass dich zuerst einen halben Tag im Übungsgelände trainieren.
Da sind wir uns definitiv einig!Ram-Brand hat geschrieben: Viel schlimmer sollte doch wohl sein das derjenige so unglücklich gefallen ist das er gestorben ist, oder etwa nicht?
Das ist in der Tat ein ungewöhnlicher Unfall, ich hätte nicht gedacht, dass so etwas geht, aber weder kenn ich den Ort noch die Verhältnisse an jenem Tag.Der 48-Jährige hatte beim Aussteigen aus dem Lift offenbar den Bügel etwas zu früh los gelassen, verlor dann das Gleichgewicht und stürzte.
Er rutschte die Liftspur herunter und stieß hierbei mit anderen auffahrenden Skifahrern zusammen. Obwohl er einen Helm trug, erlitt er schwere Kopfverletzungen.
Die Liftspur war zum Zeitpunkt des Unglücks «eisig und hart».
Das ist eine ganz normale Entwicklung, sei es in der Autobranche, sei es in der Flugzeugindustrie, sei es sonstwo - und bei den Seilbahnen ist es auch nicht anders. Actio et reactio heißt das Prinzip. Kurzum: eine Ation ruft eine entsprechende Reaktion hervor. Wenn alles in Butter wäre und alles geschmiert ginge, würde ja niemand auf die Idee kommen, etwas zu verändern. Erst geänderte äußere Umstände zwingen zum Handeln.Xtream hat geschrieben: es ist zwar schade das es immer erst opfer geben muss damit eine verbesserung eintritt, aber anders geht das anscheinend heute nicht mehr!
Dann frage ich mich, warum es dennoch immer wieder Leute schaffen, runterzufallen. Im Prinzip mag der Schließbügel seinen Zweck erfüllen, dennoch ist man draufgekommen, dass gewisse Leute es schaffen, dieses sicherheitsrelevante Bauteil auszuhebeln. Sie haben eine Aktion gesetzt, auf die jetzt die Bereiber / Hersteller / Behörden mit einer Gegenreaktion antworten. Man kann imo also immer nur dort verbessern, wo entsprechender Bedarf besteht. So lange aber der Bedarf nicht ersichtlich ist...bzgl. der aut. schliessbügelproblematik bin ich anderer meinung, da in meinen augen der manuelle schliessbügel vollkommen ausreicht!
Wer ist damit eigentlich gemeint?Interessant....kaum stirbt mal ein erfahrener Skifahrer beim Fall aus nem SLt sind die Jungs welche ständig den Sicherheitswahn moderner Skigebiete kritisieren auffällig ruhig.