Werbefrei im Januar 2024!

Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von Foto-Irrer »

Wir waren vom 20.-27.02.2010 für eine Woche in Sölden, wobei man gegen 10,- Aufpreis einen Tag davon in Obergurgl verbringen kann.

Erstmal die üblichen Fakten:

Anfahrt:
Sölden-Pill in 15 min.

Wetter:
Sonne, Wolken nur am Wurmkogl ganz oben

Temperatur:
etwa 0 bis -5

Schneehöhe:
Berg und Tal weiß

Schneezustand:
harte Pisten, aber war ok, Steine auf der Piste habe ich keine gesehen

Geöffnete Anlagen:
alle

Geschlossene Anlagen:
der SL zweite Sektion am vorderen Wurmkogl

Offene Pisten:
ich glaub alles

Geschlossene Pisten:
ich glaube nix

Meisten Gefahren mit:
TOP Express (2x) 

Wenigsten Gefahren mit:
SLs

Wartezeiten:
0 min.

Gefallen:
VIEL leerer als im benachbarten Sölden0 min. Wartezeit
Schneezustand der Pisten etwas besser als am Gaislachkogl in Sölden

Nicht gefallen:

Schneezustand der Pisten deutlich schlechter (Pisten härter) als am Giggijoch, Golden Gate, Tiefenbach- oder Rettenbachferner in Sölden


Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: harte Pisten, da überwiegend Nordhänge

Schneezustand der Pisten war besser als am Gaislachkogl aber doch spürbar ne Nummer härter als am Giggijoch und an den Gletschern. Meine Freundin fand es nicht so schön, insbesondere weil sie den Festkogl, obwohl blau ausgewiesen, als zu rot empfand. Im Gegensatz zu Sölden war hier auch spürbar weniger los. Dass es keine Wartezeiten in Hoch-/Obergurgl gibt habe ich in Sölden in einer Werbung gelesen und mich darüber amüsiert, da wir ja in Sölden von Warteschlangen arg geplagt wurden, aber es stimmt tatsächlich.

Auch aufgefallen ist, dass im Gegensatz zu Sölden doch der deutschsprachige Besucheranteil in Gurgl überwog, auch auf dem Tagesparkplatz unten in Pill an den Kennzeichen zu sehen.

Die folgenden Bilder geben teilweise nicht das wieder, was man in der Realität sieht. Grund ist, dass ich auf meine Canon EOS 450d nur das Tele- und das Weitwinkelobjektiv raufgeschraubt habe. Das enorme Weitwinkel hat einen Bereich von 10-20mm und das Teleobjektiv von 70-300mm. Dadurch wirken die Entfernungen zwischen zwei Punkten entweder viel zu weit oder viel zu nah beieinander. Der Titel Objektiv-Biathlon kommt daher, dass ich ständig auf der Piste den Rucksack abnahm und auch oft am vorsichtigen Objektivwechseln war.

Ich habe zudem SEHR viel Zeit die letzten beiden Wochen damit verbracht, nicht nur aus 1.500 Bildern die passenden rauszusuchen sondern auch diese mit Canon Digital Photo Professional, Canon Photo Stitch für Panoramen (in die Panoramen habe ich aber nicht so viel Mühe gesteckt, dass geht mit dem Programm sehr leicht) sowie dem Traumflieger-Tool zu bearbeiten.

Wir sind das Gebiet so abgefahren, dass wir unten an der Hochgurglbahn geparkt haben und dann mit der Großen Karbahn hoch sind, aber gleich rüber zur Verbindungs-EUB Top Express rüber nach Obergurgl, dort vom Festkogl mit der Roßkarbahn hoch, dann rüber zum Gaisberg-Abschnitt, rauf auf die Hohe Mut, runter bis nach Obergurgl, ganz hoch mit der Roßkarbahn und noch höher mit der Plattachbahn, dann wieder runter zur Verbindungs-EUB Top Express rüber nach Hochgurgl, einmal Schermerbahn, dann Top Wurmkogl I+II und ins Tal. Für den Hasen war es nicht ganz so schlimm, da sie von den vielen EUBs einige auch wieder runterfahren konnte.
Der Bericht geht aber abschnittsweise vor, indem ich versuche die Teilgebiete nach und nach für sich vorzustellen.

Hier der Pistenplan:
Bild

Beginnen wir den Bericht in Hochgurgl, dann geht’s rüber nach Obergurgl mit den Abschnitten Festkogl und Gaisberg.

01
Bild
Skigebiet Hochgurgl vom Gaislachkogl in Sölden aus. Ich finde links und oberhalb des Kirchkarlifts ist noch jede Menge Erweiterungspotential!!!

02
Bild
Links daneben das Timmelsjoch. An allen anderen Tagen versuchten hier die Wolken ins Ötztal zu kommen, haben es aber bis auf Freitag nicht geschafft

03
Bild
Hochgurgl-Gebiet im Zoom, irgendwo vom Giggijoch- oder eher Golden Gate-Bereich aus. Links hoch führt die Top Schermer 3000 EUB, darunter die Große Karbahn, in der Mitte die beiden Top Wurmkogl-KSBs, rechts daneben die zweite Sektion der Hochgurglbahn. In der Mitte noch die Station der Verbindungs-EUB Top Express

04
Bild
Das ist vom Giggijoch aus aufgenommen

05
Bild
Top Schermerbahn 3000 und Große Karbahn

06
Bild
Äußerster linker Bereich des Kirchkarlifts. Gehört genauso wie der Vordere Wurmkogllift im Hochgurgl-Bereich ersetzt! Zwei KSBs mehr in dem Bereich (und vielleicht noch eine weitere Richtung Timmelsjoch) würden sich hervorragend machen!

07
Bild
Zoom vom Festkogl (mit gleichnamiger Bahn im Vordergrund) aus Richtung Hochgurgl-Gebiet. Da hinten hinterm Kirchkarlift könnte man doch echt noch was erweitern!!! Zu sehen sind weiterhin (von hinten nach vorne) KSB Große Karbahn, EUB Top Schermerbahn 3000, KSB Top Wurmkogl I und EUB Verbindungsbahn. Es versteckt sich die Hochgurglbahn Sektion II

08
Bild
Zoom vom Gaisberg im Obergurgl-Bereich über den Festkogl hinweg Richtung Hochgurgl-Bereich mit der Trasse der EUB Top Express

09
Bild
Hochgurgl im Zoom vom Gaisberg aus, im Vordergrund die Steinmannbahn

10
Bild
Zoom vom Gaisberg aus. Unten im Tal der Tagesparkplatz an der Talstation Hochgurglbahn Sektion I. Bei den Hängen kein Wunder, dass am Parkplatz mehrere Schilder sind, dass KFZ-Besitzer auf Lautsprecherdurchsagen im Skigebiet achten soll. Es kann bei Lawinengefahr darauf hingewiesen werden, dass man sein KFZ unverzüglich vom Parkplatz zu entfernen hat

11
Bild
Zoom auf Hochgurgl-Bereich vom Gaisberg aus (im Vordergrund die Steinmannbahn)

12
Bild
Bergstation der Großen Karbahn im Hochgurglbereich

13
Bild
Trasse Top Schermerbahn 3000

14
Bild
Weitwinkelaufnahme in der Schermer-EUB

15
Bild
Pano auf der roten Abfahrt von der Top Schermerbahn 3000

16
Bild
Zentraler Dreh- und Angelpunkt in Hochgurgl, die Stationen von Schermer, Wurmkogl I und Top Express

17
Bild
Von der Großen Karbahn aus Zoom auf (von vorne nach hinten) Top Schermerbahn 3000, Top Wurmkogl I+II sowie Hochgurglbahn Sektion II

18
Bild
Derselbe Bereich aus der Schermer-EUB fotographiert (hinsetzen beim Gondelieren *ups*)

19
Bild
Oben am Wurmkogl mit 150-180 Grad Pano. Richtung Süden leider kein Ausblick und selbst Richtung Norden war eigentlich nur Suppe. Als ich die Kamera wieder eingepackt hatte, konnte ich von meinem Standpunkt aus das Restaurant nur erahnen!!! Die Abfahrt war eigentlich nur ein Vorantasten durchs weisse Nichts.

20
Bild
Jetzt an der Bergstation der Top Wurmkogl I bin ich genau an der Wolkengrenze. Als ich den Rucksack abnahm, war noch freie Sicht.

21
Bild
Weiter unten mit Top Wurmkogl I und Hochgurglbahn Sektion II

22
Bild
Blaue Hänge an der Top Wurmkogl I. Im Hintergrund das Skigebiet von Sölden und Sölden im Tal

23
Bild
Panorama oberhalb von Hochgurgl. Rechts hinten ist Sölden, links der Talschluss mit Obergurgl

24
Bild

25
Bild
Weitwinkel in Richtung Skigebiet Obergurgl, wo es als nächstes hingeht mit dem Top Express, der unten rechts startet

26
Bild
Zoom zum Talschluss, im Bild links auch Festkogl und Gaisberg

27
Bild
Top Express

28
Bild
Zugehörige Trasse

29
Bild
Zoom rüber zum Festkogl und zur Hohen Mut

30
Bild
Nicht ganz so stark gezoomt

31
Bild
Zoom auf die Pisten am Festkogl, definitiv nicht blau, meint meine Freundin

32
Bild
Blick nach Süden in das Königstal während der Fahrt mit dem Top Express. Schade, dass die beiden Seitentäler zwischen Ober- und Hochgurgl nicht irgendwie erschlossen sind  Einige Bahnen nach hinten rein (gilt genauso für drei weiteren Täler bei Obergurgl, würden mich schon reizen)

33
Bild
Weitwinkel-Blick von der Hohen Mut-Abfahrt zum Festkogl

34
Bild
Objektivwechsel und Zoom auf die Bergstation der EUB Festkogl- und KSB Roßkarbahn, davor Plattachbahn

35
Bild
Stillleben vor der Bergstation EUB Festkogl

36
Bild
EUB Festkogl

37
Bild
Der Komplex von oben betrachtet mit Bergstation SL Gipfellift (wer braucht den???)

38
Bild
Pisten und Festkogl-EUB, im Hintergrund Skigebiet Hochgurgl

39
Bild
Festkogl-EUB

40
Bild
Festkoglbahn und Roßkarbahn

41
Bild
Bergstation Roßkarbahn hinten, vorne Festkogl EUB

42
Bild
Zoom vom Hochgurglbereich aus rüber zum Festkogl und Gaisberg. Vorne Gondel der Festkogl-EUB, dann die Mittelstation der Roßkarbahn-KSB und hinten Bergstation der Steinmannbahn

43
Bild
Foto von der Gegenrichtung, vorne Hohe Mut-Gondel, Plattachbahn und Pisten am Festkogl

44
Bild
Handyfoto aus der Plattachbahn

45
Bild
Weiter hinauf geht die Plattachbahn

46
Bild
Pano an der Bergstation der Plattachbahn

47
Bild
Über einem die Flieger im 300mm Tele. Mal sehen, was man aus der Aufnahme digital noch rausholen kann

48
Bild

49
Bild
Den hole ich mir auch noch näher ran

50
Bild
Wer erkennt die Airline?

51
Bild
Wechsel vom Festkogl zum Gaisberg (wie heisst dieses Tal zwischen Festkogl und Hohe Mut? Ich hatte mir irgendwie Kaisertal als Kind gemerkt (ja ich weiß, dass es weiter östlich noch das Königstal gibt))

52
Bild
Zoom zum Talschluss

53
Bild
Blick vom Festkogl rüber zur Hohen Mut

54
Bild

55
Bild
Hohe Mut

56
Bild
Ok, jetzt verstehe ich meine Eltern und meinen damaligen Skilehrer, als ich mit ca. 10 Jahren immer wieder genervt habe, wann wir endlich von dort oben runter fahren (über 20 Jahre war ich nicht mehr in Obergurgl). Damals gab es vom ESL nur diese Piste hinunter.

57
Bild

58
Bild
300-360 Grad Pano auf der Hohen Mut

59
Bild
Blick gen Süden

60
Bild

61
Bild

62
Bild

63
Bild
*träum*auch will*

64
Bild
Mittelstation EUB Hohe Mut und Gaisberg-Gebiet

65
Bild
Mittelstation von der Hohen Mut-Abfahrt gesehen. Die Bergstation des alten Nedersessellifts wurde zum Restaurant umgebaut

66
Bild
Also irgendwie sah das vor 20 Jahren hier noch anders aus… Nicht nur die KSB ist neu sondern auch die Lifte alle auf anderer Trasse.

67
Bild
Steinmannbahn

68
Bild
Bruggenboden 4SB, gab es damals auch noch nicht. Ich dachte, ich sehe meine alte SB wieder, an der ich Skischulunterricht hatte

69
Bild
Gaisbergbereich mit EUB Hohe Mut und dahinter der Festkogl

70
Bild
Obergurgl von der Hohen Mut Abfahrt aus gesehen

71
Bild

72
Bild
Schöner Ort. Genau das Gegenteil zu Sölden mit seinen besoffenen Leuten (ich wollte erst Holländer schreiben , aber es war nunmal sonst niemand da) und Tabledancebards (ich glaub wir haben 5 oder 6 Stück gesehen, Spazieren gehen ist in Sölden nicht schön)

73
Bild
Obergurgl vom Top Express aus
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von Foto-Irrer »

Anmerkung zu den Bildern noch, das Tele hatte einen B+S zirkulären Polfilter drauf, das Weitwinkel nicht (meinem Vater wohl zu teuer).
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Giesi6
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 22.09.2005 - 12:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Düren
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von Giesi6 »

Einfach genial die Bilder.

Man kann gar nicht aufhören sich diese Bilder anzusehen!
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von Fabi111 »

Danke, sehr schöne Bilder!
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von Arlbergfan »

Tolle Bilder aus meinem Lieblingsskigebiet! Was man nicht alles mit so einer tollen Kamera machen kann! Besonders die Zoom Aufnahmen vom Gailachkogl aus auf Hochgurgl sind top! Diese Perspektive hatte ich noch gar nicht.

Wie hat dir Obergurgl skifahrtechnisch gefallen? Bin immer gespannt, auf andere Meinungen dazu. Meiner Meinung nach ist das Skigebiet optimal erschlossen. Es ist gut, dass das Königstal und das Verwalltal nicht lifttechnisch erschlossen sind. In das Königstal geht eine traumhafte Freerideabfahrt und so bleibt es gewissermaßen den besseren Skifarern erhalten. Noch dazu stehen die beiden Täler ja unter Naturschutz, die Gurgler waren schon froh drüber über die Verbindungsbahn. Einzige mögliche Erweiterung - aber sicher Utopie - wäre Richtung Timmelsjoch. Das ist sicher noch sehr interessant.

By the way: Würde ich mich erst jetzt im Alpinforum anmelden, würde ich mich wohl GURGLFAN nennen! ;-) Hehe...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Vinz
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2005 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kurpfalz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von Vinz »

Vielen Dank für die tollen Bilder aus Gurgl!
Die Hohe Mut scheint ja mittlerweile wohl wirklich eher die Tiefe Mut zu sein. Die habe ich von früher als extrem in Erinnerung, aber wirklich vermissen tue ich sie auch nicht... :wink:

Die Airline könnte eventuell TAP aus Portugal sein. Von den Farben könnte das passen.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von Foto-Irrer »

Eigentlich kann ich sagen, dass ich das Gebiet bisher gar nicht kannte, da ich das letzte mal mit ca. 10 Jahren oder eher jünger da war und nur den alten Bruggbodenlift (war glaube ich ne DSB) in Erinnerung habe und die Abfahrt vom Festkogl zum Gaisberg, weil ich da an einem Steilstück bitterlichst geheult habe. Als dritte Erinnerung nur den Blick hoch zur hohen Mut mit dem ESL und der Buckelpiste.

Skifahrtechnisch hat es mir sehr gefallen, ich sollte das Gebiet auch quasi dafür ausloten, ob meine Familie nächstes Jahr dorthin fahren kann. Vom Ort her auf jeden Fall, weil Obergurgl genau das richtige für meine Eltern und die Geschwister mit Kindern und Kleinkindern ist.

Von den Pisten her ist es ausreichend, wenn ich aber eine Woche dort verbringe, bin ich sehr froh, einen Tag rüber nach Sölden zu kommen, weil es mir dann doch irgendwo zu klein wäre.

Es gibt leider keine schöne einsame "Hintenrum"-Abfahrt vom Reiz her wie in Lech das Madloch und Rüfikopf, Albonagrat und Valfagehr in Stuben, Arrez-Non-Stop in Serfaus. Aber für eine Großfamilie mit kleinen Kindern vor und in der Skischule genau optimal, weil man schnell wieder zurück ist. Vergleich Arlberg: Aufgrund der Kleinkinder konnte ein Teil der Familie (Eltern, Großeltern) immer nur in Lech und Zürs fahren, da mittags wieder zurück zum Appartement. Ein Ausflug nach Stuben oder St. Anton war nur wenigen vorbehalten.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von xcarver »

einfach nur geniale bilder :D
hat inzwischen doch einiges mehr schnee als zu saisonbeginn :mrgreen:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von GMD »

Schön zu lesender Bildbericht! Ach ja, das zweite Flugzeug ist ein Airbus A319 der portugiesischen TAP.
Hibernating
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von Ram-Brand »

Ja, wieder tolle Fotos. Nette Kamera :-)
Links daneben das Timmelsjoch. An allen anderen Tagen versuchten hier die Wolken ins Ötztal zu kommen, haben es aber bis auf Freitag nicht geschafft
^^ Kein Wunder. Im Winter ist am Timmelsjoch Wintersperre. ;-) ;-) :mrgreen:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von Huppi »

Vielen Dank für diese Hammerbericht! Meiner Meinung sogar der Beste in dieser Wintersaison.
Würde mich freuen weitere Berichte in dieser Qualität von dir zu sehen!

Ich kannte bis vor dieser Wintersaison Gurgl noch nicht, das Gebiet hat mich sehr Positiv
überrascht. Zählt bei mir zu meinen TOP 5 in Österreich.
Vorallem was ich Klasse finde, man hat hier nicht diesen Massentourismus like Zillertal
oder Sölden.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von Af »

Sehr schöne Bilder aus Gurgl...wär ich zur Hauptsaison hingefahren, hätt ich wohl keine Negative Einstellung gegenüber Gurgl....

@ Erweiterung: Hab mich auch schon gefragt, warum Kirchenkar nicht modernisiert wird...wäre ideales blaues Gelände. Aber ohne Schneeanlage läuft da bis Januar meist halt nix...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
täglich_läufer
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 04.09.2008 - 17:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hoch-/Obergurgl 25.02.10 – 10-300mm Objektiv-Biathlon

Beitrag von täglich_läufer »

wirklich tolle bilder!
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Gehört genauso wie der Vordere Wurmkogllift im Hochgurgl-Bereich ersetzt!
das wäre schade. die schöne piste hat doch trotz des schrecklichen liftes schon mehr als genug besuch ...
trauriger fand ich ja im januar, dass der vordere wurmkogl 2 nicht lief, aber überall als offen ausgegeben wurde. den hätte ich gerne mal ausprobiert.

Antworten

Zurück zu „Österreich“