Erstmal die üblichen Fakten:
Anfahrt:
Sölden-Pill in 15 min.
Wetter:
Sonne, Wolken nur am Wurmkogl ganz oben
Temperatur:
etwa 0 bis -5
Schneehöhe:
Berg und Tal weiß
Schneezustand:
harte Pisten, aber war ok, Steine auf der Piste habe ich keine gesehen
Geöffnete Anlagen:
alle
Geschlossene Anlagen:
der SL zweite Sektion am vorderen Wurmkogl
Offene Pisten:
ich glaub alles
Geschlossene Pisten:
ich glaube nix
Meisten Gefahren mit:
TOP Express (2x)
Wenigsten Gefahren mit:
SLs
Wartezeiten:
0 min.
Gefallen:
VIEL leerer als im benachbarten Sölden0 min. Wartezeit
Schneezustand der Pisten etwas besser als am Gaislachkogl in Sölden
Nicht gefallen:
Schneezustand der Pisten deutlich schlechter (Pisten härter) als am Giggijoch, Golden Gate, Tiefenbach- oder Rettenbachferner in Sölden
Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: harte Pisten, da überwiegend Nordhänge
Schneezustand der Pisten war besser als am Gaislachkogl aber doch spürbar ne Nummer härter als am Giggijoch und an den Gletschern. Meine Freundin fand es nicht so schön, insbesondere weil sie den Festkogl, obwohl blau ausgewiesen, als zu rot empfand. Im Gegensatz zu Sölden war hier auch spürbar weniger los. Dass es keine Wartezeiten in Hoch-/Obergurgl gibt habe ich in Sölden in einer Werbung gelesen und mich darüber amüsiert, da wir ja in Sölden von Warteschlangen arg geplagt wurden, aber es stimmt tatsächlich.
Auch aufgefallen ist, dass im Gegensatz zu Sölden doch der deutschsprachige Besucheranteil in Gurgl überwog, auch auf dem Tagesparkplatz unten in Pill an den Kennzeichen zu sehen.
Die folgenden Bilder geben teilweise nicht das wieder, was man in der Realität sieht. Grund ist, dass ich auf meine Canon EOS 450d nur das Tele- und das Weitwinkelobjektiv raufgeschraubt habe. Das enorme Weitwinkel hat einen Bereich von 10-20mm und das Teleobjektiv von 70-300mm. Dadurch wirken die Entfernungen zwischen zwei Punkten entweder viel zu weit oder viel zu nah beieinander. Der Titel Objektiv-Biathlon kommt daher, dass ich ständig auf der Piste den Rucksack abnahm und auch oft am vorsichtigen Objektivwechseln war.
Ich habe zudem SEHR viel Zeit die letzten beiden Wochen damit verbracht, nicht nur aus 1.500 Bildern die passenden rauszusuchen sondern auch diese mit Canon Digital Photo Professional, Canon Photo Stitch für Panoramen (in die Panoramen habe ich aber nicht so viel Mühe gesteckt, dass geht mit dem Programm sehr leicht) sowie dem Traumflieger-Tool zu bearbeiten.
Wir sind das Gebiet so abgefahren, dass wir unten an der Hochgurglbahn geparkt haben und dann mit der Großen Karbahn hoch sind, aber gleich rüber zur Verbindungs-EUB Top Express rüber nach Obergurgl, dort vom Festkogl mit der Roßkarbahn hoch, dann rüber zum Gaisberg-Abschnitt, rauf auf die Hohe Mut, runter bis nach Obergurgl, ganz hoch mit der Roßkarbahn und noch höher mit der Plattachbahn, dann wieder runter zur Verbindungs-EUB Top Express rüber nach Hochgurgl, einmal Schermerbahn, dann Top Wurmkogl I+II und ins Tal. Für den Hasen war es nicht ganz so schlimm, da sie von den vielen EUBs einige auch wieder runterfahren konnte.
Der Bericht geht aber abschnittsweise vor, indem ich versuche die Teilgebiete nach und nach für sich vorzustellen.
Hier der Pistenplan:
Beginnen wir den Bericht in Hochgurgl, dann geht’s rüber nach Obergurgl mit den Abschnitten Festkogl und Gaisberg.
01
Skigebiet Hochgurgl vom Gaislachkogl in Sölden aus. Ich finde links und oberhalb des Kirchkarlifts ist noch jede Menge Erweiterungspotential!!!
02
Links daneben das Timmelsjoch. An allen anderen Tagen versuchten hier die Wolken ins Ötztal zu kommen, haben es aber bis auf Freitag nicht geschafft
03
Hochgurgl-Gebiet im Zoom, irgendwo vom Giggijoch- oder eher Golden Gate-Bereich aus. Links hoch führt die Top Schermer 3000 EUB, darunter die Große Karbahn, in der Mitte die beiden Top Wurmkogl-KSBs, rechts daneben die zweite Sektion der Hochgurglbahn. In der Mitte noch die Station der Verbindungs-EUB Top Express
04
Das ist vom Giggijoch aus aufgenommen
05
Top Schermerbahn 3000 und Große Karbahn
06
Äußerster linker Bereich des Kirchkarlifts. Gehört genauso wie der Vordere Wurmkogllift im Hochgurgl-Bereich ersetzt! Zwei KSBs mehr in dem Bereich (und vielleicht noch eine weitere Richtung Timmelsjoch) würden sich hervorragend machen!
07
Zoom vom Festkogl (mit gleichnamiger Bahn im Vordergrund) aus Richtung Hochgurgl-Gebiet. Da hinten hinterm Kirchkarlift könnte man doch echt noch was erweitern!!! Zu sehen sind weiterhin (von hinten nach vorne) KSB Große Karbahn, EUB Top Schermerbahn 3000, KSB Top Wurmkogl I und EUB Verbindungsbahn. Es versteckt sich die Hochgurglbahn Sektion II
08
Zoom vom Gaisberg im Obergurgl-Bereich über den Festkogl hinweg Richtung Hochgurgl-Bereich mit der Trasse der EUB Top Express
09
Hochgurgl im Zoom vom Gaisberg aus, im Vordergrund die Steinmannbahn
10
Zoom vom Gaisberg aus. Unten im Tal der Tagesparkplatz an der Talstation Hochgurglbahn Sektion I. Bei den Hängen kein Wunder, dass am Parkplatz mehrere Schilder sind, dass KFZ-Besitzer auf Lautsprecherdurchsagen im Skigebiet achten soll. Es kann bei Lawinengefahr darauf hingewiesen werden, dass man sein KFZ unverzüglich vom Parkplatz zu entfernen hat
11
Zoom auf Hochgurgl-Bereich vom Gaisberg aus (im Vordergrund die Steinmannbahn)
12
Bergstation der Großen Karbahn im Hochgurglbereich
13
Trasse Top Schermerbahn 3000
14
Weitwinkelaufnahme in der Schermer-EUB
15
Pano auf der roten Abfahrt von der Top Schermerbahn 3000
16
Zentraler Dreh- und Angelpunkt in Hochgurgl, die Stationen von Schermer, Wurmkogl I und Top Express
17
Von der Großen Karbahn aus Zoom auf (von vorne nach hinten) Top Schermerbahn 3000, Top Wurmkogl I+II sowie Hochgurglbahn Sektion II
18
Derselbe Bereich aus der Schermer-EUB fotographiert (hinsetzen beim Gondelieren *ups*)
19
Oben am Wurmkogl mit 150-180 Grad Pano. Richtung Süden leider kein Ausblick und selbst Richtung Norden war eigentlich nur Suppe. Als ich die Kamera wieder eingepackt hatte, konnte ich von meinem Standpunkt aus das Restaurant nur erahnen!!! Die Abfahrt war eigentlich nur ein Vorantasten durchs weisse Nichts.
20
Jetzt an der Bergstation der Top Wurmkogl I bin ich genau an der Wolkengrenze. Als ich den Rucksack abnahm, war noch freie Sicht.
21
Weiter unten mit Top Wurmkogl I und Hochgurglbahn Sektion II
22
Blaue Hänge an der Top Wurmkogl I. Im Hintergrund das Skigebiet von Sölden und Sölden im Tal
23
Panorama oberhalb von Hochgurgl. Rechts hinten ist Sölden, links der Talschluss mit Obergurgl
24
25
Weitwinkel in Richtung Skigebiet Obergurgl, wo es als nächstes hingeht mit dem Top Express, der unten rechts startet
26
Zoom zum Talschluss, im Bild links auch Festkogl und Gaisberg
27
Top Express
28
Zugehörige Trasse
29
Zoom rüber zum Festkogl und zur Hohen Mut
30
Nicht ganz so stark gezoomt
31
Zoom auf die Pisten am Festkogl, definitiv nicht blau, meint meine Freundin
32
Blick nach Süden in das Königstal während der Fahrt mit dem Top Express. Schade, dass die beiden Seitentäler zwischen Ober- und Hochgurgl nicht irgendwie erschlossen sind Einige Bahnen nach hinten rein (gilt genauso für drei weiteren Täler bei Obergurgl, würden mich schon reizen)
33
Weitwinkel-Blick von der Hohen Mut-Abfahrt zum Festkogl
34
Objektivwechsel und Zoom auf die Bergstation der EUB Festkogl- und KSB Roßkarbahn, davor Plattachbahn
35
Stillleben vor der Bergstation EUB Festkogl
36
EUB Festkogl
37
Der Komplex von oben betrachtet mit Bergstation SL Gipfellift (wer braucht den???)
38
Pisten und Festkogl-EUB, im Hintergrund Skigebiet Hochgurgl
39
Festkogl-EUB
40
Festkoglbahn und Roßkarbahn
41
Bergstation Roßkarbahn hinten, vorne Festkogl EUB
42
Zoom vom Hochgurglbereich aus rüber zum Festkogl und Gaisberg. Vorne Gondel der Festkogl-EUB, dann die Mittelstation der Roßkarbahn-KSB und hinten Bergstation der Steinmannbahn
43
Foto von der Gegenrichtung, vorne Hohe Mut-Gondel, Plattachbahn und Pisten am Festkogl
44
Handyfoto aus der Plattachbahn
45
Weiter hinauf geht die Plattachbahn
46
Pano an der Bergstation der Plattachbahn
47
Über einem die Flieger im 300mm Tele. Mal sehen, was man aus der Aufnahme digital noch rausholen kann
48
49
Den hole ich mir auch noch näher ran
50
Wer erkennt die Airline?
51
Wechsel vom Festkogl zum Gaisberg (wie heisst dieses Tal zwischen Festkogl und Hohe Mut? Ich hatte mir irgendwie Kaisertal als Kind gemerkt (ja ich weiß, dass es weiter östlich noch das Königstal gibt))
52
Zoom zum Talschluss
53
Blick vom Festkogl rüber zur Hohen Mut
54
55
Hohe Mut
56
Ok, jetzt verstehe ich meine Eltern und meinen damaligen Skilehrer, als ich mit ca. 10 Jahren immer wieder genervt habe, wann wir endlich von dort oben runter fahren (über 20 Jahre war ich nicht mehr in Obergurgl). Damals gab es vom ESL nur diese Piste hinunter.
57
58
300-360 Grad Pano auf der Hohen Mut
59
Blick gen Süden
60
61
62
63
*träum*auch will*
64
Mittelstation EUB Hohe Mut und Gaisberg-Gebiet
65
Mittelstation von der Hohen Mut-Abfahrt gesehen. Die Bergstation des alten Nedersessellifts wurde zum Restaurant umgebaut
66
Also irgendwie sah das vor 20 Jahren hier noch anders aus… Nicht nur die KSB ist neu sondern auch die Lifte alle auf anderer Trasse.
67
Steinmannbahn
68
Bruggenboden 4SB, gab es damals auch noch nicht. Ich dachte, ich sehe meine alte SB wieder, an der ich Skischulunterricht hatte
69
Gaisbergbereich mit EUB Hohe Mut und dahinter der Festkogl
70
Obergurgl von der Hohen Mut Abfahrt aus gesehen
71
72
Schöner Ort. Genau das Gegenteil zu Sölden mit seinen besoffenen Leuten (ich wollte erst Holländer schreiben , aber es war nunmal sonst niemand da) und Tabledancebards (ich glaub wir haben 5 oder 6 Stück gesehen, Spazieren gehen ist in Sölden nicht schön)
73
Obergurgl vom Top Express aus