Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Flachlandtiroler »

Leute, ist euch aufgefallen, dass 2009 das tiefste solare Minimum seit Beginn der Aufzeichnungen hatte, das auch jetzt noch nicht wirklich zuende ist? Ist euch des weiteren aufgefallen, dass Norddeutschland (für den Rest der Welt kann ich nicht sprechen) den kältesten, längsten und schneereichsten Winter seit Jahrzehnten erlebt? Seit Weihnachten durchgehend Frost und Schneefall. Über 30cm Schnee in Südschleswigholstein. So etwas habe ich noch nie gesehen. Nie.

cum hoc ergo propter hoc? oder ist tatsächlich die Sonne unser Klimabestimmer? Und haben die Leute, die meinen, eine neue Eiszeit stünde ins Haus, vielleicht doch Recht?
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Martin_D »

Aber auch das Sonnenaktivitätsminimum der letzten Jahre konnte nicht verhindern, dass z.B. im letzten Sommer trotz schneereichem Winter im Hochgebirge die Gletscher wieder sehr stark ausgeapert sind und nun schon seit x Jahren mehr oder weniger an Masse und Ausdehnung verlieren. Wer regelmäßig Bergwandern im Hochgebirge geht, der ist bei der Klimaerwärmung live dabei. Man muss sich nur starlis Gletschervergleichbilder in seinen Sommerschiberichten anschauen, damit sieht, mit welcher Geschwindigkeit zumindest in den Alpen die Klimerwärmung voranschreitet.
Es ist Unfug, wegen einem kalten Januar, der durch die Großwetterlage erklärbar ist, die Klimaerwärmung in Frage zu stellen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Flachlandtiroler »

Martin_D hat geschrieben: Es ist Unfug, wegen einem kalten Januar, der durch die Großwetterlage erklärbar ist, die Klimaerwärmung in Frage zu stellen.
Das ist selbstverständlich. Es war nur eine Idee. Dass auf ein Jahr mit geringer Sonnenaktivität, die sich zum Beispiel nur verzögert auf das Erdwetter auswirken könnte, dann ein besonders kaltes Jahr folgt.

Generell streite ich nicht ab, dass es wärmer wird. Nur, dass wir Schuld daran haben sollen.
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Es wird ja gern Wetter, Witterung und Klima durcheinander gebracht :D .
Bei Gletschern ist Vorsicht geboten. Die reagieren mit enormer Zeitverzögerung (ca. 15 Jahre m. W.). Die Schrumpfung reflektiert die Mitte der 90er Jahre.

Dank des Datendiebstahls bei der univesity of east anglia, ist ja nun allseits bekannt und auch vom IPCC unbestritten, dass es seit 10 Jahren global keine Erwärmung gibt.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Martin_D »

Fab hat geschrieben:Bei Gletschern ist Vorsicht geboten. Die reagieren mit enormer Zeitverzögerung (ca. 15 Jahre m. W.). Die Schrumpfung reflektiert die Mitte der 90er Jahre.
Die Massenbilanz eines Gletscherhaushaltjahres ist meines Erachtens schon eine unmittelbare Folge der Witterung in den vergangenen 12 Monaten:
Ist der gesamte Schmelzwasserabfluss größer als die gesamte Neuschneemenge --> Massenverlust
Ist der gesamte Schmelzwasserabfluss kleiner als die gesamte Neuschneemenge --> Massengewinn

Hier kann ich nicht erkennen, in wie fern die Witterung von vor vielleicht 15 Jahren einen Einfluss haben soll.

Richtig ist natürlich, dass sich Massenänderung erst mit einer Zeitverzögerung in einer Längenänderung bemerkbar macht. Bei kleinen Gletschern ist das nach kürzerer Zeit der Fall, bei größeren Gletschern nach deutlich längerer Zeit. Die genannten 15 Jahre sind dabei ein für mich plausibel erscheinender Mittelwert.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

@massenbilanz

hier gibt's ein paar anschauliche berichte, wie das abläuft

http://www.hohetauern.at/forschung/proj ... ebiet.html
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Martin D hat geschrieben:Hier kann ich nicht erkennen, in wie fern die Witterung von vor vielleicht 15 Jahren einen Einfluss haben soll.
Da hast mich irgenwie mißverstanden. Die sichtbare, um Jahre verzögerte, Reaktion der Gletscher spiegelt das Massenbilanzgeschehen mehrer aufeinander folgender Jahre/Jahrzehnte wieder.
In diesem thread wird, ganz allgemein gesprochen, oft in zu kurzen Zeitskalen gedacht und argumentiert.

Sonnenaktivität: Da wirken ja 2 nachweisbare Effekte aufs Klima. Die seit Jahren geringe Oberflächenaktivität (Sonnenflecken) wirkt kühlend. Die seit Jahren starke magnetische Aktivität, die kosmische Strahlung fernhält wirkt widerum wärmend. Was sich stärker auswirkt ist in der Diskussion.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von 3303 »

Fab hat geschrieben:
Martin D hat geschrieben:Hier kann ich nicht erkennen, in wie fern die Witterung von vor vielleicht 15 Jahren einen Einfluss haben soll.
Da hast mich irgenwie mißverstanden. Die sichtbare, um Jahre verzögerte, Reaktion der Gletscher spiegelt das Massenbilanzgeschehen mehrer aufeinander folgender Jahre/Jahrzehnte wieder.
So wie ich das verstehe, reagieren die klassichen Gletscherzungen (wie man sie vorwiegend im Wallis, dem Berner Oberland, den Hochsavoyen etc. findet) mit ca. 15 Jahren Verzug auf Schwankungen des Klimas bzw. Wetters. Das könnte auch noch auf vergleichswesie kleine Massive wie Bernina, Ortler, La Meje oder Adamello zutreffen. Stichwort "sichtbare Reaktion".
Sofern man von den vielen "Restgletschern", zu denen ich mittlerweile auch zB den Corvatschgletscher zählen würde, betrachtet, lassen sich schon deutliche Veränderungen allein nach einem Sommer feststellen. ZB gab es am Corvatsch im Sommer 2003 7m Verlust in der "Dicke" des Gletschers und der Berg hatte seine Optik allein durch diesen einen Sommer stark verändert. Auch ist das Gletscherende massiv ausgeapert. Er hatte sich stark verkürzt.
Die beschriebenen, verzögerten Effekte (15 Jahre) dürften sich daher nach meiner Vermutung auf tatsächlich fließende Gletscher beziehen, deren Fluss sich erstmal verändern muss. Dort dürften die Prozesse insgesamt wesentlich langsamer ablaufen.
Je größer und je nachdem, wie stark der Fluss innerhalb des Gletschers (noch) stattfindet, desto verzögerter. Falls das Unsinn ist, bitte korrigieren.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

So ist es wohl. Das bischen Eis am Corvatsch ist nichts weiter als ein Toteisfeld.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Tja, das Lügengebäude bricht wohl immermehr zusammen ..
Phil Jones, der vorübergehend auf Eis gelegte Direktor des Climate Research Unit (CRU) der Universität of East Anglia, hat in einem BBC-Interview zugegeben dass es in den letzten 15 Jahren keine signifikante globale Erwärmung mehr gegeben hat. Selbst die Erwärmung in den Jahren zuvor war nicht erwähnenswert höher, als die Erwärmung zum Beispiel zwischen 1860 und 1880 oder zwischen 1910 und 1940.
weiter unter
http://www.eigensinnig.org/?p=3333#more-3333
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von EBM »

Naja, nicht ganz so seriös.
Gleiches Interview, andere Aussage:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 61,00.html
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Tripelmayr »

Die Klimaerwärmung läuft nicht monoton ab und zehn bis zu zwanzig Jahresabschnitte geben nur einen Schnappschuss der ablaufenden Aenderungen. Übrigens folgt daraus, dass das Gleiche auch in die andere Richtung funktioniert. Wer will kann eine Reihe von 10 Jahresabschnitten rauspicken (z.B 88-98), die auf eine katastrophale und vermeintlich am oberen Rand der Modellvorhersagen entlangschlitternde Temperaturentwicklung deuten.
http://www.scienceblogs.de/primaklima/2 ... ich-an.php
http://www.scienceblogs.de/primaklima/2 ... rsagen.php
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von EBM »

Mal zur Abwechslung Verschwörung umgekehrt...
http://www.handelsblatt.com/politik/int ... er;2545081

axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von axisofjustice »

Man muss noch nicht einmal Klimaforscher sein, um zu erkennen, dass die Klimaskeptiker in ihrer Argumentation einen entscheidenen Fehler haben: die angeblich von Politik und Medien so geförderte Klimahysterie kann vollkommen unproblematisch koexistieren mit dem tatsächlich anthropogenen Klimawandel. Ein existierendes Phänomen und dessen Ausschlachtung eben.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Hier schmilzt gerade wohl rasant ein Gletscher und nirgends ist die Rede von Globalererwärmung, also ist sie bloß ein Fake :mrgreen: :twisted: :idea: 8O 8) :?: :?:

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

Es wäre nicht das erste mal das ein Vulkanausbruch auf Island Auswirkungen auf das Wetter hätte. Laki-Krater
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Flachlandtiroler »

@axisofjustice: kann natürlich koexistieren.. da hat niemand das Gegenteil behauptet.. die Sache ist eben, dass das allem Anschein nach so nicht stimmt.

Ich sehe das im Moment so...

Klar: Es hat eine Erwärmung gegeben.
Nicht klar: Warum?
IPCC sagt: CO2, Methan.
Unabhängige Wissenschaftler sagen: Weder CO2 noch Methan können eine signifikante Erwärmung verursachen.
Klar: In den letzten 15 Jahren gab es keine Erwärmung mehr.
IPCC sagt: Doch! Guckt mal, wenn man nur die wärmsten Temperaturmessstationen mitzählt, dann ja!
Medien sagen: OMG IPCC SAGT ES WIRD WÄRMER WIR WERDEN ALLE STERBEN!!!!11
Durchschnittsmenschen verstehen nichts von Wissenschaft, und "WIR WERDEN ALLE STERBEN!!!11" ist so wunderbar einleuchtend -> Hysterie.
Die Hysterie würde selbstverständlich in jedem Fall ausgenutzt, egal, ob begründet.
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Hetzl00r »

Unabhängige Wissenschaftler sagen
Wieso sind gerade die unabhängig?
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

@Hetzl00r
Weil sie weder dem IPCC noch der Erdöl Lobby angehören.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Hetzl00r »

Es gibt aber auch Forscher, die nicht dem IPCC und der Erdöl Lobby angehörig sind (und damit nach dieser Definiton unabhängig) und den Klimawandel nicht bestreiten.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Hetzl00r hat geschrieben:Es gibt aber auch Forscher, die nicht dem IPCC und der Erdöl Lobby angehörig sind (und damit nach dieser Definiton unabhängig) und den Klimawandel nicht bestreiten.
Zum 3.987.543. Mal : Niemand bestreitet einen Klimawandel !
Klimawandel gab es schon immer !
Wir streiten nur über den Anteil des Menschen an der gegenwärtigen Klimaveränderung und die Folgen daraus,wie CO2-Zertifikate-Abzocke oder neue "Umweltsteuern" usw.
Danke Bulgarien !
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

@Rüganer
Richtig. Einige hier sehen einfach nicht den Unterschied,zwischen eine Ablehnung der CO2 Theorie und eine Verneinung des Klimawandels.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Hetzl00r »

CO2-Theorie?

Fakt ist, CO2 hat eine Infrarotbande bei 15µm, in dem Bereich wird eine Biegeschwingung angeregt, das Molekül nimmt Wärme auf und kann diese wieder an die Umgebung abgeben.
Meinst du das mit CO2-Theorie?

Klar ist natürlich, dass noch andere Faktoren aufs Klima einwirken (Sonnenaktivität, Vulkane etc...), deren Wirkung aufs Klima ist noch nicht ganz erforscht.
Wie CO2 (oder noch schlimmer CH4 oder Schwefelhexafluorid) in der Atmosphäre wirkt, weiß man allerdings schon sehr lange, darum frage ich mich immer wieso dies hier so abgestritten wird?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Empfehle das Lesen dieses threads ab Seite 1 ;D bevor wieder vom Anbeginn an diskutiert wird.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

die Wolkenschieber - eine nüchterne Betrachtung
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,686437,00.html

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“