Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von i-Sl »

Bekanntmachung des Landratsamtes Oberallgäu
Öffentliche Bekanntmachung
Das Landratsamt Oberallgäu hat mit Bescheid vom
16. Oktober 2008, (Bpl.Nr. 0749/08), der Firma
Fellhornbahn GmbH, z. Hd. d. Geschäftsführers,
Faistenoy 10, 87561 Oberstdorf, eine Pistenkorrektur
„Stützl-Umgehung“ in Oberstdorf, Fellhornskigebiet
(Fl.Nr. 3656, 3662), Gemarkung Oberstdorf,
bauaufsichtlich genehmigt.
Quelle: Amtsblatt Oberallgäu
Ein Bereich "Auf dem Stützel" ist auf der Flurkarte unterhalb der ehemaligen Bergstation des Höfle Lift eingezeichnet.
Dürfte sich also um eine Korrektur an der Talabfahrt handeln.

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Zottel »

Korrektur an der Talabfahrt? Hm da bin ich erstmal dagegen, wenn jemand was genaueres weiss sagt bitte bescheid!
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von xcarver »

danke für die fotos :D
nach den ganzen erdarbeiten sieht der bereich an der bergstation echt top und nicht mehr so "klobig" aus... 8)
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

wie immer top bilder snowflat! :wink: am berg haben die ja wirklich mächtig herumgebuddelt.... aber nur so konnte man eben eine perfekte anbindung zur heubergbahn verbindungspiste herstellen! ausserdem könnte ich mir auch gut vorstellen, das man mit etwas schwung auch wieder von der heubergmulde richtung parsennabfahrt zurückkommt..... viel bergauf geht es ja jetzt nicht mehr! :lol: weiteres hat man auch schonmal platz gemacht für die station der verbindungsbahn zum ifen, sofern das projekt realisiert wird... :wink:

der antrieb vom hubertuslift, samt neuer hydraulischer abspannung sieht auch gut aus! bin mal gespannt ob man dem lift auch ein speedupdate verpasst hat! ausserdem hat man die massiven ausstiegsrampen für die bügel entfernt.... gut möglich das man beim hubertuslift in zukunft auch 15m weiterfahren kann! :wink:

@fellhorn-pisten-korrektur:

"auf dem stützel" ist mir jetzt so flurkartentechnisch nicht bekannt! es kann sich aber IMHO nur um eine bessere zufahrt zur parallelpiste richtung zwischenstation fellhornbahn II handeln.... derzeit gibt es dort gewalzt nur eine ziemlich schmale querpassage mit einem hohen schutzzaun. der rest ist in diesem bereich bisher alles "offpiste"...... in meinen augen wäre an dieser stelle eine breite und vor allem ersichtliche zufahrt eine gute verbesserung, da sich dann bereits vor dem ersten steileren stück die skifahrerströme trennen! :wink:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

@all: Bitte :D

U.a. wegen des starken Verkehrs zur Nebelhornbahn droht Oberstdorf bei zu starker Luftbelastung die Aberkennung als "Heilklimatischer Kurort". Diesbezüglich hat man sich Gedanken gemacht. Unter anderem dachte man an einen "Mini-Transrapid" auf Schienen als Zubringer zu den Bergbahnen. Wegen Kosten von 19 Mio. € hat man die Pläne aber wieder sofort verworfen. Die von Xtream oben angesprochene Tangente direkt zur Nebelhornbahn spricht man erst gar nicht an ... das verstehe ich gar nicht :?
Nun will man Pläne der Trolly-Busse verfolgen, also E-Busse die an Oberleitungen geführt werden. Meiner Meinung nach gehören diese Systeme in Großstädte und nicht in Urlaubsorte. Ich stelle mir grad Oberstdorf vor, wie in den ganzen Straßen und der Fußgängerzone Oberleitungen das Bild dominieren.

Artikel dazu: http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 763,422899
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von peppY »

So schlecht wär das doch gar net finde ich. Man baut etwas abgelegen einen Großen Parkplatz und lässt die Busse zwichen der Fußgängerzone-Nebelhorn-Felhorn-Parkplatz (mit Bedarfshaltestellen dazwichen) fahren. Am besten in 2 Richtungen, dann braucht man auch keinen Parkplatz an den Bahnen / Skibuss mehr. Ins KWT kann man dann mit dem Auto rein und nach Oberstdorf nur mit Ausweiß. Bloß würde das auch ein bissl was kosten, wäre aber m.E. eine gute Lösung für Parkplatz- und Luftproblem.
Meiner Meinung nach gehören diese Systeme in Großstädte und nicht in Urlaubsorte. Ich stelle mir grad Oberstdorf vor, wie in den ganzen Straßen und der Fußgängerzone Oberleitungen das Bild dominieren.
Nanana ;) In Solingen und *öln sind die im Winter mit Lichterketten bestückt und sehen nicht so schlimm aus. Das Problem ist eher dass dann aufeinmal ständig Gelenktbusse durch den Ort fahren.
Außerdem sollte man in Sachen Klima nicht nach dem Aussehen gehen! :)
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Schwoab »

peppY hat geschrieben:So schlecht wär das doch gar net finde ich. Man baut etwas abgelegen einen Großen Parkplatz und lässt die Busse zwichen der Fußgängerzone-Nebelhorn-Felhorn-Parkplatz (mit Bedarfshaltestellen dazwichen) fahren. Am besten in 2 Richtungen, dann braucht man auch keinen Parkplatz an den Bahnen / Skibuss mehr. Ins KWT kann man dann mit dem Auto rein und nach Oberstdorf nur mit Ausweiß. Bloß würde das auch ein bissl was kosten, wäre aber m.E. eine gute Lösung für Parkplatz- und Luftproblem.
Meiner Meinung nach gehören diese Systeme in Großstädte und nicht in Urlaubsorte. Ich stelle mir grad Oberstdorf vor, wie in den ganzen Straßen und der Fußgängerzone Oberleitungen das Bild dominieren.
Nanana ;) In Solingen und *öln sind die im Winter mit Lichterketten bestückt und sehen nicht so schlimm aus. Das Problem ist eher dass dann aufeinmal ständig Gelenktbusse durch den Ort fahren.
Außerdem sollte man in Sachen Klima nicht nach dem Aussehen gehen! :)
Na ja, da bin ich anderer Meinung! Die meisten Leute kommen in die Berge um die schöne dorfliche Atmosphäre gepaart mit Schnee und Alpen zu genießen....da kommt es nicht gerade gelegen wenn die Straßen wie in Großstädten mit Oberleitungen voll sind!
Wäre nicht auch eine Lösung von Bussen mit Biosprit möglich?

Bosqueverde
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 13.05.2006 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: MG und OA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Bosqueverde »

Winterspaß im XXL-Format: Jetzt 140 Schneetage auf dem Nebelhorn


Beschneiungsanlage ausgebaut – Saisonstart vorverlegt

OBERSTDORF. Wenn die Temperaturen stimmen, wird nicht nur Frau Holle staunen. Dann heißt es nämlich auf dem Nebelhorn in Oberstdorf „Leise rieselt der Schnee“ – ob mit oder ohne Frau Holle. Denn eines der traditionsreichsten und schneesichersten Skigebiete Deutschlands kann ab 1. November mit der Beschneiung beginnen. Da während der Sommermonate über drei Millionen Euro in den Ausbau der bestehenden Beschneiungsanlage investiert wurden, können die Verantwortlichen nun die Startknöpfe drücken und den Saisonbeginn um eine Woche vorverlegen. „Wir starten jetzt am 6. Dezember“, sagt Vorstand Peter Schöttl, „und bieten damit bis 140 Wintersporttage bis Saisonende.“ Dank der erweiterten Beschneiungsanlage wird das Pistenangebot auf dem Nebelhorn, dem Hausberg der Oberstdorfer, noch vielseitiger. Denn neben den hoch gelegenen Hängen ist nun auch die mit 7,5 Kilometer Deutschlands längste Talabfahrt den ganzen Winter über befahrbar. Das bietet mehr Abwechslung und eliminiert obendrein Wartezeiten bei der Talfahrt mit der Bahn, die immer dann aufgetreten sind, wenn die Talabfahrt wegen Schneemangels im unteren Bereich nicht befahrbar war. Am Ende der Talabfahrt sorgen ab dem Oberstdorfer Skisprungstadion nun Spezialmatten für eine freie Fahrt bis zum Eislaufzentrum. So kann der Wintersportler vom 2.224 Meter hohen Gipfel bis zum Rande des Dorfzentrums abfahren.

Hat da jemand eine Vorstellung, wie die Talabfahrt nun verlaufen soll?

Quelle:http://www.seilbahn.net/
hanseat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 19.02.2008 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von hanseat »

Bosqueverde hat geschrieben:Hat da jemand eine Vorstellung, wie die Talabfahrt nun verlaufen soll?
wahrscheinlich doch dorther, wo man auch bisher schon bei ausreichender schneelage fahren konnte, also parallel zum fußweg.
allerdings ist es doch nicht wirklich sehr vielversprechend die talabfahrt zu perfektionieren und trotzdem an der neuen bahn zu sparen und diese ni´cht zu bauen :?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Für alle die jetzt von O-Bussen und ähnlichem träumen. Wie soll Oberstdorf denn sowas finanzieren wenn sie nichtmal die neue Nebelhornbahn bezahlt bekommen?
Es wird darauf hinauslaufen, dass sie ihren Status verlieren, es seiden es kommt irgendwo ein Geldregen her.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Für alle die jetzt von O-Bussen und ähnlichem träumen. Wie soll Oberstdorf denn sowas finanzieren wenn sie nichtmal die neue Nebelhornbahn bezahlt bekommen?
Kannst die Frage ja dort im Gemeinderat anbringen, dort sitzen die "Träumer" :wink:


Zur Kombibahn Parsenn ist ein Artikel in der AZ erschienen. Momentan befindet sie sich im Probebetrieb, in Tal- und Bergstation finden noch Feinarbeiten statt, nach der behördlichen Abnahme soll sie am 13.12.08 in Betrieb gehen. Kompletter Text: Kombibahn löst einst längsten Schlepplift der Welt ab
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Tja, wieder ein politisches Meisterstück der Dummheit. :lol:
Na ja, ich halte mich lieber etwas mehr zurück, ich kenne die genauen Verhältnisse nicht. Möglicherweise sind die Fördermöglicheiten in diesem Bereich signifikant höher als für Seilbahnen.

... Tja, wieder ein politisches Meisterstück der Dummheit. :lol:
Na ja, ich halte mich lieber etwas mehr zurück...
Diesen Vorschlag der Zurückhaltung in Bezug auf die unreflektierte Verurteilung der Überlegungen Dritter hält die Moderation für eine gute Idee!

Chasseral, Mod.
911er
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 19.12.2007 - 09:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: viel zuweit weg von den Alpen!
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von 911er »

snowflat hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Für alle die jetzt von O-Bussen und ähnlichem träumen. Wie soll Oberstdorf denn sowas finanzieren wenn sie nichtmal die neue Nebelhornbahn bezahlt bekommen?
Kannst die Frage ja dort im Gemeinderat anbringen, dort sitzen die "Träumer" :wink:


Zur Kombibahn Parsenn ist ein Artikel in der AZ erschienen. Momentan befindet sie sich im Probebetrieb, in Tal- und Bergstation finden noch Feinarbeiten statt, nach der behördlichen Abnahme soll sie am 13.12.08 in Betrieb gehen. Kompletter Text: Kombibahn löst einst längsten Schlepplift der Welt ab
Mit 1500m der längste Schlepplift der Welt??? Da fallen mir spontan 2 ein die länger sind bzw. waren.
Saison 2019 Schaun mer mal.... KW3 und 4 hab ich Urlaub.

Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von maartenv84 »

911er hat geschrieben: Mit 1500m der längste Schlepplift der Welt??? Da fallen mir spontan 2 ein die länger sind bzw. waren.
Ehemals längste Schlepplift der Welt, steht doch im tekst?....Vielleicht vor 70 Jahre :)
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Noch ein Artikel zur neuen, schlagkräftigen Beschneiungsanlage Fellhorn-Kanzelwand: http://vorarlberg.orf.at/stories/321391/

Interessant die Aussagen der Naturschutzanwaltschaft, die die Umsetzung des Projektes lobt, aber dennoch daraus abgeleitete Kritik übt.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Die Finanzerungslücke von 2 Mio. € zum Neubau der Nebelhornbahn scheint nahezu geschlossen zu sein: http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 763,437155
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Zottel »

Sehr gut, es scheint zwar ein hin-und-her zu sein, zumindest jedoch wurde erkannt, dass jetzt etwas getan werden muss!
Hoffen wir das Beste. Danke für die Info!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Chasseral »

Die sollten lieber für eine Höllwies-KSB samt Beschneiung sammeln als für eine neue Nebelhornbahn.

Diese ist natürlich nur meine Sicht als Skifahrer und berücksichtigt nicht die Interessen der Sommergäste. Aber als Skifahrer muss ich sagen: Für das kleine (aber feine) Skigebiet da oben reicht die alte Bahn völlig, und am Höllwies wäre eine enorme Attraktivitätssteigerung möglich. Ich halte es sogar für möglich, dass eine kapazitätsstarke Zubringerbahn das Nebelhornskigebiet überlasten würde.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
hanseat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 19.02.2008 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von hanseat »

Ich finde es richtig gut, dass sich die Oberstdorfer ma lzusammengeschlossen haben um für die Neblhornbahn zu kämpfen. Auch wenn man natürlich (nicht ganz unberechtigterweise) eine Überfrequentierung des Skigebiets befürchten kann: Die wochenendliche Schlange vor der Talstation und bei geschlossener Talabfahrt auch oben ist meiner Meinung nach nicht länger hinnehmbar. Zudem jetzt mit durchgängig beschneiter Talabfahrt ab Station Höfatsblick.

Natürlich hätte ich auch nichts gegen eine Höllwies-KSB, aber die wäre dann wieder nur im Winter betreibbar und da in Oberstdorf (im Gegensatz zum KWT) ja die Sommergäste einen entscheidenden Anteil am Tourismus haben, bringt eine Höllwies-KSB wohl nicht soviel. Außerdem hat die Abfahrt ja etwa dieselbe Höhenlage wie die Nebelhorntalabfahrt unterhalb der Station Seealpe. Und die war selbst im letzten (eigentlich sehr schneereichen Winter) nicht so gut, dass ich sie mehr als einmal gefahren wäre.

Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung, aber ich denke dass viele hier ähnlich denken :wink:

Viele Grüße aus dem Norden

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Chasseral »

hanseat hat geschrieben:... eine Höllwies-KSB wohl nicht soviel. Außerdem hat die Abfahrt ja etwa dieselbe Höhenlage wie die Nebelhorntalabfahrt unterhalb der Station Seealpe. Und die war selbst im letzten (eigentlich sehr schneereichen Winter) nicht so gut, dass ich sie mehr als einmal gefahren wäre. ...
Die Höllwies-Abfahrten und die Nebelhorn-Talabfaht kannst du diesbezüglich nicht vergleichen. Die Höllwiese ist eine Schattenmulde, während der Nebelhorn-Schlusshang ein erhabener Sonnenhügel ist. In den Höllwiesen hält sich der Schnee um ein vielfaches länger und besser.

Trotzdem: Nebelhorn-Talabfahrt war vergangenen Winter mit Beschneiung durchgegehend geöffnet. Deshalb zieht auch das Argument nciht länger, dass man eine leistungsfähige Nebelhornbahn braucht, um die Gäste abens nach unten zu transportieren. Dieses Thema hat sich erledigt. Und ich bin froh, dass die morgendliche Schlange dafür sorgt, dass nicht noch mehr Leute das Nebelhorngebiet "erstürmen". Ich finde die Kombination aus alter Nebelhornbahn und beschneiter Talabfahrt perfekt. Am Fellhorn hat man die Zubringerkapazität schon viel zu hoch ausgebaut - aber das ist okay. So hat man einen Berg, auf den man die ganze Hammelherde hinaufkarren kann. Das Nebelhorn sollte besser vom ganz großen Rummel verschont bleiben. Eine neue Nebelhornbahn wäre schon was feines - aber nur, wenn sie keine zusätzlichen Gäste anlockt; aber genau das befürchte ich (mit der Erfahrung von 14 Jahren Oberstdorf-Skiurlaub am Stück).
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von schmittenfahrer »

^^Wenn ich an einem Lift lange warten muss, benutze ich gar nicht erst die Piste (und ich denke mal, dass andere auch so denken). Also ist die beschneite Talabfahrt eher nicht für Wiederholungsfahrten geeignet. Und das ist meiner Meinung nach ein Problem.
Wenn man jedoch die Nebelhornbahn erneuert, wird das bestimmt, wie schon angesprochen, mehr Skigäste anlocken. Das heißt dann, dass es oben auf dem Berg zu längeren Wartezeiten kommt.
Ich finde die Nebelhornbahn ist in einer kleinen Zwickmühle- auf der einen Seite wäre eine neue Bahn eine große Verbesserung des Skigebietes, auf der anderen Seite ist das Gebiet nicht für so eine hohe Zahl an Skifahrern ausgelegt.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Chasseral »

schmittenfahrer hat geschrieben:... auf der einen Seite wäre eine neue Bahn eine große Verbesserung des Skigebietes, auf der anderen Seite ist das Gebiet nicht für so eine hohe Zahl an Skifahrern ausgelegt.
Genau so ist es!

Und ich weiß nicht, ob du schon mal am Nebelhorn gefahren bist: - Die Talabfahrt mit dem langen Flachstück vor der Mittelstation Seealpe, den eisanfälligen Steilstücken vorm Café Breitenberg und dem Fußweg am Ende ist ohnehin nicht prädestiniert als ständige Wiederholungspiste. Die fährt man 2-3 mal am Tag (unten eher höchstens 2mal). Die neue Nebelhornbahn würde damit noch nicht zur klassischen Beschäftigungsanlage.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von schmittenfahrer »

Nein, ich bin (wegen der langen Wartezeiten) im Winter noch nicht oben gewesen. Aber ich kenne das Gelände.
Den Fußweg am Ende der Abfahrt hatte ich schon ganz vergessen :roll: .
Um diese Probleme alle zu lösen bräuchte man schon ein Mega- Projekt, das es sicherlich in naher Zukunft nicht geben wird...
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Ein weiterer Bericht über Vorarlbergs einzige Seilbahnbaustelle diesen Sommer: http://vorarlberg.orf.at/stories/322483/
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Wer die neue Parsennbahn in Betrieb sehen möchte >>> klick mich <<<
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“