Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von jockel77 »

Vorgeschichte:
Wir fahren seit mehreren Jahren mit unseren Kindern in den Osterferien zum Skilaufen.
Dabei haben wir in Niedersachsen wegen der früh beginnenden Ferien das Glück, schon eine Woche vor den meisten Bundesländern (also die Woche vor der Karwoche) fahren zu können.
Vorteile: Häufig Nebensaisonpreise für Unterkunft und Skipass + nix los auf den Pisten.
Letztes Lieblingsskigebiet: Nauders am Reschenpass (Familienskipass 6 in 7: 385,50 EUR, 2009/2010).

So nun zum Problem:
Nächstes Jahr sieht alles anders aus, da Ostern erst am 24. April liegt. Zudem fangen bei uns in Niedersachsen
die Ferien auch erst in der Karwoche an.
Nachteile: Absolute Spätsaison, keine Schneesicherheit, trotzdem überfüllte Pisten wg. Osterferien :|

Was tun?

A) Ausweichen auf die Jahreswende 2010/2011
Problem: Absolute Hochsaison, viele Skigebiete werden überfüllt sein, teure Preise
Vorteil: Wir schaffen es immerhin 6 Skitage am Stück zu fahren.

B) Ausweichen auf Zeugnisferien 2011 (Ende Januar)
Problem: Leider nur 4 Tage in Niedersachsen (+ evtl. 1 Tag Schule "schwänzen", politisch nicht korrekt !)
Vorteil: Nebensaisontarife, keine überfüllten Pisten

Ich tendiere momentan zu Variante B (trotz des romantischen Gedankens, Sylvester in den Bergen zu verbringen).
Dies würde aber leider bedeuten, dass wir als Familie allein (ohne unsere befreundete Familie fahren müßten).
Ist also auch nicht optimal.

Daher suche ich eine Empfehlung:
Skigebiet, dass zur Jahreswende zumindest nicht "total überfüllt" ist und dennoch preislich im Rahmen liegt +
halbwegs schneesicher ist. Die Anfahrt zum Skigebiet kann mit dem Auto erfolgen, Unterkunft muß also nicht
direkt am Lift liegen. Unterkunftstyp Ferienwohnung.

Hier meine aktuelle Auwahl:
Hochzeiger Pitztal
Vorteil: Hoch gelegen, schneesicher, relativ preiswerte Unterkünfte, Kinder bis 10 Jahren fahren kostenlos in Begleitung
der Eltern
Weiß jemand, wie voll es hier auf den Pisten zur Jahreswende ist ?

Bregenzerwald, Diedamskopf, Damüls, Warth-Schröcken
Vorteil: Von der Anfahrt relativ nahe, schneesicher
Nachteil: Sicher sehr überfüllt wegen vieler Tagesgäste aus Süddeutschland und häufig bedeckt bzw. schlechtere Wetterbedingungen als Pitztal, das Alpennordseite

Habt Ihr noch weitere Empfehlungen für Skigebiete.
Oder habt Ihr konkrete Erfahrungen mit diesen Skigebieten zur Jahreswende ?
Evtl. doch in den Zeugnisferien fahren, und die Hochsaison umgehen ?
Was würdet Ihre empfehlen ?

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von molotov »

Mit deiner Einschätzung zu den Bregenzerwaldgebieten liegst du richtig.
Von Damüls würde ich absolut abraten in der Hochsaison. Diedamskopf geht von den Leuten auf der Piste, die Anstehzeiten sind aber schon etwas länger.
Warth geht meistens noch, aber Pisten sind schon auch voll.

Alternative:
Den Termin beibehalten, also die Woche vor Ostern.(oder habt ihr die auch noch nciht frei?)
Schneesicheres Gebiet raussuchen:
- Hochgurgl/Obergurgl
- Gletscher
- Ischgl/Samnaun
- Sulden
- Engadin
- Passo Tonale

Bei den letzten zwei weiß ich die Saisonzeiten nicht, alle anderen haben sicher bis Mai auf.
Touren >> Piste
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von jockel77 »

molotov hat geschrieben:Mit deiner Einschätzung zu den Bregenzerwaldgebieten liegst du richtig.
Von Damüls würde ich absolut abraten in der Hochsaison. Diedamskopf geht von den Leuten auf der Piste, die Anstehzeiten sind aber schon etwas länger.
Warth geht meistens noch, aber Pisten sind schon auch voll.
Danke für die Bestätigung. Damit scheidet der Bregrenzerwald für mich aus. Klar, das sowohl Anstehzeiten zunehmen als auch die Anzahl der Skifahrer auf der Piste in der Hochsaison mehr werden. Wird wohl auch in anderen Skigebieten nicht unbedingt leer sein. Aber wenn Du das so klar (sicher aus Erfahrung) schreibst, schreckt es mich ziemlich ab.
molotov hat geschrieben:Alternative:
Den Termin beibehalten, also die Woche vor Ostern.(oder habt ihr die auch noch nicht frei?)
Ist ja genau das Problem. Die Woche vor Ostern sind in 2011 (abweichend von der Regel) noch keine Schulferien in Niedersachsen. Geht also nicht.

Von den genannten Skigebieten könnte ich mir in erster Linie Sulden als geeignet vorstellen.
Was dort und in den meisten anderen italienischen Skigebieten nicht optimal gelöst ist, ist dass die Skischule nur 2 Std. Gruppenkurs je Tag anbietet. Damit bleibt die Frage offen, was machen wir mit den Kids am Nachmittag ?

Bleibt also die Suche nach einem "kleinen" "feinen" in der Hochsaison nicht allzu überfüllten und dennoch halbwegs preiswerten Skigebiet. Die Eier-legende-Wollmilchsau gibt es wohl nicht.
Aber vielleicht hat jemand ein paar ganz gute Erfahrungen gemacht und gibt seine Tipps preis.

Ansonsten werden wir wohl auf die 4-Tage Zeugnisferien Ende Januar ausweichen.
Scheint mir im Moment die vernünftigste Lösung.
Aber es ist ja noch reichlich Zeit für Planungen / Überlegungen ...

Für weitere Tipps wäre ich also sehr dankbar :D
skifahrer13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 03.11.2008 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 44536 Lünen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von skifahrer13 »

Ich kann dir auf jeden Fall von Sölden abraten, wir waren weihnachten 2008 dort. Bis zum 2. Weihnachtstag war es leer, danach wurde es immer voller, wenn du dort also hinfahren willst, nur bis zum 2.Weihnachtstag.
Berichte des letzten Jahres:Galtür 6.4.2012, Ischgl 31.3.-7.4.2012, Sölden 22.12.-28.12.2012, Obergurgl-Hochgurgl 29.12.2012


Alzheimer ist eine interessante Krankheit, denn man lernt jeden Tag neue Menschen kennen.

Gruß Florian
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von molotov »

wann genau sind denn nun Ferien in Niedersachsen?
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von Powderjunky »

Ich war schon oft zur Jahreswende in Maria Alm (Hochkönig's Winterreich).
Es war nicht wirklich überlaufen. Klar irgendwo muss man immer mal stehen...
Ist auch ein recht familienfreundliches Skigebiet. Und neue Lifte werden da im Moment auch extrem viele gebaut. Vielleicht eines der letzte Jahre, wo es da noch nicht überfüllt ist ;)

Einziger Nachteil ist die Höhenlage. Es geht nicht über 2000m. Aber da es geografisch gut liegt, ist es relativ schneesicher. Aber Sylvester ist das halt immer so eine Sache...
In den Zeugnisferien (auch NS) war da nie was los...also anstehen musste man nur wenn man gerade mal 3 Skischulen vor sich hatte.
powdertiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 443
Registriert: 22.08.2009 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von powdertiger »

Aus meiner Sicht sind Weihnachtsferien und Osterferien möglich.
Ostern: hochgelegenes Skigebiet, viel Sonne, hell, warm, am Nachmittag sulzig, wenig Betrieb (siehe Molotovs Liste+hochgelegene Skigebiete in den Westalpen (F, I, CH), in der Höhe viel, im Tal wenig Schnee, günstigere Preise (zumindest F in FeWo und I) - ggf. Privatskilehrer für die Kids engagieren
Weihnachten: jedes Skigebiet mit ausreichender Kunstschneeanlage, wenig Sonne und früh dunkel, evtl. kalt bis sehr kalt, Schnee ganztags trocken (außer es regnet wie dieses Jahr), eher harte Kunstschneepisten, in felsigem Gebiet evtl. nicht genug Schnee, Winterlandschaft im Tal, höhere Preise - ggf. durch kleines Skigebiet kompensierbar, mehr Betrieb, mehr Tagesgäste in der Nähe von Großstädten

Wenn für euch beides gleichwertig ist: freie Auswahl!
ansonsten unterscheiden sich beide Zeiträume in ihren Eigenschaften deutlich, so dass die Auswahl leicht sein sollte

jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von jockel77 »

@molotov
Die Zeugnisferien in Niedersachsen sind vom 28.01.-01.02.2011, also rein netto 4 Tage.
Wir könnten am 28.01. direkt nach Zeugnisverteilung losfahren und wären so schon abends am 28.01. vor Ort
im Skigebiet. Dann "bestünde" evtl. die Möglichkeit, 1 bis max. 2 Tage anzuhängen.
(Bei 2 Tagen wären wir dann bei Donnerstag) und dann brutal aber möglich am Donnerstagabend nach Hause fahren.
Wären dann mit "Verlängerung" 6 Skitage.
Sicher qualitativ bessere Skitage als zur Jahreswende, wo viele Skigebiete überfüllt sind.
Außerdem rein rechnerisch schon einen Monat näher am Frühling, heißt also die Tage sind auch schon etwas länger als zu Weihnachten.

Maria Alm ist sicher auch ein schönes Skigebiet.
Allerdings mag ich an der Sportwelt Amade nicht, dass man einen Skipass für das gesamte Skiareal lösen muß
(die Skipasspreise für Erw. + Kinder sind somit unnötig hoch). :roll:

Wer kann denn etwas über die Verhältnisse im Pitztal (Hochzeiger) zu Weihnachten sagen ?
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von molotov »

Schau mal im Berichteforum, snowflat war einige Mal vor Weihnachten dort, das sah sehr gut aus.
Touren >> Piste
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von jockel77 »

molotov hat geschrieben:Schau mal im Berichteforum, snowflat war einige Mal vor Weihnachten dort, das sah sehr gut aus.
Danke für den Tipp. Hab mir gerade den Bericht von snowflat durchgelesen.
Das hört sich so an, als wenn es im Skigebiet Hochzeiger richtig gute Möglichkeiten gibt. Insbesondere durch die Erweiterung des Skigebiets durch die neue Zirbenbahn.

Verglichen mit den Skigebieten im Bregenzerwald macht der Hochzeiger einen erwachsenen und hochalpineren Eindruck.
Natürlich muß man kleinere Einschränkungen bei der Pistenvielfalt hinnehmen. Ist halt kein großes Skigebiet.
Dafür vielleicht (noch) ein kleiner Insider-Tipp für eine qualitativ hochwertiges mittelgroßes Skigebiet.

Leider war keine Info darüber zu finden, wie es um die Jahreswende mit überfüllten Pisten aussieht.
Vielleicht gibt's ja doch noch jemand im Forum, der hierzu Erfahrungen gesammelt hat.

Jetzt sind mir spontan noch ein paar Skigebiete in Südtirol eingefallen, die vielleicht auch interessant sein könnten:

- Speikboden / Klausberg
- Plose, Meransen
- evtl. Ratschings (wobei mit 25 km Pistennetz wirklich ein bißchen klein)

Hat hierzu jemand Erfahrungen während Weihnachten / Sylvester gesammelt ?
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von molotov »

den gletscher und rifflsee hättest du auch noch, wenns dir langweilig wird, sind halt 30min

deine einschätzung teile ich voll und ganz, einzig warth ist im bregenzerwald etwas alpiner.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von Skihase »

Ratschings kann man wunderbar mit Rosskopf und Ladurns ergänzen. Wenn man z. B. in/bei Sterzing wohnt: 3 Min. Rosskopf, 15 Min. Ratschings, 13 Min. Ladurns.

Am Rosskopf und in Ladurns war am Ende der Weihnachtsferien und an Ostern nichts los...

Ansonsten hätte ich auch Hochkönig empfohlen, allerdings eher die Mühlbacher Seite als Maria Alm - ist ruhiger in den Ferien.
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von siri »

jockel77 hat geschrieben: Das hört sich so an, als wenn es im Skigebiet Hochzeiger richtig gute Möglichkeiten gibt. Insbesondere durch die Erweiterung des Skigebiets durch die neue Zirbenbahn.
Naja, durch die neue Bahn ist das Gebiet nicht wirklich erweitert worden, die Pisten waren vorher auch schon da (etwas kürzer halt)
jockel77 hat geschrieben:Verglichen mit den Skigebieten im Bregenzerwald macht der Hochzeiger einen erwachsenen und hochalpineren Eindruck.
Natürlich muß man kleinere Einschränkungen bei der Pistenvielfalt hinnehmen. Ist halt kein großes Skigebiet.
Pistenvielfalt finde ich z.B. in Warth besser, allerdings würde ich ein beiden Gebieten keine ganze Woche verbringen wollen, wobei man bei der diesjährigen Schneelage z.B über Piller in 30 min. nach Serfaus fahren könnte :roll:
jockel77 hat geschrieben:Leider war keine Info darüber zu finden, wie es um die Jahreswende mit überfüllten Pisten aussieht.
Vielleicht gibt's ja doch noch jemand im Forum, der hierzu Erfahrungen gesammelt hat.
War schon nach der Jahreswende in Warth und Hochzeiger, bei letzterem gab es schon mal Wartezeiten, da eigentlich nur 2 Hauptbeschäftigungsanlagen (jetzt 3 ) und vormittags kam oft die Durchsage, man solle nicht ins Tal abfahren, da die Zubringerbahn überlastet ist :cry:
In Warth waren die Wartezeiten nie unangenehm, da grosse Kapazität, Pisten gingen eigentlich. Richtig lange Pisten sucht man in beiden Gebieten vergeblich :(

jockel77 hat geschrieben:Jetzt sind mirspontan noch ein paar Skigebiete in Südtirol eingefallen, die vielleicht auch interessant sein könnten:


- evtl. Ratschings (wobei mit 25 km Pistennetz wirklich ein bißchen klein)

Hat hierzu jemand Erfahrungen während Weihnachten / Sylvester gesammelt ?
Also Ratschings mit seinen "nur" 25 Pistenkilometern kam mir mindestens so gross vor wie der Hochzeiger (die messen halt z.B. die Talabfahrt mit 3 Pisten) und vor allem abwechslungsreicher, gute Off-Pisten Möglichkeiten, gemütlichere (günstigere) Hütten, mehr "echten" Schnee (Hochzeiger ist Inneralpin und es schneit da weniger als in den Süd- oder Nordstaugebieten). Vor allem in Verbindung mit den anderen kleinen aber feinen Gebieten mehr Abwechslung. Von hier kann man auch mal 1 Stunde früher aufstehen und einen "Ausflug" z.B. zur Plose oder Kronplatz machen :!:
Wie voll es allerdings über die Jahreswende ist kann ich nicht sagen, war nur ende Januar dort und da war nix los :wink:

jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von jockel77 »

Danke für Deinen Vergleich Warth / Hochzeiger, siri.

Ich nehme aber doch an, dass Warth tendenziell in den Ferien wegen vieler Tagesgäste voller sein wird als das Skigebiet am Hochzeiger.

Was die Pisten km in Ratschings angeht, so scheinen es ja relativ gesehen doch mehr zu sein,
wenn die Talabfahrt im Gegensatz zu den Ösi Skigebieten nur einmal eingerechnet wird.

Schade ist im Falle Ratschings nur, dass der Skipass (gerade auch für die Kinder) ganz schön teuer ist.

Größter Nachteil ist für uns hier wieder die Skischule, die nur 2 Std. Gruppenkurs je Tag anbietet,
wirklich schade, das ist zu wenig.
Benutzeravatar
martinfalk
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 15.03.2006 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von martinfalk »

preisgünstige Skigebiete, welche über Silvester nicht überfüllt sind:

Heiligenblut:
+Kinder fahren bis 10 Jahre frei bei Kauf einer Erwachsenenkarte
+preisgünstige Unterkünfte im Ort
+über Weihnachten kaum Anstehzeiten und viel Platz auf der Piste
+schneesicher, geht bis 2900 m
+sicher Ganztageskikurse
+preisgünstiges Hallenbad (für die ganz Wilden die nach dem Skitag immer noch nicht müde sind)
+pitoresker Ort mit Glocknerblick
+kaum Tagesgäste wegen langer Anfahrt

=>meinen Kindern hat es dort sehr gut gefallen

Scuol:
+Unterkünfte relativ preiswert fuer Schweizer Verhältnisse
+Schneesicher
+sicher Ganztageskikurse
+schnessicher geht bis 2700 m

was ich noch empfehlen kann unter diesen Gesichtspunkten
+ Loser
+ Tauplitzalm
+ Lachtal
+ Turracher Höhe
+ Hochkönig (wird aber in den nächsten Jahren sehr viel voller werden)
+ Matrei/Kals

abraten würde ich über Silvester von Serfaus, Zillertal, Gasteiner Tal, Schladming, Sölden, Arlberg, Ischgl etc. und von allen Gebieten die leicht von Muenchen (Skiwelt, Kitzbuehel), Salzburg (Flachau) und Süddeutschland generell (Vorarlberg, Nordtirol) erreichbar sind.

Südtirol halte ich nur für keine eine gute Alternative, da Italiener keine Skiferien und Faschingsferien haben und sich alles über Silvester konzentriert.
next: SHL 25.12.2011-7.1.2012
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von philipp23 »

+ Hochkönig (wird aber in den nächsten Jahren sehr viel voller werden)
Da bin ich mir nicht einmal so sicher, ob es gravierend voller werden wird - bisher jedenfalls nicht. Ein bisschen sicherlich, aber - je nach der Intensität des Marketings - nicht so, dass man es mit Flachau und Co verlgeichen müsste.

Gibt's in Heiligenblut denn überhaupt so gute Möglichkeiten für Anfänger, von den Berichten her habe ich das als anspruchsvolles Skigebiet in Erinnerung?

Ansonsten stimme ich dir aber zu, die Hotsport in Salzburg (Flachau, Schladming) und Tirol (Zillertal, Skiwelt, Sölden) sind sicherlich zu Sylvester nicht zu empfehlen.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von Oliver199 »

"Klein, niemals überfüllt, aber fein"-Osttirol.

Die Vorteile sind sicherlich, dass du zu 99% davon ausgehen kannst, dass es nicht überlaufen ist und dass man bis zum 18. Lebensjahr zum Kindertarif fährt. Bin fast jährlich zu Weihnachten dort und kann sagen, dass fast alle Skigebiete Osttirols (für die alle eine und der selbe Skipass gilt) zu Weihnachten genug Schneelage haben, mal abgesehen von ein paar extrem schwachen Wintern.

Nachteil ist für dich warscheinlich die weite Anfahrt.

Tarife:
http://www.gg-resort.at/de/preise/mehrt ... n-ski-hit/

Übersicht Skigebiete:
http://www.osttirol.com/de/ski_snowboard/
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von jockel77 »

Ich habe mir das Skigebiet Ratschings noch einmal näher angeschaut.
Der Skipass umfasst ist in 3 Skigebieten (Ratschings, Rosskopf und Ladurns) gültig.
Somit ist der Preis o.k.

Überhaupt sind alle Beiträge zu Ratschings sehr positiv.
Hat jemand eine Ahnung, wie es dort zur Jahreswende aussieht ?
Ist es genauso voll wie in den großen südtiroler Skigebieten (Kronplatz und Sella Ronda) ?
Wie lang sind die Wartezeiten am Lift in der Hochsaison ?
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von Skihase »

Ich kenne zwar Ratschings nur im März und Rosskopf und Ladurns nur im Januar/März, aber im Vergleich zu Gröden oder dem Kronplatz zur selben Zeit war es dort deutlich leerer. Also gehe ich davon aus, dass das auch zur Hauptsaison so sein wird. Ratschings kommt zwar in den letzten Jahren immer mehr in Mode, vor allem bei den Bayern, die anderen beiden kennt immer noch fast kein Mensch außer uns hier im Forum. Die meisten Skifahrer fahren eben nur dahin, wo es mindestens 50 km Piste gibt, auch wenn sie dann doch bloß 20 km am Tag fahren ;-)...

Ratschings soll allerdings im Frühwinter sehr dunkel/schattig sein, wird uns immer wieder erzählt.
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...

jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von jockel77 »

Hmm.... Ratschings ist also ein eher schattiges Skigebiet zu Saisonbeginn.

Das ist schade, wo wir doch (in diesem Osterurlaub) so sonnenverwöhnt waren.
Naja, alles auf einmal geht halt nicht :cry:
Wie krass schattig ist es denn dort während der Jahreswende ?
Liegt das Skigebiet gantägig im "Dunkeln" oder geht es hier mehr um die frühen Morgenstunden ?
Blablupp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 10.04.2009 - 22:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Skigebiet Wahl / Tipp zur Jahreswende Hochzeiger oder Damüls

Beitrag von Blablupp »

Also ich denke Ende Januar kannst du eigentlich überall hinfahren, zumindest hier (in Davos) ist das absolute Nebensaison. (vor allem währende des WEF ist überhaupt nix los auf der piste :D )

Neujahr rum ist natürlich schwieriger... vll ein Skigebiet, das wenig Wochentouristen hat (und darauf setzen, dass die Tagestouristen wegbleiben, da die auch irgendwo länger bleiben :D )

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“