Werbefrei im Januar 2024!

DigiCams

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von starli »

Frisch auf dem Markt (bzw. tw. in Kürze), die neue Super-Zoom-Cam Fuji Finepix HS10.

Könnte glatt sein, dass ich mir die kaufen werde, und meine Panasonic Lumix FZ30 ersetze, der 30x Zoom - Bereich ist nämlich hoch interessant: Umgerechnet 24-720mm !! Also ein ordentlicher Weitwinkel und ein Mega-Zoom.

Dazu Full-HD-Stereo-Video, Highspeed-Video (für Super-Zeitlupe, bis zu 1.000 fps in Briefmarken-Auflösung), ein schwenkbares (leider nicht drehbares) Display, 100-6400 ISO, für Funpark-Fotografen interessant: Ein Multi-Motion-Capture-Modus (Mehrfachbelichtung), manueller Zoom-Ring, und noch ein paar andere interessant anhörende Goodies. Leider kein Akku, sondern 4 AA - Batterien und wie neuerdings üblich nur ein elektronischer Sucher...

Datenblatt:
http://www.finepix.de/index.php?eID=tx_ ... e0c41acc24

http://www.finepix.de/cms/home/produkte ... ebersicht/

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

starli hat geschrieben:
Könnte glatt sein, dass ich mir die kaufen werde, und meine Panasonic Lumix FZ30 ersetze, der 30x Zoom - Bereich ist nämlich hoch interessant: Umgerechnet 24-720mm !! Also ein ordentlicher Weitwinkel und ein Mega-Zoom.
Na auf diese Optik bin ich gespannt. Ich bezweifle nämlich, dass es Fuji geschafft hat, die Probleme dieser Superzoomer auszuschalten...
Leider kein Akku, sondern 4 AA - Batterien und wie neuerdings üblich nur ein elektronischer Sucher...
Bei der Brennweitendifferenz gibt es keinen Optischen sucher mehr. Das ist technisch nicht mehr anders zu lösen. Willst du bei 720mm einen ordentlichen optischen Sucher, musst du zu einer Spiegelreflex greifen - ich bezweifle aber, dass die Optik, die 720mm Brennweite hat, so erschwinglich sein wird wie diese Kamera. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von starli2 »

Dachstein hat geschrieben:Na auf diese Optik bin ich gespannt. Ich bezweifle nämlich, dass es Fuji geschafft hat, die Probleme dieser Superzoomer auszuschalten...
Die Bilder, die ich bisher so gesehen hab, schauen eigentlich ganz gut aus (besse als meine Weitwinkel-Fotos mit dem Converter), auch die Mehrheit der Reviews ist eher positiv.

RAW-Speichern dauert lang (ist mir egal, da ich's nicht verwende), die Panorama-Funktion kann man ziemlich vergessen (hab ich auch kein Problem, da ein Stitch-Programm am Computer wohl immer die besseren Ergebnisse liefern wird). Die Fotos mit höheren ISO-Werten sind m.E. für eine Nicht-DSLR sehr gut, glaub sogar ISO 1600 hat noch weniger Bildrauschen als die ISO 400 von meiner Panasonic FZ-30.

Hier mal ein Link zu einem Review inkl. Sample-Images:
http://www.photographyblog.com/reviews/ ... le_images/

2 nette Beispielfotos zum Thema-Super-Makro:
http://forums.steves-digicams.com/fujif ... es-10.html

Von einem HDR-Modus oder D-Lightnig etc. hab ich aber bis dato leider nichts gefunden, das hätte ich gern gehabt. Auch die Auflösung des Displays ist eher niedrig. Direkte Vergleichsfotos im Max-Zoom-Bereich zwischen der HS-10 und meiner FZ-30 hab ich leider keine im Web gefunden.

Größen- und Gewichstmäßig ist sie ja fast exakt gleich zu meiner Panasonic, allerdings spar ich mir die Mitnahme des WW-Konverters, den ich jetzt ab&zu dabei hatte (damit komm ich bei meiner Panasonic FZ-30 auf 23,1-420mm, aber ich verwend ihn selten, weil die Randbereiche schon sehr unscharf sind)

Hab mir mal auch die Nikon Coolpix P100 durchgelesen, leichter und handlicher, dass sie kein RAW hat, stört mich nicht, HDR-mäßige JPGs könnte sie machen, hätte das bessere Display, ebenfalls Full-HD Video, dass der kleinste ISO-Wert 160 ist find ich etwas komisch, dafür ist die schnellste Verschlußzeit 1/8000s, aber die maximale nur 8 Sekunden, und das ist dann leider ein No-Go für mich, da ich mit meiner Panasonic schon ab&zu mit 30s oder mehr belichtet hab. Die Finepix HS10 hat hier übrigens 30s, aber aufgrund des geringeren Rauschverhaltens im Vgl. zu meiner FZ30 bei höheren ISO-Werten gleicht sich das vmtl. wieder aus.

Ja, ich fürchte, ich werd mir die HS10 kaufen müssen ...
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von MF3330 »

Wollte mal fragen, hat einer schon Erfahrung mit der neue Canon SX210 IS?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von starli »

starli2 hat geschrieben:Ja, ich fürchte, ich werd mir die HS10 kaufen müssen ...
.. oder doch noch etwas warten, aktuell gibt's einige äußerst negative Erfahrungsberichte - die einen finden die Cam und die Bilder super, die andern jammern über katastrophale Bildqualität und langen Verzögerungen. Hab selten so extrem unterschiedliche Meinungen gehört.
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von krimmler »

Ich habe eine Sony S-950. Die hat 10 Megapixel und 4fach optischen Zoom. Das wichtigste für mich ist aber der Bildstabilisator den ich für die Liftfahrten gut gebrauchen kann.
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Tripelmayr »

Meine Kamera (Canon Ixus 800 IS) macht neuerdings Ärger:
Bild
^^ Der schwarze Punkt links im Bild zeigt sich mit zunehmendem Zoom (hier die extremste Ausprägung). Mit bloßem Auge erkenne ich jedoch keinen Dreck in der Optik. Lohnt es, das nun auch schon wieder 3-4 Jahre alte Ding einzusenden und reparieren zu lassen?
Wahrscheinlich übersteigt doch jeder noch so geringe Eingriff den Wiederbeschaffungswert?

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von molotov »

Tripelmayr hat geschrieben:Meine Kamera (Canon Ixus 800 IS) macht neuerdings Ärger:
Bild
^^ Der schwarze Punkt links im Bild zeigt sich mit zunehmendem Zoom (hier die extremste Ausprägung). Mit bloßem Auge erkenne ich jedoch keinen Dreck in der Optik. Lohnt es, das nun auch schon wieder 3-4 Jahre alte Ding einzusenden und reparieren zu lassen?
Wahrscheinlich übersteigt doch jeder noch so geringe Eingriff den Wiederbeschaffungswert?
Habe nur einmal eine Sony eingeschickt.
vergiss es ;)
Punkt 1. es gibt keine kleinen Eingriffe. da werden ganze Baugruppen getauscht, alles andere macht zuviel Arbeit.
Punkt 2. die Baugruppen unterliegen scheinbar keinem Preisverfall, im Gegengsatz zu Neugeräten ;)
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Bei einer D SLR würde ich das Ding einsenden, aber bei Kompaktdigitalen, die einem noch enormeren Preisverfall unterliegen als eine D SLR, kann man solche Einschickaktionen zu 90% vergessen. Die Zeit, wo Kameras noch eine Investition in die nächsten 10 bis 20 Jahre waren, sind vorbei. Nicht mal bei D SLRs rechnen sich größere Reperaturen, sollte bei meiner heißgeliebten D200 sich der Verschluss verabschieden, wird alles auf eine Neuinvestition in Form einer D300s oder Nachfolger hinauslaufen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Tripelmayr »

Danke für die Einschätzungen, dachte mir ja auch schon, dass irgendwelche Reparaturaktionen keinen Sinn machen.
Damit stellt sich nun die Frage nach brauchbarem Ersatz. Die meisten Fotos im Jahr mache ich beim Skifahren, weswegen die Kamera hierauf zugeschnitten sein soll.
Meine Preisgrenze liegt irgendwo bei 300-400 Euro (wenn es erst im darüberliegenden Preissegment irgendetwas für meine Bedürfnisse besonders geeignetes gibt, dann zur Not auch mehr). Da ich die Kamera beim Fahren in der Brusttasche aufbewahre sollte sie a) eher klein und leicht sowie b) robust sein, da ich mich gelegentlich auch mal auf die Klappe lege. Außerdem braucht es einen optischen Sucher, da bei gleißender Sonne im Schnee Displays nach meiner Erfahrung nicht mehr zu brauchen sind. Ein mindestens (!) 4-fach optischer Zoom und Weitwinkel Objektiv wären auch noch gut. Danke für Antworten und enschuldigt meine Faulheit.
Ach so, möchte jemand eine Canon 800 IS kaufen? Kaum gebraucht, keine Mängel! :D
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

Hey,

schau dir mal die Panasonic TZ10 an, ich hab das Vorgängermodell TZ7 und die Kamera ist einfach nur gut :biggrin:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von philipp23 »

Wenn wir schon beim Thema Einschicken sind, hätte ich eine kurze Zwischenfrage: lohnt sich das auch bei einem kleinem "mechanischen Schaden" nicht? Konkret: nei der Ixus 55 von meinem Vater funktioniert der Schieberegler (Foto, Video, Ansehen) nicht mehr, es lässt sich also nicht mehr zwischen den Modi umschalten (immerhin ist er derzeit im Aufnahmemodus...).
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Tripelmayr »

Danke für die Tipps. Merkwürdigerweise hat die alte Kamera sich aber zwischenzeitlich von selbst repariert, der schwarze Punkt ist ohne erkennbaren Grund verschwunden. Daher ist blöderweise die Rechtfertigung dahin, warum ich eine neue Kamera brauche, was mich möglicherweise aber nicht davon abhalten wird, trotzdem eine anzuschaffen. Das Lumix-Ding sieht schon sehr reizvoll aus (Weitwinkel, Zoom) und passt auch noch in meine Größenvorstellungen. Nachteilig ist aber der fehlende optische Sucher und das m.E. überflüssige GPS Modul, was mitbezahlt werden muss...

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

Der fehlende Sucher ist tatsächlich besonders beim Skifahren ein erheblicher Nachteil, zudem auch noch das Display nicht effektiv entspiegelt ist.

Da kommt dann uU sowas bei heraus ;-) :

[youtube]<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/yNjeG_8-yKY&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/yNjeG_8-yKY&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>[/youtube]
http://www.youtube.com/watch?v=yNjeG_8-yKY

Ansonsten wäre lediglich eine RAW-Tauglichkeit wünschenswert.
Die automatische Verschlimmbesserung erzeugt zwar grundsätzlich ziemlich gute Bilder, aber manchmal wäre es sicher ideal, wenn man die volle Kontrolle über die Daten hätte.

Insgesamt liefert die Cam aber sehr gute Bilder und eben HD-Videos.

Der Mehrpreis ggü der TZ8
- Quickmenu -> recht praktisch
- Besserer/neuerer Bildprozessor -> soll angeblich tatsächlich bessere Quali bringen. Vergleich habe ich nicht.
- GPS -> nettes feature
- etwas höher auflösendes Display
- HD-Video (mit gelegentlichen Bildfehlern, siehe Helovideo)

zusammen.

Das GPS dürfte dabei mehrpreistechnisch also nicht so sehr ins Gewicht fallen.

Insgesamt mE sehr empfehlenswert, wenn man auf compacte Bauweise Wert legt.
Besonders der Zoombereich ist bei der Camgröße schon genial.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

@Bonbonfarben: ich habe selbstverständlich die Farbsättigung bis zum Anschlag heruntergedreht. Ansonsten ist es wohl eher etwas für Velvia-Fans.
Für den, der (wie ich) Kodachrome bzw. Kodak Filme mag, sollte man neben der maximalen Sättigungsreduzierung noch den Weißabgleich auf "Wolken" stellen, auch wenn die Sonne scheint. Sofern man dies beides tut, bekommt man sogar Hauttöne wenigstens einigermaßen in den Griff.

Bild
^^Dank kleinem Sensor mit entsprechend viel Schärfentiefe natürlich nicht wirklich brauchbar.

Um die Lichter in den Griff zu bekommen, muss man im Schnee 1-2 Blenden unterbelichten.
Bild

Sehr ungewohnt für jemanden wie mich, der gewohnt ist bei Diafilm immer 1-2 Blenden überzubelichten, um auf das gleiche Ergabnis zu kommen. Sind die neuen Belis nicht auf 18% Grau kalibriert?
Der steile Auslauf der Gradationskurve in den Lichtern bei den Sensoren gegenüber Film kann doch wohl kaum 2-4 Blenden ausmachen Bild
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

Wenn Du aus dem RAW entwickelst, dürfte doch die Farbabstimmung in erster Linie aus den Parametern der Konvertierung kommen, oder?
Wenn man das neutral macht, kann ich mir gut vorstellen, dass die Standardeinstellungen vieler Compacter bonbonmäßig wirken.

Bei der TZ10 ist auch die niedrigste Einstellung mmer noch bunter als die Realität.
Bei Weißabgleich auf Wolken kommt das Blau von der Sättigung her ungefähr hin, während Rot- und Brauntöne tendenziell gesättigter sind.
Da besonders Rot in der Webdarstellung trotz sRGB Konvertierung und "Für Web speichern" im Gegensatz zu Foddoschobb in Teilen immer irgendwie verloren geht, passt es mir so recht gut.

Das wäre überhaupt mal eine Frage:
Wie kann ich Rot retten?

Ich konvertiere (außer, wenn ich es vergesse ;) immer in sRGB und speichere dann fürs Web ab.

Öffne ich das Bild mit PS und zB einem Browser gleichzeitig, ist bei der Darstellung der selben Datei besonders bei Rottönen ein deutlicher Abfall auch hinsichtlich Differenzierung zu sehen.
Auch durch Erhöhung der Sättigung lässt sich die Differenzierung nicht ganz retten. Es wird dann irgendwann quietschig, ohne die Brillianz des Dias zu erreichen. (Je nach Scannerqualität ist es natürlich unterschiedlich gut)

Besonders extrem ist das bei gescannten EIR Infrarotdias, wo lebendige Wälder regelrecht platt dargestellt werden.

Dass JPG immer suboptimal ist, ist klar.
Aber warum diese Differenz bei der Darstellung der selben Datei?
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

Danke für die Beispiele.

Wenn ich sie in PS öffne, habe ich eindeutig wieder die Diskrepanz.
Am "schlechtesten" wird außerhalb von PS das Adobe RGB 1998 dargestellt und am besten noch das sRGB, welches dennoch im Browser, der Windows Bildanzeige etc. sichtbar abfällt. Beim Bild ohne Profil sehe ich keinen wesentlichen unterschied zu sRGB.
Das deckt sich eigentlich mit meinen Erfahrungen, dass die Konvertierung in sRGB und die save for web Funktion noch die besten Ergebnisse für die Webveröffentlichung bietet.
Alle Farben fallen mehr oder weniger ab, wobei Rot am meisten "leidet".

Eine hochwertige Digicam mit RAW etc. besitze ich nicht. Nur die compacte.
Meine Scans sind entweder mit dem Nikon 5000 (nicht meiner), der glaub ich ein Nikon RGB verwendet oder, was ich kürzlich mal habe machen lassen, mit dem Hassi Flextight gemacht.
Der Hassi schafft beim EIR Film schon deutlich bessere Farbdifferenzierung hinsichtlich Rot und sonstigen, kühlen Farben. Außerdem wird das Korn nicht akzentuiert, was besonders bei alten Emulsionen ein sichtbar feineres Bild ergibt.
Ich muss da noch etwas mehr mit der Software herumspielen. Der Scanner wirft nämlich 3F dateien aus, die quasi als RAW funktionieren und mit der Flexcolor Software konvertiert werden.
Wenn ich mal Zeit habe, vergleiche ich mal einige Profile und zeige einen Vergleich Nikon 5000 ggü. Hassi, wenns jemanden interessiert.

Ob man mein Notebookdisplay überhaupt ordentlich kalibrieren kann, weiß ich nicht.
Ich habe lediglich die etwas wärmere Balance gewählt und den Gammawert minimalst erhöht.
Bei dem Gerät habe ich aber auch nicht den Anspruch eine Diabrillianz zu erreichen.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von starli2 »

albe hat geschrieben:Color Management ist kein einfaches Thema....
Ich hab's irgendwann aufgegeben :) Irgendwie hat das Zusammenspiel von Grafikprogramm + Monitor + Drucker + Ergebnis der Druckerei nie 100%ig zusammengepasst. Was Digicam-Pix bzw. Internet angeht, hab ich das Thema aber immer ignoriert, da ja die wenigsten vmtl. ihren Monitor farbkalibriert haben und die Fotos dann eh auf jedem Monitor etwas anders aussehen.

Was die Rose angeht: Daheim (ColorProfile vom Monitor-Hersteller, Samsung) sehen alle 3 Fotos gleich aus, im Geschäft ist das Rot der Rose unterschiedlich hell/dunkel (jeweils Google Chrome auf Mac), wobei ich auf meinem Touchscreenmonitor im Geschäft generell das Problem hab, dass der die Farben sehr dunkel wiedergibt, und wenn ich noch mehr Gamma rein tu o.ä. passen wieder andere Sachen nicht.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von starli2 »

starli hat geschrieben:Frisch auf dem Markt (bzw. tw. in Kürze), die neue Super-Zoom-Cam Fuji Finepix HS10.

Könnte glatt sein, dass ich mir die kaufen werde, und meine Panasonic Lumix FZ30 ersetze, der 30x Zoom - Bereich ist nämlich hoch interessant: Umgerechnet 24-720mm !! Also ein ordentlicher Weitwinkel und ein Mega-Zoom.
So, heute früh bestellt, sollte hoffentlich noch diese Woche kommen. Bei meiner Panasonic ging nämlich das LCD letztens kaputt. Durch den Drehmechanismus hatte es wohl das Kabel erwischt, zu erst ein Wackler, der nur bei bestimmten LCD-Positionen auftrat, und dann ganz weg. Ich brauch das LCD zwar eh nur sehr selten, aber Überkopffotos nur mit EVF ist etwas arg mühsam. Zerlegen schien mir etwas komplizierter zu sein, vmtl. das komplette Gehäuse entfernen, die Schrauben am LCD allein reichten nicht, da irgendwas abzubekommen. Und da ich lt. JPG-Dateien schon über 50.000 Fotos gemacht hatte, lohnt sich auch eine Reparatur nicht mehr. Bild mir auch ein, dass sich die Cam in letzter Zeit wesentlich schwieriger tat, zu fokussieren - der Rahmen blieb immer öfters "rot" anstatt grün zu werden. Auch der VGA-Videomode war nicht mehr wirklich zeitgemäß....

Auf dpreview gibt's seit Kurzem einen Test über die aktuellen Superzoom-Cams:
http://www.dpreview.com/reviews/q110superzoomgroup/
* Canon Powershot SX20 IS
* Casio EX-FH25
* Fujifilm FinePix HS10
* Fujifilm FinePix S2500HD
* Kodak Z981
* Nikon Coolpix P100
* Panasonic Lumix DMC-FZ38
* Pentax X90
* Samsung WB5000
Auch wenn ich Text und Bilder teilweise nicht ganz nachvollziehen konnte, ich fand die dortigen Bilder und 100% Crops der HS10 im Vgl. zu den anderen Cams recht gut, dass die P100 dann im Text doch besser abschnitt als die HS10 - ich fand die Bilder von der HS10 besser als von der P100.

Da ich außerdem auf einen Schwenkmechanismus des LCD nicht verzichten wollte, gab's für mich eh kaum Alternativen, auf meinen manuellen Zoom-Ring wollt ich auch nicht mehr verzichten, und FullHD ist ja auch mehr als nur "nett" .... :)

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

Hui,

das ist aber ein ordentlicher Klotz :lol: , fast so gross wie ne DSLR....
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von k2k »

Ja, das hab ich auch gedacht. Eben mal verglichen, nahezu die selbe Größe wie die dreistelligen Canon EOS mit Standardobjektiv:

HS10: 130.6(B) x 90.7(H) x 126(T) mm (ohne Zubehör und Aufsätze)
EOS 550D Body: ca. 128,8 x 97,3 x 62 mm

Mit Kitobjektiv kommt die Tiefe bei meiner vergleichbaren 350er (ca. 126,5 x 94,2 x 64 mm) auf ca. 130 mm
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

Meine Olympus OM mist 136x83x50mm,
mit 1.8er 50er 136x83x81mm
und mit 1.4er 50er 136x83x89mm
und das bei SLR mit FOLLVORMAT! ;-)
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von starli2 »

"Follvormat", was das denn? :)

Naja, ihr vergesst dabei aber, dass die HS10 einen Zoom-Bereich von 24-720mm hat, da müsste man im (D)SLR-Bereich ja mindestens 2 Zooms einstecken haben, und bei (umgerechneten) 720mm hat das wohl eine beachtliche Größe und Gewicht. Dass ist dann der Vorteil von den kleineren Sensoren...

.. dass ich von der Bildqualität her lieber einen größeren Sensor hätte ist ja klar.

Größe und Gewicht sind für mich momentan das Hauptmanko an der HS10. Warum man sich für 4xAA entschieden hat anstatt für einen kleinen leichten LiIon-Akku, kann ich nicht nachvollziehen. In Summe ist Größe und Gewicht vergleichbar mit meiner Panasonic, bzw. eigentlich schwerer. Anders an den Tagen, an denen ich bei meiner Panasonic den Weitwinkel-Aufsatz einstecken hatte, dann war meine alte Ausrüstung schwerer...
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

Ist natürlich richtig.
Wenn ich mit der Cam Deine Teleperspektiven erreichen möchte, müsste ich groß investieren und mit einem großen Koffer durch die Gegend laufen.
Von daher sind die Superzooms wohl doch wieder konkurrenzlos in ihrem Segment und man kommt nicht um den kleinen Sensor herum.

Follvormat ist doch ein tolles Wort. Ich nutze es gerne, weil jeder weiß, was gemeint ist, ich den Begriff Vollformat aber ablehne, da es sowas mE nicht gibt und schon garnicht bei 24x36mm. Unabhängig davon bleibt es (von der Compacten abgesehen) mein Universalformat. Solange, bis ein entsprechendes Digigehäuse kommt, eben weitgehend analog.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von k2k »

starli2 hat geschrieben:Naja, ihr vergesst dabei aber, dass die HS10 einen Zoom-Bereich von 24-720mm hat, da müsste man im (D)SLR-Bereich ja mindestens 2 Zooms einstecken haben, und bei (umgerechneten) 720mm hat das wohl eine beachtliche Größe und Gewicht. Dass ist dann der Vorteil von den kleineren Sensoren...
Nein, das hab ich nicht vergessen. Klar gibt es auch gewisse Nachteile bei der DSLR, das ist unbestritten. Aber viele Leute kommen ja immer mit dem Argument der "Jackentaschen-Tauglichkeit" einer Kompakten, und das ist bei der HS10 wohl definitiv nicht mehr gegeben. Und ob ich dann in den Rucksack noch ein Tele mit rein stopfe ändert auch nicht mehr viel. Natürlich ist das dann kein 720er sondern z.B. in meinem Fall umgerechnet "nur" ein 400er. Das hat dafür aber auch nicht die optischen Nachteile eines Superzooms und funktioniert auch bei weniger Licht noch ganz gut (was die Kollegen in dem Test der HS10 ja enorm bemängelt haben, insofern bin ich schon sehr gespannt auf deine Erfahrungen).

@3303: Wenn du das mit dem "Follvormat" jetzt nicht erklärt hättest wäre es wohl allgemein als Tippfehler eingeordnet worden... :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“