Anfahrt: Ettlingen - Engelberg 2:45 h.
Wetter: Sonnig, spätnachmittags Quellwolken. Engelberg bis 20°C, Trübsee bis 12°C, Titlis bis 3°C warm.
Schnee: 30-200 (?) cm Altschnee, morgens hart, nachmittags sulzig, Talabfahrt gesperrt.
Anlagen geöffnet: oberhalb Trübsee alle außer KSB Engstenalp.
Anlagen geschlossen: unterhalb Trübsee alle außer Zubringer-EUB.
Gefallen: Frühjahrsski mit 1200 Höhenmetern vor toller Kulisse.
Nicht gefallen: Nix.
Bewertung: Sechs von sechs Punkten
Web & Pistenplan: www.titlis.ch
Wie schon im Engelberg-Bericht von wso vom 22. April angekündigt, waren Frau Harzwinter und ich am 24. April 2010 auch noch einmal in Engelberg. Wie schon in den letzten Jahren war es die Saisonabschlussfahrt; wegen dringender Gartenarbeiten diesmal nicht erst im Mai.

In Engelberg war noch das gesamte Höhenskigebiet in Betrieb (mit Ausnahme der unwichtigen KSB Engstlenalp). Im Frühjahr 2010 liegt am Titlis aktuell deutlich weniger Schnee als in den Vorjahren um die gleiche Zeit, wie sich unschwer an den Indikatoren Gerschnialp und Trübsee-Südhang (Liftruine Bitzi) ablesen ließ. Für den Skibetrieb zwischen Titlis und Trübsee war's aber wie immer genug. Im Vergleich zu den Vorjahresbesuchen war es bei unserem Besuch deutlich wärmer als sonst (nachmittags am Trübsee in der Sonne geschätzt +12°C; nach der EUB-Talfahrt unten in Engelberg 20°C). Selbst der Titlisgipfel kam in den Plusgrade-Bereich, und der Skihang Rotegg taute an. Für die Quellwolken am Spätnachmittag waren wir erstmalig dankbar ...

Wie immer haben wir das großartige Panorama von der Bergstationsterrasse der Titlisbahn genossen (wegen der enormen Luftfeuchte gab es diesmal ausnahmsweise keinen Jura-, Vogesen- und Schwarzwaldblick), wie immer waren viele Japaner, Koreaner und Inder da (samt Bollywood-Fotokulisse an der Berg- und GourmIndia Imbisswagen an der Talstation!), wie immer um diese Jahreszeit gab es keine Wartezeiten an den Bahnen und Liften am Titlis. Die Abfahrtsroute Rotegg-Stand war in den Vortagen, als sich wohl täglich höchstens 50 Personen im Gebiet verloren haben müssen, präpariert worden und gut befahrbar. Die gesperrte Talabfahrt habe ich mir diesmal angesichts der Gesamtschneelage verkniffen (macht nix, dafür bin erst eine Woche zuvor die vom Nebelhorn nach Oberstdorf gefahren

Highlight des Besuchs war - wie schon letztes Jahr - der Waterslide Contest an der Jochpasshütte. Die Teilnehmer müssen einen ca. 10m langen Wasserpool per Ski, Snowboard oder wie auch immer überwinden. Pro Durchgang wird der Anlauf am Berg verkürzt. Bei einer geschätzten Wassertemperatur von 4°C nix für Weicheier.


Gern wären wir alternativ auch mal am Andermatter Gemsstock gefahren, aber dort war bei ähnlichen Bedingungen (so die Info von der Vorwoche) das Teilskigebiet Lutersee schon im Saisonschluss. Und bis zum Diablerets-Gletscher fahren wir sicherlich vom Raum Karlsruhe noch eine Stunde länger an. Aber das wird in den nächsten Jahren trotzdem mal für Frühjahrsski ausprobiert.
Fazit: Ohne einen Frühjahrsskitag in Engelberg ist unsere Skisaison nicht komplett. Die Fahrt für April oder Mai 2011 steht schon fest im Programm!
Die Fotos:
Ein prächtiger Frühlingstag in Engelberg beginnt.
Bergfahrt in der 6EUB nach Trübsee. Das Brunni-Gebiet gegenüber am Südhang ist bis über 2000m schneefrei.
Die Gerschnialp diesmal schon ohne Schnee. 2009 war es hier zur gleichen Zeit viel weißer.
Ankunft in Trübsee.
Bergfahrt nach Stand. Der Bitzi-Südhang überm Trübsee ist diesmal auch schon weitgehend schneefrei.
PB Titlis Rotair.
PB Titlis Rotair. Gewaltig der Kontrast zwischen dem Gletscherfeld vorn und dem frühlingsgrünen Tal.
Blick von der Aussichtsterrasse an der Titlis-Bergstation ins Gadmental und auf die Berner 4000er.
Fotoshooting mit Indern am Titlis.
Piste Iceflyer.
6KSB Iceflyer mit ... ? Jedesmal vergesse ich, wie dieser schöne Berg heißt.
Gletscherlift Rotegg.
Piste Rotegg. Höhendifferenz zum Trübsee ca. 1200m.
Route Rotegg-Stand. Dank Präparation in den Vortagen akzeptabel zu fahren. Das kenne ich auch anders!
Laubersgrat 4KSB und sehr schöne Piste.
Rindertitlis DSB und Piste mit Trübsee.
Laubersgrat-Pisten. Klasse zu fahren!
Waterslide Contest an der Jochpasshütte, in diesem Jahr mit sehr großer Teilnehmerzahl.
Waterslide Contest an der Jochpasshütte.
Waterslide Contest.
Für manchen endete die Fahrt durch den Waterslide-Pool vorzeitig.

Santa Claus samt zwei Rentieren war beim Waterslide Contest auch dabei!
Und los geht's! Man beachte die Peitsche des Santa Claus ...

Au Schei ... benkleister !!!



Ich fürchte, Weihnachten 2010 fällt aus ... man beachte die im Pool schwimmenden Geschenke!

Jochstock-Piste. Sehr schön zu fahren!
Piste Jochpass. Auf die Talabfahrt, abzweigend unten links, wagte sich diesmal niemand mehr.
Tschüss Titlis! Bis nächstes Jahr um die gleiche Zeit!