In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Je n'ai pas d'idée pour le moment pour Lenk, je dirai plutôt une Télécabine ou un Télécombi? C'est bizarre, j'aurai plutôt pensé à une télécabine Lenk-Metschmaad-Hahnenmoos. Mais la, ils veulent monter en haut du Metschstand, c'est bien ça? Je ne comprends pas.
Oui mais le Metsch est à 1470m d'altitude, Metschmaad est à 1660m. Le bas du Metsch est bien souvent très mauvais au niveau de la piste, à cause de la neige. Si on fait Metsch-Metschstand, le TSD6B Metschmaad-Metschstand va devenir un peu inutile.
En tout cas, ils parlent de supprimer le TSD4 Metschberg, comme il date de 1994, n'est-ce pas possible de le rénover et de le mettre au Guetfläck?
Les Berner Bergbahnen sont allés voir la télécabine 10 places Leitner à Kronplatz en Italie, peut-être est-ce que ça les intéresse? Cela pourrait être bien un Combimix comme celui de Verbier:
Coût à Verbier: 19 millions de francs. Lenk annonce 35 millions de francs. On aura mieux?
Et alors, ils rénovent le TSD4 Metschberg et le mettent au Guetfläck (Avec un débit de +- 1800 P/H). Le domaine aurait une meilleure capacité ainsi, dommage que le Bühlberg plafonne à 2400 P/H car il reprend en plus depuis 2006 une partie flux venant du Metsch pour remonter sur Hahnenmoos-Adelboden, plutôt que le Brenggenmäder.
Ich denke das die neue Bahn vom Alten Standort im Tal weg geht. Das liegt an den Parkplätzen. Da würde es eher noch Sinn machen eine Bahn zum Bühlberg zu bauen und eine Talabfahrt nach Lenk an zulegen. Daran hapert es eigentlich. Eine direkte Verbindung zu Skigebiet nach Adelboden ohne den Bus nehmen zu müssen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Nur ist der Hang Lenk - Bühlberg verbaut und ganz unten kommt das eigentlich Dorf. Eine Linienführung für EUB und Piste zu finden dürfte schwierig sein. Dazu kommt noch der Talboden, der auch noch überquert werden muss, da der Betelberg am Gegenhang zu finden ist. Fazit: Um eine kurze Busfahrt oder einen Fussmarsch wird man auch bei dieser Variante kaum herumkommen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Neue Informationen von der Lenk! Merci Kilano18 für die traduction!
-In der Lenk, wird ein neuer Speicherteich errichtet (40'000 m3). Damit können die Betreiber die beschneiten Pisten in 100 Stunden präparieren. Dieser Speichersee ist derzeit für Sommer 2011 geplant. Im selben Sommer wird auch die Piste „Metsch- Bühlberg“ mit Schneekanon ausgerüstet. Die Bergbahnen betrachten zu dem die Möglichkeit die Hänge von „Brenggen“ und „GMP“ bei Bedarf ebenfalls zu beschneien. Dafür brauchen sie aber neue Schneekanonen.
-Die neue « Metschstandbahn » wird eine 8er Gondelbahn mit einer Talstation in Rothenbach. Zurzeit, gibt es keine Infos zu einer Mittelstation. Die geplante 35 Millionen Franken umfassen den Bau der Gondelbahn, den Abriss der alten Bahnen und verschiedene Kleinkosten wie den Ersatz alten Schneekanonen und „Skidata“ Drehkreuze. Die „Erneuerung“ des Restaurants am „Metschstand“ ist auch im Gespräch.
-Derzeit ist für den Skilift „Guetfläck“ nichts geplant. Wegen den verschiedenen Vortschrifften, würde die Versetzung von „Metschberg“ fast so viel Kosten wie eine neue Bahn. Ausserdem werden diese Pisten zurzeit nicht beschneit. Man baut ja heuer keine neue Bahn ohne Pistenbeschneiung.
Zuletzt geändert von Neoto am 10.05.2010 - 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe mal auf dem Ortsplan von Lenk geschaut. So wie es aussieht kommt die neue Talstation der EUB einfach auf die anderes Seite des Parkplatzes. Also näher an den Hang.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Die neue EUB wird dann wohl, vor allem wegen den heute üblichen Rohrstützen, einiges auffälliger in der Landschaft stehen. Für mich in einer Gegend mit starkem Sommertourismus nicht unbedingt das Optimum.
Wird die 4KSB abegerissen und durch eine Mittelstation ersetzt, bleibt sie oder wird sie gar ersatzlos abgerissen?
Denke die wird abgerissen. Sonst wäre der Hang wohl etwas übererschlossen.
Allerdings finde ich die Gondelbahn sofern sie keine Mittelstation hat so oder so schwachsinnig.
Müssen dann am Abend alle nach zu oberst fahren um mit der Gondel wieder in Tal zu fahren???
Gäbe noch die Variante einer einseitigen Mittelstation für die Talfahrt bei gleichzeitigem stehenlassen der KSB. Das hätte den Vorteil, dass die Passagierströme entflochten würden. Die Wiederholungsfahrer müssten sich dann eben nicht auch noch in die schon mehr oder weniger stark besetzten Kabinen zwängen.
Ist eigentlich schon bekannt, wer die EUB bauen wird?
Nach ein paar Jahren Pause im Forum auch wieder mal ein Kommentar von mir!
Ich komme aus der Region und bin erstaunt woher ihr diese Informationen habt betreffend dem Neubau der Metschstandbahn habt!
Die Lenkbergbahnen liessen ja verlauten dass sie erst informieren werden wenn klar sei was gebaut wird, daher bin ich sehr verwundert dass ihr da schon Hersteller und die Linienführung kennt!
Woher habt ihr diese Informationen?
Eines ist klar wenn sie tatsächlich auf der alten Linienführung bleiben, also Rottenbach - Metsch - Metschstand wird es garantiert eine Mittelstation Metsch geben und die 4er Sesselbahn wird abgebrochen! So clever sind die Lenkbergbahnen garantiert!
Ich denke aber das ihr Wunschprojekt eventuell noch etwas anders aussehen könnte, warten wir mal ab!
Und was jetzt mit BMF nicht gut? Die Badewanne aus dem Prospekt passt auf jeden Fall gut da rauf?
Falls die Bahn direkt auf den Gipfel geht dann hat sie todsicher eine Mittelstation bei Metsch, alles andere wäre total hirnverbrannt und so könnte man auch die 4-KSB unten schleifen. Ist dann vielleicht nicht mehr die beste Beschäftigungsanalge, aber die Skischulen wollen heute anscheinend sowas.
La création de 800 supplémentaires aurait eu comme incidence direct une augmentation de la fréquentation du domaine skiable et de la station, et donc la possibilité de dégager des financements supplémentaires. Si les 800 lits ne se font pas, je ne sais pas s'ils auront l'argent que pour financer cette nouvelle installation? On doit être +- à 25-30 millions de francs suisses non?
C'est beaucoup d'argent et je sais que le projet Hohliebi avait une importance assez conséquent sur les Lenk Bergbahnen. Cependant, si Adelboden-Lenk veut rester intéressant (et dans la course face à Gstaad), il est très important qu'on réalise cette télécabine Lenk (Rothenbach) - Metschstand pour une liaison rapide et plus de débit.
De plus, si on fait Rothenbach-Metsch-Metschstand, pourquoi ne pas remplacer Hahnenmoos par une installation Geils-Metschstand? Cela pourrait créer de nouvelles possibilités, surtout en été ce qui est important pour le futur. Mais ça ne serait pas bon pour le Hahnenmoospass et la piste bleu Hahnenmoos-Geils.
Die 4EUB Geils - Hahnenmoos hat noch eine Konzession bis 2014, danach soll sie ersetzt werden. Die Chefetage möchte eine KSB bauen und gleichzeitig den Sommerbetrieb einstellen, die Angestellten würden eine Kombibahn bevorzugen. Quelle: Ein mir namentlich unbekannter Mitarbeiter der Bahn.
Mein Kommentar: Also die Idee der Bosse finde ich nicht gut! Die Bahn läuft auch im Sommer recht gut, also warum hier aufhören? Ich würde auch die Kombibahn nehmen. Die Piste entlang der Bahn sind für Anfänger gut geeignet und die würden wahrscheinlich eine Gondel bevorzugen, Fortgeschrittene könnten die Sessel nutzen. Ausserdem könnte man bei den Sesseln auf Hauben verzichten, man hätte ja eine Schlechtwetteralternative. Im Sommer könnte man nur die Kabinen nutzen. All diese Vorteile wiegen den Mehrpreis gegenüber einer KSB mehr als auf!
Je suis d'accord avec toi, c'est logique, il faut un combi. Un télésiège ne sera pas adapter aux débutants, aux écoles de skis, aux piétons et à l'utilisation en été du Hahnenmoos (Restaurant et hôtel, modélisme, trottinettes, VTT, piétons,...).
Les habitants, la commune, les écoles de ski, les touristes et les employés ne seront jamais d'accord pour un télésiège. Après, il y a le problème de l'argent...