

Ganz einfache Frage: welche Piste ist in den 4 Bergen nicht aufs Carven hin modelliert worden? Gibt eigentlich keine. Warum dann hier eien Ausnahme machen?miki hat geschrieben:Schon krass ... eigentlich wundert mich ein wenig dass sich die 'anti - modellierungs Fraktion' im AF noch nicht zu Wort gemeldet hat.
Wenn man sich den Plan der neuen Pisten im Bereich Preunegg-Jet erkennt man schön, dass man mit einer Verlängerung der Bahn um 300 m perfekt zum Preunegg-Jet rüberkommen wird, und somit der Sepp´n-Jet massiv entlastet werden kann.In Folge 2. Projekt: Pichl-Sessellift Ersatz durch eine 8 EUB mit einer 300 m Verlängerung im Bereich Bergstation
Eine Entlastung der 4-KSB wäre sicherlich sehr wünschenswert, allerdings bin ich beim Neubau der Bahn aus Pichl auf den neuen Standort der Bergstation gespannt. Um eine gute Erreichbarkeit beider Pisten - also sowohl der bestehenden Piste zur Reiteralm-Mittelstation als auch der neuen Verbindungspiste Richtung Preunegg-Tal - zu erreichen, müsste man wohl in etwa zum Abzweiger der pinken Piste in der Satellitenbild-Grafik auf der Reiteralm-Seite. Bei einer Verschwenkung der Trasse nach links kommt man aber sehr bald sowohl in Konflikt mit dem Almhüttendorf weiter unten als auch mit der Talstation der 4KSB incl. Hütte. Ich bin gepsannt...lanschi hat geschrieben:Wenn man sich den Plan der neuen Pisten im Bereich Preunegg-Jet erkennt man schön, dass man mit einer Verlängerung der Bahn um 300 m perfekt zum Preunegg-Jet rüberkommen wird, und somit der Sepp´n-Jet massiv entlastet werden kann.
Kannst du mir mal bitte auf die Sprünge helfen, wo genau das ist? Ich steh grad' auf'm Schlauch... Ostabfahrt Hochwurzen nehme ich mal an, bedeutet unter der GUB!?miki hat geschrieben:Ostabfahrt Hochwurzen - beeindruckend wie diese ehemals schmale Piste verbreitert wurde:
lanschi hat geschrieben:Ich hab zwar immer noch leichte Bedenken, dass der Pistenausbau im unteren Bereich (noch) nicht weit genug geht - dies wird insbesondere an dem Bild deutlich, wo man den einzelnen Baum mitten in der Piste stehen lassen hat und wo sich oberhalb das Haus befindet. Hier dürfte sich eine künftige Engstelle entwickeln.
Meist du diese Situation? Im Vergleich zu dem was ich so als Engstelle (Fleckalmabfahrt) kenne, wäre das imo immer noch recht großzügig.miki hat geschrieben:
Vielleicht überrascht man uns noch diesen Sommer mit der Beschneiung dort. Verglichen mit den Investitionen der letzten Zeit ist das Servicecenter eher nur was Kleineslanschi hat geschrieben:Bin gespannt, wie lange es noch dauert, bis es auch aus dem Osthang gelb rüberglänzt...![]()
Das ist schon richtig, aber 20-30 Meter sind halt für eine derartige Piste sicherlich nicht breit genug. Aber wer weiß - vielleicht verschwindet das Haus ja sogar noch in den nächsten Wochen.Dachstein hat geschrieben:Im Vergleich zu unten mag der Bereich schmaler sein, aber im Vergleich zum Bagger und zu den Bäumen ist der Bereich immer noch ziemlich breit. Geschätzt 20 bis 30 Meter. Eine der Fichten aus dem Wald daneben müsste liegend hineinpassen.
MFG Dachstein
Auch mir kam beim Blick auf die Baustelle und insbesondere jetzt, wenn ich die Bilder betrachte, der selbe Gedanke. In diesem Bereich gibt es ja nur noch eine Piste, die Verlängerung der bestehenden Holzerlift - Piste und die neue Abfahrt die unter dem Seppn Jet abzweigt, treffen ja schon wesentlich höher zusammen. Bleibt abzuwarten was sich da tut, entweder noch heuer oder nach der ersten WintersaisonIch hab zwar immer noch leichte Bedenken, dass der Pistenausbau im unteren Bereich (noch) nicht weit genug geht - dies wird insbesondere an dem Bild deutlich, wo man den einzelnen Baum mitten in der Piste stehen lassen hat und wo sich oberhalb das Haus befindet. Hier dürfte sich eine künftige Engstelle entwickeln. Eine Frage dazu noch: Wie steil wird diese Abfahrt ungefähr sein? Auf den Bildern täuscht das ja doch oft recht gehörig - Vergleich mit anderen Pisten auf der Reiteralm?
Hmm, wie soll ich das am besten beschreiben ... die bestehende Piste geht nach der Kreuzung bei der Hochalm - Hütte (links geht zur 6KSB, geradeaus zum Seppn Jet) noch eine zeit Lang mehr oder weniger geradeaus, so das die 4KSB am Pistenrand entlang fährt, dann macht sie eine leichte Kurve nach links und entfernt sich von der 4KSB. Gerade an dieser Stelle wird die neue Piste abzweigen. An meinem Foto siehst du die 4KSB und am linken Bildrand, hinter den geschlagenen Bäumen, ist die Stelle wo die bestehende Piste nach links abbiegt. Ich habe in Vovos April - Bericht ein Foto gefunden, das fast genau an der selben Stelle entstand, mit dem Unterschied dass er nach oben fotografiert hat:Wo zweigt denn ungefähr die neue Piste unterm Seppnjet ab?
Der einzelne Baum diente nur als Stütze zur Holzbringung und wird nicht mehr lange dort stehen. Wenn man die Jungbäume neben dem Haus entfernt und beim Pistenbau etwas nach links hinaus schüttet, hat man eine Piste mit durchgehend gleicher Breite.lanschi hat geschrieben: Ich hab zwar immer noch leichte Bedenken, dass der Pistenausbau im unteren Bereich (noch) nicht weit genug geht - dies wird insbesondere an dem Bild deutlich, wo man den einzelnen Baum mitten in der Piste stehen lassen hat und wo sich oberhalb das Haus befindet. Hier dürfte sich eine künftige Engstelle entwickeln.