Aber das führt ja jetzt ein wenig weit, eigentlich geht ja "nur" um News in Meran.

Quelle: http://www.infodienst-ausschreibungen.d ... 1f29e7574e.Neubau der Seilbahn Meran 2000.
Auftraggeber:
Bezeichnung: Ifinger Seilbahnen AG Ifinger Seilbahnen AG.
Anschrift: Naiftalstr.37.
Gemeinde: Meran.
Postleitzahl - Staat: 39012 - Italien.
Telefon: 0473/231292.
Fax: 0473/231209.
Internet Adresse: -.
E-Mail: walter.weger@bsw.it.
Gegenstand des Auftrags:
Abbruch und Neubau der Pendelbahn Naif - Piffingerköpfl.
Ort der Arbeitsausführung:
Gemeinde Hafling. Die neuen Stationen und die Linie sind identisch mit jenen der bestehenden Anlage, mit einer seitlichen Verschiebung der Bergstation um 12m.
Verfahrensart:
Offenes Verfahren (öffentliche Ausschreibung).
Betrag:
• Gesamtbetrag: 13.850.000,00 (€) laut Leistungsverzeichnis (Capitolato degli oneri).
• Kosten für die Sicherheit: 290.000,00 (€).
• Ausschreibungssumme: 13.560.000,00 (€).
Aufteilung in Lose:
• Nein.
Zuschlagskriterien:
• 1. Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien.
Verfallstermin für die Anforderung von Unterlagen:
Datum 07.09.2009. Uhrzeit 12:00.
Termin für die Vorlage der Angebote oder der Teilnahmeanträge:
Datum 14.09.2009. Uhrzeit 12:00.
Angebote senden an:
Bezeichnung: Ifinger Seilbahnen AG Ifinger Seilbahnen AG.
Anschrift: Naiftalstr.37.
Gemeinde: Meran.
Postleitzahl - Staat: 39012 - Italien.
Telefon: 0473/231292.
Fax: 0473/231209.
Internet Adresse: -.
E-Mail: walter.weger@bsw.it.
Datum und Ort der Angebotseröffnung:
Datum 15.09.2009. Uhrzeit 10:00. Ort: Ifinger Seilbahnen AG, Naiftalstr.37 39012 Meran (BZ) Italien.
Informationen bei:
Bezeichnung: Ifinger Seilbahnen AG Ifinger Seilbahnen AG.
Anschrift: Naiftalstr.37.
Gemeinde: Meran.
Postleitzahl - Staat: 39012 - Italien.
Telefon: 0473/231292.
Fax: 0473/231209.
Internet Adresse: -.
E-Mail: walter.weger@bsw.it.
Ich weis nicht wie oft ich die Bahn rauf und runter gefahren bin (Besonders Mittwochs, Kabinenbegleiter... auf und nieder, immer wieder) Aber eine Strasse zu den Stützen, wild, echt wild. Ich glaub ich muß am Wochenende mal schauen gehn und Foto machen.PHB hat geschrieben:http://www.modell-baustelle.de/index.ph ... stID=33420
ist zwar schon fast Neubau aber das Letzte Ende von einem der "übeltäter" in Bildern fest gehalten..
Quelle: http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-U ... -Laurin-IIZugestimmt hat die Landesregierung dem Projekt im Skigebiet Meran 2000, welches eine neue Piste neben dem Kesselberg-Lift vorsieht.
Quelle: http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-U ... abgesegnetDer Landesbeirat hat auch den baulichen Teil des Ausführungsprojektes der neuen Ifinger Seilbahn befürwortet, allerdings mit einigen Auflagen.
Die neue Seilbahn mit 120-Personen-Kabinen soll dafür sorgen, dass die Fahrgäste auch zu Stoßzeiten in kürzester Zeit von der Meraner Talsohle nach Meran 2000 befördert werden.
Das Projekt für Berg- und Talstation stammt vom Bozner Architekten Roland Baldi, der den entsprechenden Ideenwettbewerb gewonnen hatte.
Kosten soll die neue Bahn fast zwanzig Millionen Euro.
Die Befürwortung des Projekts durch den Technischen Landesbeirat ist Voraussetzung für eine finanzielle Förderung des Seilbahnbaus durch das Land.
ICH NICHT! Wird wieder mal so ein Meran2000 spezial werden, alles halb fertig und dann noch selber dran rumgebastelt. Siehe die Stationen von der Umlaufbahn. Der Skistall ist bis heute noch nicht offen, die Stahlanbauten an der Bergstation sind ja ganz toll geworden und die Mittelstation der alten Bahn ist auch nie fertig geworden. Aber das Beste war ja noch die Hausfassade an der alten Bergstation, die alte Hütte dahinter wurde auch nur zur hälfte Abgerissen geschweige denn das mal die Werkstatt zu Ende ausgebaut wurde....van-fan hat geschrieben:....
Bin schon sehr gespannt, wie alt und neu zusammengefügt werden und wie das in Natura einmal aussehen wird.
Da schwant mir leider auch nichts Gutes.Warum das noch steht? Das ist wegen den Besitzverhältnissen, Da ist ja nicht nur das Bistro drin sondern noch eine Disco und eine Elektrikerfirma. Der fordere Teil gehört gar nicht zur Seilbahn.