Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Richie »

Alpenvereine für ein endgültiges Nein zur Erschließung des Piz Val Gronda

Ich bin echt mal gespannt, wie diese never-ending-Story noch ausgeht...

Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von MF3330 »

Neuer Pistenplan

http://www.silvretta.at/download/panora ... norama.pdf


Schade dass die neue Talstation der "Lange Wand Bahn" nicht neben der Talstation der Höllkarbahn steht...
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von krimmler »

Im Pistenplan steht auch. NEU: siehe M2 Mullerbahn 6er Sessellift.

Die Lange-Wand Bahn wird ja doch länger runtergezogen als ich gedacht hatte. Ich dachte nämlich das die zur Bergstation der Höllkarbahn kommt. Vielleicht wird ja die Webcam auf der Greitspitze herumgedreht und zur Baucam, würde sich anbieten, aber mal sehen was Ischgl noch so im Sinn hat :D .
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Fabi111 »

War die 14b nicht mal schwarz?
MfG Fabi111
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Richie »

Durch die Lage der Talstation der Lange Wand Bahn eignet sich die Bahn für Wiederholungsfahrten auf allen Pisten die vom Greitspitz runterkommen, also aus meiner Sicht eine gute Entscheidung.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Jojo »

Fabi111 hat geschrieben:War die 14b nicht mal schwarz?
Schon immer rot gewesen.

Enorm, was in diesem Bereich in den letzten 10 Jahren aufgebaut wurde!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bergfuxx »

@kilano18: Wenn Du Dir das Gelände mal genau ansiehst, wirst Du feststellen, dass eine Trassierung von der Talstation der Höllkar zur Greitspitze nicht möglich ist, zumindest nicht für eine KSB. :wink:

@krimmler: Dann lieber gar keine Bahn, als von der Bergstation der Höllkar hoch. Damit hättest Du den Faktor Wiederholungsbahn verloren.

Die Talstation wird, wenn ich den Plan mit den reellen Gegebenheiten vergleiche, ungefähr in der Mitte (oder knapp davor) der Höllkarbahn platziert.

Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von MF3330 »

bergfuxx hat geschrieben:@kilano18: Wenn Du Dir das Gelände mal genau ansiehst, wirst Du feststellen, dass eine Trassierung von der Talstation der Höllkar zur Greitspitze nicht möglich ist, zumindest nicht
Bin nicht so sicher wie du :wink: Man kann ja eine Kurvestation bauen wie bei der Panoramabahn in Kaprun :wink:
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Vadret »

bergfuxx hat geschrieben:@kilano18: Wenn Du Dir das Gelände mal genau ansiehst, wirst Du feststellen, dass eine Trassierung von der Talstation der Höllkar zur Greitspitze nicht möglich ist, zumindest nicht für eine KSB. :wink:
Wieso nicht??
Ich finde Kilanos Idee eigentlich ganz gut!
Mit einer Mittel-und Umlenkstation auf Höhe der Talstationen Palinkopf & Zeblasbahn mit Aus- und Einstieg hätte man der oft überlasteten Höllkarbahn auch etwas "Druck" abnehmen können!
Die Bahn hätte als richtig kapazitätzsstarke 8er KSB erstellt werden können, so dass in der Talstation am Hölboden unten z.B jeder 2. Sessel für in der Mittelstation einsteigende Wiederholungsfahrer frei gewesen wäre plus allenfalls ab Mittelstation leer werdende Sessel.
(Die direkte Linie Höllboden-Greitspitz sehe ich auch ein dass sie nur schwer machbar ist.)

P.s: bevor das gemotze losgeht: es geht nicht darum das beschlossene Projekt der Bergbahnen zu kritisieren oder als "schlecht" abzustempeln, sondern nur um andere Möglichkeiten zu hinterfragen. Ob gut oder schlecht sei`s dahingestellt.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von ATV »

:lach: Mittlerweile brauchen sie einen kleinen Pistenplan im Pistenplan um das Liftchaos zu erklären. Hat man vor lauter Masten überhaupt noch Platz zum Skifahren. :lach: Mich nimmt Wunder wie viele Lifte man auf diesen einzigen Flecken Erde noch stellen kann.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bergfuxx »

kilano18 hat geschrieben:Man kann ja eine Kurvestation bauen wie bei der Panoramabahn in Kaprun :wink:
Hm, so hab ich das noch gar nicht betrachtet. :oops: In der Tat eine interessante Variante.
corviglia-fan hat geschrieben:Wieso nicht??
Ich finde Kilanos Idee eigentlich ganz gut!
Mit einer Mittel-und Umlenkstation auf Höhe der Talstationen Palinkopf & Zeblasbahn mit Aus- und Einstieg hätte man der oft überlasteten Höllkarbahn auch etwas "Druck" abnehmen können!
Die Bahn hätte als richtig kapazitätzsstarke 8er KSB erstellt werden können, so dass in der Talstation am Hölboden unten z.B jeder 2. Sessel für in der Mittelstation einsteigende Wiederholungsfahrer frei gewesen wäre plus allenfalls ab Mittelstation leer werdende Sessel.
(Die direkte Linie Höllboden-Greitspitz sehe ich auch ein dass sie nur schwer machbar ist.)
Vielleicht eher als zusätzliche Bahn, bei der die Zwischenstation dennoch an die jetzt geplante Stelle der Talstation gesetzt wird, so hast Du längere Wiederholungsabfahrten als nur das Stück von der Greitspitz in das obere Höllkar. Gut, mit Deiner Idee könnte man die noch längere Variante zum Höllboden fahren.
ATV hat geschrieben:Mich nimmt Wunder wie viele Lifte man auf diesen einzigen Flecken Erde noch stellen kann.
Nun ja, da geht bestimmt noch was an mancher Stelle innerhalb der jetzigen Grenzen. :lol:
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Pistencruiser »

ATV hat geschrieben::lach: Mittlerweile brauchen sie einen kleinen Pistenplan im Pistenplan um das Liftchaos zu erklären. Hat man vor lauter Masten überhaupt noch Platz zum Skifahren. :lach: Mich nimmt Wunder wie viele Lifte man auf diesen einzigen Flecken Erde noch stellen kann.
bergfuxx hat geschrieben: Nun ja, da geht bestimmt noch was an mancher Stelle innerhalb der jetzigen Grenzen. :lol:
Ich denke auch, den Ischglern fällt bestimmt noch was ein.
Sicherlich findet sich noch der ein oder andere Punkt im Skigebiet, welcher dann doch noch nicht aus jeder Himmelsrichtung erreichbar ist. Von mir aus solln´se dort bauen was die Kasse hergibt. Verderben kann man dort eh´nix mehr.

Irgendwo habe ich noch eine alte Postkarte mit Ansicht von der Idalpe von 1968/69 als meine Eltern dort im
Skiurlaub waren. Ich glaube darauf sind ganze 2 oder 3 (!!!) SChlepplifte zu sehen.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von ATV »

bergfuxx hat geschrieben: Nun ja, da geht bestimmt noch was an mancher Stelle innerhalb der jetzigen Grenzen. :lol:
So eine mindestens 10m Hohe Betonmauer um das ganze drumm währe auch noch eine sinnvolle Investition. Wenn dann diese Investition abbezahlt ist kann man über den ganzen Mastenwald noch ein Dach legen und braucht dazu nicht mal mehr Stützpfeiler. :lol: Skifahren 365 Tage im Jahr nur Party und Babes und gute Laune. :lach:
kilano18 hat geschrieben:Man kann ja eine Kurvestation bauen wie bei der Panoramabahn in Kaprun :wink:
Warum hat wohl keine Sesselbahn in Ischgli sowas wie eine Mittel oder Winkelstation?

Richtig! Viel zu kompliziert für das durchschnittliche Klientel. :lach:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von krimmler »

bergfuxx hat geschrieben:Sicherlich findet sich noch der ein oder andere Punkt im Skigebiet, welcher dann doch noch nicht aus jeder Himmelsrichtung erreichbar ist. Von mir aus solln´se dort bauen was die Kasse hergibt. Verderben kann man dort eh´nix mehr.
^^Auf dem Pardatschgrat sieht es noch leer aus ( 3S Projekt). Ich finde es aber schön das die 2.Sektion der Pardatschgratbahn stehen bleiben soll :bindafür: .
ATV hat geschrieben: Mittlerweile brauchen sie einen kleinen Pistenplan im Pistenplan um das Liftchaos zu erklären.
Das ist schon hilfreich :mrgreen: , aber in Samnaun auf der Alp Trida siehts auch langsam so aus.
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bastian-m »

corviglia-fan hat geschrieben:
bergfuxx hat geschrieben:@kilano18: Wenn Du Dir das Gelände mal genau ansiehst, wirst Du feststellen, dass eine Trassierung von der Talstation der Höllkar zur Greitspitze nicht möglich ist, zumindest nicht für eine KSB. :wink:
Wieso nicht??
Ich finde Kilanos Idee eigentlich ganz gut!
Mit einer Mittel-und Umlenkstation auf Höhe der Talstationen Palinkopf & Zeblasbahn mit Aus- und Einstieg hätte man der oft überlasteten Höllkarbahn auch etwas "Druck" abnehmen können!
Eine Entlastung der Höllkarbahn ist zwar eine gute Idee (wobei ich das in der Hauptsaison meistens so empfunden habe, dass eine der beiden Routen Höllkar-Bahn direkt oder Sassgalun+Höllspitzbahn eigentlich immer gingen), aber ich fände eine solche Winkelbahn für Wiederholungsfahrten von der Greitspitze nicht sehr attraktiv. Ich habe die Varianten eingezeichnet, die von dir angesprochene Bahn bis Talstation Palinkopfbahn und dann im Winkel hoch zur Greitspitze wäre fast 3km lang - für mich wäre das nicht so besonders reizvoll, um die schöne 14 und ihre Varianten ein paar Mal hintereinander abzureißen.

Bild
Grün: Die bestehenden Bahnen Höllkarbahn/Palinkopfbahn/Zeblasbahn
Rot: Die eindeutig nicht als KSB trassierbare direkte Variante von der Talstation Höllkarbahn
Blau: Bahn in etwa so wie sie kommen wird
Lila: Bahn mit Winkelstation, so dass sie als Entlastung für die Höllkarbahn geeignet wäre
Wenn Talstation unten bei der Höllkarbahn, dann würde ich es als sinnvoll empfinden, die blaue Variante so wie sie realisiert wird, mit einer Winkelstation nach unten zu verlängern.

Lg,
Bastian
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Eine Verlängerung der jetzt geplanten Variante mit Winkelstation nach unten könnte auch Probleme verursachen. Wenn dann nämlich in großem Maßstab Leute da rauf fahren die nur die Höllkar umfahren wollen, dann reichen die Abfahrten von der Greitspitze richtung Höllkar nicht aus. Die sind nämlich etweder recht steil, oder man muss über den Weg oben am Grat enlang fahren. Heute ist das kein Problem, aber für Massenansturm sollte der nicht reichen.
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von MF3330 »

bastian-m hat geschrieben: Wenn Talstation unten bei der Höllkarbahn, dann würde ich es als sinnvoll empfinden, die blaue Variante so wie sie realisiert wird, mit einer Winkelstation nach unten zu verlängern.
Genau! So sehe ich es auch! So hätte man von der Idalpe eine dritte und direkete Verbindung nach Samnaun....! Die Bergbahnen haben sich ja anders entschieden !
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von miki »

Ein etwas später Senf meinerseits: ich finde die Trasse sehr gut gelungen, die Profis aus Ischgl wissen schon was sie machen. Die Bahn wird IMO bei HM - Sammlern sehr beliebt sein, da relativ kurz (etwa 1300 m, bitte nicht bei Wort nehmen, da wir die genaue Lage der Talstation bisher nur vermuten können) mit grossem HU (minimal 600 HM). Der Bereich der Westseite der Greitspitze wir dadurch bestimmt enorm aufgewertet, ich freue mich schon jetzt auf die Gelegenheit die neue Bahn testen zu können (weiss zwar noch nicht wann, aber irgendwann schon ... :wink: ).

Und den Zynikern die Ischgl wahrscheinlich nur vom Pistenplan her kennen und beim Blick auf denselben (gerade im angesprochenen Bereich ist der Plan wirklich nicht gerade gut gelungen) wegen Übererschliessung etc. jammern: ich habe mal nachgemessen, das Dreieck Talstation Höllkar - Greitspitze - Viderjoch, welches durch die neue Bahn erschlossen wird, har Abmessungen (Pi mal Daumen :P ) 1.8 x 1.5 x 2.2 km. Und auf dieser Fläche sind 4 - 5 Pisten verteilt (14 a, b, 15, 22, 24). Also ich finde das angemessen. Ich habe mal einen Vergleich gemacht: die Fläche, welche durch die neue Bahn in Ischgl erschlossen wird entspricht in etwa der Fläche des ganzen Kapruner Skigebietes oberhalb des Alpinzentrums! Oder der Fläche der Planai oberhalb der Mittelstation. Und wir wissen alle wie viele Pisten man am KSH oder auf der Planai auf diesem Raum untergebracht hat! Also in diesem Fall wegen zu vielen Pisten (und Liften) auf zu wenig Raum zu jammern finde ich mehr als übertrieben :? .

Sorry wenn ich jemanden zurück auf den Boden der Realität gebracht habe - ich weiss ja, handfeste Argumente können einem glatt die Freude an Schimpfen verderben :twisted: ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Kann ich nur absolut bestätigen. Das Gefühl von Übererschließung kommt in Ischgl eigentlich nur auf der Idalp und in Samnaun auf der Alp Trida auf. Aber dort braucht man die Lifte eben auch.

Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von krimmler »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das Gefühl von Übererschließung kommt in Ischgl eigentlich nur auf der Idalp und in Samnaun auf der Alp Trida auf. Aber dort braucht man die Lifte eben auch.
Ja das kann ich auch bestätigen, denn wäre es nicht notwendig gewesen hätte man ja keine 8er Idjoch und auf Samnauner Seite keine Viderjochbahn 1 und 2 gebraucht um die Last von der Flimjoch- bzw. Flimsattelbahn zu nehmen.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Pistencruiser »

miki hat geschrieben:
Und den Zynikern die Ischgl wahrscheinlich nur vom Pistenplan her kennen und beim Blick auf denselben (gerade im angesprochenen Bereich ist der Plan wirklich nicht gerade gut gelungen) wegen Übererschliessung etc. jammern: ich habe mal nachgemessen, das Dreieck Talstation Höllkar - Greitspitze - Viderjoch, welches durch die neue Bahn erschlossen wird, har Abmessungen (Pi mal Daumen :P ) 1.8 x 1.5 x 2.2 km. Und auf dieser Fläche sind 4 - 5 Pisten verteilt (14 a, b, 15, 22, 24). Also ich finde das angemessen. Ich habe mal einen Vergleich gemacht: die Fläche, welche durch die neue Bahn in Ischgl erschlossen wird entspricht in etwa der Fläche des ganzen Kapruner Skigebietes oberhalb des Alpinzentrums! Oder der Fläche der Planai oberhalb der Mittelstation. Und wir wissen alle wie viele Pisten man am KSH oder auf der Planai auf diesem Raum untergebracht hat! Also in diesem Fall wegen zu vielen Pisten (und Liften) auf zu wenig Raum zu jammern finde ich mehr als übertrieben :? .

Sorry wenn ich jemanden zurück auf den Boden der Realität gebracht habe - ich weiss ja, handfeste Argumente können einem glatt die Freude an Schimpfen verderben :twisted: ...
Naja,... da ich ja dann wahrscheinlich einer von diesen gemeinten Zynikern bin der
a)... Ischgl nicht nur vom Pistenplan her kennt
b)... sich aber sowas von auf dem Boden der Realität befindet
c)... sich nicht erinnern kann, über irgendetwas "gejammert" zu haben.
so sei dir gesagt, dass ich mir auch zukünftig die Freude am SChimpfen und an etwas Ironie gewiss nicht verderben lasse! :wink:

Im übrigen stehe ich der neuen Bahn und auch Ischgl im Allgemeinen gar nicht negativ gegenüber.
Ganz im Gegenteil :!: Ich bin fasziniert von diesem Gebiet und der Konsequenz, mit welcher die Ischgler Ihre Ziele verfolgen.
Ischl ist eine alpine Massentourismus-Maschine, die brauchen diese Kapazitäten um die Gste zufrieden zu halten.
Die stehen nicht umsonst dort wo sie stehen.
Deshalb verstehe ich auch die Empörung über ein wenig Ironie keineswegs :nein:
Auch die neue Bahn ist für diesen Skigebietssektor in jedem Fall eine Aufwertung, auch hinsichtlich eines weiteren Übergangs zur schweizer Seite.

Und da die Ischgler sicherlich auch nach dem Bau des Projektes nicht am Hungertuch nagen hätte ich noch einen Vorschlag
für eine weiteres Projekt: Wie wär´s mit einer EUB von der Mittelstation der Silvrettabahn direkt zur Paznauner Thaya
um auch den Absolut-gar-nicht-Skifahrern eine bequeme Möglichkeit zu bieten, gefahrlos am alpinen Ballermann-Geschehen
teilnehmen zu können. :versteck: :stumm: :versteck: :stumm:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von MF3330 »

miki hat geschrieben:Ein etwas später Senf meinerseits: ich finde die Trasse sehr gut gelungen, die Profis aus Ischgl wissen schon was sie machen. Die Bahn wird IMO bei HM - Sammlern sehr beliebt sein, da relativ kurz (etwa 1300 m, bitte nicht bei Wort nehmen, da wir die genaue Lage der Talstation bisher nur vermuten können) mit grossem HU (minimal 600 HM). Der Bereich der Westseite der Greitspitze wir dadurch bestimmt enorm aufgewertet, ich freue mich schon jetzt auf die Gelegenheit die neue Bahn testen zu können (weiss zwar noch nicht wann, aber irgendwann schon ... :wink: ).
Länge (1445m) und Höhenmeter (633m) stehen schon auf dem Pistenplan :D
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von bastian-m »

Pistencruiser hat geschrieben: Und da die Ischgler sicherlich auch nach dem Bau des Projektes nicht am Hungertuch nagen hätte ich noch einen Vorschlag
für eine weiteres Projekt: Wie wär´s mit einer EUB von der Mittelstation der Silvrettabahn direkt zur Paznauner Thaya
um auch den Absolut-gar-nicht-Skifahrern eine bequeme Möglichkeit zu bieten, gefahrlos am alpinen Ballermann-Geschehen
teilnehmen zu können. :versteck: :stumm: :versteck: :stumm:
Du weißt, dass es diese Pläne irgendwann in den 90ern mal gab? Ich erinnere mich noch gut an den Pistenplan, auf dem gestrichelt ein vierter Zubringer eingezeichnet war, er kam aus dem Tal parallel zur Silvrettabahn hinauf und bog dann an der Mittelstation in Auffahrtrichtung rechts zur Paznauner Thaya ab.
Also: Alles schon dagewesen. :-)

Lg,
Bastian
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Pistencruiser »

@bastian-m

...echt?
DA wusste ich nicht 8)
Wäre vielleicht gar nicht so übel gewesen, den hinteren Skigebietsteil auf diese Weise zu erschließen.
Hätte sicherlich das heutige Idalp-Gewusel ein bisschen entzerrt. Andererseits aber auch wieder gut, dass es nicht so gekommen ist. So konzentriert sich der Liftverhau - wie oben auch schon richtig angemerkt wurde - wenigstens hauptsächlich
auf die Idalpe.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Ron
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 20.01.2009 - 17:35
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Exloo (Nl)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Ron »

bastian-m hat geschrieben: Du weißt, dass es diese Pläne irgendwann in den 90ern mal gab? Ich erinnere mich noch gut an den Pistenplan, auf dem gestrichelt ein vierter Zubringer eingezeichnet war, er kam aus dem Tal parallel zur Silvrettabahn hinauf und bog dann an der Mittelstation in Auffahrtrichtung rechts zur Paznauner Thaya ab.
Also: Alles schon dagewesen. :-)

Lg,
Bastian
In meinen alten Ski-atlas hab ich dieser gefunden:
bild


Ich hab sogar mal ein Pistenplan gesehen wobei eine neue Zubringerbahn von Mathon über der Tsjamatchkopf direct auf der Thaja ging.
Hab davon leider noch kein Bild gefunden.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“