
Ein paar Kommentare:
- 8-KSB wegen Windanfälligkeit? Ansonsten: 3.000 p/h für die bereits heute oftmals stark zerfahrene Abfahrt parallel zur Sektion IV nicht zu viel Kapazität?
- Standort Talstation 8-KSB: wäre nicht weiter unten am Ansatz des großen Felsbereichs für zukünftige Abschmelzungen besser vorgesorgt? Ich gehe allerdings davon aus, dass sich die Projektierenden den künftigen Eismassenschwund haben prognostizieren lassen, alles andere würde wenig Sinn ergeben.
- große Komfortsteigerung, v.a. zu Revisionszeiten des GB3. Da die neue Talstation näher an den Bergstationen der Sek. II am TF-Haus steht wird das Funitel künftig wohl einiges an Frequentation verlieren, schätze ich (wobei die direkte Trassierung auf den Gipfel nach wie vor unerreicht ist...)
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber die neuen Bahnen und das künftige Trassenproblem stehen meiner Ansicht nach in keinem direkten Zusammenhang.da hatte ich doch Recht, dass Die sich wegen dem Felsriegel unter dem Schlepper Gefrorene Wand was überlegen müssen
Anhand von Sommerbildern würde ich sogar sagen, dass dort kaum mehr Eis vorhanden ist.Interessant auch, daß die EUB keine Gletscherstützen benötigt - offenbar ist im Bereich des LSAP Schleppers der Gletscher deutlich zurückgegangen
Hier mal ein Photo vom Gegenhang (Ende August 2009)
Man sieht, dass unten wohl ein größeres Spannfeld kommen muss, da zwischen dem Felsriegel im Steilbereich und dem TF-Haus noch einiges an Eis liegt. Oder man wählt die Methode "Sölden"...
Das war im Jahr 1986 und hatte folgenden Hintergrund: seit 1980 gab es auf der Sektion III die heute noch vorhandene DSB und die 1971 gebaute ESL, zusammen ca. 1800 p/h, auf der Sektion IV nur die 1976 gebaute DSB, die heute noch steht. Damit man v.a. zu Hochsaisonzeiten die Gäste in den Hauptgletscherbereich hinaufbekommt und man nicht hinaufsteigen muss zu den SLten Gefrorene Wand und Olperer (die beide höher starten als die Sekt. III endet im übrigen) hat man diesen kurzen SL gebaut. Ich bin im Herbst 1996 (Anfang November) noch damit gefahren. Danach nicht mehr. Wann er genau eingestellt wurde weiß ich nicht, wahrscheinlich aber nach der Eröffnung des GB3 im Frühjahr 2000.Wieso hat man da damals überhaupt einen Schlepper hingebaut?