Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Hintertuxer Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Emilius3557 »

Na das nenne ich interessante Neuigkeiten. Vielen Dank an die Informierenden. Irgendwann um Ende 1996 hatte ich als Schüler mal den Betreibern "Verbesserungsvorschläge" für die Sektionen III+IV geschickt - da war auch eine 12-EUB mit Mittelstation am alten Standort dabei, bzw. eine 6-KSB auf der Sektion IV. Ganz unrealistisch ist es also nicht gewesen... :D

Ein paar Kommentare:
- 8-KSB wegen Windanfälligkeit? Ansonsten: 3.000 p/h für die bereits heute oftmals stark zerfahrene Abfahrt parallel zur Sektion IV nicht zu viel Kapazität?
- Standort Talstation 8-KSB: wäre nicht weiter unten am Ansatz des großen Felsbereichs für zukünftige Abschmelzungen besser vorgesorgt? Ich gehe allerdings davon aus, dass sich die Projektierenden den künftigen Eismassenschwund haben prognostizieren lassen, alles andere würde wenig Sinn ergeben.
- große Komfortsteigerung, v.a. zu Revisionszeiten des GB3. Da die neue Talstation näher an den Bergstationen der Sek. II am TF-Haus steht wird das Funitel künftig wohl einiges an Frequentation verlieren, schätze ich (wobei die direkte Trassierung auf den Gipfel nach wie vor unerreicht ist...)
da hatte ich doch Recht, dass Die sich wegen dem Felsriegel unter dem Schlepper Gefrorene Wand was überlegen müssen
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber die neuen Bahnen und das künftige Trassenproblem stehen meiner Ansicht nach in keinem direkten Zusammenhang.
Interessant auch, daß die EUB keine Gletscherstützen benötigt - offenbar ist im Bereich des LSAP Schleppers der Gletscher deutlich zurückgegangen
Anhand von Sommerbildern würde ich sogar sagen, dass dort kaum mehr Eis vorhanden ist.

Bild

Hier mal ein Photo vom Gegenhang (Ende August 2009)
Man sieht, dass unten wohl ein größeres Spannfeld kommen muss, da zwischen dem Felsriegel im Steilbereich und dem TF-Haus noch einiges an Eis liegt. Oder man wählt die Methode "Sölden"...
Wieso hat man da damals überhaupt einen Schlepper hingebaut?
Das war im Jahr 1986 und hatte folgenden Hintergrund: seit 1980 gab es auf der Sektion III die heute noch vorhandene DSB und die 1971 gebaute ESL, zusammen ca. 1800 p/h, auf der Sektion IV nur die 1976 gebaute DSB, die heute noch steht. Damit man v.a. zu Hochsaisonzeiten die Gäste in den Hauptgletscherbereich hinaufbekommt und man nicht hinaufsteigen muss zu den SLten Gefrorene Wand und Olperer (die beide höher starten als die Sekt. III endet im übrigen) hat man diesen kurzen SL gebaut. Ich bin im Herbst 1996 (Anfang November) noch damit gefahren. Danach nicht mehr. Wann er genau eingestellt wurde weiß ich nicht, wahrscheinlich aber nach der Eröffnung des GB3 im Frühjahr 2000.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von lanschi »

@Emilius: Siehst du nicht auch die Möglichkeit, dass die 8KSB langfristig auch die Schlepplifte ersetzen wird (müssen), und in Hintertux auf absehbare Zeit (5-10 Jahre) ohnehin kein Sommerskibetrieb mehr möglich sein wird? Das könnte ich mir jetzt als Grund für die hohe Förderleistung vorstellen. Ich war allerdings erst einmal am Hintertuxer (2006), und kenne daher die aktuelle Situation am Schlepplift Gefrorene Wand nicht ganz genau...
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von krimmler »

lanschi hat geschrieben:in Hintertux auf absehbare Zeit (5-10 Jahre) ohnehin kein Sommerskibetrieb mehr möglich sein wird?
^^ Das würde den Gletscher auch mehr schonen als wenn täglich die Pistenbullys über das Gletschereis fahren. Aber es gibt ja nun auch die Beschneiungsanlage die auch wieder erweitert wird, dadurch können riesige Schneedepots entstehen die im Sommer genutzt werden.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Af »

@ Emilius: Mitten in der Lifttrasse apert quer zur Lifttrasse ein massiver Felsriegel aus. (zumindest wird der Schwarze Fleck auf der Gleichen Stelle von Jahr zu Jahr dunkler)
Wenn das wirklich ein Felsriegel wird, ist erstens die Lifttrasse unterbrochen und zweitens fehlt der Nachschub für das Eis die Lifttrasse hinab.

@ 8KSB: Windanfälligkeit könnte ein Problem werden, dafür habens aber noch die SLte und den Funitel.

@ Krimmler: Der Gletscher schmilzt auch ohne Pistenbullys. Dass der Skibetrieb die Gletscher schmelzen lässt ist nicht nachzuweisen. Andererseits stellen die GB auch Schneefangzäune auf, welche doch erhebliche Mengen Schnee auffangen, der sonst einfach weggeweht würde.

Edit: Bin mal gespannt, wer die Bahnen bauen wird...alles andere als DM würd mich doch stark überraschen...wobei am Gletscher ja auch bereits 2 Everest rumfahren.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von krimmler »

Ich glaube auch das DM wieder baut, aber bin gespannt was dann für FBM´s benutzt werden, denn die Kabinen von der 8 EUB Sommerberg sind von Swoboda. Vielleicht gibt´s dieses mal CWA Kabinen :?: :gruebel:

Dann kommt mir noch die Frage auf wie die Stationen aussehen werden, vielleicht baut man wegen Windschutz richtige Gebäude.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Af »

Was interessiert der Windschutz in der Station? Am Gletscher wirds sicher nur Standardpilze geben, wobei mich die Garagierung der KSB wirklich interessiert...

Warum die GB1 ausgerechnet Swoboda Kabinen und keine CWAs bekommen hat wundert mich eh....Am Geld kanns ned wirklich gelegen haben.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von krimmler »

Af hat geschrieben:Was interessiert der Windschutz in der Station?
Ich meine das bezogen auf die Fahrgäste, manchmal werden ja Wände aufgebaut damit es nicht in die Kabinen bzw. Sessel reinbläst.

z.B. dieser Windschutz in Flachau:
Dateianhänge
Bild_023.jpg

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Af »

Mhhh...könnte natürlich sein, dass se sowas bei der Bergstation bauen. Wenn dann kommt der Wind aber direkt von Vorne/Hinten, also im Verlauf der Bahn der EUB.
Die KSB braucht IMO sowas ned, da se bei so viel Wind wohl nichtmehr läuft. Ist eigentlich bekannt, ob Bubble oder dgl kommen?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von snowflat »

Af hat geschrieben:Ist eigentlich bekannt, ob Bubble oder dgl kommen?
Die Gratbahn bekommt Bubbles.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Downhill »

Emilius3557 hat geschrieben:Man sieht, dass unten wohl ein größeres Spannfeld kommen muss, da zwischen dem Felsriegel im Steilbereich und dem TF-Haus noch einiges an Eis liegt. Oder man wählt die Methode "Sölden"...
Mal eben grob gemessen, das Spannfeld dürfte ca. 0.5 km sein, also nicht länger sein als im Pitztal zwischen Mittelstation und "Riesenstütze" oder das letzte am Tiefenbach... also müssten's eigentlich mit einer hohen Stütze nach der Talstation und einer anschließenden oben am Felsriegel auskommen.
Af hat geschrieben:wobei mich die Garagierung der KSB wirklich interessiert...
Wenn ich mir starlis Bild so ansehe, ist da im Bereich der Talstation genug Platz für einen Standard Betonbunker.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von snowflat »

Downhill hat geschrieben:
Af hat geschrieben:wobei mich die Garagierung der KSB wirklich interessiert...
Wenn ich mir starlis Bild so ansehe, ist da im Bereich der Talstation genug Platz für einen Standard Betonbunker.
Die Garagierung erfolgt aber in der Bergstation!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Downhill »

snowflat hat geschrieben:Die Garagierung erfolgt aber in der Bergstation!
Das hab ich dann überlesen, sorry. Eine etwas seltsame Entscheidung - oben ist doch viel weniger Platz? Naja, sie werden schon wissen :)
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von CHEFKOCH »

Das sind ja mal gute news aus Hintertux.
Wichtig währe auch die Beschneiung weiter nach oben zu bauen, so das die Zufahrt vom Gletscher zur Talstation der neuen Gratbahn
sichergestellt ist. Diese muss auch ordentlich ausgebaut werden, wenn sich dort dann bis zu 3000 P/h tummeln, denn aktuell ist die DSB ja nur relativ gering ausgelastet.
Einziger Nachteil bei dem Konzept ist das Die Fussgänger bei der Revision des GB3 nen größeren Fussweg mit Auf- bzw. Abstieg vor sich haben. ( Was mir pers. vollkommen egal ist )
Af hat geschrieben:..., wobei mich die Garagierung der KSB wirklich interessiert...
Ich hätte ja auch auf die Talstation getippt, wie wollen die das da oben machen ??? Unterirdisch ??
Da wird einiges an Fels beseitigt werden müssen....
Weiss jemand wann der Baubeginn ist ???
Die Dsb 3a ist ja schon länger geschlossen...

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von k2k »

Juhu, der Lieblingsgletscher des Forums baut mal wieder was neues. Der Sommer ist gerettet :D

Mal im Ernst, schön dass sich da oben was tut aber mir persönlich hätte es auch eine Nummer kleiner gereicht. Wozu eine EUB, wenn man für Fußgänger schon den Gletscherbus hat? Da wäre eine KSB meines Erachtens sinnvoller und ein enormer Mehrwert für Wiederholungsfahrten. Die Revisionszeiten des Gletscherbus sind für mich kein Argument, denn die sollte man problemlos in eine Zeit legen können in der kaum Fußgänger unterwegs sind, z.B. im Mai oder so. Und die 8-KSB oben hat wohl auch eher Marketing-Gründe als dass sie technisch notwendig ist.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Downhill »

k2k hat geschrieben:Wozu eine EUB, wenn man für Fußgänger schon den Gletscherbus hat? Da wäre eine KSB meines Erachtens sinnvoller und ein enormer Mehrwert für Wiederholungsfahrten.
Bodenabstand? Also ich rechne schon mit sowas hier:

Bild

Bild
k2k hat geschrieben:die 8-KSB oben hat wohl auch eher Marketing-Gründe als dass sie technisch notwendig ist.
"Erste 8KSB der Welt* in einem Gletscherskigebiet" oder so klingt doch gut... :D Ja, ich stimme dir zu.

* Welt = Österreich, natürlich...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von lanschi »

Hier haben wir den Bescheid (datiert mit letzter Woche), dass der Bau der beiden Bahnen nicht UVP-pflichtig ist:

http://www.tirol.gv.at/uploads/media/Zi ... _Co_KG.pdf

Wie immer enthält der Bericht auch stets einige interessante Details über die Ausführung der Anlagen selbst.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von DAB »

WoW super News. Endlich fällt auch der blöde Weg vom TuxerHaus zur Gletscherbus 3 weg, den man im Herbst meist laufen muss.

Ich kann mir vorstellen, dass es langfristig so sein wird, dass im Sommer nur noch die KSB laufen wird, da hier der Schnee am längsten frisch bleibt (Nordhang). Ansonsten bleibt es echt spannend. Ich bin nur gespannt, wie man die Situation für Fußgänger regeln wird. Vermutlich mit einem kurzen Verbindungsweg!

Ünglücklich ist nur, dass man von Olperer nicht zur KSB kommt (ohne aufzusteigen). Dadurch bleibt ein Betrieb der Gefrorene Wandlifte, sofern man die Olpererlifte im Sommer laufen lassen will, Voraussetzung! Aber aufgrund des Gletschereises ging es wohl nicht anders!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von krimmler »

Downhill hat geschrieben:"Erste 8KSB der Welt* in einem Gletscherskigebiet" oder so klingt doch gut
Ich weiß nicht ob es irgendwo eine 8 KSB gibt die höher liegt aber vielleicht heißt es dann:" Die höchste 8er Sesselbahn der Welt!"

Da erinnere ich gleich mal an das was beim GB 3 immer geschrieben wurde:
Mit der wohl spektakulärsten Seilbahn der Alpen, die gleichzeitig auch die höchstgelegene Zweiseilumlaufbahn der Welt
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Emilius3557 »

@Lanschi: vielen Dank, ein tatsächlich hoch interessantes Dokument.
Siehst du nicht auch die Möglichkeit, dass die 8KSB langfristig auch die Schlepplifte ersetzen wird (müssen), und in Hintertux auf absehbare Zeit (5-10 Jahre) ohnehin kein Sommerskibetrieb mehr möglich sein wird? Das könnte ich mir jetzt als Grund für die hohe Förderleistung vorstellen.
@ Emilius: Mitten in der Lifttrasse apert quer zur Lifttrasse ein massiver Felsriegel aus. (zumindest wird der Schwarze Fleck auf der Gleichen Stelle von Jahr zu Jahr dunkler)
Wenn das wirklich ein Felsriegel wird, ist erstens die Lifttrasse unterbrochen und zweitens fehlt der Nachschub für das Eis die Lifttrasse hinab.
Das ist vollkommen einsichtig. Nur: die Pisten der SLte Gefrorene Wand werden doch egtl nicht durch die 8-KSB Grat bedient, oder? Die relevanten Abfahrten liegen links und rechts der SL-Trassen und weiter südlich in Richtung Gletscherhütte. Von der Talstation der SLte Gefrorene Wand kommt man doch nur mit sehr mühsamer Schieberei zur heutigen DSB-Talstation. Wenn die neue Talstation höher liegt wird es sicherlich nicht komfortabler.
Wenn die Lifttrasse tatsächlich nicht mehr benutzbar sein sollte und der Gletscher hier auch so rapide zerschmilzt wie am TFH dann müssens eine andere Lösung suchen. Die neue 8-KSB ersetzt aber IMHO die DSB Sek. IV und nichts weiter.

Kein Sommerskibetrieb mehr: im Bescheid steht, dass sämtliche Pistenflächen die von beiden neuen Bahnen bedient werden beschneit werden oder eine Genehmigung dafür eingereicht worden ist. Daraus schließe ich, dass man eine Schneileitung bis zum Gipfel der Gefr. Wand hinaufziehen möchte.

8-KSB: mir ist keine höhere 8-KSB bekannt weltweit, aber irgendwer von euch hat doch sicherlich den Überblick, oder? In den USA gibt es in Copper Mtn eine 6-KSB auf über 3600 m...
Solange das wirtschaftliche/marketingtechnische Interesse der Betreiber an Sommerskibetrieb vorhanden ist, kann man diesen - es sei denn der Gletscher apert in einem 2003-ähnlichen Sommer komplett aus, noch sicherlich das nächste Jahrzehnt über durchführen. Was nach 2020 passiert?

Wie AF schreibt ist hier keine Studie bekannt, die eine beschleunigte Abschmelzung von skitouristisch genutzten Gletscherflächen nachweisen. Es wurde m.A. auch noch nirgends wissenschaftlich untersucht.
Mal eben grob gemessen, das Spannfeld dürfte ca. 0.5 km sein, also nicht länger sein als im Pitztal zwischen Mittelstation und "Riesenstütze" oder das letzte am Tiefenbach... also müssten's eigentlich mit einer hohen Stütze nach der Talstation und einer anschließenden oben am Felsriegel auskommen.
Sehe ich auch so.

Bin auch gespannt, ob die Höhenangabe von 2660 m des TF-Haus irgendwann in den Plänen korrigiert wird. Mit 3030 m hat die neue Bergstation der Sek. III ja fast die alte angegebene Höhe von 3050 m der DSB erreicht... :D
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Dachstein »

Emilius3557 hat geschrieben: 8-KSB: mir ist keine höhere 8-KSB bekannt weltweit, aber irgendwer von euch hat doch sicherlich den Überblick, oder? In den USA gibt es in Copper Mtn eine 6-KSB auf über 3600 m...
In les deux alpes gibts meines Wissens zwei relativ hoch liegende 8 KSBs (Glacier I und II), müssten von 2600 bis 3200 Meter rauf gehen, wenn der Pistenplan stimmt.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Downhill »

Laut liftworld: Glacier II in L2A die bisher höchste 8KSB-Bergstation. Angeblich bis auf 3200 m, aber die Franzosen runden ja bekanntlich gern ein wenig...
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Af »

Den höheren Standort der Talstation 8KSB hab ich ja auch bemängelt....evtl. wurde hier ja was falsch verstanden und die Station wird doch weiter nach unten gezogen, damit die Bahn eben besser von der Piste aus erreichbar ist. Derzeit braucht man ja entweder die SLte GW oder sehr viel Schwung um an die DSB zu kommen. Alternativ wäre natürlich auch ein Förderband rauf zur KSB Talstation denkbar...
Wer hat denn einen guten Draht nach Tux und frägt mal nach?

@ Bescheiung: Na das wäre der Hammer, wenn die Beschneiung bis auf 3.250m gezogen werden könnte... Irgendwie ist zwischen TFH und Felsriegel zur GW aber noch ein Gletscherfeld. Dadurch kann man ja keine Leitung legen....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von oli »

Dazu passt es ja vielleicht, dass schon mehrfach hier im Forum gepostete Bild von Xtream zu verlinken. Ich finde es einfach genial. Stammt übrigens aus dem Jahrhundertsommer 2003 (wenn ich mich richtig erinnere).
http://www.alpin-life.com/alpinforum/TuxLuft001.JPG

Mein Kommentar zu allgemeinen Freude:
8KSB: Wo soll man da bei den vielen Menschen zur Hauptsaison noch Skifahren? Wird sicher wie der Eisjochhang im Stubai. Zu Ostern eher ein Ameisenhaufen als an schöner Hang.
8EUB: Wieder eine Bahn wo man immer abschnallen und Ski tragen muss. Die Schaufeljochbahn mag ich auch nicht so sehr.

Mal ne Frage an die Techniker:
Spart man eigentlich an Strom und Personal? Oder anders...
Ist es günstiger eine 8KSB zu betreiben als, eine DSB und zwei SL?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Emilius3557 »

Glacier II in L2A die bisher höchste 8KSB-Bergstation. Angeblich bis auf 3200 m
Meines Wissens steht die Station dort auf 3170 m Höhe. Hatte ich echt vergessen, bin sie ja bereits selbst 2006 gefahren.
evtl. wurde hier ja was falsch verstanden und die Station wird doch weiter nach unten gezogen, damit die Bahn eben besser von der Piste aus erreichbar ist.
Laut dem Genehmigungsbescheid nein. 25 m weiter höher als bisher.
Irgendwie ist zwischen TFH und Felsriegel zur GW aber noch ein Gletscherfeld
Wie lange noch?

Wer von Euch benutzt denn egtl. heute die DSB Sek. IV um die Abfahrten der SLte Gefr. Wand zu benutzen? Macht man das im Sommer manchmal, Starli? Ich sehe die 8-KSB einfach aufgrund ihrer Situierung immer noch nicht als Beschäftigungsanlage für den gesamten Gipfelhangbereich der Gefr. Wand.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von falk90 »

Zum Thema Garagierung 8-KSB:

Da die Bahn nicht sonderlich lang ist habe ich an eine Stationsgaragierung wie bei der Sonnenbahn in der Nova gedacht, also habe ich mal ein bischen gerechnet, das würde auch eine 8-KSB erklären:

Bei einer Förderleistung von 3000 p/h ergibt das bei 5 m/s einen Sesselabstand von 48 m.
Bei der Länge von 791 m (aus dem Bescheid) und man rechnet jeweils 3 Sessel in der Station dazu, komme ich auf 39 FBM's.
Da wird sich eine reine Stationsgaragierung in einer Station nicht ausgehen (wie bei der Sonnenbahn in der Nova, die habe ich zur kontrolle auch gerechnet und bin genau auf 30 Sessel gekommen ;-))
Mal sehen was die Hintertuxer da hinaufkleben, sicher keine einfache Baustelle!

Edit:
Aus dem Bescheid:
Flächeninanspruchnahme der 8 SB Gratbahn
Talstation: Dauerhaft: 1.000 m2
, Bauzeit: 2.500 m2
Bergstation: Dauerhaft: 550 m2
, Bauzeit: 650 m2
Also das mit der Garage an der Bergstation glaube ich noch nicht ganz!

Edit2:

Garage fix in der Bergstation :oops:

Aus dem Bescheid:
Die Garagierung der Fahrbetriebsmittel erfolgt in der Bergstation.
Bei 550 m2 wird da aber wohl keine riesen Halle zu stehen kommen!
Mal schauen, es keine rede von Unterflur, also doch so ähnlich wie an der Sonnenbahn in der Nova :gruebel:
Zuletzt geändert von falk90 am 21.06.2010 - 16:27, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“