Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Schladming-Dachstein

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von miki »

Schon krass ... eigentlich wundert mich ein wenig dass sich die 'anti - modellierungs Fraktion' im AF noch nicht zu Wort gemeldet hat :twisted: . Der Ausbau der Reiteralm geht IMO ein wenig (zu) langsam voran, aber wenn sie was bauen, machen sie keine halben Sachen (siehe Finale Grande oder die Muldenabfahrt im vergangenen Jahr). Nur: in den beiden Häusern die da auf den Fotos zu sehen sind würde ich während der Bauarbeiten lieber nicht wohnen :? ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von Dachstein »

miki hat geschrieben:Schon krass ... eigentlich wundert mich ein wenig dass sich die 'anti - modellierungs Fraktion' im AF noch nicht zu Wort gemeldet hat :twisted: .
Ganz einfache Frage: welche Piste ist in den 4 Bergen nicht aufs Carven hin modelliert worden? Gibt eigentlich keine. Warum dann hier eien Ausnahme machen? ;)

MFG Dachstein
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von Seilbahnfreund »

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von lanschi »

Noch mehr Details dazu auf der Reiteralm-Homepage:

http://www.ski-reiteralm.at/reiteralm/s ... g-jet.html

http://www.ski-reiteralm.at/reiteralm/s ... esung.html
(mit Live-Webcams zur Talstation)
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von krimmler »

Die Talstation gefällt mir, es muss ja nicht immer gleich ein "Palast" wie in anderen Skigebieten z.B. Sölden entstehen. :D
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von stavro_ »

ui, na da hoffe ich aber auch für die beiden häuser, daß ihnen die felswand bei dem sauwetter der letzten wochen nicht herunter kommt, nachdem sie offensichtlich abgeholzt wurde (siehe bing maps). warum eigentlich ? die bahn und piste gehen doch etwas weiter rechts vorbei ??? oder will man die felswand komplett abtragen ???
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von lanschi »

Rasant gehen vor allem auch die Rodungen der neuen Trasse voran. Außerdem meine ich rechts auf dem Webcambild schon die neue Abfahrt vom Sepp´n-Jet her erkennen zu können?

Neu ist übrigens jetzt auch ein Plan mit den künftigen Pisten auf dieser Bilder-Seite!

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von miki »

http://steiermark.orf.at/stories/445639/

Der Grossteils des Artikels ist zwar der 'Airpower 2011' in Zeltweg gewidmet, aber ganz am Ende steht noch was interessantes: lt. Minister Darabos (Anm.: ist in AT der Verteidugungsminister wirklich auch für Sport zuständig? Interessant 8O) will sein Ressort den Anteil für die alpine Ski-WM in Schadming 19 auf 25 Mio. Euro aufstocken. Das Geld soll 'in den Ausbau der beiden Trainingsstrecken in Schladming und am Hauser Kaibling' fließen. Dass am Kaibling eine Trainigsstrecke samt KSB geplant ist, wurde bereits hier diskuttiert. Was ist aber mit 'dem Ausbau der Trainingsstrecke auf der Planai' gemeint? Neue Piste oder Verbesserungen an einer der bestehenden - die beiden Weltcuppisten werden da wohl nicht gemeint sein, wenn da explizit von Trainingsstrecken gesprochen wird ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von Richie »

Hier gibt es auch aktueller Bilder zum Baufortschrift auf der Planai und zwei Webcams:

http://bautagebuch.planai.at/
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von mara »

Ein paar News vom Hauser Kaibling:

http://www.hauser-kaibling.at/de/news/n ... er2010.htm
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von lanschi »

In Folge 2. Projekt: Pichl-Sessellift Ersatz durch eine 8 EUB mit einer 300 m Verlängerung im Bereich Bergstation
Wenn man sich den Plan der neuen Pisten im Bereich Preunegg-Jet erkennt man schön, dass man mit einer Verlängerung der Bahn um 300 m perfekt zum Preunegg-Jet rüberkommen wird, und somit der Sepp´n-Jet massiv entlastet werden kann.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von philipp23 »

lanschi hat geschrieben:Wenn man sich den Plan der neuen Pisten im Bereich Preunegg-Jet erkennt man schön, dass man mit einer Verlängerung der Bahn um 300 m perfekt zum Preunegg-Jet rüberkommen wird, und somit der Sepp´n-Jet massiv entlastet werden kann.
Eine Entlastung der 4-KSB wäre sicherlich sehr wünschenswert, allerdings bin ich beim Neubau der Bahn aus Pichl auf den neuen Standort der Bergstation gespannt. Um eine gute Erreichbarkeit beider Pisten - also sowohl der bestehenden Piste zur Reiteralm-Mittelstation als auch der neuen Verbindungspiste Richtung Preunegg-Tal - zu erreichen, müsste man wohl in etwa zum Abzweiger der pinken Piste in der Satellitenbild-Grafik auf der Reiteralm-Seite. Bei einer Verschwenkung der Trasse nach links kommt man aber sehr bald sowohl in Konflikt mit dem Almhüttendorf weiter unten als auch mit der Talstation der 4KSB incl. Hütte. Ich bin gepsannt...
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von zürs »

Hab mal ne Baustellenbesichtigung auf derReiteralm gemacht.
Schlägerungsarbeiten fast fertig, massive Erdbewegung im ganzen Gebiet.
Tal und Bergstation beginnen demnächst die Betonarbeiten. Strecke ist noch nichts zu sehen.
Dateianhänge
Reiteralm 12 (Preuneggjet).JPG
Reiteralm 14 (Preuneggjet).JPG
Reiteralm 16 (Preuneggjet).JPG
Reiteralm 17 (Preuneggjet).JPG
Reiteralm 18 (Preuneggjet).JPG
Reiteralm 25 (Holzerabfahrt).JPG
Reiteralm 26 (Holzerabfahrt).JPG
Reiteralm 27 (Holzerabfahrt).JPG
Reiteralm 28 (Preuneggjet).JPG
Reiteralm 29 (Preuneggjet).JPG
Reiteralm 30 (Holzerlift).JPG
Reiteralm 31 (Holzerlift).JPG
Reiteralm 35 (Holzerabfahrt).JPG
Reiteralm 36 (Holzerabfahrt).JPG
Reiteralm 37 (Holzerabfahrt).JPG
Reiteralm 38 (Beschneiung).JPG
Reiteralm 39 (Beschneiung).JPG

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von Richie »

Hier gibt es auch noch einen Bericht zur Neuen Gondelbahn "Preunegg Jet" auf der Reiteralm.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von miki »

Vom vergangenen Freitag bis Sonntag haben Mausi und ich einen kurzen Wanderurlaub in den Schladminger Bergen gemacht - der Sommerbericht folgt in ein paar Tagen, wenn es zu heiss wird um was anderes zu machen als zu Hause zu sitzen und Berichte schreiben :evil: . Die News - Fotos haben aber Vorrang, versteht sich.

Noch was: es ist mir wohl bekannt, dass einige von mir fotografierte 'News' (z. B. Gipfelbahn Hauser Kaibling) bereits im Herbst 2009 gebaut wurden, aber da auf allen heuer noch Restarbeiten gemacht werden, poste ich sie trotzdem hier.

Ostabfahrt Hochwurzen - beeindruckend wie diese ehemals schmale Piste verbreitert wurde 8O :
Bild

Bei der Märchenwiesenbahn auf der Planai wurde die Piste im Vorjahr ebenfalls massiv verbreitert, heuer werden Restarbeiten gemacht, es standen oben zwei Bagger herum und ein Stapel Rohre ist auch zu sehen:
Bild

Bild

Bild

Talstation Planai. Naja, wenn sie das Kleingeld haben und unbedingt eine trendige Talstation haben wollen, ist es mir recht. Ich brauche solche Designer - Stationen nicht, eine KSB Burgstallalm - finanziell in der selben Grössenordning - wäre IMO besser angelegtes Geld. Trotzdem, schön aussehen wird es auf jeden Fall, wenn es fertig ist:
Bild

Bild

Gipfelbahn Hauser Kaibling: an der Piste werden Erdarbeiten (Bergrünung ?) durchgeführt, für die im Vorjahr wohl die Zeit zu knapp war. Auch zwei TA - Schächte liegen herum und die Metallteile sehen mit nach einem Schneekanonen - Turm aus:
Bild

Bild

Bild

Das beste folgt bekanntlich zuletzt :wink: , und im Falle der 4 Berge ist es natürlich die Preunegg - Bahn. Bevor ich die Bilder poste, muss ich meine Meinung zum Projekt sagen, und kurz gefasst wäre das: geil :P !! Ich gehe noch weiter: m. E. ist es die bedeutendste Neuigkeit in den 4 Bergen seit dem Bau der Skischaukel. Märchenwiese und Gipfelbahn waren ganz nette Investitionen und haben die jeweiligen Bereiche ohne Zweifel aufgewertet und die Kombibahn auf der Hochwurzen inkl. einer netten neuen Piste war auch nicht ohne, aber das hier ist doch eine andere Dimension: Ersatz des alten, zu langen Schleppers und gleichzeitig eine riesige Neuerschliessung, zusammen mit einem neuen Einstieg ins Skigebiet. Genial, ich kann es kaum erwarten die neuen Pisten und die neue Bahn zu testen:

Blick von der anderen Talseite:
Bild

Zoom Talstation:
Bild

Pistenbau im unteren Teil:
Bild

Bergstation Seppn Jet :? mit Baukran für die Bergstation der EUB:
Bild

Das gleiche von oben:
Bild

Abgeschnittene Stütze des alten Holzerliftes:
Bild

Verbreiterungen der bestehenden Holzerlift - Piste, das meiste wurde schon im Vorjahr gemacht, ein Bagger ist aber auch noch jetzt am Werk:
Bild

Bild

Die neue Piste welche unter der bestehenden 4KSB nach rechts zur neuen EUB abbiegt, hier wurde oben mit der Rodung begonnen:
Bild

Und nun die 'Hauptpiste', also Verlängerung der bestehenden Piste von der Talstation des alten Schleppers (im ersten Bild oben rechts zu sehen) runter nach Preunegg:
Bild

Bild

Und zuletzt habe ich eine Bitte :flehan: : ich kann keinem vorschreiben was er schreiben wird und das will ich auch nicht, aber meine Bitte an alle Modellierungsgegner: startet jetzt bitte nicht schon wieder die Diskussion ob es wirklich so gebaut werden muss, ob es nicht auch etwas weniger tun würde etc. (für solches Gejammer kann ich ein anderes Forum wärmstens empfehlen :twisted:). Tatsache ist, es wird so gebaut wie es eben gebaut wird und wie es die Bilder zeigen, die Investoren haben es sich bestimmt gut überlegt. Und ich gebe es ja zu, es sieht momentan nicht allzu schön aus, aber wartet mal ab wie es in 2 oder 3 Jahren aussieht wenn das ganze fertig und begrünt ist!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von philipp23 »

miki hat geschrieben:Ostabfahrt Hochwurzen - beeindruckend wie diese ehemals schmale Piste verbreitert wurde 8O :
Bild
Kannst du mir mal bitte auf die Sprünge helfen, wo genau das ist? Ich steh grad' auf'm Schlauch... Ostabfahrt Hochwurzen nehme ich mal an, bedeutet unter der GUB!?
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von lanschi »

Zunächst einmal ein großes Dankeschön an dieser Stelle an den netten Kollegen aus Maribor. :wink:

Da sind einige Neuigkeiten dabei, von denen auch ich nicht wirklich was wusste:

- Die Verbreiterung der Ostabfahrt auf der Hochwurzen dürfte den 1. (ehemaligen?) Steilhang der GUB-Abfahrt betreffen - meiner Meinung nach eine der wichtigsten Baumaßnahmen auf der Hochwurzen - dort gab es massive Probleme

- Turmkanonen an der Gipfelbahn - sicherlich auch sinnvoll dort, wenn´s denn wirklich so kommt (die Schwächen dort wurden heuer zum Saisonstart ganz klar aufgezeigt, als eine frühere Öffnung an der mangelnden Beschneiung des Verbindungsweges scheiterte). Bin gespannt, wie lange es noch dauert, bis es auch aus dem Osthang gelb rüberglänzt... :wink:

- Preunegg-Jet: Das sehe ich ähnlich wie du, miki - für mich ebenfalls die wichtigste Neuerschließung in der 4-Berge-Skischaukel seit Jahren. Ich hab zwar immer noch leichte Bedenken, dass der Pistenausbau im unteren Bereich (noch) nicht weit genug geht - dies wird insbesondere an dem Bild deutlich, wo man den einzelnen Baum mitten in der Piste stehen lassen hat und wo sich oberhalb das Haus befindet. Hier dürfte sich eine künftige Engstelle entwickeln. Eine Frage dazu noch: Wie steil wird diese Abfahrt ungefähr sein? Auf den Bildern täuscht das ja doch oft recht gehörig - Vergleich mit anderen Pisten auf der Reiteralm?
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von Dachstein »

lanschi hat geschrieben:Ich hab zwar immer noch leichte Bedenken, dass der Pistenausbau im unteren Bereich (noch) nicht weit genug geht - dies wird insbesondere an dem Bild deutlich, wo man den einzelnen Baum mitten in der Piste stehen lassen hat und wo sich oberhalb das Haus befindet. Hier dürfte sich eine künftige Engstelle entwickeln.
miki hat geschrieben:Bild
Meist du diese Situation? Im Vergleich zu dem was ich so als Engstelle (Fleckalmabfahrt) kenne, wäre das imo immer noch recht großzügig.
Wobei generell in Sachen Pistenbau die 4 Berge immer eines machen: klotzen, und nicht kleckern.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von lanschi »

Jap, dieses Bild meine ich. Allerdings meine ich dabei nicht den Bereich, wo schon kräftig herumgebaggert wird, sondern den Bereich eher am oberen Bildrand. Da erscheint es mir doch schon eher schmal zu sein.

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von flo »

Wahnsinn! Ich bin schwer beeindruckt von der gigantischen Baustelle auf der Reiteralm. Wo zweigt denn ungefähr die neue Piste unterm Seppnjet ab? Das Bild kann ich leider nicht so ganz einordnen - zeigt das den oberen flacheren Bereich?
lanschi hat geschrieben:Bin gespannt, wie lange es noch dauert, bis es auch aus dem Osthang gelb rüberglänzt... :wink:
Vielleicht überrascht man uns noch diesen Sommer mit der Beschneiung dort. Verglichen mit den Investitionen der letzten Zeit ist das Servicecenter eher nur was Kleines :)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von lanschi »

Dachstein hat geschrieben:Im Vergleich zu unten mag der Bereich schmaler sein, aber im Vergleich zum Bagger und zu den Bäumen ist der Bereich immer noch ziemlich breit. Geschätzt 20 bis 30 Meter. Eine der Fichten aus dem Wald daneben müsste liegend hineinpassen. ;)

MFG Dachstein
Das ist schon richtig, aber 20-30 Meter sind halt für eine derartige Piste sicherlich nicht breit genug. Aber wer weiß - vielleicht verschwindet das Haus ja sogar noch in den nächsten Wochen. :wink:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von miki »

@Ostabfahrt: da sieht man dass ich schon zur älteren generation der Forumuser gehöre, in den Zeiten wo ich jeden Winter eine Woche in Schladming auf Urlaub war, war dies der offizielle name der Piste - heute heisst sie 'die vielseitige' (Nr. 33).

@lanschi:
Ich hab zwar immer noch leichte Bedenken, dass der Pistenausbau im unteren Bereich (noch) nicht weit genug geht - dies wird insbesondere an dem Bild deutlich, wo man den einzelnen Baum mitten in der Piste stehen lassen hat und wo sich oberhalb das Haus befindet. Hier dürfte sich eine künftige Engstelle entwickeln. Eine Frage dazu noch: Wie steil wird diese Abfahrt ungefähr sein? Auf den Bildern täuscht das ja doch oft recht gehörig - Vergleich mit anderen Pisten auf der Reiteralm?
Auch mir kam beim Blick auf die Baustelle und insbesondere jetzt, wenn ich die Bilder betrachte, der selbe Gedanke. In diesem Bereich gibt es ja nur noch eine Piste, die Verlängerung der bestehenden Holzerlift - Piste und die neue Abfahrt die unter dem Seppn Jet abzweigt, treffen ja schon wesentlich höher zusammen. Bleibt abzuwarten was sich da tut, entweder noch heuer oder nach der ersten Wintersaison :? .

Zur Steilheit: bekanntlich sehen alle Pisten im Sommer wesentlich steiler aus als wenn sie vom Schnee bedeckt sind, aber ich würde die neue Piste mindestens als 'dunkelrot' einstufen. Vergleich? Mittelteil Finale Grande (also nicht der erste Steilhang, der erst vor wenigen Jahren gebaut wurde, sondern der 'ältere' Abschnitt weiter unten).

@flo:
Wo zweigt denn ungefähr die neue Piste unterm Seppnjet ab?
Hmm, wie soll ich das am besten beschreiben ... die bestehende Piste geht nach der Kreuzung bei der Hochalm - Hütte (links geht zur 6KSB, geradeaus zum Seppn Jet) noch eine zeit Lang mehr oder weniger geradeaus, so das die 4KSB am Pistenrand entlang fährt, dann macht sie eine leichte Kurve nach links und entfernt sich von der 4KSB. Gerade an dieser Stelle wird die neue Piste abzweigen. An meinem Foto siehst du die 4KSB und am linken Bildrand, hinter den geschlagenen Bäumen, ist die Stelle wo die bestehende Piste nach links abbiegt. Ich habe in Vovos April - Bericht ein Foto gefunden, das fast genau an der selben Stelle entstand, mit dem Unterschied dass er nach oben fotografiert hat:
Bild

Falls noch jemand auf die Idee einer Baustellenbesichtigung kommt (es soll ja im Forum ausser mir noch ein paar Verrückte geben, die gerne mal zwischen Baggern und durch verwüstete Landschaften herumlaufen): ich empfehle die Anfahrt über Rohrmoos, vom Gegenhang hat man einen tollen Einblick auf die Baustelle, und dann weiter über die Reiteralmstrasse: bis zum Hüttendorf asphaltiert (mit einigen Schlaglöchern, die gerade bei unserem Besucht notdürftig geflickt wurden), weiter guter Schotter. Das beste: man quert gleich an drei Stellen die Baustelle, eine bessere Möglichkeit die Baustelle zu besichtigen kann ich mir kaum vorstellen. Die Piste zu Fuss zu erkunden ist beim momentanen Stand der Arbeiten nicht wirklich zu empfehlen!

Und noch ein Nachtrag zur News - Übersicht: wir waren auch auf der Mitterhausalm, wo sich aber im Moment noch nichts bewegt - ich glaube irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass dort der Baubeginn erst im August geplant sein soll.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Dachstein-Tauern Region!

Beitrag von Alpi »

Danke Miki für den aktuellen und umfassenden Baustellenbericht!
lanschi hat geschrieben: Ich hab zwar immer noch leichte Bedenken, dass der Pistenausbau im unteren Bereich (noch) nicht weit genug geht - dies wird insbesondere an dem Bild deutlich, wo man den einzelnen Baum mitten in der Piste stehen lassen hat und wo sich oberhalb das Haus befindet. Hier dürfte sich eine künftige Engstelle entwickeln.
Der einzelne Baum diente nur als Stütze zur Holzbringung und wird nicht mehr lange dort stehen. Wenn man die Jungbäume neben dem Haus entfernt und beim Pistenbau etwas nach links hinaus schüttet, hat man eine Piste mit durchgehend gleicher Breite.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“