Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von eMGee »

Jetzt hat es mir meinen Post zerschossen, schreib ich halt alles nochmal :evil:
Wiesel hat geschrieben:Ist das wirklich so, dass das IOC den Bau der Sportstätten, Medienzentren, Infrastruktur, Tunnel, Bahn usw. alles selbst bezahlt?
Nein, ist es nicht. Da hast du mich falsch verstanden. Habe es lediglich auf die Sponsoren bezogen. Wenn xy einige Mios. sponsert, will er natürlich auch, dass sein Kram mit einer gewissen Exklusivität verkauft wird. Daher "wer zahlt, schafft an". Ob das nun so toll ist, sei dahingestellt. Ich finde, dass der Bezug zur jeweiligen Region völlig verloren geht. Die Spiele, WM´s etc. sind dadurch austauschbar geworden.
Wiesel hat geschrieben:Auch hier hast Du recht. München könnte auch ohne GAP auskommen.
Ja und nein. Natürlich braucht MUC Partner für die Spiele. Die genauen Vorgaben bzgl. der Entfernungen zu den Spielstätten kenne ich nicht. Aber Ruhpolding ist bspw. 20km weiter weg als GAP. Es wäre m.E. doch für die Orte gut, wenn die Masse in München hockt und sich die jeweiligen Orte nicht mit Wohnstätten usw. zupflastern müssen. Aber das ist meine Meinung.

Versteh mich bitte nicht falsch, du bist momentan in der unglücklichen Lage die Garmischer Fraktion zu vertreten. Ich finde, ihr kommt in den Medien momentan als die Buhmänner rüber. Ob zu Recht lasse ich dahingestellt.

Kurz zum Thema Kosten:
Natürlich kostet der Spaß ne Menge Geld und das ist bekanntlich knapp.
Aber wollt ihr die ganze Infrastruktur (Bahn, Autobahn, Umgehung)?? Wenn nein, ist ja alles gut. Das spart uns allen viel Geld.
Wenn ja, woher kommt die Kohle dann?! Vll. kann durch Olympia zusätzlich Geld generiert werden? Gibt es da noch Zuschüsse vom Bund, weißt das jemand?

DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Der aktuelle Manager des FCB täte gut daran, sich für seinen Kommentar zu entschuldigen. Wenn man sieht, wie die FiFa die Menschen in Südafrika ausgebeutet hat ohne dass es für die eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation geben wird, sollte sich der Herr liber bedeckt halten. Denn nichts anderes ist Olympia für Oberbayern. Wobei man sagen muss, dass Garmisch von allen beteiligten Orten (Stichwort Infrakstruktur) noch am ehesten nachhaltig profitieren dürfte. Demgegenüber steht die niedriger Höhe des Ortes die eine Zukunft nach 2020 unsicher werden lässt!

Vielleicht sollten wir die Olympiadiskussion in ein extra Topic auslagern?
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Frankenski hat geschrieben:Für die Zeit vom 1. April 2016 bis zum 31. Juli 2018 sollen die Grundstückseigentümer zwischen 50 Cent und 1,50 Euro pro Quadratmeter Land und Jahr bekommen.
Ja, das ist ganz schön wenig. Wenn ich 1000qm Land habe, dann bekomme ich poplige 1500,- Euro im Jahr
Ganz ehrlich, dafür würde ich nichtmal im Monat mein Land hergeben. Vor allem dann nicht, wenn niemand gewährleisten kann, dass das Land danach tatsächlich wieder so renaturiert wird, dass die Kulturen drauf wachsen, die ich vorher drauf hatte. Die Bewerbungsgesellschaft exixtiert dann nämlich nicht mehr, ist nicht mehr haftbar zu machen.
Und auch nicht außer Acht lassen darf man die Gefahr, dass der Euro 2018 evtl. nimmer soviel wert ist wie heute. Da unterzeichne ich heute einen Vertrag und kann mir 2018 nur noch ne warme Mahlzeit davon leisten :-)
Ganz pikant: Der BM bietet allen Landwirten 250 Euro -Prämie, wenn sie schon mit unterzeichnetem Vertrag zu den Verhandlungen kommen :-)

Ich empfehle hierzu folgenden aktuellen Artikel aus der SZ "Alles Lug und Trug..."
http://www.sueddeutsche.de/bayern/garmi ... n-1.971964

eMGee hat geschrieben:Es wäre m.E. doch für die Orte gut, wenn die Masse in München hockt und sich die jeweiligen Orte nicht mit Wohnstätten usw. zupflastern müssen. Aber das ist meine Meinung.
Ich glaube, die Athletendörfer werden nach den Spielen wieder rückgebaut... aber der Boden ist bestimmt danach hinüber für die Landwirte.
eMGee hat geschrieben: du bist momentan in der unglücklichen Lage die Garmischer Fraktion zu vertreten. Ich finde, ihr kommt in den Medien momentan als die Buhmänner rüber. Ob zu Recht lasse ich dahingestellt.
Naja, der Lokalpatriotismus ist mir hier schnell abhanden gekommen. Wenn Freunde uns besuchen, und wir gemeinsam was unternehmen, dann schämt man sich schon sehr oft für die Art und Weise, wie hier die Gäste verschaukelt werden.
Wir sind ja eigentlich Großstädter mit Wahlwohnsitz GAP, bin dank Internet job-mäßig hier überhaupt nicht gebunden, könnte also von heute auf morgen einfach woanders hinziehen, wenn der Mietwucher beginnt, der durch die Olympiazuschlag begünstigt werden könnte.
Und das würde ganz indirekt passieren.
Beispiel: neue Sprungschanze. Da stellt man am Ende plötzlich fest "Ups, ist ja ja dreimal so teuer geworden wie dem Bürger versprochen... naja, dann erhöhen wir halt die Grundsteuer, erheben eine Zweitwohnsitzsteuer und verkaufen noch mehr Gemeindegrundstücke... dann passt es schon wieder mit den Finanzen."

lesenswert! "Schanze doppelt so teuer wie geplant..."
http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... 90533.html

Da passt der Hilferuf von Willy Bogner aktuell ja wie die Faust aufs Auge.... "Ich brauche mehr Geld!"
Hier noch ein nettes Interview mit Willy Bogner "Wenn ihr die Spiele nicht wollt, kriegt ihr keine"
http://www.sueddeutsche.de/bayern/olymp ... e-1.975219


eMGee hat geschrieben:Natürlich kostet der Spaß ne Menge Geld und das ist bekanntlich knapp.
Es ist doch gar kein Geld mehr da. Garmisch hat 111 Millionen Euro Schulden derzeit.


Fazit:
Den Bürgern von GAP gönne ich die Olympiade von ganzem Herzen, wenn sie davon einen nachhaltigen Nutzen haben und nicht unsere Kinder dann nach zukünftig dafür zur Kasse gebeten werden. Viele Bürger sagen hier aber: "Spiele ja, aber nicht mit diesem Bürgermeister". Die meisten gönnen es nämlich dem Klüngel nicht, dass er an den Spielen verdient.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von McMaf »

Was hat die ganze Chose die hier seit den letzten paar Seiten läuft eigentlich mit Infrastrukturellen Neuigkeiten in den Skigebieten zu tun?
Pistencruisers hat doch schon den sehr guten Vorschlag gemacht, das ganze ins Olympia 2018 Topic zu verschieben.
Wiesel hat geschrieben:Fazit:
Den Bürgern von GAP gönne ich die Olympiade von ganzem Herzen, wenn sie davon einen nachhaltigen Nutzen haben und nicht unsere Kinder dann nach zukünftig dafür zur Kasse gebeten werden. Viele Bürger sagen hier aber: "Spiele ja, aber nicht mit diesem Bürgermeister". Die meisten gönnen es nämlich dem Klüngel nicht, dass er an den Spielen verdient.
Und wenn Du dem Bürgermeister eins reindrücken willst, dann biste vielleicht besser beim örtlichen CSU Stammtisch aufgehoben. Aber dieser Thread ist definitv der falsche Platz!
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Pistencruiser »

Pistencruiser hat geschrieben:Da die Diskussion um Olympia durchaus spannend ist
sollte man sie nicht hier:http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 2#p4698462
bündeln?

Mit Neuheiten von der BZB bzw. aus den entsprechenden Skigebieten hat´s ja nun nicht primär was zu tun.

Nur mal so als Vorschlag an die Mods
McMaf hat geschrieben:Was hat die ganze Chose die hier seit den letzten paar Seiten läuft eigentlich mit Infrastrukturellen Neuigkeiten in den Skigebieten zu tun?
Pistencruisers hat doch schon den sehr guten Vorschlag gemacht, das ganze ins Olympia 2018 Topic zu verschieben.
:bindafür:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
der szossi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 03.03.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bornheim, NRW
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von der szossi »

McMaf hat geschrieben:Was hat die ganze Chose die hier seit den letzten paar Seiten läuft eigentlich mit Infrastrukturellen Neuigkeiten in den Skigebieten zu tun?
Dem stimme ich zu :!:
Hat nicht jemand zur Abwechslung irgendwas über Sitzheizungen, Bubbles, Schneekanonen, schmelzende Gletscher etc. worüber man sich mal wieder herzlich aufregen könnte? ;D

Wie geht's eigentlich dem Gudiberg (ich weiß, müder Versuch das Thema zu wechseln, denn eigentlich ist mir der Gudiberg sch... egal) :lach:
Der Szossi

Skitage in 2018/19:
Dorfgasten/Großarl (9), Bad Gastein/Bad Hofgastein (1), Schladming (1), Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl (1), Zell am See (1),
GAP Classic (1), Serfaus-Fiss-Ladis (7)

geplant in 2019/20:
Schladming, Flachauwinkl/Kleinarl, Obertauern, Serfaus-Fiss-Ladis, Dolomiti Superski
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wiesel hat geschrieben:Olympia ist hier eine heiße Kiste.
Man möchte gern die Spiele, aber nicht zu den Bedingungen wie sie das IOC fordert (Vorzeitige Verpflichtung zur Vertragsunterzeichung, obwohl Verträge noch nicht vorliegen usw.)

Die Österreicher sind uns ja in so manchem weit voraus und vor allem schlauer.
So haben die sich erfolgreich gegen diese Knebelverträge widersetzt und Salzburg die Olympiabewerbung abgeblasen.

Kleines Beispiel:
Viele Kollegen aus der Hotellerie beschreiben die Verträge und Konditionen als sittenwidrig.
Das IOC bestimmt angeblich sogar, welche Biersorten, welche Firmen überhaupt werben und was verkaufen dürfen.
Da sind die Einheimischen Betriebe natürlich aufgekratzt. So hat der Metzger an der Ecke nichts von der Olympiade, wenn er sein Zeug nicht verkaufen darf.
Des weiteren will hier niemand für 50 Cent pro Quadratmeter seine Landflächen hergeben. In Oberammergau haben sich die Bewohner schon erfolgreich gewehrt.

Ich denke, die Menschen hier würden Olympia sogar befürworten, wenn auch wirklich Garmisch 2018 drüberstehen würde, aber es bewirbt sich München.
Weltweit wird der Name Garmisch überhaupt nicht nachhaltig gefestigt werden, oder erinnert ihr Euch noch daran, in welchen Vororten die Wettbewerbe von Turin2006 ausgetragen wurden?
Zudem sollen im Falle eines Zuschlags die Eissportwettbewerbe in München stattfinden und das hiesige Eissportzentrum würde anderen Bauten weichen müssen.

Wie gesagt, ich denke die Garmischer sind dafür, wenn die Spiele auch wirklich hier stattfinden würden, denn die Sportstätten sind vorhanden.
Dann würde man die Investitionen (z.B. neue Seilbahnen usw.) hier auch gerne annehmen.
Wer die Garmischer dabei unterstützen möchte, der kann sie diese Woche in einer Unterschriftenliste eintragen:
http://nolympia2018.ludwighartmann.de/unterstuetzen/

Meine persönliche Meinung: Olympia ja, aber dann muss auch GAP drüberstehen und nicht München.
Aber sonst geht's gut, oder? Bist du irgendwie größenwahnsinnig geworden oder hab ich was verpasst? Hast du eine Ahnung wie viele Eishallen man heute für die Spiele braucht? Willst du die alle in Garmisch bauen? Mit dem popligen Olympiazentrum kommst du da nicht weit. Und wie stellst du dir das mit den Unterkünften vor? Es gibt ja so schon genug Probleme. Die Zeiten in denen Orte wie St Moritz die Spiele ausrichten konnten sind lange vorbei.
Und natürlich haben uns die Österreicher vorgemacht wie es geht, aber mir wäre neu, dass Salzburg seine Bewerbung zurückgezogen hätte. Die wurden einfach rausgewählt.

Und wer hier ernsthaft meint man könnte auf GAP verzichten bei den Spielen an dessen Verstand zweifle ich ernsthaft. Wir sind nicht die Russen und wir haben ja wohl den Anspruch ein besseres Konzept zu haben als alles von Null aus dem Boden zu stampfen. München kann sich rühmen eines der erfolgreichsten Olympiagelände zu haben was die nachnutzung angeht und genau da muss man anknüpfen. Nur hat das natürlich auch Grenzen. Einer der großen Kritikpunkte der Spiele von Turin war nämlich, dass sie zu weit verteilt waren. Deswegen hat man sich für München ja ein kompakteres Konzept überlegt. Und da bietet es sich eben am ehesten an die vorhandenen Sportstätten in Garmisch zu nutzen und Langlauf- und Biathlonanlagen zu ergänzen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich gern Langlauf im Olympiastadion gesehen hätte auch wenn's ökologischer Schwachsinn wäre, Aber die jetzt auch noch irgendwo zu verteilen würde den Charakter der Spiele zerstören.

Ich kann akzeptieren wenn man die Spiele nicht haben will, und ich finde es eine Schande was das IOC mit seinen teilweise schon lächerlichen Regeln und überheblichen Funktionären aus den Spielen macht, aber was hier teilweise für Vorschläge kamen (ob ernst gemeint oder nicht) ist wirklich total Weltfremd.

Und nebenbei, mir fallen noch einige Orte der Spiele von Turin ein, da muss ich nicht erst nachschlagen. (Nur für die Schreibweise, ich kann kein Italienisch) San Sicario oder Pragelato z.B. sind mir noch im Gedächniss geblieben. Dass man einige Orte vergessen hat liegt eben auch daran, dass es so viele waren und teilweise nur wenige Wettbewerbe stattfanden. Aber genau das soll ja in Deutschland anderst werden und da wird der Name Garmisch-Partenkirchen durchaus wieder in die ganze Welt getragen, so wie zuletzt Whistler Mountain, das ich vorher auch nicht kannte.

Benutzeravatar
der szossi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 03.03.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bornheim, NRW
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von der szossi »

der szossi hat geschrieben: Hat nicht jemand zur Abwechslung irgendwas über Sitzheizungen, Bubbles, Schneekanonen, schmelzende Gletscher etc. worüber man sich mal wieder herzlich aufregen könnte? ;D
Mist, hat nicht funktioniert! :naja:
Ich schmeiß' noch mal ein anderes Reizwort in die Runde: 8er-KSB Wetterwandeck
Wie wär's damit? Irgendjemand hat doch bestimmt noch was blutdrucktreibendes dazu zu bieten, oder?
Der Szossi

Skitage in 2018/19:
Dorfgasten/Großarl (9), Bad Gastein/Bad Hofgastein (1), Schladming (1), Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl (1), Zell am See (1),
GAP Classic (1), Serfaus-Fiss-Ladis (7)

geplant in 2019/20:
Schladming, Flachauwinkl/Kleinarl, Obertauern, Serfaus-Fiss-Ladis, Dolomiti Superski
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Richie »

Können wir bitte die Diskussion um GAP, seine Politiker und die Olympia-Bewerbung in den Olympia-Thread verlagern, dann würde dieser Thread wieder deutlich übersichtlicher und bezüglich infrastruktureller Neuigkeiten auch übersichtlicher! Vielen Dank! 8)
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

der szossi hat geschrieben: Ich schmeiß' noch mal ein anderes Reizwort in die Runde: 8er-KSB Wetterwandeck
Wie wär's damit? Irgendjemand hat doch bestimmt noch was blutdrucktreibendes dazu zu bieten, oder?
OK, nehme den Ball auf, schmeiße 20 Euro in den Raum und wette,
"Der wird nie gebaut!!!"
jeedos
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 21.09.2003 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von jeedos »

Wiesel hat geschrieben:
der szossi hat geschrieben: Ich schmeiß' noch mal ein anderes Reizwort in die Runde: 8er-KSB Wetterwandeck
Wie wär's damit? Irgendjemand hat doch bestimmt noch was blutdrucktreibendes dazu zu bieten, oder?
OK, nehme den Ball auf, schmeiße 20 Euro in den Raum und wette,
"Der wird nie gebaut!!!"
Leider muss ich jetzt mal etwas persönlicher werden, sorry!

Wiesel, Du nervst! Führst Dich echt auf, als ob Du die Garmischer Weisheit mit Löffeln gefressen hast, dauernd repräsentative Umfragen unter der einheimischen Bevölkerung durchführst und der bessere Vorstand der BZB wärst. Dabei kommen oft Äußerungen zustande, die mir als Garmischer schlecht werden lassen; völlig am Thema vorbei...

Kleiner Tipp! Nach einem Jahr in Garmisch ist man durchaus nicht in der Lage, sämtliche Vorgänge und Strukturen eines Ortes zu durchschauen.

Das nicht alles optimal ist, ist mir auch klar. Aber schäm Dich bitte für den Ort, die Bergbahngesellschaft usw. und behalts für Dich!
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

jeedos hat geschrieben: Leider muss ich jetzt mal etwas persönlicher werden, sorry!
Warum kommste dann nicht rüber und redest mit mir persönlich?
"Der Szossi" wollte ein blutdrucktreibendes Thema haben. Das habe ich ihm geliefert :-)
Und nebenbei bemerkt: Kritik ist erforderlich, wenn man etwas verbessern will.
Will man etwas verbessern?
Benutzeravatar
der szossi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 03.03.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bornheim, NRW
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von der szossi »

Wiesel hat geschrieben:"Der Szossi" wollte ein blutdrucktreibendes Thema haben. Das habe ich ihm geliefert :-)
Na, klar! Jetzt bin ich es Schuld :mrgreen:
Aber wenigstens sind wir jetzt von dem Olympia-Thema weg...
Der Szossi

Skitage in 2018/19:
Dorfgasten/Großarl (9), Bad Gastein/Bad Hofgastein (1), Schladming (1), Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl (1), Zell am See (1),
GAP Classic (1), Serfaus-Fiss-Ladis (7)

geplant in 2019/20:
Schladming, Flachauwinkl/Kleinarl, Obertauern, Serfaus-Fiss-Ladis, Dolomiti Superski
↓ Mehr anzeigen... ↓

Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

der szossi hat geschrieben:
Wiesel hat geschrieben:"Der Szossi" wollte ein blutdrucktreibendes Thema haben. Das habe ich ihm geliefert :-)
Na, klar! Jetzt bin ich es Schuld :mrgreen:
Nee, biste nicht. Ich bin ja auch dran Schuld :-) War auch klar, dass dies ein Reizthema ist, wo die Garmischer nervös werden.
Olympia ist ja schließlich keine Hochzeit des Bürgermeisters (der Garmischer wird verstehen was ich meine :-) )
...obwohl die Vorgänge und Strukturen ja so unverständlich sind.
jeedos hat geschrieben:Nach einem Jahr in Garmisch ist man durchaus nicht in der Lage, sämtliche Vorgänge und Strukturen eines Ortes zu durchschauen.
Vor allem Touristen tappen deshalb immer im Zwiespalt, weil die niemals ein Jahr hier sind, um überhaupt einen Ansatz von Verständnis zu den Gepflogenheiten im Ort zu entwickeln in der Lage sind.

Waren mal hier im Urlaub vor 3 Jahren. Da war die Rezeption eines großen bekannten Hotels nie besetzt. Man musste immer auf ne Klingel drücken, dann kam die Kellnerin aus dem Restaurant herbeigerannt und übergab den Schlüssel - für Auskünfte gabs keine Zeit, da ja die Gäste im Restaurant warteten.
Habe mich dann über mangelnde Sicherheit beschwert, da jeder Fremde sich einfach einen Zimmerschlüssel nehmen kann.
Daraufhin bekam ich dann eine Antwort mit Gefasel über "nicht durchschaubare Vorgänge und Strukturen der Personalplanung"
.... das scheint also eine Standard-Ausrede zu sein, wenn man dem Gast etwas nicht erklären will und kann.
jeedos hat geschrieben:Nach einem Jahr in Garmisch ist man durchaus nicht in der Lage, sämtliche Vorgänge und Strukturen eines Ortes zu durchschauen.
Richtig, und manche Gastgeber schaffen das auch nach 3 Jahren noch nicht :-) Die Klingel ist heute noch da, der Personalmangel auch.... Wazu auch was ändern? solange der Rubel rollt :-)

Aber kommen wir nun wieder zum blutrünstigen Thema "Wetterwandeckachterhaubensesselseilbahn".
Um der Ernsthaftigkeit wegen darf der Moderator hier gerne mal alles Geschwafel über Olympia zuvor entfernen, denn warum über etwas diskutieren, was sowieso nicht kommt :cry:
Schön wärs, wenn mit der Olympiade etwas Geld auch für neue dringend benötigte Aufstiegshilfen bereitstünde.
Dann wäre die "Wetterwandeckachterhaubensesselseilbahn" natürlich im Budget.
Darum kann man sich nur wünschen, dass alle Garmischer auch mal Unterschriften FÜR die Olympiade sammeln, sofern man hier in der Lage ist, sämtliche Vorgänge und Strukturen des Ortes zu durchschauen.

Ende der Kolumne
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Noch ein Thema:
Gudiberg!
Jetzt nimmt die Sache langsam Form an.
Weiß jemand, ob auch die Schanze eine Flutlichtanlage bekommt?
Das wäre ganz praktisch, denn Nachtspringen lassen sich offenbar besser vermarkten, da im TV zur Prime Time gesendet wird, werden auch höhere Werbegelder eingefahren.
Viele Weltcupspringen werden jetzt schon abends ausgetragen.
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Danke Dir, Dachstein... das ist auch bitternötig.

Zurück zum Thema:
Gudiberg!
Jetzt nimmt die Sache langsam Form an.
Weiß jemand, ob auch die Schanze eine Flutlichtanlage bekommt?
Das wäre ganz praktisch, denn Nachtspringen lassen sich offenbar besser vermarkten, da im TV zur Prime Time gesendet wird, werden auch höhere Werbegelder eingefahren.
Viele Weltcupspringen werden jetzt schon abends ausgetragen.
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Frankenski »

Wiesel hat geschrieben:Noch ein Thema:
Gudiberg!
Jetzt nimmt die Sache langsam Form an.
Weiß jemand, ob auch die Schanze eine Flutlichtanlage bekommt?
Das wäre ganz praktisch, denn Nachtspringen lassen sich offenbar besser vermarkten, da im TV zur Prime Time gesendet wird, werden auch höhere Werbegelder eingefahren.
Viele Weltcupspringen werden jetzt schon abends ausgetragen.
Mich wundert eh das man das nicht gleich gebaut hat.
Mal eine andere Frage: Gibt es eigentlich eine Flutlicht Piste in GAP außer Gudiberg :?:
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Ja, und zwar die an der Hausberg-Lodge. (rechts neben der Talstation Hausbergbahn)
Ist aber nur der kurze steile Skilift am Ami-Hang.
Wer Flutlichtfahren will, der muss nach Österreich rüber (Seefeld oder Ehrwald).

Mir fiele jetzt auch keine größere Piste in GAP ein, bei der sich Flutlichtbetrieb anbieten würde.
Man braucht ja möglichst ne Talabfahrt und dazugehörige Bahn (ohne Zubringerbahnen).

Es gibt aber viele, die weit nach Betriebsschluss dann noch vom Bayernhaus mit Stirnlampen den Hausberg abfahren, sehr zur Freude der Pistenbullys, die gerade präparieren.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von 3303 »

Wiesel hat geschrieben: Es gibt aber viele, die weit nach Betriebsschluss dann noch vom Bayernhaus mit Stirnlampen den Hausberg abfahren, sehr zur Freude der Pistenbullys, die gerade präparieren.
Er hat "jehova" gesagt :surprised:
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Frankenski »

Wiesel hat geschrieben: Mir fiele jetzt auch keine größere Piste in GAP ein, bei der sich Flutlichtbetrieb anbieten würde.
Man braucht ja möglichst ne Talabfahrt und dazugehörige Bahn (ohne Zubringerbahnen).
Der Hausberg würde sich doch anbieten, er hat eine gute Piste ins Tal und als Beschäftigungs Anlage nimmt man den Kreuzwankl-Express
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Pistencruiser »

Die "Dreh" wäre doch perfekt als Flutlichtabfahrt geeignet. Mit der Hausbergbahn hätte man sogar für frostige Abende den idealen windgeschützten Zubringer. Würde man den Kreuzwankl auch noch ausleuchten hätte ma sogar ein sehr schönes kleines "Nachtskigebiet". Und der Drehmöser-Schirm würde sich als Einkehr- und Aufwärm Location eignen. Wundert mich eigentlich, dass diese Idee noch nicht näher diskutiert wurde. Würde man das in München entsprechend bewerben ließe sich da wohl ein guter Euro verdienen. Allerdings würden die Oberauer wohl über den zusätzlichen Abendverkehr kotzen.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Doch, wir haben hier eine wunderschöne Nachtskipiste !!!
Die hatte ich glatt vergessen, weil sie nicht zur BZB gehört.
Und zwar ist es am Wank die Abfahrt "am Ried".

Tageskarte 9 Euro !!!!
Nachtskikarte 6 Euro
komplett Beschneiung mit Schneelanzen !!!
1000Meter Piste + Tellerlift
ideal für Anfänger und Familien
Parkplatz kostenlos
die hatten glaub ich sogar jeden Tag Flutlicht, wenn ich mich recht erinnere.
Map gibts hier: http://www.zugspitzland.de/frei_winter_pano.html

Ist aber ein Geheimtipp und wird seltsamerweise nicht von den Gästebetrieben beworben.



Hausberg mag sicher ideal sein, aber die Piste ist ab 2 Promille nicht mehr fahrbar :-) und für Anfänger/Kinder sowieso zu anspruchsvoll.
Wenn, dann nur in Kombination mit dem Kreuzwankl-6er
Das wird aber sicher zu teuer und in 5 Jahren nicht realisiert, weil bestimmt irgendein Landwirt wieder was dagegen hat, da seine Kuh bei dem Licht nicht schlafen kann :-)
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Also ich habe das auch schon öfter vorgeschlagen. Die Dreh zur Flutlichtabfahrt und dazu eine gescheite Disco an der Hausbergbahntalstation und fertig! Beides tut dem traditionellen Bild in Gap keinen Abbruch und man hätte behutsam etwas Neues. Ansonsten gibt es noch die Luttenseelifte in Mittenwald!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Frankenski »

wiesel schreibt: :gruebel: Hausberg mag sicher ideal sein, aber die Piste ist ab 2 Promille nicht mehr fahrbar

Hat da irgendwer was vom Saufen gesagt :surprised: wer geht zum Saufen auf die Piste :stupid:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“