Also zumindest bei meiner 450er, wies mit den neueren aussieht weiss ich nicht

Hab leider auch nichts "offizielles" gefunden, daher vermute ich meine Fotozahl anhand des Dateinamens. Die erste Datei ist P1010001.JPG und die letzte ist P1540669, die mittlere 0 muss man streichen macht 53.668philipp23 hat geschrieben:Nachdem das nun schon öfters aufgetaucht ist: wie lest ihr denn die Gesamtanzahl der Auslösungen bei euren Kamera aus?
Nicht bei jeder Kamera, auch nicht bei den DSLR, geht das automatisch. Es gibt aber Freeware im Netz, die die kompletten Exifs liefert, zB die hier:philipp23 hat geschrieben:Nachdem das nun schon öfters aufgetaucht ist: wie lest ihr denn die Gesamtanzahl der Auslösungen bei euren Kamera aus? In den Exif's steht dazu jedenfalls nicht drin, oder geht das nur bei manchen Kameras?
Vor ein paar Tagen kam die Cam endlich, angeblich hatte man 2 Wochen auf Ersatzteile gewartet und mir nun eine neue geschickt - dass das ganze 4 Wochen dauern würde, hätte ich ja auch nicht gedacht.starli2 hat geschrieben:- Der "Fussel" ist bei einigen Bildern extrem störend und ist auch kein Fussel, mit der Lupe schaut's so aus, als ob da ein Stück der Linse abgesplittert wäre. Jedenfalls werd ich die Cam jetzt erst mal an Fuji zur Reparatur zurück schicken.
???3303 hat geschrieben:Akkulaufzeiten sind bei den meisten modernen Geräten schon oft ein Ärgernis.
Der "Pflegeaufwand" wenn man auf Tour ist, ist mir persönlich auch zu hoch.
TZ-7 und 10 haben den gleichen Akku. Da ich aber eh immer abends lade, spielts keine Rolle. 2 Tage am Stück ist ja auch nicht lebensnotwendig, wenn man nicht grad im Himalaya auf ner einsamen Hütte ohne Strom sitzt3303 hat geschrieben: Hmm, aber bei mir hat der Akku zwei photointensive Tage bisher oft nicht ganz durchgehalten, so dass ich immer nachts laden musste.
Vielleicht ist die TZ7 hinsichtlich Akku ja besser?
Viele günstige Kompaktkameras sind so ausgelegt, dass in den meisten Fällen zuerst die Kamera schlappmacht und nicht der Akku. Soll heißen: die ganzen Ersatzdiskussionen sind m.E. oft müßig. Als Beispiel haben wir eine 8 Jahre alte Canon Ixus V zu Hause, die immer als "Ski-Club Kamera" im Einsatz war und teilweise sogar noch ist. Der Akku wurde nie getauscht und taugt immer noch für etwa 100-150 Bilder ohne Blitz. Der Rest der Kamera war schon 2x bei Canon zur Reperatur bzw. zum Austausch.GMD hat geschrieben:Dafür sind AA-Akkus viel billiger als spezifizierte Akkus, die schnell mal € 50.-- und mehr kosten. Dazu kommt die unvermeidbare innere Korission von Li-Ion Akkus, die ein Ersatz so alle 3-5 Jahre nötig machen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit normale Batterien zu verwenden. Gerade erst vor kurzem ging mir ausser Haus die Akkus aus. Kein Problem, bin einfach in den nächsten Supermarkt gegangen und habe mir ein paar billige Batterien gekauft. Mit einem spezifizierten Akku wäre ich aufgeschmissen gewesen!
Jep, so seit April ist sie meine. Und ich bin eigentlich sehr zufrieden.Seilbahnjunkie hat geschrieben:hab ich das richtig rausgelesen 3303, dass du auch eine TZ10 hast?
Also das mit normalen Batterien im Notfall kann man ja grad so als Argument noch gelten lassenGMD hat geschrieben:Dafür sind AA-Akkus viel billiger als spezifizierte Akkus, die schnell mal € 50.-- und mehr kosten. Dazu kommt die unvermeidbare innere Korission von Li-Ion Akkus, die ein Ersatz so alle 3-5 Jahre nötig machen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit normale Batterien zu verwenden. Gerade erst vor kurzem ging mir ausser Haus die Akkus aus. Kein Problem, bin einfach in den nächsten Supermarkt gegangen und habe mir ein paar billige Batterien gekauft. Mit einem spezifizierten Akku wäre ich aufgeschmissen gewesen!
Ja, hab ich korrekt eingestellt + auch schon andere Einstellungen probiert, ändert aber irgendwie nix...Dachstein hat geschrieben:Daher mal die Frage: hat deine Cam auch sowas und du hast es nicht umgestellt?
Nachdem ich das auch einige Male im Netz gelesen hab, hab ich mir jetzt 8 Stück Eneloops bestellt. Hoffe das ist damit besser :) Frisch aus dem Ladegerät hab ich mit meinen "normalen" 2800er Sanyo-NiMH-Akkus übrigens 40min HD-Video-Zeit geschafft. Evtl. sind sie doch schon irgendwie ausgelutscht, wenn's darum geht, 1-2 Tage die Spannung zu halten ....ChaosB99 hat geschrieben:Die einzigen, einigermassen tauglichen NiMH sind IMHO die Eneloops von Sanyo.
Hm. Zeig mir NiMH-Akkus, die nach 3-5 Jahren noch brauchbar abseits von Uhren und Fernbedienungen verwendet werden können :) Außerdem gibt's LiIon-Akkus für gebräuchliche Cams meist schon um 10-20,- Euro (Nachbauten) - hatte ich für meine Panasonic vor ein paar Monaten gekauft und funktioniert wunderbar. Natürlich darf man nicht den allergünstigsten Akku nehmen ...GMD hat geschrieben:Dafür sind AA-Akkus viel billiger als spezifizierte Akkus, die schnell mal € 50.-- und mehr kosten. Dazu kommt die unvermeidbare innere Korission von Li-Ion Akkus, die ein Ersatz so alle 3-5 Jahre nötig machen.
Je länger die Aufnahmezeit, desto wärmer wird der Sensor, desto höher wird das Rauschen. Nach gewisser Zeit steigt imo. auch die Summe an hot und dead pixels an.Seilbahnjunkie hat geschrieben:In wie fern belastet das den Sensor? Muss man den wirklich schonen?
Ich flieg Modellhubschrauber, auch Elektro, hier sagt man : "Entscheidend ist was rauskommt, nicht was draufsteht". Ist bei Modellbau Lipos nicht anders.starli2 hat geschrieben:@Akku: Die Eneloops sind heute gekommen, frisch aus der Packung ohne aufzuladen hab ich mal ~70min Video aufgenommen, die rote Batterieanzeige war noch nicht vorhanden (!), ich hatte einfach keine Lust mehr, den Sensor noch mehr sinnlos zu belasten und den Test abgebrochenScheint also doch um einiges besser zu sein, obwohl sie ja nur 2000 mAh haben, mal auf den Winter gespannt.