Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Schwoab »

Für mich ist es logisch, dass die beiden Sektione weiter getrennt betrieben werden:
1.) Auf der oberen Sektion und der damit einhergehenden Piste fehlt oft der Schnee.
2.) Die Piste im oberen Bereich erschließt eine ganz andere Liga an Schwierigkeit. Unten tummeln sich Boarder und eher Anfänger, während das obere Terrain etwas für sportliche Skifahrer ist!
3.) Durch die Trennung kann der optimale Standort für Wiederholungsfahrten in der Mulde gefunden werden, während bei Nichttrennung das Anschieben bestehen bleibt. Für den Sommerbetrieb sind die paar Meter Fußweg zu vernachlässigen.

-> Was für mich aber fast noch wichtiger als die 2. Sektion gewesen wäre, wäre eine kapazitätsmäßiges Aufmotzen von Sektion 1 gewesen. Die Warteschlangen sind trotz der parallelen Schleppliftanlage oft ziemlich groß! natürlich hätte in diesem Zusammenhang auch eine 2. Piste (von unten gesehen rechts) beschneit werden müssen.

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von snowflat »

Klare hat geschrieben:Dann hat Snowflat es falsch eingetragen, dass sie höher beginnt?
Ich wollt schon sagen, dass wäre der größte schmarn.
:?: Irgendwie kann ich Dir gerade nicht folgen ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Seilbahnjunkie »

krimmler hat geschrieben:
Klare hat geschrieben:Aber wenn ne Mittelstation eh nicht geht bei ner Kombi ist es ja eh egal...
Leitner hat das schon mal bei einer Kombibahn gemacht, wäre aber sicherlich zu teuer geworden.
Wo denn? Kann mir das nicht richtig vorstellen wie das geht.
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von krimmler »

Hier:
Televerbier (CH):
2005 weltweit erste Kombibahn mit Zwischenstation
Das wallisische Skiresort Televerbier wartet ab 2005 mit einer LEITNER-Weltneuheit auf –
der ersten Kombibahn (Telemix-Anlage) mit Zwischenstation. Die Anlage, in der auf drei Sessel
eine Kabine folgt, transportiert in insgesamt 20 Achterkabinen und 60 offenen Sechsersesseln
stündlich 1950 Personen von den beiden Endstationen in Ruinettes und in La Chaux
bergwärts zur gemeinsamen Mittelstation in Brunett.
und hier: http://www.leitner-lifts.com/attach/Lei ... e-2005.pdf

siehe S.6

Heute sind zu sehen auf der Webcam wieder ein paar Stützen gefallen.
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von i-Sl »

Das ist aber eine Tal-Berg-Tal Bahn, das heißt die Zwischenstation ist der höchste Punkt und dort steigen auch alle Fahrgäste aus zuerst die aus den Sesseln und dann die Kabinen, es fahren also keine besetzten Sessel durch den Ausstiegsbereich für Gondeln und das ist ja das Problem bei normalen Mittelstationen.
Es gibt aber noch eine neue DM Bahn in Prati di Tivo (Appenin, Italien) die eine einseitige Zwischenstation hat, hab aber leider noch keine Bilder gesehen oder sonstige Infos, wie das Problem dort gelöst ist.
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Powderjunky »

Bild

Oder sind die 20 Höhenmeter das "Loch" vor der "Mittelstation" dann hab ich es jetzt voll falsch verstanden...alles klar...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von snowflat »

Ja, in das "Loch" kommt sie, ob das jetzt 20 Hm sind? Kann hinkommen ... wollte es grad mit Liftworld vergleichen, aber da kommt es auch zu Diskrepanzen bei der Höhenmeterangabe der Bergstation im Vergleich zu den Angaben zur Kombibahn. Liftworld schreibt 1.500m, die neue Bergstation an gleicher Stelle soll 1.463,27m hoch liegen. Naja egal, auf jeden Fall liegt die neue Talstation niedriger als die alte, dennoch muss man den Hügel erstmal hinaufschieben um auf der anderen Seite zur Talstation zu fahren. Aber vielleicht tragen sie ja noch was an Erdreich ab ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

SnowMax
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 17.10.2007 - 21:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: SHA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von SnowMax »

Wer wird denn eigentlich der Hersteller der Bahn? Wieder Doppelmayr?
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von krimmler »

Ich würde behaupten zu 100% DM, es gibt schon eine Anlage da bauen die jetzt nicht mit Leitner und das Werbeplakat zeigt auch wieder die selbe Kabine und Sessel.
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Powderjunky »

Hat schon wer Infos ob im Park auch gebaggert wird?
Rossignolo
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 22.09.2009 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Rossignolo »

snowflat hat geschrieben:Ja, in das "Loch" kommt sie, ob das jetzt 20 Hm sind? Kann hinkommen ... wollte es grad mit Liftworld vergleichen, aber da kommt es auch zu Diskrepanzen bei der Höhenmeterangabe der Bergstation im Vergleich zu den Angaben zur Kombibahn. Liftworld schreibt 1.500m, die neue Bergstation an gleicher Stelle soll 1.463,27m hoch liegen. Naja egal, auf jeden Fall liegt die neue Talstation niedriger als die alte, dennoch muss man den Hügel erstmal hinaufschieben um auf der anderen Seite zur Talstation zu fahren. Aber vielleicht tragen sie ja noch was an Erdreich ab ...
Die Frage des Standortes bekommt man schön im Bautagebuch anhand des Aushubes für die Station geklärt ;)
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Richie »

SnowMax
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 17.10.2007 - 21:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: SHA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von SnowMax »

Für alle, die es interessiert. Die Alpspitzbahn hat eine Bautagebuch, dass täglich aktualisiert wird. Die machen Ihre Hausaufgaben perfekt ;)


http://bautagebuch.alpspitzbahn.de/

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von snowflat »

^^ War/Ist schon bekannt, über das Baubuch haben wir ja erst von dem Projekt erfahren :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von mic »

SnowMax hat geschrieben:Nun da schau ich gestern mal so auf die Seite der Alpspitzbahn in Nesselwang und denk mir noch komisch, da ist ja gar kein Seil mehr an der oberen Sektion. Und dann bauen die einfach ganz heimlich still und leise bis zur Wintersaison ne Erweiterung der Kombibahn nach oben. Sogar mit Bautagebuch.
http://www.alpspitzbahn.de/
...
Und wer hatte es entdeckt? Wohl etwas vergesslich... :lol:
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Powderjunky »

Habe mal nachgefragt wegen dem Parkausbau...
Hallo XXXX,

die Entscheidung ist noch nicht gefallen - voraussichtlich erst Mitte September.



Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Sonnige Grüße aus Nesselwang

Alpspitzbahn GmbH & Co. KG
Wegen der neuen Bahn wirds den dann wohl nicht geben :(
Dann lieber noch ein Jahr den Sessel....
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von thun »

8O 8O
Das ist aber erstaunlich. Ich nehme mal an, die Gelder aus dem Konjunkturpaket werden bei den Entscheidung eine nicht unbedeutende Rolle gespielt haben.
Als Kombibahn ist das so schon in Ordnung, alles andere (Verlängerung der bestehenden Bahn, Talstation am alten Standort, etc.) wäre technisch aufwändig und betrieblich suboptimal. Schön auch, dass da kein Kapazitätsmonster hingestellt wird.
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Christopher »

Ich muss aber mal sagen, die ham zeitgleich mit der Planai Baubeginn gehabt, und auf dr Planai (Mitterhaus) war heute Seilspleiß, hier ist man gerade beim schalen des Bergstationstehers! Gut auf der Planai drengt die Zeit auch ein wenig, aber ich denke ein bisschen zulegen könnte man schon!
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Andre_1982 »

Oh man, also manchen Post kann ich echt nicht verstehen.
Wie kann man die Planai mit der Alpspitzbahn vergleichen?
Hier wird möglichst kostengünstig ein optimales Angebot geschaffen....dafür bleiben die Preise moderat!!
Außerdem wird die Beschneiung komplett auf die obere Trasse erweitert, vor Mitte Dezember braucht man die obere Sektion in diesem Jahr nicht und deswegen wird auf extensiven Personaleinsatz verzichtet. Freu dich doch einfach mal, dass im Allgäu überhaupt investiert wird!!

Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Powderjunky »

Viel wichtiger wäre mal die Info, ob der Park ausgebaut wird oder nicht...
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von seilbahner »

@Christopher,
ich würde da an Deiner stelle gleich mal anrufen und fragen was das soll. Und dann machst Du dem Bauleiter mal ein bisserl druck, dass da was weitergeht. Ist ja echt eine frechheit, dass die da noch nicht weiter sein. :roll:
Pedro
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 06.08.2010 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87497
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Pedro »

Grüss euch im August und September konnten die manchmal wegen Regentage manchmal nichts machen,
Bei dem Scheiss Wetter.Und wenn die Bahn erst im Dezember fertig wird,spielt doch keine Rolle.

Freundlichen Gruss :D
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Christopher »

Ich sehs ja ein, klar ,ich freu mich riesig das die was bauen, ist ja dann auch wirklich ne große Bereicherung! Un an das Geld hat ich nicht gedacht! Sry!
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von falk90 »

Also nicht nur Ischgl macht interessante Bautagebücher, in Nesselwang gibt man sich wirklich mühe, fast jeden Tag neue Bilder .
Hier bekommt man eine gute Übersicht über die Lage an der Mittelstation.
Die alte Talstation bleibt wohl bestehen, die neue Talstation wird in die Senke gesetzt.

Hab mal die Länge und die Förderleistung etwas überschlagen.
Mit einer Bestückung von 3 Vierersesseln, gefolgt von einer Achtergondel kann man die Fördereistung von 825 P/h mit 5 Gondeln und 15 Vierersesseln erreichen.
Das würde auch erklären, warum man keinerlei Arbeiten für ein Bahnhofsgebäude sieht.
Man wird wohl bei der geringen Anzahl an Fahrzeugen alle locker in der Talstation unterbringen können.
Meines erachtens ist die Bahn von der Konzipierung ideal, die Förderleistung könnte etwas höher sein, so eng schaut die Piste ja nicht aus.
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von i-Sl »

jack90 hat geschrieben:Das würde auch erklären, warum man keinerlei Arbeiten für ein Bahnhofsgebäude sieht.
Man wird wohl bei der geringen Anzahl an Fahrzeugen alle locker in der Talstation unterbringen können.
Einen richtigen Bahnhof, im klassischen Sinne hat man ja auch bei Sektion I keinen, sondern man garagiert in der Station und auf einem Notgleis mit Wellblechdach. Von dem her würde eine reine Stationsgaragierung für Sektion II natürlich Sinn machen. Schaut man sich aber die an der Talstation erstellten Fundamente an, im Bautagebuch gibt es ja mehrere Draufsichten von oben, so sieht man auf der rechten Seite neben der Station 3 oder 4 recht massive Fundamente in regelmäßigen Abständen, für die ich mir eigentlich keine andere Verwendung als für ein Notgleis ähnlich Sektion I vorstellen kann. :wink:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“