Werbefrei im Januar 2024!

DigiCams

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

Wenn ich mit recht erinnere ist es bei Canon so, dass ab den 2stelligen und besser die Auslösungen per User-Software ausgelesen werden können, bei den 3stelligen kann das wohl nur Canon.
Also zumindest bei meiner 450er, wies mit den neueren aussieht weiss ich nicht :)
Es grüsst der Oli

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von starli2 »

philipp23 hat geschrieben:Nachdem das nun schon öfters aufgetaucht ist: wie lest ihr denn die Gesamtanzahl der Auslösungen bei euren Kamera aus?
Hab leider auch nichts "offizielles" gefunden, daher vermute ich meine Fotozahl anhand des Dateinamens. Die erste Datei ist P1010001.JPG und die letzte ist P1540669, die mittlere 0 muss man streichen macht 53.668

Ob die Nummerierung 100% durchgehend ist, war mir aber zu kompliziert zum nachforschen, einige Stichproben hatten aber schon gepasst..
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

Wow, geile Mondaufnahme!
Ansonsten müsste man Vergleiche wohl mal ernst anstellen. Aber ich denke, dass wir hier lieber keine AvD Diskussion anfangen sollten ;)
Benutzeravatar
sportsfreund
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 - 13:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Frankfurts lustigstem Dorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von sportsfreund »

philipp23 hat geschrieben:Nachdem das nun schon öfters aufgetaucht ist: wie lest ihr denn die Gesamtanzahl der Auslösungen bei euren Kamera aus? In den Exif's steht dazu jedenfalls nicht drin, oder geht das nur bei manchen Kameras?
Nicht bei jeder Kamera, auch nicht bei den DSLR, geht das automatisch. Es gibt aber Freeware im Netz, die die kompletten Exifs liefert, zB die hier:
http://www.chip.de/downloads/Exif-Viewe ... 14286.html
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von starli2 »

starli2 hat geschrieben:- Der "Fussel" ist bei einigen Bildern extrem störend und ist auch kein Fussel, mit der Lupe schaut's so aus, als ob da ein Stück der Linse abgesplittert wäre. Jedenfalls werd ich die Cam jetzt erst mal an Fuji zur Reparatur zurück schicken.
Vor ein paar Tagen kam die Cam endlich, angeblich hatte man 2 Wochen auf Ersatzteile gewartet und mir nun eine neue geschickt - dass das ganze 4 Wochen dauern würde, hätte ich ja auch nicht gedacht.

Somit heute der erste Test bei besserem Wetter - gleich vorweg, das mit den 4xAA anstatt LiIon-Akku kotzt mich immernoch am meisten an. Nach 10 Fotos leuchtet die Batterieanzeige rot, HD-Videos brechen nach wenigen Sekunden ab, weil angeblich zu wenig Batterie vorhanden. Nach ca. 100 Fotos ging zwischendrin auch mal nix mehr, daheim konnte ich die Cam dann 5 Stunden noch auf "Batterien entladen" laufen lassen, zwischendrin mal Fotos machen, aber natürlich keine Filme.. was konträr zu meinem ersten Test war, da konnte ich trotz roter Batt.-Anzeige trotzdem noch minutenlang HD-Videos aufnehmen. Morgen werd ich mal meine anderen 2.700er Akkus mitnehmen. Meine alte Casio, wo ich auch 3 AA-Akkus drin hatte, aber damals natürlich noch wesentlich schwächere, war diesbezüglich nicht so zimperlich.

Zoomfotos zu Marmolada und Zugspitze fielen wetterbedingt leider aus, aber das hier ist glaub ich auch ganz nett:

Bild
^ Zum Thema Zoom bzw. Weitwinkel: 24mm. Ich meine, es bringt schon was, wenn man sich zusammenreisst und den Zoom normalerweise auf 35mm stellt, die Nahbereiche werden bei 24mm an den Rändern doch spürbar unschärfer.

Geradeaus in der Mitte, das Ende der Plattform, als Aussichtspunkt gekennzeichnet ... seht ihr nicht? Moment, ich Zoom da mal hin ...

Bild
^ .. gezoomt (720mm, unbeschnitten)

Bild
^ 720mm - 100% crop

Also der Zoom is scho geil :)
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Beeindruckend, von sowas kann ich bei meiner Kompakten nur träumen. Aber ehrlich gesagt hätte ich nicht die Lust immer so viel Ausrüstung mitzuschleppen.
Bei der Akkuleistung sollten wir bedenken, dass wir mit Sicherheit die Meisten Kameras auserhalb ihrer Spezifikationen betreiben. Immerhin haben schon Outdoorkameras eine minimale Betriebstemperatur von -10°C. Meine macht offiziell schon unter 0°C schlapp. Ich bin mal gesapannt wie sie sich beim Schifahren schlägt, GPS ist so schon der pure Akkukiller.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

Akkulaufzeiten sind bei den meisten modernen Geräten schon oft ein Ärgernis.
Der "Pflegeaufwand" wenn man auf Tour ist, ist mir persönlich auch zu hoch.
GPS, so wie es bei meiner Cam funktioniert, kann man auch quasi vergessen, da sich die Funktion mit einem gesicherten, ganztägigen Betrieb fast ausschließt.
Was man zur Verbesserung machen könnte ist, gezielter und selektiver zu photographieren.
Mir fällt jedes Mal wieder auf, dass ich zB bei der Analogcam mit 1-3 Diafilmen pro Tag auskomme.
Von den ca. 125 Aufnahmen schmeiße ich oft so ca. 25 Dias weg, so dass 100 Stück bleiben. Davon sind vielleicht ein Viertel bis die Hälfte ganz nett und so 0-10 Stück gut, wenn überhaupt.
Bin ich digital unterwegs, mache ich mindestens 3 Mal so viele Photos. Es sind aber garantiert nicht mehr gute Photos dabei. Ich produziere lediglich noch mehr Schrott.
Insofern wäre vielleicht Selbstdisziplin und bewusstes Sehen und ablichten sinnvoll.
Ich könnte bei der Digicam locker mit jeder dritten Aufnahme auskommen, was sich sicher auch positiv auf die Akkulaufzeit auswirken dürfte. Daran werde ich mal arbeiten.

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

@ Starli: bezüglich deiner Akkuproblematik ist mir noch was eingefallen:

Bei der Nikon D300 gibts anschenend, wenn AA Akkus im Batteriehandgriff eingelegt sind, auch manchmal Probleme mit der Akkuanzeige. Das rührt nicht von den Akkus her, sondern von der Kamera. Die Kamera hat im Menü einen Punkt, wo man die richtige Akkutype einstellen muss, um eine korrekte Akkuanzeige zu bekommen. Daher mal die Frage: hat deine Cam auch sowas und du hast es nicht umgestellt? Sprich, die Cam denkt, es wären andere Akkus drinnen?

@ Seilbahnjunkie: ich bezweifle, dass die jetzigen Bedingungen nicht in den Spezifikationen drinnen sind. Jetz ist Sommer, und da hat es auch am Gletscher über 0 Grad.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

3303 hat geschrieben:Akkulaufzeiten sind bei den meisten modernen Geräten schon oft ein Ärgernis.
Der "Pflegeaufwand" wenn man auf Tour ist, ist mir persönlich auch zu hoch.
???
Hmm, also ich kann mit meiner TZ7 sicher 300 Bilder mit viel an-/ausschalten usw. machen. Mit der EOS sicher an die 500 tagsüber wenn ich wenig Blitz brauche. Ich finde das doch völlig ausreichend.

Dass es bei den klassischen Akkus nimmer viel gescheites gibt, ist ja hinlänglich seit Verbot der NiCd-Akkus bekannt. Dieser NiMh Schrott bricht einfach bei der kleinsten Belastung in der Spannung ein, obwohl noch fast voll. Sodann kommt es zu dem von Starlis beschriebenen Verhalten. Die einzigen, einigermassen tauglichen NiMH sind IMHO die Eneloops von Sanyo.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

Also, wenn man immer nachts lädt und ohne GPS unterwegs ist, dann kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass der Tag komplett abgedeckt ist.
Hmm, aber bei mir hat der Akku zwei photointensive Tage bisher oft nicht ganz durchgehalten, so dass ich immer nachts laden musste.
Vielleicht ist die TZ7 hinsichtlich Akku ja besser?
Was überhaupt nicht vernünftig funktioniert, ist das GPS die ganze Zeit laufen zu lassen. Wenn man zB morgens zwischen 7 und 8 losfährt, dann einen Skitag macht und abends zurückfährt, kann man eigentlich davon ausgehen, dass der Akku nicht bis zum Abend durchhält, wenn man es die ganze Zeit laufen lässt.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

Hmm... dass GPS ein extremer Stromfresser ist, ist klar. Ich nutze selbst an meinem TouchPro2, mit integriertem GPS, ne externe GPS-Maus, weil sonst der Akku in 4-5h leer ist. Das nur am Rande :D
3303 hat geschrieben: Hmm, aber bei mir hat der Akku zwei photointensive Tage bisher oft nicht ganz durchgehalten, so dass ich immer nachts laden musste.
Vielleicht ist die TZ7 hinsichtlich Akku ja besser?
TZ-7 und 10 haben den gleichen Akku. Da ich aber eh immer abends lade, spielts keine Rolle. 2 Tage am Stück ist ja auch nicht lebensnotwendig, wenn man nicht grad im Himalaya auf ner einsamen Hütte ohne Strom sitzt ;).
Was ich eigentlich sagen will: Die Laufzeiten der Kamera sind im Winter auf jeden Fall besser als Kameras die mit diesen unsäglichen AA-Akkus betrieben werden.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von GMD »

Dafür sind AA-Akkus viel billiger als spezifizierte Akkus, die schnell mal € 50.-- und mehr kosten. Dazu kommt die unvermeidbare innere Korission von Li-Ion Akkus, die ein Ersatz so alle 3-5 Jahre nötig machen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit normale Batterien zu verwenden. Gerade erst vor kurzem ging mir ausser Haus die Akkus aus. Kein Problem, bin einfach in den nächsten Supermarkt gegangen und habe mir ein paar billige Batterien gekauft. Mit einem spezifizierten Akku wäre ich aufgeschmissen gewesen!
Hibernating
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von philipp23 »

Also für mich sind AA-Batterien bei Kameras auch ein ausschlaggebendes Argument gegen den Kauf, da stimme ich ChaosB99 voll zu. Ich komm' schon bei den kleineren Elektro-Geräten (CD-Player, Fahrradlampe, etc), die mit AAs betrieben werden, nicht wirklich damit klar.
Aber gerade bei Kameras kauf' ich mir eigentlich immer gleich einen zweiten Ersatzakku dazu, dann kann ich den einen ganz leer machen (ich hab da immer noch meine Bedenken bzgl. der Langlebigkeit) und hab zusätzlich immer noch die Sicherheit eines Ersatzakkus. Für die gängigen Kameramodelle gibt es bsp. von Ansmann prima Akkus, die im Gegensatz zu den Originalprodukten ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis haben.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓

axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von axisofjustice »

GMD hat geschrieben:Dafür sind AA-Akkus viel billiger als spezifizierte Akkus, die schnell mal € 50.-- und mehr kosten. Dazu kommt die unvermeidbare innere Korission von Li-Ion Akkus, die ein Ersatz so alle 3-5 Jahre nötig machen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit normale Batterien zu verwenden. Gerade erst vor kurzem ging mir ausser Haus die Akkus aus. Kein Problem, bin einfach in den nächsten Supermarkt gegangen und habe mir ein paar billige Batterien gekauft. Mit einem spezifizierten Akku wäre ich aufgeschmissen gewesen!
Viele günstige Kompaktkameras sind so ausgelegt, dass in den meisten Fällen zuerst die Kamera schlappmacht und nicht der Akku. Soll heißen: die ganzen Ersatzdiskussionen sind m.E. oft müßig. Als Beispiel haben wir eine 8 Jahre alte Canon Ixus V zu Hause, die immer als "Ski-Club Kamera" im Einsatz war und teilweise sogar noch ist. Der Akku wurde nie getauscht und taugt immer noch für etwa 100-150 Bilder ohne Blitz. Der Rest der Kamera war schon 2x bei Canon zur Reperatur bzw. zum Austausch.

Auch ich merke den Vorteil von Li-Ion Akkus im Gebirge. Die reine Leistung ist m.E. denen guter AA-Akkus ebenbürtig. Ladezeiten sind jedoch deutlich kürzer und es gibt keinen LBE (Lazy Battery Effect). Theoretisch kann man den natürlich verhindern und im Zweifelsfall auch wieder beheben, aber die Zeit und Nerven habe ich abends nach dem Skifahren einfach nicht (also die Zeit, die Batterie zu entladen und wieder aufzuladen, damit kein LBE eintritt bzw. die Batterie 3x komplett zu ent- und wieder aufzuladen, damit der LBE verschwindet). Meine Pana (siehe unten) kommt einfach an die Dose und fertig. :) Innerhalb von maximal 4 Stunden ist sie wieder fit. Die ganzen anderen Nachteile der AA-Kameras (Gewicht, Größe) sind Geschmackssache. Mich jedenfalls stören Ausbuchtungen an Kompaktkameras.


Ajo, meine Cam ist diese hier: Panasonic Tough FT (Lumix-Reihe)
Bild
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

hab ich das richtig rausgelesen 3303, dass du auch eine TZ10 hast? Ich hab meine letzte woche bekommen und ich gestehe, dass ich mich vom Funktionsumfang hab anlocken lassen (HD Video, 12x Zoom, GPS). Hab zwar noch nicht viele Aufnahmen gemacht, aber bis jetzt bin ich ziemlich zufrieden.Nur die Akkuleitung ist scheinbar wirklich nicht so berauschend. Ich denke das liegt wirklich am GPS, merke ich auch beim Handy. Ich finde aber trotzdem, dass die GPS Funktion ganz gut implementiert wurde. Wenn die Kamera an ist wird alle 5 Minuten die Position bestimmt, ist sie aus sind es 15 Minuten. Das ist bitter nötig, da der Fix von Null aus doch recht lange dauert und wenn man in ein Gebäude geht ist es natürlich eh unmöglich eine Verbindung zu bekommen.

Vielleicht können mir die Experten unter euch noch bei einem Problem helfen. Wenn ich Fotos im Netz veröffentliche möchte ich nicht unbedingt die kompletten Exif Daten drinn lassen. Es ist auch kein Problem die zu löschen, da ich eh Irfanview zum Verkleinern nutze. Ich möchte aber gerne ganz gezielt Daten drinn lassen. Zum Beispiel dürfen andere Leute gerne wissen welche Blende, Brennweite oder Belichtungszeit verwendet wurden, aber vor allem sollen die GPS Daten drinn bleiben. Kann ich das irgendwie mit Irfanview machen? Und wenn nicht, kann das ein anderes Tool?
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:hab ich das richtig rausgelesen 3303, dass du auch eine TZ10 hast?
Jep, so seit April ist sie meine. Und ich bin eigentlich sehr zufrieden.
Das mit dem Akku ist vielleicht einfach so. Als ich sie ganz neu hatte, habe ich mal irgendwo nachgelesen, ob man das GPS auch komplett abschalten kann. Ich meine mich zu erinnern, dass das irgendwie möglich sein sollte.
Der Zoombereich ist schon gigantisch bei der Compactheit und besonders der Multiformatsensor, mit dem ich ohne Verlust an Bilddiagonale im 3:2 Format photographieren kann, waren ausschlaggebend für mich.

Wie man exifs selektiert entfernt, würde mich auch interessieren.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Jup, man kan GPs auch ganz ausschalten. Mach ich immer wenn ich sie länger irgendwo rumliegen habe. Geht am schnellsten über das Quick Menü, die tast mit dem Papierkorb. Es ist die erste Funktion von links. Was allerdings der Flugzeugmodus soll möchte ich mal wissen. GPS empfängt doch nur Daten und wie soll das bitte die Flugzeugelektronik stören?
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

GMD hat geschrieben:Dafür sind AA-Akkus viel billiger als spezifizierte Akkus, die schnell mal € 50.-- und mehr kosten. Dazu kommt die unvermeidbare innere Korission von Li-Ion Akkus, die ein Ersatz so alle 3-5 Jahre nötig machen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit normale Batterien zu verwenden. Gerade erst vor kurzem ging mir ausser Haus die Akkus aus. Kein Problem, bin einfach in den nächsten Supermarkt gegangen und habe mir ein paar billige Batterien gekauft. Mit einem spezifizierten Akku wäre ich aufgeschmissen gewesen!
Also das mit normalen Batterien im Notfall kann man ja grad so als Argument noch gelten lassen ;) .
Der Rest ist aber, sorry, quatsch. Dass auch LiIon Akkus nachlassen ist ja klar und auch unvermeidbar. Aber wer bitte schön glaubt denn noch an die alte Mär, dass Original-Hersteller-Akkus sich von ordentlichen Nachbauten unterscheiden und zahlt dafür noch diese überzogenen Preise?
Ich meine jetzt nicht diese 3,50 € Schrott-Akkus von Ebay, ich habe aus Honkkong für die Tz7 1 Akku und für die Eos 2 Ersatzakkus, die ca. 18.- $ kosteten und in der Laufzeit nichts dem Originalakku nachstehen.

Naja, egal. Ich wechsel sicher nicht mehr auf Steinzeit-Akku-Technik zurück :lach:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von starli2 »

Dachstein hat geschrieben:Daher mal die Frage: hat deine Cam auch sowas und du hast es nicht umgestellt?
Ja, hab ich korrekt eingestellt + auch schon andere Einstellungen probiert, ändert aber irgendwie nix...
ChaosB99 hat geschrieben:Die einzigen, einigermassen tauglichen NiMH sind IMHO die Eneloops von Sanyo.
Nachdem ich das auch einige Male im Netz gelesen hab, hab ich mir jetzt 8 Stück Eneloops bestellt. Hoffe das ist damit besser :) Frisch aus dem Ladegerät hab ich mit meinen "normalen" 2800er Sanyo-NiMH-Akkus übrigens 40min HD-Video-Zeit geschafft. Evtl. sind sie doch schon irgendwie ausgelutscht, wenn's darum geht, 1-2 Tage die Spannung zu halten ....

GPS: Mein altes Garmin GPS läuft mit 4 AA mit (diesen) 2700/2800m problemlos ca. 1,5 Skitage, und da ist auch noch das Display die ganze Zeit an .. insofern wundert mich das, dass die modernen Digicams da nicht wesentlich weniger Saft ziehen...
GMD hat geschrieben:Dafür sind AA-Akkus viel billiger als spezifizierte Akkus, die schnell mal € 50.-- und mehr kosten. Dazu kommt die unvermeidbare innere Korission von Li-Ion Akkus, die ein Ersatz so alle 3-5 Jahre nötig machen.
Hm. Zeig mir NiMH-Akkus, die nach 3-5 Jahren noch brauchbar abseits von Uhren und Fernbedienungen verwendet werden können :) Außerdem gibt's LiIon-Akkus für gebräuchliche Cams meist schon um 10-20,- Euro (Nachbauten) - hatte ich für meine Panasonic vor ein paar Monaten gekauft und funktioniert wunderbar. Natürlich darf man nicht den allergünstigsten Akku nehmen ...

Bin im Netz aber auch noch auf neuartige Ni-Zn oder war's Ni-Zk - AA - Akkus gestoßen. Sollen mit 1,6V wesentlich besser sein als die NiMH-Dinger, gibt's aber anscheinend noch kaum.

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von starli2 »

@Akku: Die Eneloops sind heute gekommen, frisch aus der Packung ohne aufzuladen hab ich mal ~70min Video aufgenommen, die rote Batterieanzeige war noch nicht vorhanden (!), ich hatte einfach keine Lust mehr, den Sensor noch mehr sinnlos zu belasten und den Test abgebrochen ;) Scheint also doch um einiges besser zu sein, obwohl sie ja nur 2000 mAh haben, mal auf den Winter gespannt.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

In wie fern belastet das den Sensor? Muss man den wirklich schonen?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ah, das wusste ich nicht. Aber das betrifft dann ja nur Videoaufnahmen, oder? Die "normale" Benutzng für Fotos und kurze Video von unter 10 minuten nutzt den Sensor nicht ab?
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

starli2 hat geschrieben:@Akku: Die Eneloops sind heute gekommen, frisch aus der Packung ohne aufzuladen hab ich mal ~70min Video aufgenommen, die rote Batterieanzeige war noch nicht vorhanden (!), ich hatte einfach keine Lust mehr, den Sensor noch mehr sinnlos zu belasten und den Test abgebrochen ;) Scheint also doch um einiges besser zu sein, obwohl sie ja nur 2000 mAh haben, mal auf den Winter gespannt.
Ich flieg Modellhubschrauber, auch Elektro, hier sagt man : "Entscheidend ist was rauskommt, nicht was draufsteht". Ist bei Modellbau Lipos nicht anders.
Gerade bei den NiMh werden ja mittlerweile die wildesten Kapazitäten aufgedruckt (hab neulich mal 3200er AAs gesehen :rolleyes: ), unter etwas Belastung stellt sich dann meistens heraus, dass selbst unter leichter Belastung nicht mal mehr die Hälfte der versprochenen Kapazität zur Verfügung steht.
Freut mich, dass wenigstens Sanyos noch halten was sie versprechen :)
Es grüsst der Oli

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“