Die Vorbereitungen der bevorstehenden Wintersaison laufen auf Hochtouren-
Die wichtigsten Neuerungen:
Kuppelbarer 6er Sessellift Brembergkopf
Kuppelbarer Sessellift Rauher Busch
Beschneiung an der Kappe
Neue Skihütte am Flutlichthang
Neues im Sauerland
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues im Sauerland
DEr homepage von Winterberg meldet es auch offiziell:
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues im Sauerland
Man kann ab Weihnachten für den Ferienpark buchen, daher gehe ich davon aus, dass dann auch die neuen Liftanlagen fertig sein sollen. Wenn das so ist, denke ich tatsächlich über einen Kurzurlaub in der ersten Januarwoche dort nach. Sieht ja alles ganz nett aus.
Gruß, Tom
Gruß, Tom
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Sauerland
Rauher Busch - eventuell eine Umbaubahn von LST? Meine ja, es hat mal derartige Andeutungen im Forum gegeben?
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Ja die 4SB wurde/wird von LST auf kuppelbar umgebaut. Dazu gibt es hier im Forum auch schon Bilder.Dachstein hat geschrieben:Rauher Busch - eventuell eine Umbaubahn von LST? Meine ja, es hat mal derartige Andeutungen im Forum gegeben?
Ob die neuen Liftanlagen zur Parkanbindung schon gebaut werden kann ich nicht einschätzen. Für Lift I fehlt aber noch die zugehörige Schneise und ob man die innerhalb vom 2-3 Monaten gerodet und hergerichtet bekommt wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln. Von der Webcam Poppenberg hat man ja einen guten Blick auf die geplante Trasse und dort ist noch nichts zu erkenne. Wie es mit den Liftanlagen auf der Rückseite aussieht bleibt abzuwarten bis mal jemand vorbeischaut. Der Ferienpark wird allerdings im Winter auch nur zum Teil fertiggestellt sein, gut möglich also dass die Lifte auch erst bei der kompletten Fertigstellung stehen.
Zuletzt geändert von noisi am 02.09.2010 - 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Sauerland
Das mit dem Lift 1 dürfte kein Problem sein wenn die einen potenten Hersteller nehmen.
Was mich mehr Interessieren würde, wären aktuelle Bilder von der LST Bahn. Wie gesagt, das wird ein Umbau und da bleibt nicht viel über für eine 2. fixe 4er.
Könnte da nicht mal wer Bilder machen? (Vom LST?)
Was ich so weiß schwimmen die gerade ganz nett.
Was mich mehr Interessieren würde, wären aktuelle Bilder von der LST Bahn. Wie gesagt, das wird ein Umbau und da bleibt nicht viel über für eine 2. fixe 4er.
Könnte da nicht mal wer Bilder machen? (Vom LST?)
Was ich so weiß schwimmen die gerade ganz nett.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Fahre eventuell am Wochenende mal vorbei.
Meist du finanziell schwimmen?
Meist du finanziell schwimmen?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Sauerland
Nein nicht Finanziell, aber anders.
Mach einfach mal Fotos von den Stationen und der Strecke.

Mach einfach mal Fotos von den Stationen und der Strecke.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Sauerland
Rein theoretisch kannst auch mit der Produktion ins Schwimmen kommen, weil du einfach so viel zu tun hast, dass du es nicht mehr schaffst.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Sauerland
Der Dachstein hat es erfasst.
Ich wurde auch schon angefragt, ob ich Zeit zum Montieren hätte.
Ich wurde auch schon angefragt, ob ich Zeit zum Montieren hätte.
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues im Sauerland
Also wenn man die Homepange von Landal genau nimmt, dann müßten die Lifte eigentlich noch dieses Jahr gebaut werden, denn dort wirbt man damit, daß die Ferienhäusen direkt mit den Skiern erreichbar sein sollen. Und ohne Lift ist das zumindest für die höher gelegenen Häuser schwierig

Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues im Sauerland
Direkt erreichbar ist immer Definitionssache. 
Ein Hotel ist auch dann in Strandnähe, wenn der Strand 200hm tiefer neben einer senkrechten Wand liegt.
Grß, Tom

Ein Hotel ist auch dann in Strandnähe, wenn der Strand 200hm tiefer neben einer senkrechten Wand liegt.
Grß, Tom
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Werden die Wege zu den Häusern dann auch beschneit?

Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Neues im Sauerland
Bin mir da ziemlich sicher, dass die Lifte noch fertig werden! Der Quickjet ist auch erst Mitte oder Ende Oktober angefangen worden und war im Dezember betriebsbereit!
Das sind ja keine schwierigen Anlagen, alles mit Mobilkränen und Betonmischmaschinen erreichbar ohne grosse Probleme, dazu relativ kurze bis sehr kurze Streckenlängen.
Da zumindest die Lifte 2+3 so wie ich es einschätze Schlepper werden ists eh kein Problem.
Auch der Antransport der Teile stellt kein Problem dar, da alle Baustellen recht nah an der Strasse liegen und für den Ferienpark eh schon Baustrassen angelegt worden sind.
Ausserdem ists für die Skilifte Poppenberg nicht schwierig die erfoderlichen Baumittel wie Bagger usw ranzuholen oder zu bedienen, da wird auch viel mit eigner Hand angelegt werden, so wie ich die alle da kenne!
Habe da keine Bedenken!
Das sind ja keine schwierigen Anlagen, alles mit Mobilkränen und Betonmischmaschinen erreichbar ohne grosse Probleme, dazu relativ kurze bis sehr kurze Streckenlängen.
Da zumindest die Lifte 2+3 so wie ich es einschätze Schlepper werden ists eh kein Problem.
Auch der Antransport der Teile stellt kein Problem dar, da alle Baustellen recht nah an der Strasse liegen und für den Ferienpark eh schon Baustrassen angelegt worden sind.
Ausserdem ists für die Skilifte Poppenberg nicht schwierig die erfoderlichen Baumittel wie Bagger usw ranzuholen oder zu bedienen, da wird auch viel mit eigner Hand angelegt werden, so wie ich die alle da kenne!
Habe da keine Bedenken!
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 1
- Registriert: 03.09.2010 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Triolago Riol Große Enttäuschung
Hallo @ alle,
habe mich soeben neu registriert. Ich muss meinen Frust loswerden. Vielleicht gibt es Gleichgesinnte.
Nachfolgend schilder ich unser (mein Mann und ich) haarsträubendes Erlebnis am Triolago in Riol!
Mein Mann und ich kommen aus NRW und gingen in Riol für potentielle Gäste und einer interessierten Reisegruppe auf Erkundungstour. Wir haben erfahren, dass sich dort eine Sommerrodelbahn, sowie ein Freizeitsee Triolago befinden soll.
Was wir allerdings nach kürzester Zeit erlebten fanden wir nicht nur merkwürdig, sondern auch sehr beschämend.
Wir fuhren zunächst zur sogenannten „Sommerrodelbahn“. Nachdem wir der äußerst schlechten und irritierend aufgestellten Beschilderung folgten und mit eigener Intuition die Sommerrodelbahn erreichten, mussten wir feststellen, dass optisch nichts zum verweilen einlud. Alles sah einfach noch zu sehr nach schnell und notdürftig errichtetem Gästehaus sowie Rodelbahn aus. Die Umgebung präsentierte sich ausladend und mehr als Baustelle. Wie es zu den im Internet zu findenden Bildern kommt, konnten wir uns nicht erklären.
Nun gut, ohne Ergebnis fuhren wir nun zum sogenannten Freizeitsee Triolago um uns dort einen Einblick zu verschaffen. Hier ist die Beschilderung schlichtweg katastrophal. Fehler beim Verständnis sind vorprogrammiert, was wir auch sehr schnell feststellen mussten. Besonders ins Auge fielen uns Verbotsschilder. Betreten hier verboten, Zutritt da verboten, Hunde verboten, Schlauchbote mitbringen verboten u.s.w. Wo waren wir denn hier gelandet fragten wir uns. Es folgte was folgen musste. Wir sahen ein Schild „Durchfahrt verboten, dass notdürftig an einem Zaun angelehnt lag. Daneben befand sich der Hinweis „Imbiss“. Was tun ? Darf man nun dorthin fahren oder nicht. Mein Mann und ich sahen uns um und stellten fest, dass am Objekt der Begierde eine Menge PKW’s standen. Eine andere Zufahrt gab es nicht. Also beschlossen wir, da ja auch in Riol Autos nicht fliegen können, dorthin zu fahren – im Schritttempo versteht sich. Wir waren so gut gelaunt, bis dann im Eiltempo mit aggressiven Schritten und aufgeplustert wie ein Pfau in der Balz eine männliche Person im Taucheranzug, den er bis zum Gesäß hinten herunter hängen hatte und vorne eine unerotische Wampe drüber quoll, auf uns zustürmte. Anstatt uns zu fragen, ob er uns helfen könnte und wo wir denn hin wollten, sagte er äußerst unfreundlich und hochnäsig folgenden Satz: „Da vorne steht ein kleines weißes Schild mit einem roten Rand“. O.K. Haben wir gesehen und die Beleidigung verstanden. Wir sind freundliche Menschen und versuchten ihm zu erklären, dass unsere Entscheidung wohl auf ein Missverständnis beruhte. Was soll man sagen – es folgte wieder der Satz: „Da vorne steht ein kleines weißes Schild mit einem roten Rand“. Nun habe ich es versucht. Ich dachte, vielleicht kann ich als Frau besser mit ihm kommunizieren. Weit gefehlt, er wiederholte diesen einen einzigen Satz zum 3. Mal. Uns reichte es. Da diese Person ganz offensichtlich nur diesen einen Satz kannte, sahen wir die Sinnlosigkeit einer weiteren Konversation ein und entschuldigten uns für die Unannehmlichkeiten und zogen ohne Einnahme eines Imbisses von dannen. Die Art und Weise, mit der man uns begegnete hatte mit „Dienstleitung und Freundlichkeit oder Benehmen“ absolut nicht tun. So entstehen Kriege. Abgesehen davon, gleicht das gesamte Areal mehr einer Baustelle als einem Platz zur Erholung. Es gibt ein paar Baggerlöcher ohne erkennbaren schön ausgestatteten und hochgepriesenen Strand, ein paar Tretbote, viele Zäune schlechte Zufahrtswege, viel Bauschmutz und Staub, unfreundliche und aggressive Betreiber oder das Personal der Betreiber und wie bereits erwähnt eine absolut unmögliche Beschilderung. Erholungs- und Spaßfaktor gleich Null. Man hat den Eindruck, dass hier erst mit Touristen auf Biegen und Brechen Geld hereingeholt werden muss, um die Anlage in einen ansehnlichen Zustand zu bringen. Unser Fazit: Zurzeit nicht empfehlenswert und sollte der Dienst am Kunden nicht dem guten alten Knigge entsprechen, so wird sie auch „Nicht empfehlenswert“ bleiben. Wir werden weder die Anlage noch die Betreiber derselben weiterempfehlen. Diese Überheblichkeit und Unfreundlichkeit, die uns dort entgegenschlug, werden wir unseren Kunden nicht zumuten. Ein Besuch direkt im Weinort Riol lohnt sich aber immer. Dort kann man in der ein oder anderen Straußwirtschaft bei sehr netter Unterhaltung wunderbar entspannen.
Auch der Ton und die Umgangsformen sind dort so, wie man sich das vorstellt. Das entschädigt einen für Unannehmlichkeiten in der Anlage Triolago. Zudem erfährt man im Ort selber auch mal, mit welchen Machenschaften die Betreiber vorgehen um ihre eigenen Interessen durchzuführen. Das hat uns noch einmal mehr enttäuscht und zu dem Schluss kommen lassen diese Anlage nie wieder zu betreten oder weiter zu empfehlen.
habe mich soeben neu registriert. Ich muss meinen Frust loswerden. Vielleicht gibt es Gleichgesinnte.
Nachfolgend schilder ich unser (mein Mann und ich) haarsträubendes Erlebnis am Triolago in Riol!
Mein Mann und ich kommen aus NRW und gingen in Riol für potentielle Gäste und einer interessierten Reisegruppe auf Erkundungstour. Wir haben erfahren, dass sich dort eine Sommerrodelbahn, sowie ein Freizeitsee Triolago befinden soll.
Was wir allerdings nach kürzester Zeit erlebten fanden wir nicht nur merkwürdig, sondern auch sehr beschämend.
Wir fuhren zunächst zur sogenannten „Sommerrodelbahn“. Nachdem wir der äußerst schlechten und irritierend aufgestellten Beschilderung folgten und mit eigener Intuition die Sommerrodelbahn erreichten, mussten wir feststellen, dass optisch nichts zum verweilen einlud. Alles sah einfach noch zu sehr nach schnell und notdürftig errichtetem Gästehaus sowie Rodelbahn aus. Die Umgebung präsentierte sich ausladend und mehr als Baustelle. Wie es zu den im Internet zu findenden Bildern kommt, konnten wir uns nicht erklären.
Nun gut, ohne Ergebnis fuhren wir nun zum sogenannten Freizeitsee Triolago um uns dort einen Einblick zu verschaffen. Hier ist die Beschilderung schlichtweg katastrophal. Fehler beim Verständnis sind vorprogrammiert, was wir auch sehr schnell feststellen mussten. Besonders ins Auge fielen uns Verbotsschilder. Betreten hier verboten, Zutritt da verboten, Hunde verboten, Schlauchbote mitbringen verboten u.s.w. Wo waren wir denn hier gelandet fragten wir uns. Es folgte was folgen musste. Wir sahen ein Schild „Durchfahrt verboten, dass notdürftig an einem Zaun angelehnt lag. Daneben befand sich der Hinweis „Imbiss“. Was tun ? Darf man nun dorthin fahren oder nicht. Mein Mann und ich sahen uns um und stellten fest, dass am Objekt der Begierde eine Menge PKW’s standen. Eine andere Zufahrt gab es nicht. Also beschlossen wir, da ja auch in Riol Autos nicht fliegen können, dorthin zu fahren – im Schritttempo versteht sich. Wir waren so gut gelaunt, bis dann im Eiltempo mit aggressiven Schritten und aufgeplustert wie ein Pfau in der Balz eine männliche Person im Taucheranzug, den er bis zum Gesäß hinten herunter hängen hatte und vorne eine unerotische Wampe drüber quoll, auf uns zustürmte. Anstatt uns zu fragen, ob er uns helfen könnte und wo wir denn hin wollten, sagte er äußerst unfreundlich und hochnäsig folgenden Satz: „Da vorne steht ein kleines weißes Schild mit einem roten Rand“. O.K. Haben wir gesehen und die Beleidigung verstanden. Wir sind freundliche Menschen und versuchten ihm zu erklären, dass unsere Entscheidung wohl auf ein Missverständnis beruhte. Was soll man sagen – es folgte wieder der Satz: „Da vorne steht ein kleines weißes Schild mit einem roten Rand“. Nun habe ich es versucht. Ich dachte, vielleicht kann ich als Frau besser mit ihm kommunizieren. Weit gefehlt, er wiederholte diesen einen einzigen Satz zum 3. Mal. Uns reichte es. Da diese Person ganz offensichtlich nur diesen einen Satz kannte, sahen wir die Sinnlosigkeit einer weiteren Konversation ein und entschuldigten uns für die Unannehmlichkeiten und zogen ohne Einnahme eines Imbisses von dannen. Die Art und Weise, mit der man uns begegnete hatte mit „Dienstleitung und Freundlichkeit oder Benehmen“ absolut nicht tun. So entstehen Kriege. Abgesehen davon, gleicht das gesamte Areal mehr einer Baustelle als einem Platz zur Erholung. Es gibt ein paar Baggerlöcher ohne erkennbaren schön ausgestatteten und hochgepriesenen Strand, ein paar Tretbote, viele Zäune schlechte Zufahrtswege, viel Bauschmutz und Staub, unfreundliche und aggressive Betreiber oder das Personal der Betreiber und wie bereits erwähnt eine absolut unmögliche Beschilderung. Erholungs- und Spaßfaktor gleich Null. Man hat den Eindruck, dass hier erst mit Touristen auf Biegen und Brechen Geld hereingeholt werden muss, um die Anlage in einen ansehnlichen Zustand zu bringen. Unser Fazit: Zurzeit nicht empfehlenswert und sollte der Dienst am Kunden nicht dem guten alten Knigge entsprechen, so wird sie auch „Nicht empfehlenswert“ bleiben. Wir werden weder die Anlage noch die Betreiber derselben weiterempfehlen. Diese Überheblichkeit und Unfreundlichkeit, die uns dort entgegenschlug, werden wir unseren Kunden nicht zumuten. Ein Besuch direkt im Weinort Riol lohnt sich aber immer. Dort kann man in der ein oder anderen Straußwirtschaft bei sehr netter Unterhaltung wunderbar entspannen.
Auch der Ton und die Umgangsformen sind dort so, wie man sich das vorstellt. Das entschädigt einen für Unannehmlichkeiten in der Anlage Triolago. Zudem erfährt man im Ort selber auch mal, mit welchen Machenschaften die Betreiber vorgehen um ihre eigenen Interessen durchzuführen. Das hat uns noch einmal mehr enttäuscht und zu dem Schluss kommen lassen diese Anlage nie wieder zu betreten oder weiter zu empfehlen.

-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Triolago Riol Große Enttäuschung
Irgendwie sehe ich nicht so ganz den Zusammenhang mit diesem Forum hier. Meinst Du nicht, Deine Kritik wäre besser bei den Betreibern direkt angebracht? Und oftmals ist es nun einmal so, dass neu eröffnete Anlagen noch "Kinderkrankheiten" haben...
Jakob
Jakob
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Bilder von meinem heutigen Besuch gibts hier: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=49&t=36287.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.05.2010 - 07:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Sauerland
Mittlerweile hat mir DM auf meine Anfrage vom 18.08. per Mail bestätigt, dass sie die 6KSB Brembergkopf bauen und die Bautätigkeiten aufgenommen haben.
Nach den Baustellenbildern zu urteilen, werden unsere österreichischen Nachbarn vom Bodensee die Jungs von LST wohl bald überholen.
Es würde mich dann nicht wundern, wenn die 6KSB Brembergkopf vor der 4KSB Rauher Busch fertiggestellt wäre.
Nach den Baustellenbildern zu urteilen, werden unsere österreichischen Nachbarn vom Bodensee die Jungs von LST wohl bald überholen.

Es würde mich dann nicht wundern, wenn die 6KSB Brembergkopf vor der 4KSB Rauher Busch fertiggestellt wäre.

-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Von einem "guten Freund" der dort in dem gesamten Geschehen involviert ist, habe ich die Info bekommen das die 6er Bahn + Umbau einer 4er Bahn + Erweiterung Beschneiung, dieses Jahr noch realisiert wird. Die geplanten Liftanlagen für den Ferienpark werden erst im nächsten Jahr erfolgen u. a. auch mit einer 4er Sesselbahn.
Hab mir jetzt hier nicht alles durchgelesen und vielleicht st die Info auch überholt, dann einfach ignorieren
Hab mir jetzt hier nicht alles durchgelesen und vielleicht st die Info auch überholt, dann einfach ignorieren

- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Sauerland
Danke für die Info. Das die neuen Liftanlagen erst im nächsten Jahr kommen hatte ich mir schon gedacht. Die 4er Sesselbahn lässt natürlich Raum zur Spekulation bezüglich der Kapazitätsenpässe am Poppenberg mit gleichem Besitzer.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues im Sauerland
Ja genau, vielleicht gibt´s Deutschlands erste 8-KSB doch nicht auf der Zugspitzenoisi hat geschrieben:Die 4er Sesselbahn lässt natürlich Raum zur Spekulation bezüglich der Kapazitätsenpässe am Poppenberg mit gleichem Besitzer.

Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Neues im Sauerland
hehe du kennst Möppi besser wie ich dachte! Aber obs so kommt oder doch ganz anders weiß man bei dem ja nie. Überrascht hat er jedesmal bisher

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.05.2010 - 07:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Sauerland
Dorf Alm in Winterberg feiert Eröffnung
Quelle: http://www.pregas.de/index.php?option=c ... Itemid=129
Gemäß Medienregeln wurd die Textkopie entfernt. Der Text ist über den Link abrufbar
Chasseral, Mod.
Quelle: http://www.pregas.de/index.php?option=c ... Itemid=129
Gemäß Medienregeln wurd die Textkopie entfernt. Der Text ist über den Link abrufbar
Chasseral, Mod.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.05.2010 - 07:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Sauerland
Die neuen Skipasspreise 2010/11 für Winterberg, Willingen und die Wintersportarena Sauerland sind online. Es wird für alle deutlich teurer
:
http://www.wintersport-arena.de/de/wint ... a-card.php
http://www.skiliftkarussell.de/Preise
http://www.winterpark-willingen.info/sk ... reisliste/
Die Tageskarte für Erwachsene kostet in Winterberg jetzt 2 € mehr, 25 € statt bisher 23 €. Positiv: Die Tageskarte für Kinder ist mit 14 € gleichgeblieben!
In Willingen kostet die Tageskarte für Erwachsene jetzt 22 €, statt wie bisher 21 €, also plus 1 €.
Die Wintersport-Arena Card für 3 Tage für Erwachsene kostet jetzt 58 € (bisher 55 €), für Kinder 39 € (bisher 37 €).
Auf der Homepage von Willingen wurden die Preise für die Arena Card noch nicht aktualisiert. Hier kann man noch gut vergleichen.
Teurer wird es meistens jedes Jahr und die infrastrukturellen Neuerungen muß man halt mitbezahlen.
Aber ich finde, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis im Sauerland noch in Ordnung ist, verglichen mit manchen Skigebieten im Alpenraum.
Kommende Saison gibt es zudem wenigstens in Winterberg einiges an Neuerungen, was man von Willingen hingegen leider nicht behaupten kann.

http://www.wintersport-arena.de/de/wint ... a-card.php
http://www.skiliftkarussell.de/Preise
http://www.winterpark-willingen.info/sk ... reisliste/
Die Tageskarte für Erwachsene kostet in Winterberg jetzt 2 € mehr, 25 € statt bisher 23 €. Positiv: Die Tageskarte für Kinder ist mit 14 € gleichgeblieben!

In Willingen kostet die Tageskarte für Erwachsene jetzt 22 €, statt wie bisher 21 €, also plus 1 €.
Die Wintersport-Arena Card für 3 Tage für Erwachsene kostet jetzt 58 € (bisher 55 €), für Kinder 39 € (bisher 37 €).
Auf der Homepage von Willingen wurden die Preise für die Arena Card noch nicht aktualisiert. Hier kann man noch gut vergleichen.
Teurer wird es meistens jedes Jahr und die infrastrukturellen Neuerungen muß man halt mitbezahlen.
Aber ich finde, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis im Sauerland noch in Ordnung ist, verglichen mit manchen Skigebieten im Alpenraum.
Kommende Saison gibt es zudem wenigstens in Winterberg einiges an Neuerungen, was man von Willingen hingegen leider nicht behaupten kann.