Da nun wieder ein Jahr um ist: Ist dieses Projekt ad acta gelegt?BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:Hallo, willkommen zurück,
gibts was zu dem neuen Sessellift vom Ruestel zum Chäserugg Skilift (Ruggchöpf)!?
Tks und Grüße
BSSÄ
Neues in Wildhaus – Gamserrugg & Chäserrugg – Unterwasser/Alt St. Johann (Toggenburg)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Ich hab auch nie mehr etwas davon gehört.
Nach der SSB hat evtl. jetzt eher der Ersatz des SL Stöfeli Priorität...
Gruäss altmann
Nach der SSB hat evtl. jetzt eher der Ersatz des SL Stöfeli Priorität...
Gruäss altmann
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Ich habe was gegen Berater....aber die brauchen einen
Viel Spaß am Stöfeli....(schaut mal nach Brigels, wenn das XXL Pisten sind, dann hat das Toggenburg zu 40 % M Pisten)
Sollten mal Hospitant in Schladming "machen"...nichts kopieren sondern nur """"lernen""")))
uffwiederlugäh und än schönäh!!!



Viel Spaß am Stöfeli....(schaut mal nach Brigels, wenn das XXL Pisten sind, dann hat das Toggenburg zu 40 % M Pisten)
Sollten mal Hospitant in Schladming "machen"...nichts kopieren sondern nur """"lernen""")))
uffwiederlugäh und än schönäh!!!
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Wenigestens verbreitert man jetzt mal einen Pistenabschnitt in Wildhaus (mit Beschneiung!!).
http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
Würde halt wenigstens mal bis die Woche nach Ostern richtig offen lassen. Mit einer guten Grundlage gehts das schon. Dauert halt alles bisserl lang im Toggenburg. Da müßten noch mehr Bäume weg, bevor es sich lohnt irgendwo eine stärkere Bahn zu bauen.
Die Talábfahrten in Unterwasser sind immer noch ohne jede Kanone, was eigentlich ab 20 km östlich überall normal ist. Unterwasser hat überhaupt oben und unten zu Saisonbeginn Schneeprobleme. Die Ostabfahrt ist oft erst weit nach Weihnachten geöffnet!!!
Flumserberg nebenan hat auch immer eine oder 2 Wochen länger auf und das fast mit Vollbetrieb. Damit es nicht langweilig wird, muß man halt mal die Südtourenabfahrt vom Säntis fahren oder ins Gluristal hoch steigen.
http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
Würde halt wenigstens mal bis die Woche nach Ostern richtig offen lassen. Mit einer guten Grundlage gehts das schon. Dauert halt alles bisserl lang im Toggenburg. Da müßten noch mehr Bäume weg, bevor es sich lohnt irgendwo eine stärkere Bahn zu bauen.
Die Talábfahrten in Unterwasser sind immer noch ohne jede Kanone, was eigentlich ab 20 km östlich überall normal ist. Unterwasser hat überhaupt oben und unten zu Saisonbeginn Schneeprobleme. Die Ostabfahrt ist oft erst weit nach Weihnachten geöffnet!!!
Flumserberg nebenan hat auch immer eine oder 2 Wochen länger auf und das fast mit Vollbetrieb. Damit es nicht langweilig wird, muß man halt mal die Südtourenabfahrt vom Säntis fahren oder ins Gluristal hoch steigen.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Schwarze Piste ist nicht gewünscht. So ein Quatsch!!! Eine Umfahrung für die schwächeren Fahrer bauen und fertig!!!
Ist interessant dass die da wohl "wild" sich die Route der "neuen" Piste überlegen dürfen?!!!
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 33,1568916
Und noch was zur Zukunft in Unterwasser:
Eine Frau die viele Projekte auf ihrem Schreibtisch und in der Schublade hat:
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 36,1497395
Ist interessant dass die da wohl "wild" sich die Route der "neuen" Piste überlegen dürfen?!!!
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 33,1568916
Und noch was zur Zukunft in Unterwasser:
Eine Frau die viele Projekte auf ihrem Schreibtisch und in der Schublade hat:
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 36,1497395
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
das hört sich aber nicht so an als ob in naher zukunft ein neuer lift kommt

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Neuer Besen, neue Stossrichtung
. Nun ist mir auch klar, warum man von dem Projekt nichts mehr hörte. Für die neue VR-Präsidentin haben neue Lifte im Gegensatz zum Vorgänger absolut keine Priorität. So wie ich es herauslese, steht der Fokus im Toggenburg bez. Ausbauten nicht in neuen Anlagen, sondern in Verbesserungen in den Angeboten und der Gastronomie.
Sprich im Toggenburg dürfte in den nächsten Jahren in Um/Neubauten von Pisten/Restaurants/Hotels investiert werden, nicht aber in neue Anlagen. Sämtliche Liftprojekte werden also bis auf weiters schubladisiert.
Skeptisch bin ich gegenüber der neuen Strategie, dass man die Zielgruppe mittleren Alters ansprechen soll. Ich halte es für sinnvoller, das Toggenburg als Familienskigebiet zu vermarketen.

Sprich im Toggenburg dürfte in den nächsten Jahren in Um/Neubauten von Pisten/Restaurants/Hotels investiert werden, nicht aber in neue Anlagen. Sämtliche Liftprojekte werden also bis auf weiters schubladisiert.
Skeptisch bin ich gegenüber der neuen Strategie, dass man die Zielgruppe mittleren Alters ansprechen soll. Ich halte es für sinnvoller, das Toggenburg als Familienskigebiet zu vermarketen.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Die Bahn hätte auch keine Verbesserung gebracht!!!!
Man kommt doch vom Ruestel gut nach Iltios....Schußfahren und Ziehweg (Vorsicht eine kleine Kreuzung ist da wo die Leute vom Stöfeli zum Ruestel zurückqueren).
Die Entscheidung ist nachvollziehbar.
Recht hat sie mit Hotel usw.... würde auf halber Höhe zwischen Espel Talstation, Schwendiseen und da wo die anderen Hotels stehen (so um die 1150 bis 1300) einen künstlichen aber schönen Ort bauen, quasi ein Obertoggenburg 1200 mit einer beschneiten Abfahrt wie zur Prodkamm Talstation. Da ein Les Menuires in Mikroformat hinstellen (höchstens 3 Stockwerke).
Ein Parkhaus und Busshuttle (von Unterwasser), natürlich muß auch die Ostabfahrt im unteren Teil beschneit werden (und etwas breiter werden) und eine Piste von Wildhaus herüber wäre auch machbar. Ich will hier kein Golm oder Sivretta Nova Einheitsbrei aber etwas mehr kanns schon sein. Finde auch gut dass sie in die "andere Infrastruktur" investieren will.
Bloß was will sie auf dem Chäserugg groß machen. Ein Drehrestaurant wie überall???? Klar der Säntis läuft gut; Hoher Kasten Restaurant auch; Ebenalp auch..da will man auch was vom Sommer "Kuchen".
Zurück: Von diesem neuen Obertoggenburg 1200 muß dann natürlich ein Sechsersessel Richtung Stöfeli gebaut werden. Bergstation etwas links vom Schlepper. Diesen würde ich stehen lassen!!! Auch hier müssen dann leider mindestens eine breite (von mir aus auch modellierte) Piste neu gebaut werden....leicht hängend quasi auf der alten Espeltrasse....
Die andere Variante wäre eine Piste und Bahn zwischen Burenwald und Herrenwald (incl Bahn). Das Loch ist aber zu schattig, zwar gut für den Schnee aber für die Skifahrer nicht optimal. Burenwald oder die Talabfahrt von Obertoggenburg 1200 nach Unterwasser sollten dann später auch mit Kanonen ausgestattet werden.
Das wäre mein 1. Punkt zur Qualitätsverbesserung...von mir aus wenn der Chässerugg Gipfel sein neues Restaurant hat.
Blick zum Tödi oder Richtung Graubünden ist schon gut. Den Espel Lift würde ich ins Gluristal "reinstellen"!!
Wohlwissend das der zu kurz sein dürfte würde ich einen französischen Stangenschlepper vorschlagen....dürfte doch für die französische Chefin kein Problem sein...so eine Occasion aus Frankreich!!!
Da wäre die chronisch überlastet Ruestelpiste mit einem Schlepper von 1400 auf 2045 (Gluris) eine schöne Beschäftigungsanlage.
So nun Schluß mit dem Sommerlochträumkonzept!!!
Sorry!!!
Man kommt doch vom Ruestel gut nach Iltios....Schußfahren und Ziehweg (Vorsicht eine kleine Kreuzung ist da wo die Leute vom Stöfeli zum Ruestel zurückqueren).
Die Entscheidung ist nachvollziehbar.
Recht hat sie mit Hotel usw.... würde auf halber Höhe zwischen Espel Talstation, Schwendiseen und da wo die anderen Hotels stehen (so um die 1150 bis 1300) einen künstlichen aber schönen Ort bauen, quasi ein Obertoggenburg 1200 mit einer beschneiten Abfahrt wie zur Prodkamm Talstation. Da ein Les Menuires in Mikroformat hinstellen (höchstens 3 Stockwerke).
Ein Parkhaus und Busshuttle (von Unterwasser), natürlich muß auch die Ostabfahrt im unteren Teil beschneit werden (und etwas breiter werden) und eine Piste von Wildhaus herüber wäre auch machbar. Ich will hier kein Golm oder Sivretta Nova Einheitsbrei aber etwas mehr kanns schon sein. Finde auch gut dass sie in die "andere Infrastruktur" investieren will.
Bloß was will sie auf dem Chäserugg groß machen. Ein Drehrestaurant wie überall???? Klar der Säntis läuft gut; Hoher Kasten Restaurant auch; Ebenalp auch..da will man auch was vom Sommer "Kuchen".
Zurück: Von diesem neuen Obertoggenburg 1200 muß dann natürlich ein Sechsersessel Richtung Stöfeli gebaut werden. Bergstation etwas links vom Schlepper. Diesen würde ich stehen lassen!!! Auch hier müssen dann leider mindestens eine breite (von mir aus auch modellierte) Piste neu gebaut werden....leicht hängend quasi auf der alten Espeltrasse....
Die andere Variante wäre eine Piste und Bahn zwischen Burenwald und Herrenwald (incl Bahn). Das Loch ist aber zu schattig, zwar gut für den Schnee aber für die Skifahrer nicht optimal. Burenwald oder die Talabfahrt von Obertoggenburg 1200 nach Unterwasser sollten dann später auch mit Kanonen ausgestattet werden.
Das wäre mein 1. Punkt zur Qualitätsverbesserung...von mir aus wenn der Chässerugg Gipfel sein neues Restaurant hat.
Blick zum Tödi oder Richtung Graubünden ist schon gut. Den Espel Lift würde ich ins Gluristal "reinstellen"!!
Wohlwissend das der zu kurz sein dürfte würde ich einen französischen Stangenschlepper vorschlagen....dürfte doch für die französische Chefin kein Problem sein...so eine Occasion aus Frankreich!!!
Da wäre die chronisch überlastet Ruestelpiste mit einem Schlepper von 1400 auf 2045 (Gluris) eine schöne Beschäftigungsanlage.
So nun Schluß mit dem Sommerlochträumkonzept!!!
Sorry!!!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Ich will nicht vom Ruestel nach Illtois, sondern zum Beispiel vom Ruestel nach Oberdorf. Füt diese Strecke gibts nur die Luftseilbahn, die ja sowieso im Winter überlastet ist. Die Sesselbahn sollte deren Entlastung dienen.Die Bahn hätte auch keine Verbesserung gebracht!!!! Man kommt doch vom Ruestel gut nach Iltios....Schußfahren und Ziehweg (Vorsicht eine kleine Kreuzung ist da wo die Leute vom Stöfeli zum Ruestel zurückqueren).
Die Entscheidung ist nachvollziehbar.
Deine Idee einer Sechser-Sesselbahn ist fast besser, ich würde sie aber aus Pistenkapazitätsgründen als 4er Sessel bauen und die Talstation so legen, dass sie vom Ruestel gut erreichbar ist. Damit könnte man in der Tat sowohl den Stöfeli-Skilift einsparen wie auch auf die neue Anlage verzichten.
Investitionen in die Hotelinfrastruktur sind sicher nötig und richtig, doch die Dame vergisst mir etwas zu sehr, dass auch Anlagen wie Pistenmässig noch einige Baustellen zu lösen sind.
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
^^natürlich würde die Bahn ein Verbesserung bringen. Sie würde die in der Hauptbetriebszeit chronisch überlastete Chäserugg-Seilbahn entlasten, die meist die einzige Verbindung nach Wildhaus herstellt (wenn die Verbindung über Schwendi wegen schneemangel geschlossen ist)...
edit: da war oberländer wohl schneller
edit: da war oberländer wohl schneller

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Vom Ruestel nach Oberdorf ist doch nicht praktikabel; der Chäserugg Schlepper ist doch jetzt schon gut besucht und das auf dem Rücken mit seinem wenigen Platz. Kommen noch die Leute von der "gestrichenen" Sesselbahn Ruggchöpf dazu...oje. Deswegen bringt wohl die Sechserbahn bis zum Schlepper nur etwas, wenn die Ostabfahrt auch ausgebaut wird. Und eine Sechserbahn an einem Schlepper enden zu lassen, heißt auch dass 70% der Leute von dort wieder ins Tal fahren sollten. Das hat alles so viele wenn und abers, dass wohl erstmal alles so lässt wie es ist.
Wenn Flumserberg seine neue Geländekammer bekommt haben sie das TOGGENBURG endgültig abgehängt!!

Wenn Flumserberg seine neue Geländekammer bekommt haben sie das TOGGENBURG endgültig abgehängt!!
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
[threadnachvornekram]
Naja, wenigstens gehts in Wildhaus ein bisschen voran: http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 33,1600441
@blauschnee: Hier noch meine kleine Wunschliste für die Achse Unterwasser:
- die Chäserruggbahn: neue 3Seil Bahn mit niedriger Kapazität (ca. 1400 Pers./h). Die Stützen und ev. Seile der PB verwenden. Das schluckt der Berg allemal, da die Leute kontinuierlich ankommen und nicht schubweise wie heute. Die BUIC ist DIE Hauptanlage des Gesamten Skigebiets OTB. Die geamte Nordabfahrt, die Ostabfahrt und der Wechsel Wildhaus werden attraktiver.
- Stöfeli und Espel mit nur einer neuen 4KSB (Auch hier nur ca. 1400 Pers./h) (evtl. mit Kurve)
- Pano-Resti auf Chäserrugg - nach "Monterosa-Hütte-Style" komplett nachhaltig und fast energieautark versteht sich
- Bescheiung Stöfelihang-Iltios-Holderenpiste-Unterwasser
Gruäss
altmaa
Naja, wenigstens gehts in Wildhaus ein bisschen voran: http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 33,1600441
@blauschnee: Hier noch meine kleine Wunschliste für die Achse Unterwasser:
- die Chäserruggbahn: neue 3Seil Bahn mit niedriger Kapazität (ca. 1400 Pers./h). Die Stützen und ev. Seile der PB verwenden. Das schluckt der Berg allemal, da die Leute kontinuierlich ankommen und nicht schubweise wie heute. Die BUIC ist DIE Hauptanlage des Gesamten Skigebiets OTB. Die geamte Nordabfahrt, die Ostabfahrt und der Wechsel Wildhaus werden attraktiver.
- Stöfeli und Espel mit nur einer neuen 4KSB (Auch hier nur ca. 1400 Pers./h) (evtl. mit Kurve)
- Pano-Resti auf Chäserrugg - nach "Monterosa-Hütte-Style" komplett nachhaltig und fast energieautark versteht sich
- Bescheiung Stöfelihang-Iltios-Holderenpiste-Unterwasser
Gruäss
altmaa
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
^^danke für den link
bin mal gespannt auf die neue piste,
scheint ja die hochgeschwindigkeits-carving-piste hoch10 zu werden...

bin mal gespannt auf die neue piste,
scheint ja die hochgeschwindigkeits-carving-piste hoch10 zu werden...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Jup. Ich bin auch gespannt, wie der neue Abschnitt aussehen wird. Frage mich, wie die Einmündung in die Standardpiste ausschauen wird. Dort gabs ja bisher nach dem Engpass eine fast frontale Zusammenführung der Pisten.
Gruäss
altmann
Gruäss
altmann
- Seebrünzler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 360
- Registriert: 30.03.2004 - 01:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Es gibt wieder Neuigkeiten im Toggenburg: http://www.tagesanzeiger.ch/leben/reise ... y/21060429
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.09.2011 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Eine neue Bahn auf den Chäserrugg sowie die bessere Verbindungen der Sektoren sollten besser einmal vorwärts getrieben werden.
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Chäserruggbahn solle mehr Kapazität haben. Den skilift auf den Gamserrugg wüde ich mit einer parallell KSB ergänzen. Wenns stürmt kann man den SL laufen lassen.r.h.s. hat geschrieben:Eine neue Bahn auf den Chäserrugg sowie die bessere Verbindungen der Sektoren sollten besser einmal vorwärts getrieben werden.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
KSB auf dem Chäserrugg ist leider nicht ganz so einfach zu realisieren. Der Bergrücken ist nämlich nicht gerade, der Skilift hat nicht umsonst eine Kurve!
Hibernating
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 17.10.2012 - 16:24
- Skitage 19/20: 25
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Mit einer Sesselbahn wäre das schon machbar, da sie ja über der Piste entlang führen kann. Hätte man den Schlepper gerade durchgezogen, müsste die Piste die Liftspur zweimal kreuzen; deswegen die Kurve. Allerdings dürfte das größte Problem der starke Wind sein. Da bräuchte man schon so modische Sessel, wie sie der Topliner in Wagrain hat.GMD hat geschrieben:KSB auf dem Chäserrugg ist leider nicht ganz so einfach zu realisieren. Der Bergrücken ist nämlich nicht gerade, der Skilift hat nicht umsonst eine Kurve!

Das kann man auf Google Earth oder Maps sehr gut erkennen.
2021/2022 - 6 Skitage: Leysin + Les Mosses, Villars + Glacier 3000, Villars (4x)
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.09.2011 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Was für eine unnötige Bemerkung? Was wolltest du damit sagen?GMD hat geschrieben:@r.h.s: Schon mal dort gewesen?
ach ja übrigens... ich wohne im Toggenburg
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re:
@r.h.s Dann erstaunt mich deine Aussage umso mehr. Als Einheimischer könntest du wissen, dass die Lösung des Problems Chässerrugg der Quadratur des Kreises nahe kommt. Schon 2004 schrieb ich dazu in diesem Topic folgendes:
Daran hat sich eigentlich bis heute nichts geändert.GMD hat geschrieben:Durch was denn? Eine EUB oder KSB geht von der Topographie nicht.crazy_chris hat geschrieben:...schwach find ich, dass die die PB nicht ersetzten, die ist ja immerhin die zentrale Anlage im Skigebiet....
Eine EUB oder KSB müsste man über den Rücken links führen. Aber diese Lage ist, wie wir wissen, sehr windexponiert, allein schon das verunmöglicht diese Variante. Dazu kommt noch, dass bei dieser Linienführung eine oder gar zwei Winkelstationen benötigt würden, was wiederum die Kosten in die Höhe treibt.
Von der heutigen Trasee kann also kaum abgeichen werden, es bleiben in meinen Augen vier Möglichkeiten übrig:
-Bau einer 3S-Bahn. Hierbei könnten die bestehenden Stützen beibehalten werden.
-Errichtung eines Funitels.
-Bau einer ZUB.
-Umbau und Kapazitätssteigerung der bestehenden PB.
Zu den Vorschlägen 1 und 2 ist anzumerken, dass diese Bahnen sehr teuer sind. Ausserdem haben sie eine Kapazität die wohl zu gross ist. Denn das was diese hochschaufeln, können die Pisten am Chäserrugg gar nicht schlucken.
Auch bei der ZUB dürften die Kosten nicht so niedrig sein. Auch weiss ich nicht, ob der maximal zulässige Bodenabstand von 50m für EUBs auch für ZUBs gilt. Wenn ja, dann kann man das gleich vergessen.
Variante 4 scheint mir die wahrscheinlichste zu sein. Die Gesellschaft verfügt nicht über die enormen Mittel eines Ischgl oder St. Moritz. Zudem ist mit dem weitgehenden Umbau der SSB bereits ein Grossprojekt aufgegleist. Aber genau in diesem Umbau liegt auch das Dilemma in dem sich die Bergbahn befindet. Bereits heute ist die PB oft überlastet, wenn auch noch ein leistungsfähiger Zubringer existiert, wird die Chäserruggbahn wohl endgültig zu einem dauerhaften Engpass. Irgendwas muss getan werden, und das ist sich die Betreiberin, wie das Mail zeigt, sehr wohl bewusst. Es wird interessant werden, die weitere Entwicklung im Toggenburg zu verfolgen.
Hibernating
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.09.2011 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Es ist bestimmt nicht einfach, aber die Möglichkeiten hast du ja aufgezeigt.
Das Problem ist, dass das Toggenburg kein Bekenntnis zum Wintersport setzt und in Zukunft wohl vermehrt auf den Sommertourismus setzen will.
Bezüglich der Bahnen, wenn sogar der Kanton unter Androhung der Subventionskürzung drohen muss, dass die Teilgebiete "miteinander" sprechen, dann läuft mehr falsch als ein Problem bei der Topographie.
Nur schon der Stöfeli lift zu ersetzen wäre ein Anfang.
Übrigens, ich sowie viele andere Toggenburger fahren in ihrem Heimatgebiet nicht gerne Ski. Leider. Vielleicht sind wir zu verwöhnt, ich weiss es nicht.
Das Problem ist, dass das Toggenburg kein Bekenntnis zum Wintersport setzt und in Zukunft wohl vermehrt auf den Sommertourismus setzen will.
Bezüglich der Bahnen, wenn sogar der Kanton unter Androhung der Subventionskürzung drohen muss, dass die Teilgebiete "miteinander" sprechen, dann läuft mehr falsch als ein Problem bei der Topographie.
Nur schon der Stöfeli lift zu ersetzen wäre ein Anfang.
Übrigens, ich sowie viele andere Toggenburger fahren in ihrem Heimatgebiet nicht gerne Ski. Leider. Vielleicht sind wir zu verwöhnt, ich weiss es nicht.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
BIn die letzten Tage wieder (wie so oft) im Toggenburg zum Skifahren gewesen.
Es muss dringend im Liftbereich auf der Achse Unterwasser investiert werden.
Der SL Stöfeli und der SL Espel sollten dringend durch eine 4-KSB (wie Ruestel) ersetzt werden. Talstation so weit runter, dass Einstieg sowohl aus Richtung Iltios als auch aus Richtung Ostabfahrt Chäserrugg / Verbindung vom Gamserrugg möglich ist. Bergstation oberhalb vom Stöfeli, so dass der SL Chäserrugg per Ski erreichbar ist.
Nur so kann der Stau an der PB vermieden werden, wir standen dort oft eine ganze Stunde, um ohne den steilen SL Stöfli (für kleinere Kinder nicht geeignet) zu vermeiden, und trotzdem zum Ruestel zurückfahren zu können.
Einmal mussten wir sogar am Abend im Tal das Postauto nehmen, weil der SL Gamserrugg plötzlich wegen Sturm abgeschaltet wurde und man ohne den nicht mehr zum Iltios zurückfahren kann, sondern nur nach Unterwasser runter. Bis wir dann mit der Standseilbahn wieder oben waren hatte die PB um 16 Uhr schon (früher als alle anderen Lifte) planmäßig den Betrieb eingestellt. Als wieder runtergefahren, zum Bus gelaufen und mit dem nach Alt St. Johann zurück. Warum hat man denn die neue 4-KSB/B zur Gamsalp nicht etwas höhergezogen, so dass von dort ohne den SL Gamserrug nehmen zu müssen, die Verbinungspiste zum Iltios (Espel) zu erreichen ist?
Die vor einiger Zeit geplante SB vom Ruestel zum SL Chäserrugg ist aus meiner Sicht total unnütz, da man von dort ohne Lift per Ski zum Iltios kommt und von dort würde man dann ohne PB mit der neuen KSB Stöfeli als zweite Achse zum SL Chäserrugg kommen.
Die KSB Stöfeli neu ist viel wichtiger als ein neues Restaurant auf dem Chäserrugg!!
Es muss dringend im Liftbereich auf der Achse Unterwasser investiert werden.
Der SL Stöfeli und der SL Espel sollten dringend durch eine 4-KSB (wie Ruestel) ersetzt werden. Talstation so weit runter, dass Einstieg sowohl aus Richtung Iltios als auch aus Richtung Ostabfahrt Chäserrugg / Verbindung vom Gamserrugg möglich ist. Bergstation oberhalb vom Stöfeli, so dass der SL Chäserrugg per Ski erreichbar ist.
Nur so kann der Stau an der PB vermieden werden, wir standen dort oft eine ganze Stunde, um ohne den steilen SL Stöfli (für kleinere Kinder nicht geeignet) zu vermeiden, und trotzdem zum Ruestel zurückfahren zu können.
Einmal mussten wir sogar am Abend im Tal das Postauto nehmen, weil der SL Gamserrugg plötzlich wegen Sturm abgeschaltet wurde und man ohne den nicht mehr zum Iltios zurückfahren kann, sondern nur nach Unterwasser runter. Bis wir dann mit der Standseilbahn wieder oben waren hatte die PB um 16 Uhr schon (früher als alle anderen Lifte) planmäßig den Betrieb eingestellt. Als wieder runtergefahren, zum Bus gelaufen und mit dem nach Alt St. Johann zurück. Warum hat man denn die neue 4-KSB/B zur Gamsalp nicht etwas höhergezogen, so dass von dort ohne den SL Gamserrug nehmen zu müssen, die Verbinungspiste zum Iltios (Espel) zu erreichen ist?
Die vor einiger Zeit geplante SB vom Ruestel zum SL Chäserrugg ist aus meiner Sicht total unnütz, da man von dort ohne Lift per Ski zum Iltios kommt und von dort würde man dann ohne PB mit der neuen KSB Stöfeli als zweite Achse zum SL Chäserrugg kommen.
Die KSB Stöfeli neu ist viel wichtiger als ein neues Restaurant auf dem Chäserrugg!!
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Stöfeli wurde erst vor 2 Jahren modernisiert, denke nicht, dass man da so viel Geld reingesteckt hat um den Lift demnächst zu ersetzen. Mindestens 10 Jahre muss der laufen damit er die investition wieder reinfährt.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓