Beschneiung - selbst gemacht
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hey,
Claus, ich hab mal ne Frage an dich. Auf deiner Homepage erwähnst du ja, das du diesen schweren 300kg Kompressor noch gekauft hast, weil die andren zu schwach waren. Bei deinen Bildern hier im Forum seh ich den aber irgendwie nie, nutzt du den noch und wenn nicht warum?
mfg,
Luca
Claus, ich hab mal ne Frage an dich. Auf deiner Homepage erwähnst du ja, das du diesen schweren 300kg Kompressor noch gekauft hast, weil die andren zu schwach waren. Bei deinen Bildern hier im Forum seh ich den aber irgendwie nie, nutzt du den noch und wenn nicht warum?
mfg,
Luca
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.02.2008 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rippachtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
So ich hab heut mal einen Versuch gestart! Die temp. lag etwa bei -1,4°C und die Luftfeuchte bei 80%! Ich hätte nicht gedacht das es funktioniert, aber ich hab zur Naturschneedecke noch 3cm auf einer Fläche von 50m² in 30min dzu geblasen!
Ich war auch über die extreme Wurfweite con etwa 14m überrascht, aber dies wird wahrscheinlich an den starken Kompressor liegen!
Ich war auch über die extreme Wurfweite con etwa 14m überrascht, aber dies wird wahrscheinlich an den starken Kompressor liegen!
- Dateianhänge
-
- Lanzenkopf
- Bild2.jpg (18.17 KiB) 1325 mal betrachtet
- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Beschneiung - selbst gemacht
und wie sa es nach getaner arbeit auf dem Boiden aus keine Wasserlachen die aus dem Schnee kamen?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.02.2008 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rippachtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
NE das hat mich zwar auch erstaunt, aber es wurde Schnee! Es war halt kein "Pulverschnee", sondern ziemlich "große" Eiskügelchen! Aber die sind über de Nacht bei -4°C noch ordentlich durchgefroren und haben heut auch die Sonne heil überstanden!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.10.2008 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Albstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Bin schon fast am verzweifeln
. Diese Maschine will einfach keinen Schnee machen. Das liegt höchstwarscheinlich an der viel zu hoen Wassertemperatur. Zwar ist unser Leitungswasser so um die 7 Grad warm, doch sobald es durch den HD läuft, hat es c.a. 15 Grad. Habt ihr villeicht eine Idee, wie ich das Wasser kühlen könnte?

-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.02.2008 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rippachtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Ich kühle meine Druckluft mit einen 3m langen verzinkten Eisenrohr herunter, das gleichzeitig den Düsenkopf trägt!
Ich denk mal wenn du die Länge entsprechend anpasst könnte es auch dein Wasser herunterkühlen, aber ich bezweifele, dass das reichen würd!
Eine Kühlspirale würde vllt effektiver sein!
Mfg
Ich denk mal wenn du die Länge entsprechend anpasst könnte es auch dein Wasser herunterkühlen, aber ich bezweifele, dass das reichen würd!
Eine Kühlspirale würde vllt effektiver sein!
Mfg
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Seilbahner hat recht! Bau dir einen Kühlturm... zwar in einer etwas anderen Form aber wirst sehen... der Funktioniert. Oder, leg bei Minusgraden etwa 20meter normalen Wasserschlauch draußen aus, kühlt dein Wasser auch.
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hey,
gibts bei euch schon Ergebnisse bzw hat schon einer beschneit? Temperaturen waren teilweise ja schon die passenden da.
mfg,
Luca
gibts bei euch schon Ergebnisse bzw hat schon einer beschneit? Temperaturen waren teilweise ja schon die passenden da.
mfg,
Luca
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.10.2008 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Albstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Die Variante mit dem Schlauch habe ich heute schon bei -2 Grad gerestet. Zwar ist die Wassertemperatur jetzt etwas niedriger, doch es entsteht immer noch kein Schnee. Ich werde es aber heute Abend, bei noch kälteren Temperaturen testen.
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht

Ich konnte aus Zeitgründen meine Anlage nur etwa 15 Min in betrieb nehmen und da hab ich noch nicht sehr viel erkannt. Sobald natürlich wieder Tiefe temperaturen eintreffen wird es natürlich weitergehen.
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Manu
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 555
- Registriert: 01.09.2007 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien, Brixen/Südtirol
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hab gestern Abend bei -3 mal ganz einfach mit einem Hochdruckreiniger und einem Druckluftkompressor getestet und es hat funktioniert:D
mfg manu
mfg manu
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hallo!
Habe gestern bei -0,7 Grad und 90% Luftfeuchte beschneit für etwa 5 Minuten, ging aus Zeitgründen nicht länger aber es gab schon schnee, eig komisch bei solchen grenztemperaturen, und Wasser hab ich durch nen Gartenwasserschlauch gekühlt ...
Düse oben is ne Gloria 1mm und unten ne Endkappe aufgebohrt 1,5mm, hab ich aber nur mit etwa 3L/min betrieben weils zu warm war, ergebnis war ne leichte Schicht Pappschnee.
Werde mal bei kälteren Temps nochmal beschnein, aber darauf kann man mom warten, immer nur um -1 Grad
Grüße ausm Süden von München
Jonas
Mit dem Srühbild bin ich eig sehr zufrieden und mit der Menge der Kristalle auch oder was meint ihr?
Habe gestern bei -0,7 Grad und 90% Luftfeuchte beschneit für etwa 5 Minuten, ging aus Zeitgründen nicht länger aber es gab schon schnee, eig komisch bei solchen grenztemperaturen, und Wasser hab ich durch nen Gartenwasserschlauch gekühlt ...

Werde mal bei kälteren Temps nochmal beschnein, aber darauf kann man mom warten, immer nur um -1 Grad
Grüße ausm Süden von München
Jonas
Mit dem Srühbild bin ich eig sehr zufrieden und mit der Menge der Kristalle auch oder was meint ihr?
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Welche Düsen hast du denn bei dir wo ?
Kommt mir so vor als hättest du den NUK oben...
Kommt mir so vor als hättest du den NUK oben...
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.02.2008 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rippachtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
wenn ich das richtig sehe ist die obere eine Gloria Düse mit Zerstäubereinsatz, die mit nen Hochdruckreiniger betrieben wird! Oder?
mfg
mfg
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Jap! Oben habe ich ne 3/8 Muffe genommen Gloriadüse rein und angelötet, passt eig sehr gut hab die Gloria mit 1mm Bohrung drinne, ich habs mim Zerstäubereinsatz so gelöst, dass ich mir ein stück Rohr genommen habe (glaub gleiche Größe wie das vo den Bewässerungsystemen) habs reingelötet in den Hut sodassder Zerstäuber beweglich is aber net rausfällt wenn der Druck weg is. Jap genau obere is HD mit 100 Bar und unten is Nukleator Düse (Endkappe mit 1mm Bohrung (3/4 Zoll wenn ich mich recht entsinne, halt wie bei der Lanze von schneitech)) Der DL Kompressor läuft bei mir mit Konstanten 6,5 Bar, wundert mich eig weil bei manchen der sogar nur mir 5 zieht. Alo Nuk unten und Wasser natürlich oben!
Lg
Jonas
Lg
Jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Guten Morgen,
also mein Kompressor 24l Kessel, 8 Bar max... läuft mit der Lanze bei voller Luftöffnung immernoch 3 Bar!! Und das schon mit Kompressor Tuning
. Mehr kann man nicht rausholen ohne menschenleben in gefahr zu setzen.
Sollte die anlage so laufen ists doch super!!!
Das Problem mit den Gloria Düsen hab ich bis her auch noch.... aber wird sich schon noch eine Lösung finden... Das mit dem Löten ist zwar Super, aber wie mit dem Beschriebenen Problem von dir. Ich hatte bei meiner Düse, ein 8mm Alurohr mit Gedrehtem Gewinde reingemacht, hat zwar leider sehr die Durchflussmenge beeinflusst aber sonst hats geklappt.
Die Anlagen vom Schneitech sind nicht die Einzige Art, gibt noch welche mit anderen methoden, aber leider komm ich nicht dazu es mal Ausgiebig zu testen....
Bis dahin und viele Perfekte Schneitemps.
also mein Kompressor 24l Kessel, 8 Bar max... läuft mit der Lanze bei voller Luftöffnung immernoch 3 Bar!! Und das schon mit Kompressor Tuning


Das Problem mit den Gloria Düsen hab ich bis her auch noch.... aber wird sich schon noch eine Lösung finden... Das mit dem Löten ist zwar Super, aber wie mit dem Beschriebenen Problem von dir. Ich hatte bei meiner Düse, ein 8mm Alurohr mit Gedrehtem Gewinde reingemacht, hat zwar leider sehr die Durchflussmenge beeinflusst aber sonst hats geklappt.
Die Anlagen vom Schneitech sind nicht die Einzige Art, gibt noch welche mit anderen methoden, aber leider komm ich nicht dazu es mal Ausgiebig zu testen....

Bis dahin und viele Perfekte Schneitemps.
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schneitech
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 316
- Registriert: 18.12.2007 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Guten Morgen,
WoW
, warum braucht dein Kompressor soo wenig luft?
aber ich vermute mal dass es an der 1mm Düse liegt. Die hat warscheinlich den Vorteil, dass die wenig Luft braucht.
Der Nachteil ist, dass es mit der Mischung dann problematisch ist, da nach einiger Zeit nichts mehr rauskommt
MfG
WoW

aber ich vermute mal dass es an der 1mm Düse liegt. Die hat warscheinlich den Vorteil, dass die wenig Luft braucht.
Der Nachteil ist, dass es mit der Mischung dann problematisch ist, da nach einiger Zeit nichts mehr rauskommt

MfG
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.10.2008 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Albstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Das kann doch einfach nicht sein. Ihr alle könnt schon bei solch recht hohen Temperaturen beschneien
. Doch ich muss mit ansehen, wie jeden Tag mehr das Gras unter der Schneedecke hervorkommt. Zwar schneit es bei uns Aktuell, doch nicht aus dieser verdammten Maschine
.


- schneitech
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 316
- Registriert: 18.12.2007 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
tjaa

meine Lanze...derzeit Grenztemperatur -1,2 °C Feuchtkugel.
neue Düse usw. da wirds eben immer wärmer
nicht traurig sein, der Winter hat erst angefangen
Grüße


meine Lanze...derzeit Grenztemperatur -1,2 °C Feuchtkugel.
neue Düse usw. da wirds eben immer wärmer

nicht traurig sein, der Winter hat erst angefangen

Grüße
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Nö also hab in der Nacht von Samstag auf Sonntag Meine Kanone durchlaufen lassen, besser mein Bruder hat se rausgeholt *gg* und der kompi is net verreckt auch der Hd net ach ja hab ja ne 1,5mm Nuk Düse und keine 1mm Düse sry... naja aber Bilder hab ich keine gemacht wie gesagt war ja aufm Geburtstag und außerdem regnet es grad bei mir
zu warm um die Kanone rauszuholen auch die Woche wirds wohl eher nix mehr mit beschnein, vllt. nächste Woche dann wieder. Sobald es was neues von mir gibt, melde ich mich natürlich. Ich will evtl. eine 2. Lanze bauen mit 2 Glorias 1mm Düsen also 2 Wasserdüsen und einen Nuk mal guckn wann ich dazu komm aber währ sicher auch mal geil... zumal ichs auch bei diversen anderen Kanonen hier im Forum schon gesehn hab.
@SnowFreak:
was fürn kompi hastn du? meiner is vo Einhell oder so und läuft auch ohne Tuning wie gesagt sau geil mit 6,5 Bar, daher werd ich wohl bald ne 2. Anlage auch druff haun. Auch der Hd hat keine Probleme mit 1 Kanone, der stellt sich sogar öfters ab weil er nix zu tun hat
---
Auch wenn der Hd nimmer genug Leistung bringt, schau ich das ich den Bulldog vom nachbarn bekomm der hat extern nen Dl kompi drinne für Druckluftgeräte bis 8 Bar und nen hd müsst man sicher auch noch einbauen können iwie aber haben tut der keinen hd aber den kann ich an die Strombuchse hinten ranknallen und Wasser ausm Unterflurhydranten oder dem normalen
lol
Mfg

@SnowFreak:
was fürn kompi hastn du? meiner is vo Einhell oder so und läuft auch ohne Tuning wie gesagt sau geil mit 6,5 Bar, daher werd ich wohl bald ne 2. Anlage auch druff haun. Auch der Hd hat keine Probleme mit 1 Kanone, der stellt sich sogar öfters ab weil er nix zu tun hat

---
Auch wenn der Hd nimmer genug Leistung bringt, schau ich das ich den Bulldog vom nachbarn bekomm der hat extern nen Dl kompi drinne für Druckluftgeräte bis 8 Bar und nen hd müsst man sicher auch noch einbauen können iwie aber haben tut der keinen hd aber den kann ich an die Strombuchse hinten ranknallen und Wasser ausm Unterflurhydranten oder dem normalen

Mfg
Zuletzt geändert von Schneelanze am 01.12.2008 - 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.02.2008 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rippachtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Ja ich kann mich eigentlich nicht über die Gloriadüsen beschweren!
In meiner Lanze sind sechs verbaut und die laufen prima!
Das stimmt sie haben einen sehr geringen Luftdurchsatz, aber dafür bringen sie aber eine sehr beträchtliche Wurfweite!
Also ich arbeite zur zeit mit einen LD von 4,5bar bei sechs Gloriadüsen!
Das Sprühbild ist super! (ist ja auf den bildern zu sehen!)
Aber bei höheren Minusgraden muss man frühs halt mal mitn brenner ran, da sie gern zufriere, wenn sie nicht genutzt werden!
Ich kann nun auch schon bei 0°C loslegen, da ich eine kleine mobile Lanze gebaut hab, die nur drei 2mm Zerstaüberdüsen hat, aber mit 5bar LD arbeitet und somit ein extremer Wärmeverlust bei der Expansion der DL entsteht! (bei 0°C Umgebungstemp erziehlt sie etwa
-4°C am Luftaustritt!)
Mfg
In meiner Lanze sind sechs verbaut und die laufen prima!
Das stimmt sie haben einen sehr geringen Luftdurchsatz, aber dafür bringen sie aber eine sehr beträchtliche Wurfweite!
Also ich arbeite zur zeit mit einen LD von 4,5bar bei sechs Gloriadüsen!
Das Sprühbild ist super! (ist ja auf den bildern zu sehen!)
Aber bei höheren Minusgraden muss man frühs halt mal mitn brenner ran, da sie gern zufriere, wenn sie nicht genutzt werden!
Ich kann nun auch schon bei 0°C loslegen, da ich eine kleine mobile Lanze gebaut hab, die nur drei 2mm Zerstaüberdüsen hat, aber mit 5bar LD arbeitet und somit ein extremer Wärmeverlust bei der Expansion der DL entsteht! (bei 0°C Umgebungstemp erziehlt sie etwa
-4°C am Luftaustritt!)
Mfg
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
wie hast du es eig gelöst mit dem Problem das die Zerstäubereinsätze drinnen bleiben? Hast darüber ja noch gar nix verzählt... ne andere Lösung währ das man oben links und rechs ein loch rein bohrt und 2 Drähte durchzieht und die halten dann auch den Einsatz drinnen, Wasser kann beim Einlöten dann eh net raus weil ich den unteren Teil vom Hut eh einlöte, vo daher kann ich den Hut unten so zerlöchern wie ich will
aber eingelötet hab ich die Variante noch nich aber hab so ein Muster da 
---
Des Weiteren tu ich meine Nukleatordüse und den Dl Zulauf vorher mim Bunsenbrenner heiß machen, da gibts n besseres Sprühbild... wo ich das nich gemacht hatte ging der Nuk Anfangs nicht gescheid, ka warum Lanze war eig im schönen, warmen Haus.
Mfg


---
Des Weiteren tu ich meine Nukleatordüse und den Dl Zulauf vorher mim Bunsenbrenner heiß machen, da gibts n besseres Sprühbild... wo ich das nich gemacht hatte ging der Nuk Anfangs nicht gescheid, ka warum Lanze war eig im schönen, warmen Haus.
Mfg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.02.2008 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rippachtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Ich hab mir M11 Gewinde auf vollmaterial drehen lassen und hab dann das Innere so aufgebort, dass die Einsätze genug Spiel haben und es geht perfekt!
So war es am einfachsten für mich, wenn du mal meine Lanze anschaust wirste verstehen was ich damit meine, weil ich die sehr komplex gemacht hab und das nur aus eisen!
darum kann ich auch schon bei niedriegen Temp anfangen, weil es gleichzeitig als Kühlkörper wirkt!
So war es am einfachsten für mich, wenn du mal meine Lanze anschaust wirste verstehen was ich damit meine, weil ich die sehr komplex gemacht hab und das nur aus eisen!
darum kann ich auch schon bei niedriegen Temp anfangen, weil es gleichzeitig als Kühlkörper wirkt!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 23.01.2008 - 21:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hallo,
Wenn ich jetzt einen Kärcher bei - 5° und mit cirka 10 -15m Fallhöhe laufen lassen würde hätte ich da chancen auf schnee ??
Mit freundlichen Grüßen
Wenn ich jetzt einen Kärcher bei - 5° und mit cirka 10 -15m Fallhöhe laufen lassen würde hätte ich da chancen auf schnee ??
Mit freundlichen Grüßen