
Ich hätte meine Pb auch gerne mit Beton und allem drumm und drann machen wolln aber da war dann Ende im Gelände.

Und warum zum henker keine .bmp bilder möglich

Das hat aber grundsätzlich nix mit dem Dateiformat zu tun sondern nur mit einer adäquaten Dateigröße...Ram-Brand hat geschrieben:Weil BMP nix im Internet zu suchen hat.
Da möchte ich jetzt widersprechen, weil BMP genauso klein wie GIF oder PNG sein kann. BMP konnte man früher einfach nur auf Windows-Rechnern anschauen. Und: GIF hatte den Vorteil, dass es interlaced gespeichert werden konnte, wodurch sich das Bild erst grob gepixelt aufgebaut hat und dann immer schärfer wurde, was vor allem zu Zeiten mit langsamen Verbindungen (0,3 - 19,2 kbit/s) ein Vorteil war. (.. und irgendwann kam dann JPEG, und irgendwann wollte dann Compuserve Lizenzgeld für GIF und dann kam PNG)Petz hat geschrieben:Das hat aber grundsätzlich nix mit dem Dateiformat zu tun sondern nur mit einer adäquaten Dateigröße...:wink:Ram-Brand hat geschrieben:Weil BMP nix im Internet zu suchen hat.
mark13 hat geschrieben: Neben drann mal eine grobe einschätzung der Original größe (ich selber baue im 1:60 maßstab)
Villeicht probierst du dich mal an so einer holz Konstruktion
Das ist der Punkt. Die Rollenbatterien waren kompliziert genug. Und in echt haben 8 EUBs ja auch keine solche Konstruktion.Petz hat geschrieben:Bez. Stütze wär für den Anfang auch eine ganz einfachere Variante ausreichend denn die Stützen selbst sind meist nicht das funktionelle Problem sondern Seilsättel und die Zugseilrollenanbringung.
Nicht wirklich. Außerdem hätte ich ja dann Schrauben in die Fundamente einbauen müssen , oder ??PHB hat geschrieben:Flansch das ganze doch fest. Du machst nen Bohrbild auf deine "Platten" an den Stützen. Die Bohrungen passen dann auf die im Fundament vergossenen Schrauben oder eben auf ne ander Platte, etc. Verstehst du was ich mein?
Ist zwar ne gute Idee mit den Fachwerkstützen aber ich habe die Stützen ja schon alle fertig.mark13 hat geschrieben:Also bei Dübel, und anderen steckverbindungen kann ich dir weiterhelfenPN oder so...
Hast du das mit der Fachwerkstütze eigentlich verworfen?
Ja is elektrisch. Welchen genau kann ich dir grad nicht sagen. Ja ich hab die Drehscheibe am Motor befestigt und dies dann in die Station eingebaut.alex96 hat geschrieben:also die Bahn fährt ja elektrisch angetrieben
welchen Motor hast du verwendet und wie hast du ihn ans Seil montiert (Zahnräder)
Danke für die Infos. Ich hab inzwischen Dübel und Schrauben gekauft.mark13 hat geschrieben:Dübel : Wenns möglich ist 3-4 cm lang . Auf jeder seite 2 löcher mit (1mm) Durchmesser und natürlich je 2 cm tief bohren.
mit papier oder tuch den Leim auftragen (schön gleichmäßig und nicht zu Sparsam )
Zusammenfügen und mit Klemme ca 20-30 trocknen lassen.
Schöne Station die du da baust!!Lucatoni hat geschrieben:Nach langer Pause sind nun die Stationen auch fertiggestrichen. Zur Fertigstellung fehlt nun nicht mehr allzu viel. Ein großes Problem stellen im Moment jedoch die Klemmen dar. Wie befestige ich die Gondeln am Seil, sodass ich sie immer wieder hin und wieder abmachen kann. Ich hatte bis jetzt noch nicht die grandiose Idee. Kann da jemand helfen bzw. hat jemand eine Idee ??
Grüßle Lucatoni