In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
das sind doch schon mal erfreunliche Neuigkeiten. Eine Beschneiung des Abtsrodaliftes würde ich sehr begrüßen Dann sollte man aber auch an der Verbindung zur Wasserkuppe arbeiten. Der Seillift ist nicht so das Gelbe vom Ei...
Naja aber ich bin schon mit der Beschneiung vom Panoramalift vollstens zufrieden.
Kann man denn noch auf eine Lanze oder ein Türmchen hoffen, oder wirds bei den zwei M18 bleiben?
Dieses Jahr wird es erst mal bei den zwei M 18 bleiben. Jedes Jahr immer ein bisschen mehr. Die Kanonen sollen ja transportabel bleiben, also macht ein Turm wenig Sinn. Lanzen wird es auch erst mal keine geben. Mal schaun was die nächsten Wochen noch so bringen?
Das sind sehr erfreuliche Neuigkeiten Schön, dass wenigstens ein Skigebiet in der Rhön was tut
Noch eine Frage zum Funpark:
Wo soll dieser denn jetzt genau entstehen und welche größe soll er etwa annehmen?
Eine erweiterung der Beschneiung Richtung Abstroda wäre natürlich sehr begrüßenswert
Vielen dank rhöni für die super Infos . Ich hoff mal das die F.a. Wiegand die Genehmigung bekommt und bei Abtsroda den genannten Speicherteich bauen darf. Und dann eine Beschneiung auf der Backtrogabfahrt wäre natürlich ein traum .
Der funpark sollte doch neben der panoabfahrt realisiert werden?!
@Rhöni: Wäre echt super wenn du uns wie gewohnt immer schön auf dem laufenden hälst was die Infrastruktur der Ski und Rodelwelt angeht , Danke!
Hoffentlich läuft der Abtsroda dann auch mal unter der Woche und nicht immer nur am Wochenende.
Bin leider noch nie in den Genuss dieses Lifts gekommen, da ich an den Wochenenden die Wasserkuppe meide (viel zu voll)
Der Funpark soll auf der Panoramaabfahrt enstehen. Natürlich neben der Abfahrt. Wo genau, wie groß usw kann ich nicht sagen. Deshalb kommen da welche, die sich damit auskennen und werden uns beraten.
Auch der Abtsrodalift soll in den Ferien auch während der Woche laufen. Ich wüsste aber auch nicht, dass der am Wochenende total überlaufen wäre. Wir sind stets bemüht, guten Service und Bedingungen zu bieten und investieren auch, soweit es sinnvoll ist. Eine Beschneiung wie in Willingen oder ähnliches ist für unsere Verhältnisse übertrieben.
Wie gesagt, wenn sich was tut werde ich berichten.
Dass der Abtsrodalift am Wochenende überlaufen ist habe ich auch so nicht gemeint. Aber die restlichen Lifte an der Märchenwiese und die Parkplätze. Deshalb meide ich es eigentlich am Wochenende dort hinzufahren. Würde der Abtsroda auch unter der Woche laufen wär bestimmt auch unter der Woche mehr los. Aber ohne Abtsroda ist nun mal Feuerberg, Arnsberg, Kreuzberg und auch Simmelsberg interessanter!
Falls aber Beschneiung am Abtsroda kommt wäre ein Betrieb auch unter der Woche fast obligatorisch, damit sich das dann auch rechnet und man hat in der Röhn auch nen ansruchsvollen Hang wenn die anderen ohne Beschneiungsanlagen wegen Schneemangel zulassen müssen
Gibt Neues aus der Rhön:
Der Skiclub Hanau ist dabei sich nen gebrauchten PB 300 W zuzulegen. Somit kann dann endlich auch die “Streif von Hessen” - steilste Piste nördlich der Alpen planiert werden.
Die Arnsberglifte bekommen zur nächsten Saison auch nen gebrauchten 300er, glaub ich...
Wie sieht's auf der Wasserkuppe aus? Gibts da schon Neuigkeiten?
Hoffentlich gibt es auch für so ne schwere Pistenmaschine und so ne steile Abfahrt genügend Schnee am Simmelsberg.
Auf der Wasserkuppe wird nach den Ferien ne neue Stromzuleitung zur Pumpstation verlegt, damit wir genug Strom für die sechs M18, die zwei Pumpen und ein bisschen Reserve haben.
Die Fa. Schneestern war vor Ort und hat das Gelände ausgemessen und will sich dann auch melden.
Mal schaun was die nächsten Wochen noch so bringen.
Ich war gestern auf der Wasserkuppe und konnte keine Bauaktivitäten entdecken. Allerdings bin ich die Abfahrten nicht komplett bis runter gelaufen (Die Freundin war schon vom Aufsteig genervt ) und an den Sommerrodelbahnen war mir zu viel los.
In dem neuen Flyer der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe wird der neue Funpark bereits groß angepriesen und ist im Pistenplan an der Panoramaabfahrt bereits eingezeichnet.
In dem Flyer ist die Rede von 5 Schneekanonen auf der Wasserkuppe. Heißt das, die alten Vega Kanonen sind jetzt ganz ausgemustert?
5 Schneekanonen dürfte noch der Stand vom letzten Jahr sein. 4 x Technoalpin plus eine Vega die oberhalb des Märchenwiesenliftes im Wald vor sich her gammelt Wenn ich das richtig verstanden habe, stehen dieses Jahr mindestens 6 x M18 zur Verfügung. Mal sehen was es sonst noch gibt... Also wenn es einen Turm für den Steilhang von der Panormaabfahrt gibt, spendiere ich Rhöni nen Kasten Bier
Haben gestern noch mal nen gebrauchten PB 300 für die Wasserkuppe gekauft, und der 260er kommt nach Altenberg. In den nächsten Wochen wird dann die Stromleitung vom Panoramalift zur Pumpstation verlegt. Beschneiung Abtsroda hängt noch in der Genehmigungungsphase, wird wohl dieses Jahr nix mehr werden. Hoffentlich wird mal das Wetterein bisschen besser, damit man mal was draußen arbeiten kann.
Also umfasst der Fuhrpark jetzt zwei PB 300?
Das mit der Beschneiung verstehe ich jetzt noch nicht so ganz. Also an den Speicherteichen ist noch nichts passiert? Allerdings wird jetzt die Panoramaabfahrt über den Speicherteich dort am Lift mit versorgt?
Haben diese Saison zwei PB 300.
Die Beschneiung am Panoramalift soll im Zuge mit Abtsroda erfolgen, da dort an der Talstation ein neuer Speicherteich enstehen soll. Mit dem neuen Speicherteich soll die Abtsrodaabfahrt und Panoramaabfahrt beschneit werden, bzw. die Speicherteiche auf der Wasserkuppe befüllt werden, falls am Abtsrodalift noch keine Beschneiung möglich ist.
Die Stromverteilung der Beschneiung auf Märchchenwiese und Paradieso erfolgt über die bestehende Pumpstation, die vom Panoramalift versorgt wird. Jedoch ist sie nicht für die zwei Pumpen und sechs Kanonen ausreichend und deshalb müssen neue Stromleitungen zur Pumpstation verlegt werden.
Bei den Speicherteichen hat sich noch nichts verändert, da wir noch auf die Genehmigung zur Beschneiung vom Abtsrodalift warten. Wird diese nicht genehmigt, müssen wir dann einen Speicherteich Richtung Panoramlift bauen und die Schneileitungen für die Panoramaabfahrt an die bestehende Pumpstation anschließen. Wahrscheinlich wird das erst nächste Saison erfolgen, da die Zeit zum Winter schon relativ fortgeschritten ist. Werden halt wie letztes Jahr ein paar mehr Schläuche hinwerfen um die Panoramaabfahrt zu beschneien.
Also der Speicherteich soll an der Talstation Abstroda oder Panorama entstehen?
Das hört sich doch geil an!
Hoffen wir mal, dass die Beschneiung genehmigt wird!
Das ist ja echt krass
Aber das sind doch übelste Erdarbeiten die dort gemacht werden müssen oder? Und um dann noch das Wasser auf den Berg zu schaffen... Sind schon irgendwelche groben Zahlen raus, was der Speicherteich für eine Dimension haben soll?
das hört sich sehr vielversprechend an! kunstschnee ist ist die basis für alles weitere, prima dass das weingstens
auf der waku verstanden wird....mich würde alles rund um den neuen funpark brennend interessieren.
was gibts da neues?
Also der Funpark ist gekauft und wird von der Firma Schneestern gebaut.
Haben letzte Woche eine neue Stromleitung vom Panoramalift zur Pumpstation verlegt.
Da der Bau der Beschneiung Abtsrodalift erst nächstes Jahr erfolgen wird, werden wir ab morgen eine neue Schneileitung zum Panoramalift verlegen, da wir dort für den Funpark Möglichkeiten zum Beschneien brauchen.
Außerdem wir noch ein Hydrant auf der Paradiesoabfahrt und ein Hydrant auf der Märchenwiesenabfahrt aufgebaut.
Diese Saison werden nur erst mal fünf M 18 zum Einsatz kommen, da für mehr Maschinen noch nicht genügend Wasser vorhanden ist.
Die fünfte M 18 ist bereits Freitag angeliefert worden. Wenn es passt bekommen wir im Winter mal ne T 40 zur Vorführung.
Das sind ja super Neuigkeiten von dir! Schade das dieses Jahr noch keine sechs M18 laufen , aber man kann ja nicht alles haben .
Für nächste Saison bin ich wirklich sehr gespannt, was die Beschneiung am Abtsroda angeht. Ich hoffe ich bekomme irgendwann mal meinen Lanzenwald in der Rhön und der sollte dann auch unter Naturschutz stehen wie sonst auch ALLES in der Rhön !
Auf welchem Teil der Märchenwiesenabfahrt und Paradisoabfahrt stehen die Hydranten?
Im Bezug auf den Funpark denke ich, habt ihr mit Schneestern absolut die richtige Wahl getroffen!
Ich bin ganz gespannt wie diese Saison dieses Jahr aussieht, geschneit hat es ja heute Nacht schon!
Das sind sehr erfreuliche Neuigkeiten!
Am Funpark fehlt dann nur noch eine Bar, mit chilliger House- Musik am Abend, dass man in einer einzigartigen Athmosphäre den Sonnenuntergang und den Feierabend genießen kann
Wenn du schon das mit dem Wasser ansprichst, gibt es was Neues hinsichtlich Speicherteich- Neubau (der letzte stand war ja, dass es nicht sicher ist, ob er genehmigt wird?) oder Erweiterung?
Ich schließe aus der Sache mit der T 40 und Beschneiung Abstroda, dass ihr für nächstes Jahr in der Richtung etwas größeres vor habt? *vorsichtig nachfrag*
Zudem hab ich, schon seit dem es die Pläne mit der Beschneiung Abstroda gibt, aus Kreisen des Hessischen Skiverband gehört, dass im selben Zug Flutlicht am Abstroda evtl. entstehen soll?
Ich hoffe, das waren nicht zu viele Fragen zu diesem Zeitpunk, aber ich freue mich einfach riesig, dass sich auf der Wasserkuppe seit Jahren in kleinen Schritten etwas in die richtige Richtung bewegt
Also die idee mit einem fetten "chilligen-house" Abend find ich richtig gut! Zieht bestimmt ein haufen leute an! Dafür würd ich sogar heim fliegen und auf die waku kommen!:D... Das mit dem Flutlicht wäre natürlich ein Traum... und Saison 13/14 dann eine 4er ksb bitte mit fis hang .
Die Beschneiung Abtsrodalift samt Bau des Speicherteiches an der Talstation des Abtsrodaliftes wird, falls dieses Bauvorhaben genehmigt wird, erst nächstes Jahr erfolgen. Die Chancen stehen gar nicht so schlecht. Deshalb müssen wir dieses Jahr erst mal mit den vorhandenen Speicherkapazitäten Vorlieb nehmen.
Es soll erst mal die Backtrogabfahrt mit 10 Entnahmestellen bestückt werden und eine Verbindung zur Schneileitung am Panoramalift hergestellt werden. Wollen nächste Woche noch zwei Entnahmestellen an der Abfahrt Panoramalift aufbauen, die wir dieses Jahr noch von der alten Pumpstation speisen werden.
Flutlicht am Abtsrodalift wird es in den nächsten Jahren mit Sicherheit nicht geben.
ja wahnsinn! das sind einfach geile news.....warum kann man denn so wenig zum park-design sagen?
man könnte doch zumindest mal rauslassen, wo der park genau stehen wird.
ich hoffe ihr macht nicht noch vernüftige PR, sonst komme ich dieses jahr nicht mehr zum fahren.