Werbefrei im Januar 2024!

RO : Mamaia / 6.8.2010

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

RO : Mamaia / 6.8.2010

Beitrag von j-p.m. »

Constanta ist einer der wichtigsten Häfen am schwarzen Meer . Er ersteckt sich direkt aus der Altstadt hinaus südwärts über ca. 15 km . Im nördlichen Teil steht viel leer und verlassen (u.a. die einstmals grösste Getreideverladeanlage der Welt ), es wird aber auch viel gebastelt und kleinere Schiffe be- und entladen wie in den 50-er-Jahren . Weiter südlich kommen die neueren Anlagen, ÖL-Hafen, Container-Terminals etc . Wer alte Industrieanlagen sehen möchte ist hier im Paradies ! Der Zugang ins Hafengelände ist problemlos : die Rumänen müssen einen Ausweis vorweisen, werden zum Teil in einem Buch eingetragen, wir Schweizer werden freundlich durchgewunken . Die Marine hat grad Tag der offen Tür, und dies wörtlich . Wir können uns überall auf allen Schiffen herumschauen, Fotos nehmen, Fragen stellen etc . Ich bin ja noch nie auf der Brücke eines fetten Kreuzers gestanden, aber hier wars problemlos möglich .
Nördlich der eigentlichen Stadt Constanta liegt Mamaia, das Rimini Rumäniens . 8 km Sandstrand, Hotels, Discos, Restaurants etc., sowie Dauerbeschallung .
Seit 2005 fährt eine EUB dem Strand entlang, erbaut von der Stadt, als Attraktion . Wir haben uns diese Attraktion gegeben bevor wir wieder ziemlich zügig in die Altstadt zurück sind .

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: RO : Mamaia / 6.8.2010

Beitrag von Rüganer »

Danke für den Bericht, interessantes Konzept.
Wir haben hier auf unsere Insel, insbesondere auf dem Mönchgut auch in der Hauptsaison erhebliche Verkehrsprobleme.
Es gibt nur eine Strasse, eine zweite ist unmöglich.
Alternativen sind gefragt. Ich als Skifahrer schlage immer eine Umlaufbahn fast am Strand vor, stiess bis jetzt abe auf taube Ohren. Vielleicht kann man deinen Bericht ja mal weiterleiten :wink:
Was könnte diese Bahn gekostet haben ?
Danke Bulgarien !
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: RO : Mamaia / 6.8.2010

Beitrag von seilbahner »

Bei der länge bist Du ungefähr bei 6-7 Millionen euros.
jony
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 26.01.2004 - 17:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: RO : Mamaia / 6.8.2010

Beitrag von jony »

Diese gelben und blauen 10 Geschosser standen bei meinem Badeurlaub 1961 dort schon, nur war es am Wasser richtig leer damals.
MfG
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: RO : Mamaia / 6.8.2010

Beitrag von jwahl »

Interessant, dass eine Bahn, die ja auch als Aussichtsbahn fungiert, es doch auf 5m/sec bringt...Fuhr die denn auch in dem Tempo?

Jakob
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: RO : Mamaia / 6.8.2010

Beitrag von starli2 »

Naja, bei 2km Länge ... kann sie schon etwas schneller sein..

Aber cool, dass sie alle Stützen angemalt haben. Kein Einheitsgrau ...
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“