Auto ...
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Auto ...
Wat is eigentlich mit diesem Vorurteil, dass japanische Ersatzteile teuer sind??? Die Teile beim 10 Jahre alten Mazda 323 meiner Freundin finde ich erstaunlich günstig. Müssen auch nicht irgendwie aus Japan importiert werden, da viele Teile auch in Europa produziert werden.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Auto ...
Bei vielen Herstellern (vor allem Franzosen, Italienern, Japanern) hat man nach 5 Jahren, wenn ein Auto nicht mehr produziert wird, schon Probleme Ersatzteile zu bekommen. Ab 10 Jahren wird es dann i. d. R. noch schlimmer.
Dabei kommt es aber auch auf die Art der Teile an. Normale Verschleissteile gibt es normalerweise immer länger, weniger gebräuchlich Teile eher kürzer.
Mercedes ist wirklich einzigartig was die Ersatzteilversorgung angeht, da bekommt man wie oben schon geschrieben, auch nach 30 oder 40 Jahre noch jede kleinste Schraube geliefert.
Kleine Anekdote zur Ersatzteilversorgung:
Als VW Ende der 90er Jahre eine komplett neue IT Infrasturktur und die dazugehörigen IT-Logistikprozesse (SAP) eingeführt hatte, ging dies anfänglich gründlich in die Hose. Manche Ersatzteile konnten wochen- und monatelang nicht geliefert werden, was teilweise dazu führte, dass die benötigten Ersatzteile aus Neuwagen ausgebaut und dort später wieder nachgerüstet wurden.
Dafür hat VW aber zusammmen mit BMW, die mittlerweile eine ähnliche Lösung implementiert haben, die momentan modernste und ausgeklügeltste Ersatzteillogistik aller Autohersteller.
Link:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15376107.html
Dabei kommt es aber auch auf die Art der Teile an. Normale Verschleissteile gibt es normalerweise immer länger, weniger gebräuchlich Teile eher kürzer.
Mercedes ist wirklich einzigartig was die Ersatzteilversorgung angeht, da bekommt man wie oben schon geschrieben, auch nach 30 oder 40 Jahre noch jede kleinste Schraube geliefert.
Kleine Anekdote zur Ersatzteilversorgung:
Als VW Ende der 90er Jahre eine komplett neue IT Infrasturktur und die dazugehörigen IT-Logistikprozesse (SAP) eingeführt hatte, ging dies anfänglich gründlich in die Hose. Manche Ersatzteile konnten wochen- und monatelang nicht geliefert werden, was teilweise dazu führte, dass die benötigten Ersatzteile aus Neuwagen ausgebaut und dort später wieder nachgerüstet wurden.
Dafür hat VW aber zusammmen mit BMW, die mittlerweile eine ähnliche Lösung implementiert haben, die momentan modernste und ausgeklügeltste Ersatzteillogistik aller Autohersteller.
Link:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15376107.html
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 02.04.2005 - 13:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Gilching + Gauting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Auto ...
wobei gerade BMW das ersatzteillager für ältere Modelle aufgelöst und kpl. verschrottet hat...
ich bin über 40 - bitte helfen Sie mir auf's Snowboard!
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Auto ...
Kann ich aus eigener Erfahrung jetzt nicht bestätigen.Arlberg-Irrer hat geschrieben:Wat is eigentlich mit diesem Vorurteil, dass japanische Ersatzteile teuer sind??? Die Teile beim 10 Jahre alten Mazda 323 meiner Freundin finde ich erstaunlich günstig. Müssen auch nicht irgendwie aus Japan importiert werden, da viele Teile auch in Europa produziert werden.
Wir haben aktuell auch noch einen Mazda 626 Baujahr 2001. Davor hatte ich mal einen Mazda MX3.
Ich fand die Ersatzteilpreise schon sehr happig, trotz bester connections zum Mazda-Händler meines Vertrauens.
Hinzu kommt der - meiner Meinung nach - horrende Bremsenverschleiß bei den älteren Mazdamodellen.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Auto ...
Das hat was. Einige, angebliche unabhängige, Autozeitschriften könnte man fast als Wolfsburger Hauspostille bezeichnen. Ist dort ein Produkt aus dem VW-Konzern im Vergleichstest, gewinnt es ihn mit ziemlicher Sicherheit!Af hat geschrieben:Andererseits könnte VW auch ein Dixi auf Rädern rausbringen und es als Kleinstwagen titulieren. Ergebnis wäre ein Hochgejuble der deutschen Autopresse und ein massiver Verkauf des rollenden WCs.![]()
Nun muss ich aber noch einen Bogen zur Schiene schlagen. Die amerikanische Union Pacific Eisenbahn hat genau sowas in ihrer Werkstatt schon gebaut!
Hibernating
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 28.07.2006 - 14:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Auto ...
Naja ich finde nicht das dieser Vergleich hinkt, auch für aktuelle bzw. neuere Modelle hab ich jedes Schräubchen am nächsten Tag aufm Tisch. Das MB-Classiccenter hilft dir auch gerne mal bei richtig alten Fahrzeugen, viele Modelle die so an die 30 Jahre alt sind haben so etwas jedoch gar nicht nötig und man kann die Teile unkompliziert direkt am Teiletresen ordern.
Es mag ja sein dass Opel z.b auch eine gute Ersatzteilversorgung hat, aber wie sieht das mit Teilen für Autos aus die älter als 10 Jahre sind? Bei einem 16 Jahre alten Astra hatte ich da letztens schon Probleme, wobei von denen noch richtig viele rumfahren. Die Krönung hab ich allerdings bei Nissan erlebt. Da wollte ich ein Gummilager für einen 14 Jahre alten Patrol bestellen, dass eigentlich ein Verschleissteil ist. Jedoch war der einzige Mitarbeiter der dazu fähig ist grad im Urlaub und selbst als er da war orderte ich das Teil 4 mal innerhalb eines Monats-ohne das es jemals ankam... Mag eine Einzelerfahrung sein aber viele Kumpels von mit haben ähnliche Erfahrungen gemacht.
Es mag ja sein dass Opel z.b auch eine gute Ersatzteilversorgung hat, aber wie sieht das mit Teilen für Autos aus die älter als 10 Jahre sind? Bei einem 16 Jahre alten Astra hatte ich da letztens schon Probleme, wobei von denen noch richtig viele rumfahren. Die Krönung hab ich allerdings bei Nissan erlebt. Da wollte ich ein Gummilager für einen 14 Jahre alten Patrol bestellen, dass eigentlich ein Verschleissteil ist. Jedoch war der einzige Mitarbeiter der dazu fähig ist grad im Urlaub und selbst als er da war orderte ich das Teil 4 mal innerhalb eines Monats-ohne das es jemals ankam... Mag eine Einzelerfahrung sein aber viele Kumpels von mit haben ähnliche Erfahrungen gemacht.
- krimmler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1018
- Registriert: 31.03.2010 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Auto ...
Da kommt es eben drauf an ob manche Teile eventuell in noch anderen Autos genutzt werden, aber Ölfilter und Reinluftfilter für eine Inspektion sind immer da. Als der Krümmer bei unseren 10 Jahre alten Corsa gerissen war, wurde der in 2 oder 3 Tagen geliefert. Wenn mal ein VW in der Werkstatt ist dann werden die Teile meist gegenüber besorgt, da ist nämlich eine VW Werkstatt. Die schnelle Ersatzteil besorgung hängt auch von den Standortfaktoren ab.MaQ hat geschrieben:Es mag ja sein dass Opel z.b auch eine gute Ersatzteilversorgung hat, aber wie sieht das mit Teilen für Autos aus die älter als 10 Jahre sind? Bei einem 16 Jahre alten Astra hatte ich da letztens schon Probleme, wobei von denen noch richtig viele rumfahren.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Auto ...
Apropos, mal ein Beispiel, wie unterschiedlich informiert VW Werkstätten sind, in diesem Falle ein VW Händler im Umkreis von Hamburg und der VW Händler in Zams bei Landeck.
Winter vor...7 oder 8 Jahren. Ganze Familie ist Weihnachten-Sylvester am Arlberg, zwischendurch fährt der Irre mit seinem Bruder die 900km nach Hamburg zurück, weil Bruder über Sylvester arbeiten muss und der Irre seine Freundin abholen wollte. Wir kacheln schön mit dem VW Bus T4 (relativ neu, direkt vor Einführung des T5 gekauft) die A96 Lindau-Memmingen bei strömenden Regen entlang, als auf einmal der Motor keinen Saft mehr geben will. Kraft geht einfach weg...
Die restlichen 800km fahren wir also mit gefühlten 60 PS weiter, max. 120km/h sind möglich, A7 im deutschen Mittelgebirge wurden wir auch schön von LKWs überholt, die nicht verstanden, wieso ein T4 nur 60 km/h fahren kann. Der Wagen lief aber... keine Lampe leuchtet, kein Geräusch, alles eigentlich wie immer.
Naja, in Hamburg angekommen war dann das Problem, eine Werkstatt zu finden, die zwischen Weihnachten und Sylvester mehr als nur Notbetrieb hatte. Schließlich wollte ich ja mit Freundin 1-2 Tage später wieder runter an Arlberg. Die zweite angefahrene Werkstatt hat dann das Problem am T4 repariert. Welches sage ich nicht, das kommt weiter unten im Text. Nur soviel sei verraten, der Computer hat aus Schutzgründen von selbst die Leistung reduziert. VW Werkstatt hat ein Teil ausgetauscht und ordentlich Geld kassiert.
Ok, VW T4 repariert und es konnte wieder losgehen gen Alpen. Freundin kachelt die A7 in Höhe des Harz runter, interessanterweise WIEDER strömender Regen und auf einmal sinkt die Nadel zusehends von 180 auf 120... (kurz danach dann halt Werratalbrücke mit 50-60 km/h hoch... oder rund um Hattenbacher Dreieck die Steigungen auch nur so langsam, trotz Vollgas). Angekommen und am nächsten Tag vom Arlberg nach Zams zu VW gefahren. Die bestätigen, dasselbe Probleme, sind aber verwundert, warum man in Hamburg nicht gewusst hat, dass es sich hier eh um einen bekannten Defekt bei T4 handelt und man ein anderes Teil einbauen muss, mit dem es die Probleme nicht mehr gibt. Wurde in Zams innerhalb kürzester Zeit während einer Tasse Kaffee eingebaut und hat auch nichts gekostet, da die das direkt bei VW in Rechnung stellen.
Was war es? In beiden Fällen hat im strömenden Regen und bei hoher Geschwindigkeit der "Luftmengenmesser" einen Regentropfen abbekommen. Daraufhin regelt der Motor dann von selbst die Leistung runter. Das Problem ist bei VW bekannt und man baut einen anderen "irgendwas"-Krümmer ein.
Nach kurzer Verhandlung hat VW in Hamburg den Fehler eingesehen und Geld erstattet.
Winter vor...7 oder 8 Jahren. Ganze Familie ist Weihnachten-Sylvester am Arlberg, zwischendurch fährt der Irre mit seinem Bruder die 900km nach Hamburg zurück, weil Bruder über Sylvester arbeiten muss und der Irre seine Freundin abholen wollte. Wir kacheln schön mit dem VW Bus T4 (relativ neu, direkt vor Einführung des T5 gekauft) die A96 Lindau-Memmingen bei strömenden Regen entlang, als auf einmal der Motor keinen Saft mehr geben will. Kraft geht einfach weg...

Naja, in Hamburg angekommen war dann das Problem, eine Werkstatt zu finden, die zwischen Weihnachten und Sylvester mehr als nur Notbetrieb hatte. Schließlich wollte ich ja mit Freundin 1-2 Tage später wieder runter an Arlberg. Die zweite angefahrene Werkstatt hat dann das Problem am T4 repariert. Welches sage ich nicht, das kommt weiter unten im Text. Nur soviel sei verraten, der Computer hat aus Schutzgründen von selbst die Leistung reduziert. VW Werkstatt hat ein Teil ausgetauscht und ordentlich Geld kassiert.
Ok, VW T4 repariert und es konnte wieder losgehen gen Alpen. Freundin kachelt die A7 in Höhe des Harz runter, interessanterweise WIEDER strömender Regen und auf einmal sinkt die Nadel zusehends von 180 auf 120... (kurz danach dann halt Werratalbrücke mit 50-60 km/h hoch... oder rund um Hattenbacher Dreieck die Steigungen auch nur so langsam, trotz Vollgas). Angekommen und am nächsten Tag vom Arlberg nach Zams zu VW gefahren. Die bestätigen, dasselbe Probleme, sind aber verwundert, warum man in Hamburg nicht gewusst hat, dass es sich hier eh um einen bekannten Defekt bei T4 handelt und man ein anderes Teil einbauen muss, mit dem es die Probleme nicht mehr gibt. Wurde in Zams innerhalb kürzester Zeit während einer Tasse Kaffee eingebaut und hat auch nichts gekostet, da die das direkt bei VW in Rechnung stellen.
Was war es? In beiden Fällen hat im strömenden Regen und bei hoher Geschwindigkeit der "Luftmengenmesser" einen Regentropfen abbekommen. Daraufhin regelt der Motor dann von selbst die Leistung runter. Das Problem ist bei VW bekannt und man baut einen anderen "irgendwas"-Krümmer ein.
Nach kurzer Verhandlung hat VW in Hamburg den Fehler eingesehen und Geld erstattet.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Auto ...
Ist auch ganz normal. Bei meinen Wägen informier ich mich mittlerweile in Internetforen und geb den Werkstätten schon mal einen Tip oder lass gezielt suchen. (Beispiel Fensterheber hängt -> Lösung Stecker gelockert -> Konsole rausklappen, Stecker neuverbinden, Konsole wieder rein und gut wars.
Erster Ansatz der Werkstatt: Konsole austauschen für ein paar hundert Euro.
Aber die Qualität der Werkstätten war für mich auch ein Grund für einen Citroen. Hab 2 Sehr gute und 2 normale Werkstätten hier im Umkreis. Die beiden VW/Porsche-Werkstätten dagegen sollen lt. Berichten von VW/Audi-Fahrern extrem schlecht und überteuert sein.
Nochmal kurz zur Klarstellung: VW und Audi bauen tolle Autos. Nur find ich se mittlerweile sehr überteuert wenn man die Kisten mit denen der Konkurrenz vergleicht. Wem nur der Wiederverkaufswert interessiert kommt um die VWs/Audis/BMW/Mercedes nicht drumrum. Wobei die Preise für die Pumpe/Düse VWs anscheinend ziemlich schlecht geworden sind so wie ich das bei der Autosuche gesehen habe.
Erster Ansatz der Werkstatt: Konsole austauschen für ein paar hundert Euro.

Aber die Qualität der Werkstätten war für mich auch ein Grund für einen Citroen. Hab 2 Sehr gute und 2 normale Werkstätten hier im Umkreis. Die beiden VW/Porsche-Werkstätten dagegen sollen lt. Berichten von VW/Audi-Fahrern extrem schlecht und überteuert sein.
Nochmal kurz zur Klarstellung: VW und Audi bauen tolle Autos. Nur find ich se mittlerweile sehr überteuert wenn man die Kisten mit denen der Konkurrenz vergleicht. Wem nur der Wiederverkaufswert interessiert kommt um die VWs/Audis/BMW/Mercedes nicht drumrum. Wobei die Preise für die Pumpe/Düse VWs anscheinend ziemlich schlecht geworden sind so wie ich das bei der Autosuche gesehen habe.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 02.02.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schenna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Auto ...
BILD am Sonntag, Beiblatt das grüne Lenkrad, Seite 06:
Mercedes hat das Kraftwerk immer an Bord
Wenn aus dem Auspuff Wasserstoff kommt, atmet die Luft auf.
Ja da zünde ich mir mal eine an....
Mercedes hat das Kraftwerk immer an Bord
Wenn aus dem Auspuff Wasserstoff kommt, atmet die Luft auf.
Ja da zünde ich mir mal eine an....

Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Auto ...
Dafür bekommt man z.B. für aktuelle CDI-Diesel keine Dichtringe mehr für die Leckölleitungen (0,10 €), stattdessen nur die komplette Leitung für 95,- €Mt. Cervino hat geschrieben: Mercedes ist wirklich einzigartig was die Ersatzteilversorgung angeht, da bekommt man wie oben schon geschrieben, auch nach 30 oder 40 Jahre noch jede kleinste Schraube geliefert.

- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Auto ...
Neulich am Furkapass.

^^Vorne der Chevrolet Aveo, hinten der Opel Astra GTC.
Der Fahrer des vorderen Wagens war übrigens gar nicht glücklich darüber, dass ich ihn fotografierte: Sofort versteckte er sich hinter einer Sichtblende. Warum wohl, immerhin sind schon mehrere Fotos dieser Erlkönige im Netz aufgetaucht (darum konnte ich sie auch identifizieren). Könnte es sein, weil er nicht erkannt werden möchte, da er soeben ein Verkehrsdelikt begeht? Auf der Furkastrasse gilt nämlich ein Anhängerverbot und wer genau hinschaut, kann einen solchen hinten am Fahrzeug erkennen. Vermutlich dient er Belastungstests.
^^Vorne der Chevrolet Aveo, hinten der Opel Astra GTC.
Der Fahrer des vorderen Wagens war übrigens gar nicht glücklich darüber, dass ich ihn fotografierte: Sofort versteckte er sich hinter einer Sichtblende. Warum wohl, immerhin sind schon mehrere Fotos dieser Erlkönige im Netz aufgetaucht (darum konnte ich sie auch identifizieren). Könnte es sein, weil er nicht erkannt werden möchte, da er soeben ein Verkehrsdelikt begeht? Auf der Furkastrasse gilt nämlich ein Anhängerverbot und wer genau hinschaut, kann einen solchen hinten am Fahrzeug erkennen. Vermutlich dient er Belastungstests.
Hibernating
- skwal
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 377
- Registriert: 03.09.2007 - 20:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: da wo es immer viel schnee hat
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Auto ...
GMD hat geschrieben:
Der Fahrer des vorderen Wagens war übrigens gar nicht glücklich darüber, dass ich ihn fotografierte: Sofort versteckte er sich hinter einer Sichtblende. Warum wohl, immerhin sind schon mehrere Fotos dieser Erlkönige im Netz aufgetaucht (darum konnte ich sie auch identifizieren). Könnte es sein, weil er nicht erkannt werden möchte, da er soeben ein Verkehrsdelikt begeht? Auf der Furkastrasse gilt nämlich ein Anhängerverbot und wer genau hinschaut, kann einen solchen hinten am Fahrzeug erkennen. Vermutlich dient er Belastungstests.
Vielleicht möchte er aber auch nur sein Gesicht nicht dauernd irgendwo im Internet sehen?
Für den Anhänger haben sie sicher eine Ausnahmegenehmigung, sofern sie überhaupt ein brauchen. Die halten sich peinlich genau an die Regel. Die GM Leute fahren beispielsweise seit einem kleinem Zeitungsartikel über angeblich zu hohe Geschwindigkeiten in Ortschaften genau 50 im Ort, so das es sogar nervig ist. Vorher sind sie wie alle Leute knapp Tacho 60 gefahren, nun nichtmehr.
Genauso wie die BMW, MB und Porsche Leute denen ich imemr auf der AB begegne genau das Tempolimit einhalten, hebt sich die Beschränkung auf wird der rechte Fuss aber sehr sehr schwer, direkt am Schild

-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Auto ...
Und schon wieder verunglückt. Ätzend. Heute auf dem Weg nach Oberammergau nachdem ich zum Tanken erstmal auf Reutte gefahren bin, beim Kolbenlift an der Abzweigung meinen Corsa in ein Schild gesetzt.
Aber ich wusste es, dass mich irgendwann mein Auto an etwas kreuzigt.
Hoffe nur der Schaden ist nicht zu heftig, könnte zwischen 1000(mit Glück) und 3000€ (wahrscheinlicher) liegen, da Frontschürze komplett im Eimer und Haube eingedrückt, sowie ein Blech im Motorraum hinüber, das muss auch neu, und das alles wg. nem Oldschool-Gebiet.
Aber das steht nochmal auf der Planung, gerade wg. des Unglücks! Jetzt hoff ich nur, dass die Reparatur (will den noch vor Dreikönig in die Werkstatt bringen) bis 21.1. fertig ist, sonst schauts fürs Dolomiti Superski schlecht aus. Ok Öffis ginge auch, aber das kostet 1. richtig Geld und 2. Italien+ÖPNV=suboptimal, selbst wenn man in Südtirol verkehrt.
Konsequenz: Wenn gerichtet, wird nicht mehr gerast (Ausnahme auf leeren Pisten) und an Tagen mit Quersumme 7 (aus dem Datum) nicht mehr gefahren, ausser zu Terminen oder zur Arbeit.
mFg Widdi
Aber ich wusste es, dass mich irgendwann mein Auto an etwas kreuzigt.
Hoffe nur der Schaden ist nicht zu heftig, könnte zwischen 1000(mit Glück) und 3000€ (wahrscheinlicher) liegen, da Frontschürze komplett im Eimer und Haube eingedrückt, sowie ein Blech im Motorraum hinüber, das muss auch neu, und das alles wg. nem Oldschool-Gebiet.
Aber das steht nochmal auf der Planung, gerade wg. des Unglücks! Jetzt hoff ich nur, dass die Reparatur (will den noch vor Dreikönig in die Werkstatt bringen) bis 21.1. fertig ist, sonst schauts fürs Dolomiti Superski schlecht aus. Ok Öffis ginge auch, aber das kostet 1. richtig Geld und 2. Italien+ÖPNV=suboptimal, selbst wenn man in Südtirol verkehrt.
Konsequenz: Wenn gerichtet, wird nicht mehr gerast (Ausnahme auf leeren Pisten) und an Tagen mit Quersumme 7 (aus dem Datum) nicht mehr gefahren, ausser zu Terminen oder zur Arbeit.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Auto ...
Mein Weihnachts-Skiwochenende wird auch noch ein paar hundert Euro teurer: Hatte noch nie Probleme mit Steinschlag, nie irgendein sichtbares Loch in der Scheibe, aber diesmal hat's mir paar Tage später die Windschutzscheibe eingerissen, der Riss ist die letzten Tage immer ein Stück länger geworden. Vmtl. muss man das Lehrgeld einmal zahlen, bevor man in Zukunft nach jedem Steinschlag anhält und ein Steinschlagpflaster auf die Scheibe zu klebt .... (und vor 2 Jahren hab ich mir die Windschutzscheibe erst einbauen lassen, weil mir zu viel Kratzer vom Eiskratzen drauf waren...)
.. und die Kupplung musste vor Weihnachten auch um knapp über 1000,- erneuert werden (hab jetzt 210.000 km auf meinem Fusion, übersteigt in Summe vmtl. schon fast den Zeitwert)
.. und die Kupplung musste vor Weihnachten auch um knapp über 1000,- erneuert werden (hab jetzt 210.000 km auf meinem Fusion, übersteigt in Summe vmtl. schon fast den Zeitwert)
Zuletzt geändert von starli2 am 03.01.2011 - 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Auto ...
Naja bei 200.000km kann man schonmal mit ner neuen Kupplung leben, unser Megane, der inzwischen hatte das Problem bei unter 100.000km, das war schon sehr schlecht, lag auch nur an ner defekten Dichtung (Materialpreis wohl unter nem Euro) leider wurde die Kupplung dadurch nicht mehr gekühlt....
Touren >> Piste
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Auto ...
Schaden wie vermutet eher an den 3000€ dran
Hab das vorhin von nem Bekannten Anschauen lassen und der meinte 2000-2500€ Schaden, ganz schön teuer so ne Fahrt zum alten Kolbenalmlift (Uralt-Heuss)
Nachher noch der Versicherung melden und den morgen bei der Werkstatt vorfahren. Steigts halt wieder, Ab übermorgen läuft ohnehin die Operation Jobsuche an, will bis zum Frühjahr irgendwo im Umkreis (0-50km von daheim weg) "untergekommen" sein, dass ich die ganzen Kosten vom Gesellengehalt einigermassen stemmen kann.
mFg Widdi
Hab das vorhin von nem Bekannten Anschauen lassen und der meinte 2000-2500€ Schaden, ganz schön teuer so ne Fahrt zum alten Kolbenalmlift (Uralt-Heuss)
Nachher noch der Versicherung melden und den morgen bei der Werkstatt vorfahren. Steigts halt wieder, Ab übermorgen läuft ohnehin die Operation Jobsuche an, will bis zum Frühjahr irgendwo im Umkreis (0-50km von daheim weg) "untergekommen" sein, dass ich die ganzen Kosten vom Gesellengehalt einigermassen stemmen kann.
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 03.01.2011 - 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Auto ...
Hmm...schon mal überlegt deine Fahrweise zu ändern? Sonst wirds auf dauer etwas teuer.
Wobei mein alter Fiesta damals auch nen Totalschaden hatte....da ist allerdings die Nachbarin beim Ausparken reingedonnert, während das Auto friedlich am Parkstreifen stand...
Wobei mein alter Fiesta damals auch nen Totalschaden hatte....da ist allerdings die Nachbarin beim Ausparken reingedonnert, während das Auto friedlich am Parkstreifen stand...

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Auto ...
Und bei meinem Corsa spinnt jetzt der Elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite. Der fährt nicht mehr automatisch bei längerer Schalterbetätigung runter. Da ist entweder a) eine Kleinigkeit kaputtgegangen, oder b) die Kalibrierung nimmer richtig. Werds erstmal mit dem neu Kalibrieren probieren (steht im Handbuch drin)
mFg Widdi
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 05.02.2011 - 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Auto ...
Hier nur eine kleine Anekdote aus 2010, eigentlich 2, und immer war Sölden im Spiel...
Im Februar 2010 ist mir gerade auf der Strecke zwischen Zwieselstein und Gurgl mitten am Berg die Kupplung durchgerutscht, kein Schalten mehr möglich... also mitten in der Passstraße auf die linke Spur und dort rückwärts zurück nach Zwieselstein rollen lassen (!!!!), ging mit bis zu 50 km/h die Rückwärtsfahrt, u.a. durch die untere Serpentine. Witzige Situation, bestimmt irgendwie verboten, aber unterm Strich wars sicherer als stehenbleiben (uneinsichtig!) und wenden ohne Vortrieb wird schwer
Als ADAC Plus Mitglied dann nach Sölden abschleppen lassen, dort Leihwagen bekommen und leeeider durch diesen Stress erst um 11 Uhr auf der Piste... hehe.
Auto wurde dann im Ötztal repariert und war 2 Tage später wieder fahrbereit...
Im Oktober 2010 wollte ich wieder nach Sölden, fuhr zu Hause um 3:30 Uhr los und schon nach 10 Minuten hatte ein Reh die gute Idee mir vors Auto zu laufen... das Bild liefer ich euch nach, das ist Weltklasse. Reh zur Polizei gebracht, ohne Kühler langsam heim getuckelt, Auto gewechselt und um 10 Uhr dann endlich am Rettenbach gestanden
Ja man muss verrückt sein, aber das sind alle irgendwie
Im Februar 2010 ist mir gerade auf der Strecke zwischen Zwieselstein und Gurgl mitten am Berg die Kupplung durchgerutscht, kein Schalten mehr möglich... also mitten in der Passstraße auf die linke Spur und dort rückwärts zurück nach Zwieselstein rollen lassen (!!!!), ging mit bis zu 50 km/h die Rückwärtsfahrt, u.a. durch die untere Serpentine. Witzige Situation, bestimmt irgendwie verboten, aber unterm Strich wars sicherer als stehenbleiben (uneinsichtig!) und wenden ohne Vortrieb wird schwer

Als ADAC Plus Mitglied dann nach Sölden abschleppen lassen, dort Leihwagen bekommen und leeeider durch diesen Stress erst um 11 Uhr auf der Piste... hehe.
Auto wurde dann im Ötztal repariert und war 2 Tage später wieder fahrbereit...
Im Oktober 2010 wollte ich wieder nach Sölden, fuhr zu Hause um 3:30 Uhr los und schon nach 10 Minuten hatte ein Reh die gute Idee mir vors Auto zu laufen... das Bild liefer ich euch nach, das ist Weltklasse. Reh zur Polizei gebracht, ohne Kühler langsam heim getuckelt, Auto gewechselt und um 10 Uhr dann endlich am Rettenbach gestanden

Ja man muss verrückt sein, aber das sind alle irgendwie

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Auto ...
Und ja! Das Fensterheber-Problem lag nur an der Kalibrierung, die hats geschmissen. war nach 1min erledigt, seitdem gehts wieder, Kosten 2 Knopfdrücke, fertig.
Naja meine Unfallanekdoten. Erst mir im Sommer 2009 eine dicke S-Klasse in die Fahrerseite reingedonnert, aber mit so einer Wucht, dass es die Lenkung erwischt hat, damit 5000€ Schaden, ist aber bei den heutigen Preisen was mittelschweres!
Dann ebenfalls im Sommer sich den Spiegel an der Beifahrerseite an einer Schildstange abrasiert, 200€ die Reparatur (Spiegel neu, 40€ Arbeit auch wenns mehr wie 1h war) dank Mechaniker im Bekanntenkreis und dem bissl dabei geholfen, das einzige ist eine Delle in der Beifahrertür, die man aber nur merkt wenn mans weiss.
Und leider im Winter sich diesen Jänner, da mit ca. 25km/h, wg. Liftverwechslung (das waren die Übungslifte am Kolben, statt der Steckenberglifte) volle Möhre weggerutscht und in ein Verkehrsschild gedonnert, aber eins von der Dicken Sorte: Resultat Frontschaden, ca. 3600€ die Reparatur (zum Glück hab ich Vollkasko). Wagen sprang aber problemlos an, festgefahren, aber dank freundlicher Mithilfe von nem anderen Autofahrer (angeschoben) back on the road, wenn auch lädierter Wagen.
Naja andre Schandtat: Da sah ich mal vor der Gesellenprüfung das Bedürfnis eine Abkürzung zu fahren, über nen besseren Feldweg. Das war aber so verweht, dass ich am Wöhrer Berg hängengeblieben bin. Erst der Bauer vom Hof oben konnte mich da Abends samt 2 anderen gestrandeten rausziehen, na der hat sich über eine fette Brotzeit gefreut, da bei jedem nen 10er genommen, als Lehrgeld. Ende vom Lied 4,5 Stunden für 3km, da wär die normale Strasse schneller gewesen als der Abkürzer durch die Walachei
Aber auch bei mir sind die Ötztaler oft Unglücksbringer. Aber hauptsächlich wegen dem Wetter, weil fast immer wenn ich in den Ötztalern unterwegs bin geht was schief, sei es der kleine Unfall, leere Cambatterien+verlorener Geldbeutel (wollte Ersatzbatterien an ner Tanke holen: Shit Geldbeutel lag in der Talstation Schwarze Schneid, da der mir nach einem Sturz rausgefallen ist und gefunden wurde und dank Perso drin zum Liftler ging.) oder schlicht das Wetter.
Die ganz doofen Sachen sind mir aber in D passiert. der Knutscher beim Losfahren in München (dank Kleintransportern konnte man die Strassenlage nicht abschätzen. Wenn es kracht ists aber zu spät!, und die Schildbremsung in Oberammergau, wo ich aber lediglich wg. unter dem Neuschnee versteckter Eisplatte und Liftverwechslung da hingedonnert bin.
Konsequenz aus dem Unfall:
Kein Schlechtwetterfahren mehr in mir wenig bekannten Ecken, ausser bei den 2x Wetterpech im Urlaub, da war aber das Auto nur bei der Anfahrt nach St. Andrä im Spiel und es war "nur" bewölkt!
mFg Widdi
Naja meine Unfallanekdoten. Erst mir im Sommer 2009 eine dicke S-Klasse in die Fahrerseite reingedonnert, aber mit so einer Wucht, dass es die Lenkung erwischt hat, damit 5000€ Schaden, ist aber bei den heutigen Preisen was mittelschweres!
Dann ebenfalls im Sommer sich den Spiegel an der Beifahrerseite an einer Schildstange abrasiert, 200€ die Reparatur (Spiegel neu, 40€ Arbeit auch wenns mehr wie 1h war) dank Mechaniker im Bekanntenkreis und dem bissl dabei geholfen, das einzige ist eine Delle in der Beifahrertür, die man aber nur merkt wenn mans weiss.
Und leider im Winter sich diesen Jänner, da mit ca. 25km/h, wg. Liftverwechslung (das waren die Übungslifte am Kolben, statt der Steckenberglifte) volle Möhre weggerutscht und in ein Verkehrsschild gedonnert, aber eins von der Dicken Sorte: Resultat Frontschaden, ca. 3600€ die Reparatur (zum Glück hab ich Vollkasko). Wagen sprang aber problemlos an, festgefahren, aber dank freundlicher Mithilfe von nem anderen Autofahrer (angeschoben) back on the road, wenn auch lädierter Wagen.
Naja andre Schandtat: Da sah ich mal vor der Gesellenprüfung das Bedürfnis eine Abkürzung zu fahren, über nen besseren Feldweg. Das war aber so verweht, dass ich am Wöhrer Berg hängengeblieben bin. Erst der Bauer vom Hof oben konnte mich da Abends samt 2 anderen gestrandeten rausziehen, na der hat sich über eine fette Brotzeit gefreut, da bei jedem nen 10er genommen, als Lehrgeld. Ende vom Lied 4,5 Stunden für 3km, da wär die normale Strasse schneller gewesen als der Abkürzer durch die Walachei
Aber auch bei mir sind die Ötztaler oft Unglücksbringer. Aber hauptsächlich wegen dem Wetter, weil fast immer wenn ich in den Ötztalern unterwegs bin geht was schief, sei es der kleine Unfall, leere Cambatterien+verlorener Geldbeutel (wollte Ersatzbatterien an ner Tanke holen: Shit Geldbeutel lag in der Talstation Schwarze Schneid, da der mir nach einem Sturz rausgefallen ist und gefunden wurde und dank Perso drin zum Liftler ging.) oder schlicht das Wetter.
Die ganz doofen Sachen sind mir aber in D passiert. der Knutscher beim Losfahren in München (dank Kleintransportern konnte man die Strassenlage nicht abschätzen. Wenn es kracht ists aber zu spät!, und die Schildbremsung in Oberammergau, wo ich aber lediglich wg. unter dem Neuschnee versteckter Eisplatte und Liftverwechslung da hingedonnert bin.
Konsequenz aus dem Unfall:
Kein Schlechtwetterfahren mehr in mir wenig bekannten Ecken, ausser bei den 2x Wetterpech im Urlaub, da war aber das Auto nur bei der Anfahrt nach St. Andrä im Spiel und es war "nur" bewölkt!
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Auto ...
Hmmm, keine Kaskoversicherung mehr auf der Karre? Dann wär die Steinschlagreparatur kostenlos gewesen...starli2 hat geschrieben:Mein Weihnachts-Skiwochenende wird auch noch ein paar hundert Euro teurer: Hatte noch nie Probleme mit Steinschlag, nie irgendein sichtbares Loch in der Scheibe, aber diesmal hat's mir paar Tage später die Windschutzscheibe eingerissen, der Riss ist die letzten Tage immer ein Stück länger geworden. Vmtl. muss man das Lehrgeld einmal zahlen, bevor man in Zukunft nach jedem Steinschlag anhält und ein Steinschlagpflaster auf die Scheibe zu klebt ....
Schreib das nicht weil's in der Werbung angepriesen wird sondern weil ich das vor 2 Jahren selber schon alles hatte.
Pfingsten 2009: (Nicht sichtbares) Steinschlagloch nicht repariert => irgendwann Riß in der Scheibe => Komplettaustausch (150.- € Selbstbeteiligung). Geht aber auch noch, selber zahlen hätte 550.- € gekostet!
Eine Woche später (

Jaja, Audi und die Fensterheberbr403 hat geschrieben:Würde auf letzteres tippen, kann mal vorkommen (war bei mir auch schon so).

Mein fahrerseitiger ging mal n halbes Jahr gar nicht, irgendwas wurde repariert (ohne Erfolg), irgendwann ging er dann plötzlich wieder von einem Tag auf den anderen, so die letzen ca. 3-4 Jahre auch ohne Probleme... ich lass jetzt nix mehr machen

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Auto ...
@ Downhill: Versiegeln geht aber nur ausserhalb des Fahrersichtbereichs und mit einigem Abstand vom Rand der Scheibe. Ansonsten heissts neue Scheibe.
@ Steinschlag: hab hier in Tirol so jede Woche einen Steinschlag. Egal ob mit 100m Abstand oder 10m Abstand auf den Vordermann...sogesehen käm mein Auto bei Carglass gar nimmer raus...
@ Steinschlag: hab hier in Tirol so jede Woche einen Steinschlag. Egal ob mit 100m Abstand oder 10m Abstand auf den Vordermann...sogesehen käm mein Auto bei Carglass gar nimmer raus...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Widdi nimms mir nicht übel, aber ich finde es hochamüsant dass Crashpiloten Deines Schlages immer äusserst aufschlussreiche Erklärungen für die Crashs haben und dadurch eigentlich immer andern bzw. den Umständen äusserst schlüssig die Schuld in die Schuhe schieben
Hab einige so Kollegen in meiner Kundschaft

Hab einige so Kollegen in meiner Kundschaft

Es grüsst der Oli