Werbefrei im Januar 2024!

ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Archiv aus der Saison 2010 / 2011 "wie war der Winter?"
bis 31.08.2011

Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Seit heute früh kann ich die HP von Z wieder aufrufen.

Kann keine Aktivitäten erkennen. Weder am "Kunstgletscher" noch durch den Snowmaker.
Bild

Bild

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Der Winter zeigt sich schon mal.
Bild

Findeln 2000m
Bild
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

So sah es mittags am Tr. Steg aus. Am unteren Teil der Piste sind die Schneilanzen aufgestellt. Zumindest dort nix Snowmaker.
Bild
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von ros33si »

Habe mal im TV gesehen, dass man in Z das Loch nach der Theodul-Express Bergstation aufüllen will mittels Kunstgletscher. Ich könnte mir vorstellen, dass auch noch an anderen Orten in Z die Gletscher wachsen werden....

- Rückfahrt auf Trockener Steg/Furgsattel Talstation
- Matterhornpiste
- Die direkte Abfahrt, Theodul-Express Bergstation rechts in Richtung Furgg.
- Ende Gornergletscher
- Tritji
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Du willst alles umgraben lassen ;D
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von ros33si »

Ich nehme an, dass vorallem um den Tr Steg die Gletscher aufgebaut werden. Da sind ja das Wasser und die Leitungen schon vorhanden.

Wo würdes du denn die Gletscher aufbauen ?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Pilatus »

Der Gletscheraufbau ist ja ganz gut, aber der Snowmaker war definitiv blödsinn. Anscheinend will man die Leute ja nicht über (präpariertes) Blankeis zum Trockenensteg rutschen lassen. Wenn man aber wartet bis endlich von alleine Schnee fällt, dann ist es in der Regel auch kalt genug, dass man mit den herkömmlichen Schneeerzeuger "ran" kann.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Pilatus hat geschrieben:Der Gletscheraufbau ist ja ganz gut, aber der Snowmaker war definitiv blödsinn. Anscheinend will man die Leute ja nicht über (präpariertes) Blankeis zum Trockenensteg rutschen lassen. Wenn man aber wartet bis endlich von alleine Schnee fällt, dann ist es in der Regel auch kalt genug, dass man mit den herkömmlichen Schneeerzeuger "ran" kann.
So stellt es sich in den letzten beiden Jahren jedenfalls dar. Der Snowmaker ist evtl. eine Fehlinvestition.
Nicht erkennbar ist allerdings, ob außerhalb des Sichtbereichs der webcam mit Hilfe des snowmakers ab gletscherende präpariert wird.

@ros33i
Wenn überhaupt dann am Theodulgletscher an den von dir genannten Stellen. (Rampe Sessellift, Piste +zum. Tr. Steg.
Wozu Ende Gornergletscher? Es ist völlig egal ob der 9000 Meter oder 9020 Meter lang ist.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Konventionelle Beschneiung des Pistenendes am Trockenen Steg.
Bild
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von ros33si »

Ich könnte mir vorstellen, dass die Rückfahrt von den Gletscherabfahrten über den Gornergletscher recht mühsam sind.

Dort wo die enge Stelle zwischen den Felsen sind, dürfte die Durchfahrt schwierig sein. Vielleicht täusche ich mich auch, habe die besagte Stellte bis jetzt nur aus der Seilbahn gesehen.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von eMGee »

@ros33si: Du bringst da irgendwas durcheinander. Über den Gornergletscher führen keine Pisten.
Von den Gletscherpisten (Oberer Theodul) Richtung Gornergletscher abbiegen würde höchstens James Bond mit nem Fallschirm im Gepäck. Was du meinst ist der Obere Theodul.
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von ros33si »

Ich bringe nichts durcheinander. Es führen einige Abfahrten über den Gornergletscher ins Tal. Wenn du z.B. vom Monte Rosa startest, oder die Schwarztor Abfahrt machst, dann kommst du auf dem Gornernergleschter raus.

Es sind natürlich keine preparierten Ski Pisten.

Ich habe die Abfahrten noch nie gemacht, meine Tiefschneefahrkünste sind noch zu schwach :(
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von eMGee »

OK, sorry! Du meinst explizit die Tourenabfahrten. Wäre dann aber schon sehr verwunderlich, wenn die dort was machen würden.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

am Trockenen Steg wurde schon ein wenig rumbeschneit.
Bild

die angekündigten Niederschläge für Wochenende fallen aus. Deshalb schreib ich nix darüber, dass von Mo bis MiWo ü. 100mm Niederschlag fallen sollen ;D
Am Gornergrat ca. 3000m ist der Schnee fast weg
Bild

während 500 Meter tiefer, wo die Sonne nicht recht hin kommt, noch Schnee liegt
Bild
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Bis ca. 2800m hat es ein wenig geschneit. Für die nächste Zeit ist wohl eher Herbstwetter angesagt. Der nächste stärkere Niederschlag wird dann interessant.
Bild
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Bild
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von maartenv84 »

Fab hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben:Der Gletscheraufbau ist ja ganz gut, aber der Snowmaker war definitiv blödsinn. Anscheinend will man die Leute ja nicht über (präpariertes) Blankeis zum Trockenensteg rutschen lassen. Wenn man aber wartet bis endlich von alleine Schnee fällt, dann ist es in der Regel auch kalt genug, dass man mit den herkömmlichen Schneeerzeuger "ran" kann.
So stellt es sich in den letzten beiden Jahren jedenfalls dar. Der Snowmaker ist evtl. eine Fehlinvestition.
Nicht erkennbar ist allerdings, ob außerhalb des Sichtbereichs der webcam mit Hilfe des snowmakers ab gletscherende präpariert wird.
Was ich eigentlich nicht verstehe...Warum soll der Snowmaker hier eine Fehlinvestition sein, wobei es am Pitztaler Gletscher doch noch funktioniert (die Gletschersee abfahrt wird damit beschneit und der Snowmaker läuft laut einen Alpinforumler ständig). Ich habe mich schon gewundert dass die es dort noch nicht hinbekommen haben den piste bis auf 2900m zu beschneien...
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Der Snowmaker hat ja vor 2 Jahren einen 7-stelligen Betrag gekostet und war sogut wie nie im Einsatz.
Gut - letztes Jahr machte das billigere Beschneiungssystem (Frau Holle :D ) den Einsatz unnötig.

Werde mich im Dezember vor Ort mal erkundigen.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Vorbereitung für die Beschneiung. Seit heute steht die Schneekanone.
Bild

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Arlbergfan »

ros33si hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass die Rückfahrt von den Gletscherabfahrten über den Gornergletscher recht mühsam sind.

Dort wo die enge Stelle zwischen den Felsen sind, dürfte die Durchfahrt schwierig sein. Vielleicht täusche ich mich auch, habe die besagte Stellte bis jetzt nur aus der Seilbahn gesehen.
Ich hab das grad erst gelesen und so einen Unsinn kann ich einfach nicht unkommentiert lassen. Das Gletschertor war früher viel schwieriger bis gar nicht zu überwinden. Habe es schon mit abseilen bei totalem Blankeis erlebt, als auch unfahrbar und mit Sommerweg Aufstieg und Abstieg. In den letzten Jahren hat sich der Gletscher schon hinter die Felsenge zurückgezogen und man konnte mehr oder weniger normal "abfahren".

Man würde NIEMALS dort künstlich eingreifen!! Wie kann man nur sowas denken?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
ros33si
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2009 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von ros33si »

Hast du meinen Beitrag gelesen?

"Vielleicht täusche ich mich auch, habe die besagte Stellte bis jetzt nur aus der Seilbahn gesehen."

Wenn es jetzt einfacher befahren ist als früher, dann wird man sicher nichts machen, geb ich dir völlig recht. Hat sich der Gletscher schon hinter die Felsschlucht zurück gezogen oder ist das Ende direkt in der Enge?
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Arlbergfan »

8O Woah...weggesprengt? Wie muss man sich das denn bitte vorstellen?

@Albe: Danke für die Bilder - hast du mehr? Oder in welchen Topic find ich die Bilder.

War schon länger nicht mehr in Zermatt, früher aber jedes Jahr und habe auch jedes Jahr mehrere Male das Gletschertor überwunden. Daher würde michs sehr interessieren!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Schaut fertig präpariert aus.
Bild
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Znuk »

Was hast Du das Gefühl, was diese "Mauern" links und rechts sollen? Sieht für mich fast so aus, als werde dort noch was dazwischen kommen. Schnee zum Beispiel?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Ist doch eigentlich der typische Pistenrand rechts u. links. Kunstschnee ausgebracht, Pistenbully drüber u. Schnee verdichted. Wo der Bully nicht hinkommt bleibt die Schneedecke höher = Mauern.
Auffällig finde ich die Schlepperspur die völlig schneefrei ist, während drumherum doch etwas Schnee liegt. Vermute dort die Fahrspur um den Kunstschnee zu transportieren.
Denke doch, dass der snowmaker in Betrieb war, da an der beschneiten Piste die "Beschneiungskegel" fehlen, die normale Lanzenbeschneiung erzeugt, da die ja dank Wind u. Wetter nicht zielgenau sind.
Schau mer mal ob zum Wochenende die Piste Tr.Steg offen ist.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2010/2011“