Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
qwertzp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 17.02.2010 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von qwertzp »

Ja genau! Dass ein Halbtax und ein GA hier gleichwertig sind ist auch etwas komisch. Ein GA kostet schliesslich auch mehr als ein Halbtax. Weiss jemand zufällig wie teuer eine Retourfahrt mit der Sesselbahn war? Mich würde der Vergleich interessieren.
MFG qwertzp

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von GMD »

Nun, offiziell ist das Postauto ein Seilbahnersatz, darum gilt das GA und die TK nicht, das ist soweit klar. Viele Bergbahnen stellen das GA und das HTA gleich, was auch verständlich ist. Mit dem bisschen, was sie dafür erhalten würden, könnte eine Bergbahn, die als touristisches Unternehmen keine Subventionen erhält, kaum überleben. Ausserdem würden einige Bahnen von Ausflüglern wohl regelrecht gestürmt werden, wenn GA und TK gelten würden!
Hibernating
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von TPD »

Das wird noch für Verwirrung sorgen wenn die GA und TK Inhaber plötzlich für ein Postauto bezahlen müssen!
Ist jetzt schon ein bisschen bei den Haaren herbeigezogen.
Beim Alpine-Ticket funktioniert es ja auch.
Abgesehen davon nehme ich mal an dass die meisten Leute wissen dass es sich dabei um den Ersatzverkehr für die Sesselbahn handelt.
Ja genau! Dass ein Halbtax und ein GA hier gleichwertig sind ist auch etwas komisch.
Ist doch bei Bergbahnen der Normalfall ?
Weiss jemand zufällig wie teuer eine Retourfahrt mit der Sesselbahn war? Mich würde der Vergleich interessieren.
2007 bezahlte ich für eine einfache Fahrt mit GA 7 Franken.
Somit wurden wohl die Tarife von der Sesselbahn übernommen ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
qwertzp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 17.02.2010 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von qwertzp »

Okay, da ich weder GA noch Halbtax habe, habe ich mich zu schlecht geachtet bei den Bergbahnen, dann ist es natürlich schon logisch.
@ TPD Ja, somit wurden sie übernommen.
Die Auslastung des Postautos ist übrigens gemäss einem Fahrer recht schlecht. Ein Bus im Stundentakt ist schon nicht das gleiche wie eine KSB. Ich hoffe, dass der Ersatzverkehr nächstes Jahr trotzdem wieder fahren wird. Auf eine funktionstüchtige Bahn kann man wohl kaum hoffen.
MFG qwertzp
qwertzp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 17.02.2010 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von qwertzp »

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php? ... h=10148489#
Die Sendung ist auf Schweizerdeutsch. Falls jemand eine Übersetzung wünscht, werde ich diese nachreichen.
MFG qwertzp
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von 3303 »

Das geht alo offenbar immer weiter und neue Argumente kann ich in dem, was aus dem Bercht hervorgeht, auch nicht erkennen. Das Positionspapier scheint wohl nur dazu zu dienen, damit die Sache nicht ganz einschläft.
Interessante Argumentationskette ist mE übrigens:
Alte Bahn läuft nicht mehr - deswegen wenige Gäste - also muss Gondelbahn gebaut werden.
Dem kann man entgegenhalten:
Alte Bahn läuft nicht mehr - deswegen wenige Gäste - also muss alte Bahn weiter betrieben werden.

Wie ist das eigentlich in der Schweiz, wenn die Genhemigung da ist.
Welche Rechtsmittel hat dann "ProSesseli"?
Gibt es ein Widerspruchsverfahren oder nur die Klagemöglichkeit?
Und wenn Widerspruch eingelegt oder Klage eingereicht wird; wären diese Rechtsmittel dann aufschiebend oder könnte man dann während des Verfahrens (sofern die "Politik" das mit tragen würde), die neue Bahn bauen, um Tatsachen zu schaffen?
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von wasserfäller »

Der Verein "ProSesseli" ist zu keinem Rechtsmittel legitimiert. Das war schon bei der Anpassung des kantonalen Richtplanes wie auch bei der kantonalen Nutzungsplanung so. Auch zum Entscheid des BAV zum Plangenehmigungsgesuch wird der Verein nichts zu melden haben, namentlich wird "ProSesseli" den Entscheid nicht an die nächste Instanz ziehen können. "ProSesseli" kann nur abwarten, was die "ewig-Gestrigen" der für die Verstaubung unseres Landes verantwortlichen Bundesstellen gegen den Neubau unternehmen werden. Der Verein besitzt also weder die alte Bahn, noch die Möglichkeit der Einflussnahme am weiteren Verfahren und somit macht auch der Weiterbestand des Vereins keinen Sinn. Es bleibt nur das ewige Gejammer und "Gegränne".

Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Rinderbergfreund »

Ich verfolge das mittlerweile auch schon eine ganze Zeit und glaube, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die neue Bahn gebaut wird.

Ich verstehe eigentlich, dass man dort eine neue Gondelbahn hinauf bauen will, damit man abgesichert ist. Doch ich war vor ca. 2 Wochen auch dort oben und verstehe nicht, was dort so interessant ist. Ich bin auf keinerlei spannende Attraktionen getroffen und der Balmberg ist nicht nur vom Weissenstein erreichbar. Deshalb glaube ich, dass die alte Sesselbahn viel mehr gebraucht werden würde, da man dort dann eine richtige Attraktion hätte.
Der Weissenstein sonst ist für mich nichst spezielles.
Eine langweilige EUB kann ich auch an einem anderen Ort besuchen!!!
qwertzp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 17.02.2010 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von qwertzp »

Der Balmberg hat mit dem Seilpark eine sehr gute Investition gemacht. Wenn ich hier einen Doppelstockbus sehe, der noch von zwei Eindeckern begleitet ist und vollbesetzt in Richtung Balmberg fährt, kann ich dies sehr schön erkennen. Der Weissenstein ist meiner Meinung nacht etwas aus der Mode gekommen.
MFG qwertzp
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Kris »

Ein NZZ Artikel vom 16.Juli beschreibt in gewohnter NZZ Qualität die aktuelle Situation. Anscheinend ist der Artikel nicht mehr online Abrufbar, jedoch in der Facebookgruppe von ProSesseli wiedergegeben:

http://www.facebook.com/group.php?v=wal ... opic=14485

Die Eckpunkte aus dem Artikel zum Status Quo:

* Der Bundesrat genehmigte im März – mit Vorbehalt der Landschaftsverträglichkeit – den Richtplan für die neue Bahn.
* Nun wartet alles auf die Baubewilligung durch das Bundesamt für Verkehr, die im Verlaufe des Sommers eintreffen soll.

* Das Eidgenössische Departement des Innern lehnte eine befristete Unterschutzstellung der Bahn.
* In einem Gutachten der Kommission für Denkmalpflege wurde der Bahn nationale Bedeutung zugesprochen.

* Der Weissenstein ist Teil eines BLN-Gebiet (Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung) und liegt in der kantonalen Juraschutzzone.

* Eine inzwischen gegründete Stiftung will der SWAG die Sesselbahn abkaufen, renovieren, sicherheitstechnisch aufrüsten und als historisches Transportmittel vermarkten.
* Gerechnet wird mit Renovationskosten von 4 bis 6 Millionen Franken
* Hilfe ist von Synthes-Inhaber Hansjörg Wyss zugesichert.
* Dass die Baubewilligung für den Neubau via Bundesverwaltungsgericht bis nach Lausanne angefochten würde, ist beschlossene Sache.
* Dauer und Ausgang des Verfahrens sind schwer abschätzbar, ein Kompromiss nicht in Sicht: «Die eigene Lösung – oder keine»,


# Um das Transportmittel alleine geht es den Streitparteien unterdessen längst nicht mehr – zur Debatte stehen inzwischen zwei unterschiedliche Tourismus-Philosophien, die das gesamte Angebot auf dem Weissenstein betreffen:

## SWAG: Kapazitätssteigerung solle einen wirtschaftlichen Betrieb des Kurhauses auf dem Gipfel des Weissensteins erlauben (zwei zusätzlich vorgesehene Anlagen, eine Rodelbahn und eine Tubing-Anlage, wurden von der Solothurner Regierung nicht bewilligt),

## Pro Sesseli: "Unverfälschtes Naturerlebnis", hofft auf einen umsatzbringenden Oldtimer-Effekt.



"P.S. ⋅ Ebenso wie eine Sommerrodelbahn auf einem Berg oder moderne drehbare Gondeln als Transportgefässe kann eine Bergbahn auch mit ihrer (exemplarischen) Unzeitgemässheit verkaufsfördernd sein; die Fahrt mit ihr wird dann zu einer Zeitreise. Im Falle des Erhalts der Sesselbahn auf den Weissenstein wäre die 1950er-Jahre-Atmosphäre zu vermarkten. Einzigartig an dieser Anlage wäre, dass sie auf der Länge von 2,37 Kilometern vollumfänglich als Zeuge ihrer Zeit erhalten bleiben würde. Zwar existieren in der Schweiz Standseilbahnen, die bewusst den Charme der vorletzten Jahrhundertwende konservieren, etwa jene in Freiburg oder am Bürgenstock. In anderen Fällen wechseln sich Traktionsarten verschiedener Zeiten ab, so auf dem Weg zum Stanserhorn, wo die erste von drei Standseilbahn-Sektionen nicht durch eine Luftseilbahn ersetzt wurde."
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von oberländer »

* Eine inzwischen gegründete Stiftung will der SWAG die Sesselbahn abkaufen, renovieren, sicherheitstechnisch aufrüsten und als historisches Transportmittel vermarkten.
Und was ist, wenn die SWAG die Sesselbahn nicht verkaufen will? Was dann? Die SWAG, die ja die Gondelbahn will, wird den Teufel tun, dem Gegner in die Hände zu spielen.
* Gerechnet wird mit Renovationskosten von 4 bis 6 Millionen Franken
* Hilfe ist von Synthes-Inhaber Hansjörg Wyss zugesichert.
* Dass die Baubewilligung für den Neubau via Bundesverwaltungsgericht bis nach Lausanne angefochten würde, ist beschlossene Sache.
* Dauer und Ausgang des Verfahrens sind schwer abschätzbar, ein Kompromiss nicht in Sicht: «Die eigene Lösung – oder keine»,
Sprich ein jahrelanges Hickhack steht uns bevor. Ich sehe es kommen: Schlussendlich wird es gar keine Bahn geben: Die SWAG wird die Sesselbahn nicht an Pro Sesseli verkaufen, die SWAG wiederum wird es nicht schaffen, eine Gondelbahn auf einen Hügel zu finanzieren, die dem Besucher ausser einer bescheidenen Aussicht kaum was bieten kann. Die für einen rentablen Bahnbetriebsanlagen benötigten Zusatzanlagen wurden ja nicht bewiligt, und wer glaubt, man könne die für den Hügel völlig überdimensionierte 6er Gondelbahn rentabel betreiben, der glaubt auch an den Storch. Ich habe schon zweimal den Weissenstein besucht, ich musste noch nie anstehen, und das natürlich bei der viel kleineren Sesselbahn. Hier wäre zur Abwechslung mal kleckern statt klotzen angesagt, zum Beispiel mit weniger, oder kleineren Gondeln.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Theo »

Wie ist das eigentlich in der Schweiz, wenn die Genhemigung da ist.
Welche Rechtsmittel hat dann "ProSesseli"?
Laut neuem Seilbahnhesetz gar keine.

Wer will kann das in einem der beiden Dokumente in diesem Link nachlesen. Weis grad nicht in welchem der beiden es drin ist.
http://www.seilbahnen.org/Recht_Seilbahnen.html
* Dass die Baubewilligung für den Neubau via Bundesverwaltungsgericht bis nach Lausanne angefochten würde, ist beschlossene Sache.
Man hofft wohl wieder mal irgendwo einen Richter zu finden der seine Kompetenzen überschreitet, was in CH ja nun nicht grad eine seltenheit ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Pilatus »

Das ist doch Quatsch. Bei wievielen Shopping-Center etc. haben Umweltverbände eine Einsprache eingereicht? Bei unzähligen! Eine Seilbahn ist schlussendlich auch nur ein Bauwerk...

Benutzeravatar
Budi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 28.12.2007 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Budi »

EthosAG
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 04.10.2010 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von EthosAG »

Soll doch der ProSesseli die Bahn abbauen und irgendwo sonst aufbauen und betreiben, was auch allen, die für die Gondelbahn sind, Freude bereiten würde. :D
Dann kann die Seilbahn Weissenstein AG ihre EUB bauen, wobei ich eine Kombibahn bauen würde (das Vorbild Braunwald) :)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von TPD »

Wie oft wurde in diesem Topic schon über einen Wiederaufbau an einem anderen Ort diskutiert :?: ...
Nein, dies würden schon die Gesetze nicht zulassen.
Somit muss die Bahn entweder am bestehende Ort renoviert werden oder sie landet auf dem Schrott.
Andere Lösungen für den Erhalt dieser Anlage sind zur Zeit wohl eher Utopie.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
EthosAG
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 04.10.2010 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von EthosAG »

Danke für die Info.
Dann soll meiner Meinung die alte Bahn weg und ne Neue hin
spfelsberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 21.08.2010 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von spfelsberg »

TPD hat geschrieben: Somit muss die Bahn entweder am bestehende Ort renoviert werden oder sie landet auf dem Schrott.
Also mindestens Teile der Bahn sollten schon in ein Museum kommen, und nicht auf den Schrott! Hoffen wir dass es nicht so weit kommen muss.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von TPD »

^^
Die Sessel wird man bestimmt in unzähligen Gärten finden. Eventuell werden auch noch ein paar Klemmen und eine Rollenbatterie gerettet.
Aber für den Rest der Technik sehe ich eher schwarz. Als Ersatzteilspender kann man sie ja auch nicht mehr wirklich gebrauchen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von joe-72 »

Der Fall ist nun endlich klar:
http://www.solothurnerzeitung.ch/soloth ... -100134483

Nun kann auch davon ausgegangen werden, dass die dereinstige Plangenehmigung für die neue Bahn nicht angefochten werden wird. Der Heimatschutz wird sich ja wohl kaum der infantilen Trölerei versündigen wollen...!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Pilatus »

Immer locker bleiben, die gestern von Pro Sesseli verschickte Mail zeigt klar, dass der Fall überhaupt nicht so klar ist wie du das hier darstellst:
Pro Sesseli hat geschrieben: BildBildBildBildBild

Alles logo….………oder was?
Wenn in der Stadt, in der Region Solothurn, die meinungsbildene Zeitung, respektive das stimmungsmachende Blatt, die Solothurner Zeitung schreibt, mag man kaum noch lesen…..

Wir möchten Heute aber nicht über die Zeitung schimpfen und um den guten Journalismus weinen, wir möchten nur einige Aussagen klarstellen, Stellung nehmen zu bereits Gedrucktem, um euch Mitglieder zu versichern und zu beruhigen.

Den Ablauf eines Plangenehmigungsverfahrens kann auch die Solothurner Zeitung nicht ändern und beeinflussen, auch wenn sie dies womöglich möchte…..alles Logo*?

*Erläuterung im Kommentar


Wenn Mücken Elefanten werden …....

Text / Kommentar von Heinz Rudolf von Rohr

Wenn aus Mücken Elefanten werden oder Wunschdenken nach az-Manier
Ein angebliches Gutachten des Bundesamts für Justiz hat die Solothurner Zeitung derart uminterpretiert, dass es nach dem definitiven Out des historischen Sessellifts aussieht. Damit wurde einmal mehr die Bevölkerung von den Promotoren einer neuen Gondelbahn verunsichert und hinters Licht geführt.

Die Solothurner Zeitung, neuerdings mit neuem Erscheinungsbild und der blauen Farbe im Kopf der Zeitung (wohl, weil die Journalisten immer wieder das Blaue vom Himmel herunter schreiben), hat in der vergangenen Woche mit Schreckensmeldungen für uns aufgewartet.
Der Zug fürs Sässeli ist abgefahren posaunte die blaue az-SZ in die Welt hinaus.
Es ist die Rede von einem Gutachten des Bundesamts für Justiz, welches klar aufzeige, dass die neue Bahn beschlossene Sache sei.
Dies entspricht dem Wunschdenken der SZ und nicht der Realität.
Dazu meinen die zuständigen Stellen: Das angebliche Gutachten entspricht einer normale Rechtsauskunft zwischen Bundesämtern, wie dies der täglichen Routinearbeit entspricht.
Von einem Gutachten also keine Spur!
Dies bedeutet, dass das ordentliche Plangenehmigungsverfahren wie vorgesehen weiter geht. Dabei muss das Bundesamt für Verkehr entscheiden, ob die historische Bahn abgebrochen und an ihrer Stelle eine neue Bahn erstellt werden darf.

Gegen diesen Entscheid können der Schweizerische Heimatschutz und die Stiftung Landschaftsschutz beim Bundesverwaltungsgericht Einspruch erheben.
Wir warten nun auf den Entscheid des Bundesamts für Verkehr und hoffen, dass dieser möglichst bald vorliegt.

Im Rahmen des Plangenehmigungsverfahrens hat das Bundesamt für Verkehr nach dem Seilbahngesetz vor allem auch zu beurteilen, ob die neue Bahn keine wesentlichen öffentlichen Interessen, namentlich der Raumplanung, des Natur- und Heimatschutzes oder des Umweltschutzes entgegenstehen ... (Art. 9 Seilbahngesetz).

In diesem Zusammenhang geht es um den Schutz des BLN-Gebiets Weissenstein und dem Schutz des Sessellifts, dem Denkmal von nationaler Bedeutung, wie die eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission sowie die Kommission für Denkmalpflege in ihrem Gutachten auf der Grundlage des Natur- und Heimatschutzgesetzes unmissverständlich dargestellt haben.
Dieses Gutachten wurde von den Verantwortlichen des Baudepartements von allem Anfang an nicht beachtet, weil es ein Hindernis für das Vorhaben der Seilbahn Weissenstein AG darstellte. Nach der Seilbahnverordnung muss das Bundesamt für Verkehr zudem die Wirtschaftlichkeit der neuen Bahn beurteilen. Wie es um diese Wirtschaftlichkeit bestellt ist, dazu können Sie sich im Dokument "Fakten zur Wirtschaftlichkeit des Gondelbahnprojekts auf den Weissenstein" selber ein Bild machen (www.prosesseli.ch, Dokument vom 8. September 2010).

Für uns hat sich grundsätzlich nichts geändert an unserem Einsatz für den historischen Sessellift. Was wir in diesem Zusammenhang erneut mit allem Nachdruck festhalten wollen, ist die Tatsache, dass es wegen unserem Einsatz zu keinen Verzögerungen gekommen ist.
Der Zeitbedarf für das Bewilligungsverfahren stand von allem Anfang an fest. Leider haben sich weder das Baudepartement, noch die Seilbahn Weissenstein AG die Mühe genommen, einen realistischen Zeitplan zu erstellen und diesen gegenüber der Bevölkerung zu kommunizieren.

Wir lassen uns nicht die Schuld in die Schuhe schieben für Versäumnisse, für die andere verantwortlich sind.

Übrigens: der Schweizer Heimatschutz wurde bereits 2005 erstmals beim Baudepartement vorstellig wegen dem Erhalt des "Sässel".

Halten wir uns an den Grundsatz: Was lange währt wird endlich gut!

Bild
………..müde Mücke auf Sofa
Zitat Ende!!!
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Meteorus »

@Pro Sessli: Sehr cool! Die lassen sich nichts gefallen.

mfg Meteorus
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von wasserfäller »

Fassen wir mal zusammen:

Was hat Pro Sesseli eigentlich begriffen?
Nicht viel, es hat lange gedauert, bis der Verein endlich begriffen hat, dass er zu keinerlei Rechtsmittel legitimiert ist, er hat in keinem der relevanten Verfahren etwas zu melden. Pro Sesseli wurde also nur gegründet um dem ganzen Spektakel zuzusehen und um ein für das Verfahren belangloses "Gegränne" besser orchestrieren zu können. Die hätten besser einen "Verein für schöneres Wetter" gegründet, das wäre erfolgversprechender gewesen.

Was hat Pro Sesseli noch immer nicht begriffen?
Die alte Sesselbahn steht unter keinerlei Schutz! Diese Tatsache will einfach nicht in von Rohr's Köpfchen einfliessen. Wenn irgend ein Parteigutachten behauptet, die alte Sesselbahn sei ein Denkmal von nationaler Bedeutung, so kann man dies zur Kenntnis nehmen - mehr ist damit aber noch nicht erreicht. Die alte Bahn geniesst rechtlich absolut keinen Schutzstatus, ein Objekt wird nicht einfach so zu einem geschützten Denkmal, nur weil dies in irgendeinem Gutachten verlangt wird. Es ist nicht mehr als logisch, dass für die rechtliche Unterschutzstellung eines Objektes auch entsprechende Bedingungen erfüllt werden müssen sowie ein rechtliches Verfahren ablaufen muss. Solch einfache Sachverhalte überfordern den Verein.

Völlige Überforderung zeigt sich auch, wenn es darum geht die Richtplananpssung zu verstehen und dieses raumplanerische Instrument richtig einzuordnen. Dabei hat es doch sogar der Moritz nochmals in aller Deutlichkeit erklärt.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Pilatus »

Wenn es keinerlei rechtliche Mittel gäbe, dann wäre die neue Bahn ja wohl längst gebaut!
Benutzeravatar
Meteorus
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 16.05.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79379 Müllheim - Zunzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Meteorus »

wasserfäller hat geschrieben:... Wenn irgend ein Parteigutachten behauptet, die alte Sesselbahn sei ein Denkmal von nationaler Bedeutung, so kann man dies zur Kenntnis nehmen - mehr ist damit aber noch nicht erreicht. Die alte Bahn geniesst rechtlich absolut keinen Schutzstatus, ein Objekt wird nicht einfach so zu einem geschützten Denkmal, nur weil dies in irgendeinem Gutachten verlangt wird. ...
Warum sollte nicht? Immerhin muss einer mal anfangen ein Veto für den Schutz zu geben vielleicht kommen noch weitere dazu.

mfg Meteorus

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“