
Modellskigebiet Sonnberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterrevision)
^^Es hat eben auch Vorteile, wenn die Talstation zerstört wird-- man kann sie wieder aufbauen und eventuell besser aussehen lassen
.

Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 4CLD_Gampebahn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 745
- Registriert: 13.09.2006 - 17:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Denkendorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterrevision)
Stimme meinem Vorposter voll zu.
Ist mir auch Passiert wobei die Komplette station incl Gewichten (betonteile & Platten) im Teich Versunken ist.
Ich habe die Nächste Station ebenfalls besser wieder aufgebaut und gleich eine Neue Zugseilführung eingebaut
Ansonnsten die Bahn sieht schon Sehr gut aus und ich hoffe auf neue Bilder =)
>MFG Stabele
Ist mir auch Passiert wobei die Komplette station incl Gewichten (betonteile & Platten) im Teich Versunken ist.
Ich habe die Nächste Station ebenfalls besser wieder aufgebaut und gleich eine Neue Zugseilführung eingebaut

Ansonnsten die Bahn sieht schon Sehr gut aus und ich hoffe auf neue Bilder =)
>MFG Stabele

- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterrevision)
Ja es gab auch eine sicherung damit es die TS nicht umbläst. Dabei hatte ich einen Massivholzstab ca. 20cm in den Boden geschlagen und den oberen teil an der Seitenwand der TS befestigt.
Ihr dürft euch nicht nur auf Bilder freuen sondern auch auf ein Video. Sobald ein wenig schnee liegt.
Ihr dürft euch nicht nur auf Bilder freuen sondern auch auf ein Video. Sobald ein wenig schnee liegt.
mfG Andreas
- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterrevision)
Der 1CLF steht glücklicherweise. Leider noch als Prototyp aber hier die Bilder.
Vielleicht wirds doch noch was mit Winterbetrieb.
Trasse

Niederhalter an der TS

masten nr.2 und nr.3

Bergstation mit Styropordach.

Neuster Stand vom 2.11.
alle 16 Sessel wurden ans Seil geklemmt. Der lift läuft einwandfrei.
Technische Daten:
Länge: 2m
Höhenunterschied: 70cm
Sesselanzahl: 16
Sesseltyp: SB0815 Typ A
Sitzplatz pro Sessel: 1
Sitzbezug: Klebeband
Stützen: 3
Antriebsstation: Berstation
Spannstation: Talstation
Antrieb: 15V Getriebemotor
Anfahren: 15V
Betrieb: 15V
Inbetriebnahme: 2.11.08 bis Sommersaisonsanfang
Ort: Skigebiet Dachstein
Marke: KERN ROPEWAYS
Vielleicht wirds doch noch was mit Winterbetrieb.
Trasse
Niederhalter an der TS
masten nr.2 und nr.3
Bergstation mit Styropordach.
Neuster Stand vom 2.11.
alle 16 Sessel wurden ans Seil geklemmt. Der lift läuft einwandfrei.
Technische Daten:
Länge: 2m
Höhenunterschied: 70cm
Sesselanzahl: 16
Sesseltyp: SB0815 Typ A
Sitzplatz pro Sessel: 1
Sitzbezug: Klebeband

Stützen: 3
Antriebsstation: Berstation
Spannstation: Talstation
Antrieb: 15V Getriebemotor
Anfahren: 15V
Betrieb: 15V
Inbetriebnahme: 2.11.08 bis Sommersaisonsanfang
Ort: Skigebiet Dachstein
Marke: KERN ROPEWAYS
mfG Andreas
- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (1CLF)
hier mal ein kleines update.....
Der 1CLF ist fast komplett. Es kommen noch die Skidatas, Parkplatz an der Talstation.
Die PB müssen auch noch diese Details verpasst werden.
Hier mal Bilder:

Der 1CLF ist fast komplett. Es kommen noch die Skidatas, Parkplatz an der Talstation.
Die PB müssen auch noch diese Details verpasst werden.

Hier mal Bilder:
mfG Andreas
- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (**update**)
Winterbetrieb am Dachstein wurde aufgenommen
Seit heute morgen laufen die arbeiten und die Bully´s planieren die Pisten. Am ESL Dachsteinboden muss nur das Seil montiert werden. Parkplätze sind vorhanden Kassa´s folgen.
Soweit so gut!
Bully´s : PB 300W Polar
Unbestimmter Kässbohrer
Hier die ersten Bilder!!
Bullys am planieren

Der alte Kässbohrer

Schöne Spuren

Übersicht

Nochmal der Kässbhorer
Seit heute morgen laufen die arbeiten und die Bully´s planieren die Pisten. Am ESL Dachsteinboden muss nur das Seil montiert werden. Parkplätze sind vorhanden Kassa´s folgen.
Soweit so gut!
Bully´s : PB 300W Polar
Unbestimmter Kässbohrer
Hier die ersten Bilder!!
Bullys am planieren
Der alte Kässbohrer
Schöne Spuren
Übersicht
Nochmal der Kässbhorer
mfG Andreas
- Fabi111
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 924
- Registriert: 22.07.2008 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwandorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Tolle Bilder!
Aber bei der Steigung auf dem letzten Bild benötigt der Bully eine Seilwinde !
Aber bei der Steigung auf dem letzten Bild benötigt der Bully eine Seilwinde !

MfG Fabi111
- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Danke!
Da hast du eigentlich Recht aber daran hatte ich nicht gedacht
Lieder konnte der Lift nicht aufgebaut werden da mir die Roba´s eingefrohren sind.
Da hast du eigentlich Recht aber daran hatte ich nicht gedacht
Lieder konnte der Lift nicht aufgebaut werden da mir die Roba´s eingefrohren sind.

mfG Andreas
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Nicht nur bei Dir.....auch mein Graffer versuchte sich heute früh wieder mal als "Seilsäge"....seilbahner0815 hat geschrieben:da mir die Roba´s eingefroren sind.

Tipp: Sprühflasche mit Autokühlerfrostschutzkonzentrat füllen und die Robas damit behandeln, das Glykol hat auch ne recht brauchbare Schmierwirkung.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
hab ich auch schon probiert. Ich glaub ich muss das zeug ne nacht lang auf die Heitzung Stellen dann gehts
Aber Trotzdem Danke!
Aber Trotzdem Danke!
mfG Andreas
- 4CLD_Gampebahn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 745
- Registriert: 13.09.2006 - 17:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Denkendorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)

Ich habe mir gedanken gemacht das man Theoretisch ein Spezial Gehänge mit einem Sprühkopf ausstatten könnte und es abends dann an die Bahn hängt und mal eben eine runde drehen lässt, während der sprühnebel aus der Düse die Robas und das Seil besprüht also So Ähnlich wie: http://www.obus-es.de/Fahrleitungsenteiser.htm dann sollte das versprühte Frostschutzmittel die Robas vor dem einfrieren schützen.
Aber nun zurück zum Thema: Eine Sehr Schöne Legobahn =) schade das meine Lego 1-CLF mal wieder zerstört wurde

>MFG Stabele

- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
echt super, wenigstens einer, der Skibetrieb hatte ,-)
@ Jochen: so ein ''Gehänge'' habe ich bei meiner PB um das Seil zu enteisen!!
@ Jochen: so ein ''Gehänge'' habe ich bei meiner PB um das Seil zu enteisen!!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Was heißt hier wenigsten Einer?
Nachher kommen meine Fotos vom Skibetrieb. Meine Bahn fährt mit voller Geschwindigkeit um die Massen hochzuschaufeln
Nachher kommen meine Fotos vom Skibetrieb. Meine Bahn fährt mit voller Geschwindigkeit um die Massen hochzuschaufeln


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Tja heute versuch ich den ESL zum laufen zu bringen. Sobald er enteist ist werde ich das Seil und auch die neuen Einersessel einhängen
Bilder:

Bilder:
mfG Andreas
- Fabi111
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 924
- Registriert: 22.07.2008 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwandorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Der Sessel ist dir sehr gelungen!
Hast du da auch mehrere Scheiben aufeinander geklebt, um z. B. die Stange zw. Klemme und Sessel zu machen?
Hast du da auch mehrere Scheiben aufeinander geklebt, um z. B. die Stange zw. Klemme und Sessel zu machen?
MfG Fabi111
- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Gehänge und Sesselrücken sind aus einem Stück. Sitzfläche ein eigenes Plätchen
Armlehne und Sicherheitsbügel Separat und die Figur aus mehreren Platten zusammgeklebt.
Für den lift wurden 12 Produziert. 4 mit Männchen und 8 ohne
Armlehne und Sicherheitsbügel Separat und die Figur aus mehreren Platten zusammgeklebt.
Für den lift wurden 12 Produziert. 4 mit Männchen und 8 ohne
mfG Andreas
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 15.02.2008 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Hallo,
ziehmlich gut gelungen der ESL.
Wengigstens haben ein paar Leute aus dem Forum einen Winterbetrieb gehabt!
bilder sind dir echt gut gelungen!!
mfg ak-modellseilbahnbau
http://ak-modellseilbahnbau.webcam-plaza.com
ziehmlich gut gelungen der ESL.
Wengigstens haben ein paar Leute aus dem Forum einen Winterbetrieb gehabt!
bilder sind dir echt gut gelungen!!
mfg ak-modellseilbahnbau
http://ak-modellseilbahnbau.webcam-plaza.com
Mfg AK-Modellseilbahnbau
http://ak-modellseilbahnbau.npage.at/
Suche nach Modellbauer für den AK-Modellseilbahnbau.
Bei Interesse melden sie sich bitte per PN
SHOP Direktlink --> http://ak-modellseilbahnbau.1a-shops.eu/
http://ak-modellseilbahnbau.npage.at/
Suche nach Modellbauer für den AK-Modellseilbahnbau.
Bei Interesse melden sie sich bitte per PN
SHOP Direktlink --> http://ak-modellseilbahnbau.1a-shops.eu/
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
ja danke
Leider hatte die Dachsteinbahn den plötzlichen Wintereinbruch nicht überlebt. Sie musste abgebaut werden. Dafür wird die neue Zubringerbahn eine Art Langkofelscharte sein. Plan muss ich noch einscannen .
Leider hatte die Dachsteinbahn den plötzlichen Wintereinbruch nicht überlebt. Sie musste abgebaut werden. Dafür wird die neue Zubringerbahn eine Art Langkofelscharte sein. Plan muss ich noch einscannen .
mfG Andreas
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Eine Seilbahn die keinen Winter übersteht? Nana. Was ist den das?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- 4CLD_Gampebahn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 745
- Registriert: 13.09.2006 - 17:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Denkendorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)

Was genau hat an deiner Bahn den Wintereinbruch nicht Überstanden?

- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Tja.. ich verstehs auch net aber die Tragseilverankerungen sind hinüber.
Dafür hat das neue Projekt begonnen
BAUTAGEBUCH DES 2BL DACHSTEIN
Heute wurde mit den arbeiten an der Bergstation begonnen
Der Motor wurde auf einem Schlitten befestigt und wird noch mit einem gewicht versehen.
Hier Bilder:
Hier ist der Schlitten gut zu sehen.

Vorgerückt

Von oben
Dafür hat das neue Projekt begonnen
BAUTAGEBUCH DES 2BL DACHSTEIN
Heute wurde mit den arbeiten an der Bergstation begonnen
Der Motor wurde auf einem Schlitten befestigt und wird noch mit einem gewicht versehen.
Hier Bilder:
Hier ist der Schlitten gut zu sehen.
Vorgerückt
Von oben
mfG Andreas
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Aufgrund der, gerne im Außerfern auftretenden Neuschneemengen würde ich mal typischen "Wopfnerfehler" vermuten sprich Liftstützen zu kurz und daher einfach eingeschneit.....

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Echt super Bilder, das wird bestimmt ne super Bahn!
Jogi hatte mit dem ''Endeisungsgehänge'' angefangen, hier mal ein paar Bilder meines für meine Pendelbahn:

am Seil

während der Arbeit

aus dem gelben Tank tropft die Enteisungsflüssigkeit auf den Schwamm, welcher dann das Seil einschmiert. Es funktioniert auf jedenfall wunderbar!
Jogi hatte mit dem ''Endeisungsgehänge'' angefangen, hier mal ein paar Bilder meines für meine Pendelbahn:
am Seil
während der Arbeit
aus dem gelben Tank tropft die Enteisungsflüssigkeit auf den Schwamm, welcher dann das Seil einschmiert. Es funktioniert auf jedenfall wunderbar!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
Wobei allerdings das Hauptproblem weniger die Eisschicht auf dem Seil (außer bei Pendelbahnen) sondern die eingefrorenen Lagerungen von Laufwerk - und Stützenrollen sind und dafür ist mir außer der Verwendung der Frostschutzsprühflasche noch nichts Nützlicheres eingefallen.
Die einzige Alternative wäre die Verwendung von gekapselten Nirostawälzlagern aber das ist mir jedenfalls schlicht und einfach zu aufwendig.
Allerdings ist es wichtig, den Frostschutz schon anzuwenden bevor es friert denn das Glykol nachträglich in die Lagerungen reinzubringen erfordert das Durchdrehen der Rollen unter mehrmaligem Besprühen bis der Frostschutz das Eis gelöst und das Wasser verdrängt hat. Nach jedem Regen oder Schnee muß außerdem die Prozedur wiederholt werden.
Die einzige Alternative wäre die Verwendung von gekapselten Nirostawälzlagern aber das ist mir jedenfalls schlicht und einfach zu aufwendig.
Allerdings ist es wichtig, den Frostschutz schon anzuwenden bevor es friert denn das Glykol nachträglich in die Lagerungen reinzubringen erfordert das Durchdrehen der Rollen unter mehrmaligem Besprühen bis der Frostschutz das Eis gelöst und das Wasser verdrängt hat. Nach jedem Regen oder Schnee muß außerdem die Prozedur wiederholt werden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet Dachstein (Winterbetrieb)
danke an jefflifts für die interessanten Bilder aber es nützt ja eh nichts mehr weil die Bahn schon nicht mehr steht.
Dafür gibts Bildernachschub!
Heute habe ich die Stützen und die Fahrbetriebsmittel gebaut:
19 2BL (Gondeln)
1 Materialgehänge


Dafür gibts Bildernachschub!
Heute habe ich die Stützen und die Fahrbetriebsmittel gebaut:
19 2BL (Gondeln)
1 Materialgehänge
mfG Andreas