Werbefrei im Januar 2024!

Spanientour 2010: Funicular Sant Joan

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Spanientour 2010: Funicular Sant Joan

Beitrag von flyer »

Ebenfalls von der Klosterebene startet die zweite Standseilbahn, allerdings fährt diese rund 250m weiter hoch.
Die Strecke im Überblick:
Bild

Talstation:
Bild

Drinnen gibt es nur wenige Sitzplätze, braucht man für 6-7 Minuten auch nicht wirklich.
Bild

Abfahrt aus der Talstation:
Bild

Unter einer Brücke hindurch führt die Strecke gerade nach oben:
Bild

Begegnung mit dem anderen Wagen:
Bild

Bild

Blick von der Bergstation über die Strecke zum Kloster:
Bild

Durch eine Glasscheibe ist hier der Antrieb sichtbar:
Bild

In der oberen Etage ist eine Ausstellung über die Natur auf dem Bergmassiv zu sehen:
Bild

Auch auf dieser Bahn fuhren früher andere Wagen:
Bild

Übrigens wurden die Wagen bei einer Überschwemmung schon einmal zerstört:
Bild

Wer möchte kann von hier oben weiter auf dem Berg wandern oder einfach die Aussicht genießen:
Bild

Bild

Ich fuhr aber schon wieder hinunter. Eine letzte Seilbahn wartete nun noch auf mich.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Spanientour 2010: Funicular Sant Joan

Beitrag von ATV »

Die hypermodernen panoramawagen mit Glasdach passen so gar nicht zum uralten Unterbau der Trasse, dem Von Roll Antrieb mit draufgebastelter Sicherheitsbremse von 19 hundert vor dem Krieg und dem geerdeten Zugseil. :lach: Sehe ich das richtig, die Steinzeitbremsen sind nur als Dekoration da? Offene Holzwagen würden besser dazu passen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“