Werbefrei im Januar 2024!

*** Skifahren unter König Ortler *** 30.10.2010 Sulden

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

*** Skifahren unter König Ortler *** 30.10.2010 Sulden

Beitrag von Arlbergfan »

Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Diese Frage kann man sich durchaus stellen, hab ich doch in Tirol gleich 5 Top Gletscherskigebiete vor der Nase liegen und trotzdem hat es mich am Wochenende zu unseren südlichen Nachbarn getrieben. Der Grund ist eigentlich auch ganz schnell erklärt: Meine Familie macht seit Ewigkeiten Urlaub in Meran und so ist es jetzt schon Tradition, dass ich ein Wochenende dort vorbeikomme. Dass an diesem Wochenende zufällig auch noch Sulden die Lifte aufsperrt, ist ein positiver Nebeneffekt, der nicht ungenutzt bleiben sollte.

Bild

Ich kenne Sulden auch schon seit ich laufen kann, weil wir viele Wandertouren im alljährlichen Sommerurlaub dort unternommen hatten. Düsseldorfer Hütte, Hintergrat Hütte und die exponierte Payer Hütte direkt am Grat unterhalb des Ortlers sind alles lohnenswerte Ziele. Im Winter war ich aber noch nie in diesem hochgelegenen Bergsteigerdorf und so freute ich mich besonders auf diesen einen Skitag.

Bild

Die Anfahrt von Meran zieht sich leider doch sehr - auch mit neuen Tunnel in Naturns dauert es so knapp einanthalb Stunden, bis man Sulden auf 1900 Metern endlich erreicht. Da aber "nur" 3 Lifte geöffnet hatten und ich mit meinen Eltern und Freundin unterwegs war, legte ich dieses Mal aber keinen Stress an den Tag und genoss viel lieber die Zeit mit ihnen. Die Tageskarte zum Einheimischentarif für 22 Euro war schnell gekauft, und gegen 10 Uhr ging es dann für meine Familie im Skigebiet Madritsch los mit den ersten Schwüngen der neuen Saison.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Skigebiet Madritsch liegt ganz im Talschluss von Sulden und erstreckt sich von 1900 bis 3250 Metern. Man befindet sich allerdings immer auf mindestens 2600 Metern, weil hier das eigentliche Skigebiet erst beginnt. Vom Tal hoch führt eine leistungsstarke 110 Personen fassende Pendelbahn mit Mittelstation - dessen Existenz ich mir nicht ganz erklären kann. Oben gehts dann weiter mit einer 4KSB Madritsch. Es folgt nach einer kurzen Abfahrt die 4KSB Schöntauf II auf 3250 Metern oder eine fixe, etwas kürzere 4SB Schöntauf I. Hier oben liegen die anspruchsvolleren roten und schwarzen Pisten, aber auch die tolle und lange Panoramabfahrt, auf der man bis zur Bergstation der Pendelbahn fahren kann. Alle Pisten in diesem Bereich sind bereits geöffnet und so reichen diese 3 Lifte voll und ganz für einen gemütlichen, aber doch sportlichen Skitag. Den Pistenplan gibts hier: Skigebiet Sulden

Bild

Bild

Vom Wetter her hatten wir es noch relativ gut erwischt. Wie ihr ja sicher mitbekommen habt, war das Wochenende von starken Föhn geprägt und auch hier in Sulden herrschte ab und an ziemlich starker Wind. Manchmal hatte ich so meine Bedenken, ob die 4 KSB dem starken Wind standhalten, aber alle Sorgen erwiesen sich als umsonst, die Bahnen blieben den ganzen Tag offen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das schöne im Skigebiet Madritsch ist die hochalpine Kulisse. Ständig hat man den König Tirols im Blick, den 3905 Meter hohen Ortler. Daneben der 3740 hohe Zebru gefolgt von der mächtigen und dem Namen wirklich zu Recht tragenden Königspitze, 3859m! Allgemein fühle ich mich in dieser Landschaft etwas wie nach Frankreich versetzt - in Tirol finden sich jedenfalls nicht viele Winterskigebiete mit derart alpiner Kulisse.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gegen halb eins wurde das Wetter immer besser, der starke Wind bließ die Wolken weg und so hatten wir doch noch richtig blauen Himmel. Trotzdem musste eine kleine Mittagspause eingelegt werden. Hiternmakkaroni für 7 Euro sind zu empfehlen!

Bild

Bild

Es folgten noch ein paar Abfahrten, meistens die lange Abfahrt von ganz oben bis zur Talstation. Schöne Carvingpiste mit wechselndem Gefälle. Am Ende packte uns einmal mehr die Skisucht und so nutzen wir die Chance und nahmen den letzten Lift um 15:59 um die Piste nochmals ganz für uns alleine zu haben. Skifahren ist kein Sport - Skifahren ist eine Lebenseinstellung!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach diesen tollen letzten Abfahrten ging es mit der Gondel zurück ins Tal. Es liegt zwar schon genügend Schnee, um mit den Ski hinab zu fahren, allerdings ist die Piste noch nicht präpariert. Da ich zuvor in dem Gebiet noch nicht war, und ich Angst hatte, dass die Abfahrt grundpräpariert ist, aber eben noch nicht richtig - sprich eine Walzenspurstruktur - ging ich kein Risiko ein. Der Föhn wurde übrigens auch immer stärker und so hatte die PB durchaus ihre Schwierigkeiten bei der Einfahrt in die Bergstation.

Bild

Bild

Bild

Bild

So schnell war unser Skitag in Südtirol wieder vorbei. Ich kann das Skigebiet nur empfehlen - vor allem für diejenigen, die nicht den großen Stress auf den Tiroler Gletscher haben wollen und mit 3 Liften zufrieden sind. Die Kulisse ist wirklich sehr beeindruckend und die vorhandenen Pisten so abwechslungsreich, dass es einem nicht langweilig wird. Auch Abseits gibt es Möglichkeiten, die bei entsprechendem Neuschnee nicht zu verachten sind. Ich komme gerne wieder...

Und ja: Für alle, die noch einen weiteren Grund brauchen: Kommenden Samstag, 6. November, kann man in Sulden gratis skifahren!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: *** Skifahren unter König Ortler *** 30.10.2010 Sulden

Beitrag von Latemar »

Danke für den tollen Bericht mit den schönen Bildern.

Das Panoram ist wirklich fantastisch. Das ist wohl das einzige was sich seit meinem Besuch vor ca. 30 Jahren dort nicht verändert hat. Wir waren dort wie damals diese gewaltige Lawine abgegangen ist, deren Spuren und das Denkmal noch deutlich zu sehen sind.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: *** Skifahren unter König Ortler *** 30.10.2010 Sulden

Beitrag von Af »

Sehr schöner Bericht, vielen Dank. Wenns ned so weit von uns aus wäre, würd ich die Tiroler Gletscher für Sulden links liegen lassen....

@ Sinn Mittelstation: Erstens Zustieg von der Talabfahrt aus, die darunter nur noch schwarz ist. Zweitens hats somit halt 4 Kabinen am Seil = rechnerisch erhöhte Kapazität.

Für Pistenfahrer wirds richtig interessant, wenn die beiden Talgebiete offen sind, für Freerider wenn genügend Schnee für die ganzen Varianten gefallen ist.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: *** Skifahren unter König Ortler *** 30.10.2010 Sulden

Beitrag von Martin_D »

Arlbergfan hat geschrieben: Vom Tal hoch führt eine leistungsstarke 110 Personen fassende Pendelbahn mit Mittelstation - dessen Existenz ich mir nicht ganz erklären kann. Oben gehts dann weiter mit einer 4KSB Madritsch.
Diese Mittelstation erfüllt zwei Funktionen:
Zum einen ist dadurch die Kapazität höher wie bei einer Pendelbahn ohne Mittelstation mit gleicher Kabinengröße auf dieser Strecke.
Zum anderen ist sie wichtig als Einstiegestelle. Während die Abfahrt von der Mittelstation ins Tal nur ein wenig lohnender Ziehweg ist, ist die Abfahrt bis zur Mittelstation eine sehr schöne Abfahrt, die man gerne mehrmals am Tag fährt.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: *** Skifahren unter König Ortler *** 30.10.2010 Sulden

Beitrag von xcarver »

...und wir haben uns wieder auf den Tiroler Gletschern rumgedrückt :naja:
schaut echt richtig guat aus ;D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
alpinsulden
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2011 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: *** Skifahren unter König Ortler *** 30.10.2010 Sulden

Beitrag von alpinsulden »

Hirtenmakkaroni für 7 Euro sind zu empfehlen!
Die guten alten Hirtenmakkaroni :) - ich esse sie auch liebendgern dortoben ! :)

gruß
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: *** Skifahren unter König Ortler *** 30.10.2010 Sulden

Beitrag von talent »

Schöner Bericht...
:)
Anmerkung: Der untere Teil der Talabfahrt ist auch eher Lawinengefährdet als der obere.
So bin ich schon brav den oberen (geöffneten) Teil gefahren, um dann mit der PB ins Tal zu gelangen, während der Heli ein paar Verrückte aus der unteren (geschlossenen) Talabfahrt geborgen hat...

Die anderen Gebiete sind auch sehr interessant, v.A. die Abfahrten an den DSB Kanzel & Langenstein, sowie an der 4-SB Des Alpes...
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Italien“