Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
@Ram-Brand:sorry für die verspätete Antwort, da ich in England war kann ich den Beitrag erst jetzt posten: Ich fände sowas wie am Feldberg gut. Im Winter Sessel, im Sommer Gondel. Sonst breuchte man für Roller extra Wagen und für Fahrräder extra Halterungen.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Ja, aber neben der Pendelbahn steht doch schon ein 4er Sessellift.
Dieser läuft genauso wie die Pendelbahn im Sommer und im Winter.
Deshalb bin ich der Meinung das ein "Mixbetrieb" (Kombibahn) keinen Sinn macht.
Dieser läuft genauso wie die Pendelbahn im Sommer und im Winter.
Deshalb bin ich der Meinung das ein "Mixbetrieb" (Kombibahn) keinen Sinn macht.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Da hast du Recht. Vieleicht wäre sogar sinnvoll den 4er auf den kleinen Fichtelberg zu verlegen und die Beschneiung auszubauen. dann würden sich die massen vieleicht verteilen. Auf den Pisten ist sowieso überall die Hölle los.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Die Pendelbahn und der 4er Sessellift gehören doch zwei verschiedenen Betreiber.
Ich glaube nicht das der Betreiber einfach seinen Lift verlegen lassen will.
Ich glaube nicht das der Betreiber einfach seinen Lift verlegen lassen will.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Da müsste man halt ne Einigung finden! Außerdem kann man von dort aus wunderschön wandern! Noch ne Hütte oben Hingebaut, Platz wär da.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Im Februar soll der Stadtrat entscheiden. Es gab einen Artikel in der Freien Presse dazu. (Ich finde den Artikel leider im Interned nicht.) Bis Ende 2011, darf die Bahn noch fahren. Eigentlich nur bis 2006, aber da hat man irgend eine Überwachung eingebaut und konnte somit das "Problem" vor sich herschieben. Geschäftsführer Schmiedel hat sich für einen Neubau positioniert. Die restlichen Bürger sind doch eher gespaltener Meinug. Schmiedel wird sich der Entscheidung des Stadtrats beugen. Die Kosten belaufen sich auf 1.2Mio€. Der Neubau auf 6-8Mio€. Doch bei Gedanken an die Stützen wird dem Geschäftsführer sehr übel. Die müssten mehr oder weniger auch bald ausgetauscht werden. So viel wie an der Bahn ausgetauscht, etc. werden müsste, würden sich die Kosten am Ende bestimmt auch auf 6Mio€ belaufen. Dazu würde ein Austausch der Steuerung die Kapazität verringern (von 640 --> 580 Pers./h) Da ginge es im Winter dann aber richtig los. Da kannste froh sein wenn du an dem Tag 10 Abfahrten machst. Schmiedel hat sich 10 Bahnversionen (bei Neubau) angeschaut. Was kommen wird sich im Februar entscheiden.
Jetzt gratulieren wir der wir der alten Dame ert einmal zum 85. Geburtstag.
Jetzt gratulieren wir der wir der alten Dame ert einmal zum 85. Geburtstag.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Na Pfui da werd ich mich bald mal auf eine Mittelgebirgsschisafari machen dürfen. Bin die alte Dame am 2. Advent 2009 "nur" als Fußgänger gefahren (Schi ging noch nix). Leider Nebel, aber das Wirtshaus oben ist ja auch ganz nett. Ausserdem als einziger in der Gondel und bissl mit dem Schaffner über die Bahn geratscht.
Muss ich wohl spätestenfalls 2011/2012 dort hin on ski. Hoffe mal die bauen das erst 2012 neu. Andrerseits sind die Stützen natürlich ein Ostprodukt und was die da verbaut haben damals nunja, weiss keiner.
Wär besser die würden den Oldie wieder mal renovieren. Denke mal der Stadtrat nimmt da auch eher die "billigere" Lösung der Renovierung.
Neuer Antrieb+Steuerung und neue (etwas größere) Gondeln schon würds wieder einigermassen passen. Gibt nebendran ja eh schon eine KSB.
mFg Widdi
Muss ich wohl spätestenfalls 2011/2012 dort hin on ski. Hoffe mal die bauen das erst 2012 neu. Andrerseits sind die Stützen natürlich ein Ostprodukt und was die da verbaut haben damals nunja, weiss keiner.
Wär besser die würden den Oldie wieder mal renovieren. Denke mal der Stadtrat nimmt da auch eher die "billigere" Lösung der Renovierung.

Neuer Antrieb+Steuerung und neue (etwas größere) Gondeln schon würds wieder einigermassen passen. Gibt nebendran ja eh schon eine KSB.
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 29.11.2010 - 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Billiger ist die Variante keines Falls! Die Steuerrung allein kostet 1,2Mio €. Dann braucht sie in nächster Zeit neue Stützen. Kabinen daan evtl. auch größere. (um wieder auf 6a0 Pers./h zu kommen). Ich weiß nicht was der Antrieb so sagt. Aber der is glaub ich auch made in DDR, ... .
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Was denn das für ein Fantasiepreis?Christopher hat geschrieben:Billiger ist die Variante keines Falls! Die Steuerrung allein kostet 1,2Mio €. Dann braucht sie in nächster Zeit neue Stützen. Kabinen daan evtl. auch größere. (um wieder auf 6a0 Pers./h zu kommen). Ich weiß nicht was der Antrieb so sagt. Aber der is glaub ich auch made in DDR, ... .
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
- SaxSki
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 140
- Registriert: 01.11.2009 - 21:34
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Es ist nicht allein die Steuerung die 1,2 Mio. € kostet. Die Berichterstattung in den Medien vom Sommer letzten Jahres konnten zwar diesen Eindruck erwecken, bei den Meldungen zum 85-jährigen wurde das jedoch relativiert.Christopher hat geschrieben:Billiger ist die Variante keines Falls! Die Steuerrung allein kostet 1,2Mio €. .
Tatsächlich ist die Steuerung der Knackpunkt, der zum Entzug der Betriebserlaubnis führt. Die FSO würde aber den notwendigen Austausch sinnvollerweise zum Anlass nehmen, eine grundhafte Rekonstruktion der gesamten Anlage durchzuführen. Die dafür notwendige Investition wird summa summarum mit eben jenen 1,2 Mio. € angesetzt.
Selbstverständlich Presspappe, Reißzwecken, Knochenleim und Zwirn, so wie jeder Hinterhofschrauber, der etwas auf sich hält, auch.Widdi hat geschrieben:Andrerseits sind die Stützen natürlich ein Ostprodukt und was die da verbaut haben damals nunja, weiss keiner.

-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Ach so 1,2 Millionen € wären die Gesamtkosten für eine Modernisierung.
Eine 8-EUB auf gleicher Strecke (1,2km) dürfte dann allein wg. der Technik teurer sein, ausser ich täusch mich da. Dazu quittiert man das aber mit etwas Längerer Fahrzeit, dafür erheblich mehr Kapazität. (6m/sec=Vmax EUB, 7m/sec=PB)
Wg. verbaut haben, dachte ich eher an die Qualität des verwendeten Stahls, nicht an Knochenleim etc. War ja im Sommer erst was wg. eingeknickter Stütze bei der alten ZUB am Porhorje (Mikis Hausberg), deswegen die Bemerkung.
mFg Widdi
Eine 8-EUB auf gleicher Strecke (1,2km) dürfte dann allein wg. der Technik teurer sein, ausser ich täusch mich da. Dazu quittiert man das aber mit etwas Längerer Fahrzeit, dafür erheblich mehr Kapazität. (6m/sec=Vmax EUB, 7m/sec=PB)
Wg. verbaut haben, dachte ich eher an die Qualität des verwendeten Stahls, nicht an Knochenleim etc. War ja im Sommer erst was wg. eingeknickter Stütze bei der alten ZUB am Porhorje (Mikis Hausberg), deswegen die Bemerkung.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Frage:ATV hat geschrieben: Was denn das für ein Fantasiepreis?
Antwort:Christopher hat geschrieben:Warum?
Wenigstens einer der den Durchblick hat. Für so viel Geld bekommt man einen komplett neuen Antrieb und eine Generalsanierung der restlichen Bahn.SaxSki hat geschrieben:Es ist nicht allein die Steuerung die 1,2 Mio. € kostet. Die Berichterstattung in den Medien vom Sommer letzten Jahres konnten zwar diesen Eindruck erwecken, bei den Meldungen zum 85-jährigen wurde das jedoch relativiert.
Tatsächlich ist die Steuerung der Knackpunkt, der zum Entzug der Betriebserlaubnis führt. Die FSO würde aber den notwendigen Austausch sinnvollerweise zum Anlass nehmen, eine grundhafte Rekonstruktion der gesamten Anlage durchzuführen. Die dafür notwendige Investition wird summa summarum mit eben jenen 1,2 Mio. € angesetzt.

Manchmal frag ich mich schon wie man auf solche Schlussfolgerungen kommt......Widdi hat geschrieben:Wg. verbaut haben, dachte ich eher an die Qualität des verwendeten Stahls, nicht an Knochenleim etc. War ja im Sommer erst was wg. eingeknickter Stütze bei der alten ZUB am Porhorje (Mikis Hausberg), deswegen die Bemerkung.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
aber war besagte bahn nicht ein Girak fabrikat mit original österr. baustahl?

...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
War irgendwas mit Metalna. Anscheinend Girak-Lizenzfabrikat.lift-master hat geschrieben:aber war besagte bahn nicht ein Girak fabrikat mit original österr. baustahl?
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Ich mach hier mal wieder weiter:
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/T ... 415823.php
In diesem Artikel der im Erzgebirgstopic schon verlinkt wurde, wurden euch die 3 Favoritisierten Varianten vorenthalten! Da ich im Urlaub war, ist mir die Zeitung mit dem Artikel erst heute in die Hand gefallen! Da steht groß: 3Varianten:
Kurz zusammen gefasst:
1. 40 PB
580P/h
Stützen:5
TS u. BS bleiben erhalten
finanzielle Verluste sind zu erwarten
Kosten bei 5,8-6,2 Mio€
2. 130 PB
1500P/h
Stützen: 2
Neubau BS + TS
Nachteil: Bahn müsste auch bei Schlechtwetter fahren. (Was das fürn Nachteil sein soll ist mir
Fraglich)
Kosten bei 12Mio€
3. 8-EUB
Anfang: 1000 P/h bei 18 Kabinen
Endausbau: 2000 P/h bei 35 Kabinen
Stützen: 7
Nachteil: Unfallgefahr durch eine größere Zahl Stützen am Hang!
Kosten 7Mio€
Quelle: Freie Presse vom 8.Juli 2010
Meine Meinung kennt ihr ja!
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/T ... 415823.php
In diesem Artikel der im Erzgebirgstopic schon verlinkt wurde, wurden euch die 3 Favoritisierten Varianten vorenthalten! Da ich im Urlaub war, ist mir die Zeitung mit dem Artikel erst heute in die Hand gefallen! Da steht groß: 3Varianten:
Kurz zusammen gefasst:
1. 40 PB
580P/h
Stützen:5
TS u. BS bleiben erhalten
finanzielle Verluste sind zu erwarten
Kosten bei 5,8-6,2 Mio€
2. 130 PB
1500P/h
Stützen: 2
Neubau BS + TS
Nachteil: Bahn müsste auch bei Schlechtwetter fahren. (Was das fürn Nachteil sein soll ist mir
Fraglich)
Kosten bei 12Mio€
3. 8-EUB
Anfang: 1000 P/h bei 18 Kabinen
Endausbau: 2000 P/h bei 35 Kabinen
Stützen: 7
Nachteil: Unfallgefahr durch eine größere Zahl Stützen am Hang!
Kosten 7Mio€
Quelle: Freie Presse vom 8.Juli 2010
Meine Meinung kennt ihr ja!
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Interessant, die Preisunterschiede zwischen den beiden PB-Varianten und der 8EUB. Hätte nicht gedacht, dass die 8EUB im Vgl. so viel günstiger ist wie eine große PB bzw. der Preis zwischen einer kleinen und einen großen PB sich praktisch verdoppelt ....
(sind diese Preisverhältnisse normal?)
(sind diese Preisverhältnisse normal?)
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
[quote="starli2"](sind diese Preisverhältnisse normal?)[/quote]
Die hier vorliegende kurze Streckenlänge ( ca. 1000 m) macht die Pendelbahn im Vergleich zur Umlaufbahn teuer. Bei der Umlaufbahn genügen in diesem Fall relativ wenig Stützen und Fahrzeuge.
Die hier vorliegende kurze Streckenlänge ( ca. 1000 m) macht die Pendelbahn im Vergleich zur Umlaufbahn teuer. Bei der Umlaufbahn genügen in diesem Fall relativ wenig Stützen und Fahrzeuge.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Naja, eine längere Strecke wirkt sich auch bei der PB aus, sie muss ja dann schneller oder größer sein. Und da ersteres nur bedingt möglich ist muss man dann größere Kabinen nehmen was die Anlage doch um einiges verteuern sollte. Aber hier kommt eben noch dazu, dass das Gelände sehr einfach ist, eine PB baut man heute eigentlich nicht mehr an so einem Hang. Immerhin steht nebenan eine KSB.
Ich denke wenn man nach den Kapazitätszahlen geht dürfte die KSB stehen bleiben. Ich weiß zwar nicht welche Kapazität die hat, aber bei einem Erstausbau der EUB von 1000 Pers/h sollte sie doch da drüber liegen.
Ich denke wenn man nach den Kapazitätszahlen geht dürfte die KSB stehen bleiben. Ich weiß zwar nicht welche Kapazität die hat, aber bei einem Erstausbau der EUB von 1000 Pers/h sollte sie doch da drüber liegen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 22.09.2009 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Weil es keine wirklichen News sind mal hier rein, auf der Seite des Verbindungsprojekts mit dem Keilberg wird nun auch der Neubau der FSB aufgegriffen. Seltsamerweise wird da von den Varianten: Kabinenumlauf-(EUB), Kombi- oder 3-S-Bahn gesprochen.
Also entweder die FP war schlecht informiert in ihrem Artikel oder die "Verbindungsinitiatoren" wollen nur bissl auf'n Putz hauen, ich vermute Letzteres
Also entweder die FP war schlecht informiert in ihrem Artikel oder die "Verbindungsinitiatoren" wollen nur bissl auf'n Putz hauen, ich vermute Letzteres

- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Ich auch, eine 3S wäre ja das Geld mit vollen Händen zum Fenster rausgeschmissen. Wäre mir neu, dass die da oben nicht auf die Millionen gucken müssen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.11.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Von dem Abriss der Fichtelbergschwebenbahn hat mir mein Bekannter auch berichtet.
Ich finde es sehr schade, da ich sie noch aus Kidnerzeiten finde. Ich wäre dafür gewesen, wenn man die jetzige Bahn saniert hätte.
Denn ich vermute mal dass man sich mit der neuen Bahn finanziell übernehmen wird und womöglich vielleicht sogar zu groß wird.
Mal sehen, wie sich das Ganze entwickeln wird.
Gruß Carola
Ich finde es sehr schade, da ich sie noch aus Kidnerzeiten finde. Ich wäre dafür gewesen, wenn man die jetzige Bahn saniert hätte.
Denn ich vermute mal dass man sich mit der neuen Bahn finanziell übernehmen wird und womöglich vielleicht sogar zu groß wird.
Mal sehen, wie sich das Ganze entwickeln wird.
Gruß Carola
- Fränzchen
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 07.09.2010 - 17:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Also ich möchte mich gerne Carola anschließen.
Auch ich finde den Abriss/Neubau der Fichtelberg Schwebebahn sehr schade. Für mich gehören die zwei roten Gondeln und die fünft gelben Pendelbahnmasten einfach zu Oberwiesental dazu. Ich weiß gar nicht, ob ich ohne der Bahn noch Lust hätte, dort Schi zu fahren.
Ob sich die Erzgebirgler damit finanziell übernhemen, würde mich auch mal intersessieren. Kann jemand dazu was sagen?
Franz


Auch ich finde den Abriss/Neubau der Fichtelberg Schwebebahn sehr schade. Für mich gehören die zwei roten Gondeln und die fünft gelben Pendelbahnmasten einfach zu Oberwiesental dazu. Ich weiß gar nicht, ob ich ohne der Bahn noch Lust hätte, dort Schi zu fahren.
Ob sich die Erzgebirgler damit finanziell übernhemen, würde mich auch mal intersessieren. Kann jemand dazu was sagen?
Franz
Viele Grüße
Franz
https://www.youtube.com/channel/UC-XkHS ... GlP0iD1lmQ
Wie im Original.
Franz
https://www.youtube.com/channel/UC-XkHS ... GlP0iD1lmQ
Wie im Original.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Also wenn ich mir anguck was Schöneck an Fördermitteln bekommen hat, würd es mich nicht wundern, wenn O-thal das selbe Glück hätte. Und ich denk schon das sich die neue Bahn lohnt. Aber franz, wie ich dir schon gesagt habe, nim die in Eimer gelbe und in Eimer rote farbe, fahr hocj und mal die Kabinen und Stützen an.
*duckundweg*

Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓