Ich suche nämlich auch nach einen neuen Skiatlas, weil meiner noch vom Jahr 2006 ist ( manche Pistenpläne noch von 2004

Ich hatte letztes Jahr den 2010er gekauft undm uss auch wirklich sagen, seit dem die Neuigkeiten weg sind, etc. ist das Ding bescheiden! die Krönung fand ich ja, dass der ADAC auf seiner Hompage Werbung für das Tannheimer Tal macht, und es dann nicht mal schafft den aktuellen Pistenplan mit der neuen Rohenbahn zu veröffentlichen, obwohl dieser schon öffentlich war!seilbahner hat geschrieben:Ich hab mir aus Neugier auch den ADAC Atlas gekauft in finde ihn ehrlich gesagt total beschissen.
Keine Infos zu den Neuigkeiten in den Gebieten, keine Infos zu den Saisonöffnungszeiten.....
Teilweise falsche Infos....
Ich würde den Atlas auch nicht empfehlen.
auch bei meiner letzten amazon Bestellung hab ich mir den 2011er ADAC Atlas gekauft. Kann mich Seilbahner nur anschliessen! Kitzbühel Panoramakarte ist 2 Jahre alt (Steinbergkogel wird als "neu" angepreisen), dann gibts auch noch so komische Bewertungen der Pistenpläne (dabei schneidet Kitzbühel dann wieder mit 5 von 5 Sternen ab). Neuigkeiten gibts keine mehr, brauch ich aber auch nicht die stehen eh hierIch hab mir aus Neugier auch den ADAC Atlas gekauft in finde ihn ehrlich gesagt total beschissen.
Keine Infos zu den Neuigkeiten in den Gebieten, keine Infos zu den Saisonöffnungszeiten.....
Teilweise falsche Infos....
Ich würde den Atlas auch nicht empfehlen.
Ganz meine Rede.darkstar hat geschrieben:Im ADAC-Skiguide kommt mir die Bewertung der Pistenpanoramen sehr willkürlich vor
Dann wäre halt nur die Frage wie dick ein solcher Atlas wäre. Ich denke, alles kann man nicht haben, deshalb wäre ich tendenziell schon eher damit zufrieden wenn sich ganz klar auf die Alpen konzentriert (also auch Mittelgebirge und Überseegebiete aussparen würde) und stattdessen die Qualität der Texte und Fotos verbessert würde.Bjoerndetmold hat geschrieben:Wünschen würde ich mir bei beiden bessere und ausführlichere Texte und eine vollständigere Befassung auch mit kleinen Gebieten, auch weltweit.
McMaf hat geschrieben:Dann wäre halt nur die Frage wie dick ein solcher Atlas wäre. Ich denke, alles kann man nicht haben, deshalb wäre ich tendenziell schon eher damit zufrieden wenn sich ganz klar auf die Alpen konzentriert (also auch Mittelgebirge und Überseegebiete aussparen würde) und stattdessen die Qualität der Texte und Fotos verbessert würde.Bjoerndetmold hat geschrieben:Wünschen würde ich mir bei beiden bessere und ausführlichere Texte und eine vollständigere Befassung auch mit kleinen Gebieten, auch weltweit.
Nur wurde dieser Punkt im Guide gar nicht genannt.snowflat hat geschrieben:Also die Unterscheidung in der Benotung Steinplatte vs. Winklmoosalm (anhand dieser Karten) ist schon nachvollziehbar: Auf der Winklmoosalm wird keine Unterscheidung im Schwierigkeitsgrad der Abfahrten gemacht (alle rot), auf der Steinplatte schon.
Habe ich jetzt meinem Verständnis nach ins Thema "Symbole" gepackt ... ich habe das Dingens ja nicht, aber sind die Kriterien nicht irgendwo erläutert?darkstar hat geschrieben:Nur wurde dieser Punkt im Guide gar nicht genannt.snowflat hat geschrieben:Also die Unterscheidung in der Benotung Steinplatte vs. Winklmoosalm (anhand dieser Karten) ist schon nachvollziehbar: Auf der Winklmoosalm wird keine Unterscheidung im Schwierigkeitsgrad der Abfahrten gemacht (alle rot), auf der Steinplatte schon.
Das kann ich auch sehen! Aber was hinter diesen Kriterien steckt meinte ich. Also: Was decken die alles mit "Symbole" ab? Gehören da auch Farbmerkmale der Pisten dazu oder gehört das zu den Inhalten? Was ist mit "Inhalten" überhaupt gemeint? usw.darkstar hat geschrieben:Die bewerteten Kriterien stehen in der gelben Infobox drin. Manche davon scheinen doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen und es sind nicht immer diesselben.