Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Brauneck – Lenggries/​Wegscheid

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Warum ist/war der denn nicht öffentlich? Ist doch doof, dadurch entgehen einem ja Einnahmen.

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von lift-master »

der hat doch dem skiclub gehört
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Dammal »

Hab mal bei der Brauneckbahn mit einer Mail nachgefragt wegen der DSB Weltcup - bis jetzt keine Antwort.
ABER der Pistenplan mit der DSB Weltcup wurde auf beiden Homepagen durch einen ohne ersetzt und es ist nur noch der Punkt der Talstation darauf zu sehen. Hat man meine Mail also erhalten. :)

http://www.brauneck-bergbahn.de/fileadm ... 280710.pdf
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Frankenski »

^^ haben wohl einen kleinen Fehler gemacht :lach: aber die schwarze ( rote ) Piste an der Ahorn ist noch drin :roll:
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Dammal »

Hab jetzt gestern eine Rückantwort von der Brauneckbahn erhalten. Sie danken mir für den Hinweis, daß fälschlicherweise die DSB Weltcup vom Macher des Pistenplans eingetragen wurde und haben sofort Ihre Entfernung veranlasst. DSB Weltcup nach wie vor nur für Skiclub. Schade :naja:
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Af »

Oberbayrisches Bauerntheater. Dabei sah mir die DSB so nett aus. Mittels Ersatz der beiden SB durch eine KSB mit Mittelstation könnte man auch die ZUB entlasten. Aber da sich hier wohl wie am Sudelfeld keiner einigen will, wirds wohl nix werden.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von DAB »

Oberbayern hat halt andere Werte und Vorstellungen :) Dabei fand ich deine Idee, auf diese Weise eine vergleichsweise konstengünstige Entlastung der katastrophalen Zubringersituationen zu erzielen gar nicht blöd!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

Jeder Cent der am vorderen Brauneck reingesteckt wird ist umsonst (außer der Speichersee, den brauchen die wirklich).
Das Brauneck braucht einen leistungsstarken Zubringer von Wegscheid aus (z.B 8EUB oder Kombibahn).
Warum? Ganz einfach die Talabfahrt nach Lenggries ist erstens zu steil und zweitens zu eng.
Für Familien nicht geeignet.
(wie oft habe ich das eigentlich jetzt schon geschrieben?)
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Grad hab ich mir das selbe gedacht. Und teurer sollte das ja auch nicht kommen.
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Frankenski »

Tribal hat geschrieben:Jeder Cent der am vorderen Brauneck reingesteckt wird ist umsonst (außer der Speichersee, den brauchen die wirklich).
Das Brauneck braucht einen leistungsstarken Zubringer von Wegscheid aus (z.B 8EUB oder Kombibahn).
Warum? Ganz einfach die Talabfahrt nach Lenggries ist erstens zu steil und zweitens zu eng.
Für Familien nicht geeignet.
(wie oft habe ich das eigentlich jetzt schon geschrieben?)
^^ sehr oft :lach: nur können wir fordern was wir wollen sie bauen es doch nicht :?
Vielleicht sollten wir ihnen mal sagen das in ein paar Jahren schluß ist bei dehnen wenn sie sich nicht bewegen, ich frag mich auf was die warten :roll:
In Wegscheid langt doch ein 4er vollkommen, lieber die Brauneckbahn neu bauen.

Jetzt mal nee dämliche Frage: Was würden die machen wenn es in D ein Gesetz geben würde das alle Lifte die älter als 25 Jahre sind durch neue ersetzt werden müssten oder abgerissen werden müssten, meint Ihr die würden sich dann bewegen :gruebel:
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Christopher »

Oh, ich glaub wenn man das ehute beschließen würde, und eine "Erneuerungsfrist" von 5 Jahren geben würde, für alle bahnen, die älter las 25 sind, dann würden die sich vielleicht "versuchen" zu rühren, aber ob die das schaffen die ganzen alten Lifte zu ersetzten? Da sehe aber glaub ich manches Gebiet in D alt aus!
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Fabi111 »

Frankenski hat geschrieben:Jetzt mal nee dämliche Frage: Was würden die machen wenn es in D ein Gesetz geben würde das alle Lifte die älter als 25 Jahre sind durch neue ersetzt werden müssten oder abgerissen werden müssten, meint Ihr die würden sich dann bewegen :gruebel:
Erstens wirds so ein Gesetz wohl nicht geben und zweitens wurde die eh mal renoviert.
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Dachstein »

Frankenski hat geschrieben: Jetzt mal nee dämliche Frage: Was würden die machen wenn es in D ein Gesetz geben würde das alle Lifte die älter als 25 Jahre sind durch neue ersetzt werden müssten oder abgerissen werden müssten, meint Ihr die würden sich dann bewegen :gruebel:
Das kann unmöglich die Lösung dieses Gordischen Knotens sein. Kleinere Schigebiete würden auf diese Weise bei jedem Ersatz vor größere finazielle Schwierigkeiten gestellt - das kann maximal zur Schließung führen, wenn kein Geldgeber gefunden wird.

Ich sehe es wie folgt: jede Investition - und sei es "nur" die Schneeanlage - sichert die Existenz des Schigebiets ab. Spätestens dann, wenn die einzelnen Betreiber aufgrund ihrer Kirchturmhorizontpolitik Schwierigkeiten bekommen, werden auch sie zum Überlegen anfangen. Dann sehe ich die Chance gekommen, eine Einigung über einen Ausbau zu erzielen.

Schörghubers Nachfolger sichern den Betrieb am Brauneck mit ihren Investitionen ab so gut es geht, mehr kann man von ihm nicht erwarten bei der jetzigen Situation.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Frankenski »

Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei , ich bezog mich nur auf das Brauneck und auf die alten Schlepplifte, meine Frage war doch was machen die wenn ihre Lifte den Geist aufgeben
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von i-Sl »

Wobei das mit dem TÜV in D relativ problemlos ist, s. die ganzen anderen Altanlagen. Da gilt ein sehr weit gefasster Bestandsschutz, d.h. die Anlagen müssen bis auf ein paar besonders Sicherheitsrelevante Ausnahmen nur die Vorschriften erfüllen, die damals beim Bau der Anlage schon galten und das ist natürlich je älter die Anlage ist umso einfacher.

@Frankenski: Von Schluß in ein Paar Jahren kann zumindest bei der Brauneck- und Wallbergbahn keine Rede sein, die stehen finanziell richtig gut da und machen in guten Wintern und mit dem Sommerbetrieb auch immernoch ordentlich Gewinne. :wink:
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von seilbahner »

Na ja, so einfach ist das nicht, wie Du meinst.
Viele Betreiber mit sehr alten Anlagen haben Riesenprobleme diese noch in Schuss zu halten.
Der Tüv kommt alle 2 Jahre und prüft nicht einfach so lala.
Ausgeschlagene Rollenbatterien, Rollengummis, Steuerleitungen, Steuerungsteile, Klemmen, Seil...
Das muss schon in ordnung sein. Und so einfach selber was machen geht schon überhaupt nicht.
Also musst Du sehen wo die Ersatzteile für Polig,Heuss, Hasenclever,Funk und wie sie alle heißen, herbekommst.
Wenn Du eine Anlage hast, die relativ viel läuft und auf dem Zahnfleisch daherkommt, dann wird Dir das passieren wie es schon vielen Poligs und Heussis ergangen ist. Aus is. Das ist der Seilbahnaufsicht egal. Die wollen nur die Tüv Auflagen erfüllt haben. Und wenn das nicht geht, weil es zuviel kostet, dann ist eben Schluss. Siehe Kranzegg im Allgäu z.b. Gibt noch mehr Beispiele.

Also mit Bestandspflege brauchst nicht zu kommen, das zieht nicht.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Pistencruiser »

seilbahner hat geschrieben:Na ja, so einfach ist das nicht, wie Du meinst.
Viele Betreiber mit sehr alten Anlagen haben Riesenprobleme diese noch in Schuss zu halten.
Der Tüv kommt alle 2 Jahre und prüft nicht einfach so lala.
Ausgeschlagene Rollenbatterien, Rollengummis, Steuerleitungen, Steuerungsteile, Klemmen, Seil...
Das muss schon in ordnung sein. Und so einfach selber was machen geht schon überhaupt nicht.
Also musst Du sehen wo die Ersatzteile für Polig,Heuss, Hasenclever,Funk und wie sie alle heißen, herbekommst.
Wenn Du eine Anlage hast, die relativ viel läuft und auf dem Zahnfleisch daherkommt, dann wird Dir das passieren wie es schon vielen Poligs und Heussis ergangen ist. Aus is. Das ist der Seilbahnaufsicht egal. Die wollen nur die Tüv Auflagen erfüllt haben. Und wenn das nicht geht, weil es zuviel kostet, dann ist eben Schluss. Siehe Kranzegg im Allgäu z.b. Gibt noch mehr Beispiele.

Also mit Bestandspflege brauchst nicht zu kommen, das zieht nicht.
Bild
(Hab mal in diesem topic gewilderthttp://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=35920, sorry Starli)

Sicherlich wird´s nach jahrzentelangem Betrieb immer aufwändiger und kostenintensiver die Anlagen TüV-konform in Schuss zu halten. Von der Ersatzteilbeschaffung längst nicht mehr existenter Hersteller ganz zu schweigen....
Aber in D scheint scheint wohl doch noch hin und wieder der Spruch:"Selbst ist der Mann" zu gelten. Oder wie heisst in der Hornbachwerbung" Mach es zu deinem Projekt,.....ypiehhjajaypiehhypieejey....! :lach:
Scherz beiseite: Wie muss ne Anlage aussehen um die Plakette verweigert zu bekommen?

@seilbahner: Würdest du so etwas in deinem Gebiet laufen lassen? Allein schon der Anmutung wegen.

P.S (Bitte nicht falsch verstehen. Ich will hier den Betreiber nicht bashen und auch nicht in Abrede stellen, dass das Teil betriebssicher ist. Aber wir schreiben das Jahr 2010......!)
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von seilbahner »

Und was hat jetzt diese Stütze mit dem zu tun was ich Geschrieben habe?
Rein gar nichts. Weißt Du überhaupt wie lange diese Stütze schon so steht? 10,20,30 jahre?
Ich kenne in Österreich auch Neuanlagen, dort stehen die Stützen noch schräger. Z.B. eine Stütze beim Höfi Express in Schladming. Z.B. die Karbachalmbahn in Heiligenblut, witzigerweise steht auch eine Stütze an der Rossalmbahn schräg. Und zwar weil die Maurerfirma das Fundament ausserhalb der Streckenlinie betonioert haben. Was macht man dann? man stellt die Stütze schräg bis das Joch wieder in der Flucht ist. 1. Macht das der Betriebssicherheit keinen Abbruch bis zu einem bestimmten grad und 2. ist das in der brache so üblich.
Also, wo ist jetzt das problem bei der Stütze?

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von seilbahner »

Nein, habe nur versucht eine Klärende Antwort zu geben. Hat scheinbar eh nicht funktioniert.
Thema für mich erledigt.
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Frankenski »

Brauneck wird zur Großbaustelle

nene, da werden keine neuen Lifte gebaut, sondern die Hütten bekommen Wasser, aber nur wenn alle mitziehen :roll:
„Die restlichen 1,2 Millionen müssen die Hüttenbetreiber aufbringen“,
Voraussetzung für den Beginn ist aber auch, dass alle Hüttenbetreiber mitziehen. „Denn es gilt: Alle oder keiner.“
http://www.merkur-online.de/lokales/len ... 30356.html
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

Wann man schlau ist, dann verglegt man auch gleich die Rohre für die Beschneiung.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von uwater »

Schlau war man schon bisher noch nie! Ich kenn mich zwar mit den Besitzverhältnissen am Brauneck nicht aus, aber warum sollen die Hüttenbetreiber sich auch noch mit jedem einzelnen Liftbetreiber über die Kosten einigen. Ja, Sinn würde es machen, aber es denkt doch jeder nur an sich. Nur "eine" Gemeinschaft würde hier etwas erreichen.

Auch interessant ist die Aussage, dass das Zeitfenster in den Sommermonaten zu kurz sei und man ganze drei Jahre daran Bauen möchten. In Skigebieten wird in einem Jahr eine Beschneiungsanlage inkl. Teich errichtet. Was mit Sicherheit mit eben soviel Aufwand verbunden ist.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck

Beitrag von Huppi »

uwater hat geschrieben:Schlau war man schon bisher noch nie! Ich kenn mich zwar mit den Besitzverhältnissen am Brauneck nicht aus, aber warum sollen die Hüttenbetreiber sich auch noch mit jedem einzelnen Liftbetreiber über die Kosten einigen. Ja, Sinn würde es machen, aber es denkt doch jeder nur an sich. Nur "eine" Gemeinschaft würde hier etwas erreichen.
...
Da ist wieder das alte Brauneck-Problem im Weg.
uwater hat geschrieben:...
Auch interessant ist die Aussage, dass das Zeitfenster in den Sommermonaten zu kurz sei und man ganze drei Jahre daran Bauen möchten. In Skigebieten wird in einem Jahr eine Beschneiungsanlage inkl. Teich errichtet. Was mit Sicherheit mit eben soviel Aufwand verbunden ist.
So ist es, da sieht man ja wie lange die gebraucht haben die Beschneiungsanlage am vorderen Brauneck zu errichten - 3 oder gar 4 Jahre?
Being awesome is awesome!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“