Werbefrei im Januar 2024!

Rocker Ski?

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
TBFilms
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 26.10.2006 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Rocker Ski?

Beitrag von TBFilms »

Bisher kann ich über die Rocker- bzw. in meinem Fall Decambered-Shapes nur positives berichten!

Mein Board wurde damit ausgestattet, obwohl ich dies beim Bauauftrag nicht speziell wollte. Da die Maße des Brettes jedoch speziell sind und somit auch die "effektive Kante" bei ca. 225cm liegt, ist die Dachlatte auf Ziehwegen und beim Driften (also sehr geringen Aufkantwinkeln) noch beherrschbar (effekt. Kante dann vielleicht bei ca. 210cm).

Im Powder lässt sich die Planke sogar auch recht gut bewegen!

Es ist somit zumindest in meinem Fall nicht richtig, dass ein Board mit einer decambered Nose Nachteile beim Fahren auf Pisten hat.

- Sich in der Falllinie runterschießen: Kein einziges Flattern oder Vibrieren!,
- Voll abgelegt mit Highspeed den 35m-Radius genießen: Geil mit ultimativem Grip auf blankem Eis!,
- Powdern: Geht auch ganz gut.

Wie immer ist es bei dem Board wohl die perfekte Kombination aus Materialien und deren Eigenschaften. :D
"Carven ist immer Extrem; ists net Extrem ist es kein Carven"

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Rocker Ski?

Beitrag von baeckerbursch »

In deinem Fall mag das richtig sein, aber ein Snowboard mit 225cm ist wohl zu speziell um Rückschlüsse auf den 08/15 Ski mit ca. 165cm zu ziehen.

Man könnte sogar so weit gehe zu behaupten das dein Board ohne Rocker gar nicht zu fahren währe ;D
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski?

Beitrag von OliK »

Die Frage aller Fragen:

Was hat das überhaupt mit Rocker-Ski zu tun ;D
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
TBFilms
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 26.10.2006 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Rocker Ski?

Beitrag von TBFilms »

Die Auswirkungen der Konstruktion in Verbindung mit dem richtigen Setup sind jedoch übertragbar. Das Rockr- oder Decambered-Design macht das Board bei sehr geringen Aufkantwinkeln drehfreudig und liefert, sobald die gesamte Kante Schneekontakt hat, die Fahreigenschaften der herkömmlichen (klassischen) Bauart.

Ob das nun ein 0815-Ski mit 165cm ist oder ein 235cm Board; Die Unterschiede zur bisherigen Bauart sind dort zumindest ähnlich, wenn nicht sogar identisch.

Die Boards, welche ich in jüngster Vergangenheit testen durfte (mal mit Camembert-Nose, mal ohne) bestätigten alle diese Veränderungen im Fahrverhalten. :wink:
ChaosB99 hat geschrieben:Die Frage aller Fragen:

Was hat das überhaupt mit Rocker-Ski zu tun ;D
Hast Du schon einen Post entdeckt, der das Thema verfehlt :?:

Die Edith sagt noch:

Das 235er wäre / ist auch in traditioneller machart fahrbar, doch ohne viel Spaß. Das Board soll aber auch nicht gedriftet werden...
"Carven ist immer Extrem; ists net Extrem ist es kein Carven"
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Rocker Ski?

Beitrag von baeckerbursch »

Die Auswirkungen der Konstruktion in Verbindung mit dem richtigen Setup sind jedoch übertragbar. Das Rockr- oder Decambered-Design macht das Board bei sehr geringen Aufkantwinkeln drehfreudig und liefert, sobald die gesamte Kante Schneekontakt hat, die Fahreigenschaften der herkömmlichen (klassischen) Bauart.

Ob das nun ein 0815-Ski mit 165cm ist oder ein 235cm Board; Die Unterschiede zur bisherigen Bauart sind dort zumindest ähnlich, wenn nicht sogar identisch.
Da hast du schon recht das das Grundprinzip dahinter gleich bleibt. Nur wird der Rocker, der dein 235cm Snowboard noch fahrbahr macht (weil "drehfreudiger") einen 165cm "langen" Ski noch unruhiger machen.

Wer braucht denn bei einem 165cm "langen" Ski überhaupt noch mehr Drehfreude? Da kannst ja gleich Big- Foot oder Firngleiter fahren.
Benutzeravatar
TBFilms
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 26.10.2006 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Rocker Ski?

Beitrag von TBFilms »

Da hast Du absolut recht, die Gefahr eines dann unruhigeren Fahrverhaltens besteht!

Mir ging es nur um die aus meiner Sicht recht positiven Veränderungen.

Drehfreudigkeit und, in Verbindung mit dem richtigen materialmix, eventuell auch gleichbleibende Stabilität im Turn sowie eine gesteigerte Variabilität. Im Gegensatz zur bisherigen
Camber-Bauweise können die Rocker- oder Decambered-Shapes z.B. ein wenig länger gefahren werden (z.B. 175cm Rocker-Ski statt bisher 165cm "Klassik"-Ski). Damit kann man dann die ähnlichen Fahreigenschaften in engen Passagen sowie eine um 10cm längere Kante beim Carven miteinander kombinieren....

Einigen wir uns vielleicht darauf, dass die neuen Modelle etwas vielseitiger sind.
Ob diese Vielseitigkeit zu Lasten von einzelnen Eigenschaften geht (Motto: Das Sportgerät kann von allem etwas, jedoch nichts richtig) hängt dann vom Hersteller ab.

Gruess, J
"Carven ist immer Extrem; ists net Extrem ist es kein Carven"
Benutzeravatar
Lord
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 115
Registriert: 11.06.2009 - 22:21
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 36
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 82131
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski?

Beitrag von Lord »

Ich habe die Diskusson jetz etwas mitverfolgt: Ein Rocker aka. K2 Hell Bent macht eigentlich nur im Back Country Bereich Sinn. Für enge Waldpasagen, kurze bis mittlere Schwünge durch die Bäume und die ein oder anderen Drops. Auf der Piste absolut bescheiden! Durch den extremen Rocker fahren 99% der Skifahrer mit Rücklage. Der Ski baut kaum Speed auf und die anliegende Kantengrifflänge ist auch bescheiden. Ich stimme jedem zu, der Sagt für den Ottonormalskifahrer ist ein Pistenrocker gut, da der Ski einfach extrem Drehfreudig ist und man nicht allzuviel Kraft benötigt.
Bewegen wir uns aber im Freeski Breich besser gesagt im Big Mountain Bereich: lange schnelle Hänge, mehrere Drops und mittlere bis schnelle Eispasagen kann ich nur zu einem Contest Rocker aka. ZAG H112 raten. Das Ding hat etwa 2/3 Camber und 1/3 Rocker. Meiner Meinung nach die beste Lösung. Vorallem weil du den Ski auch auf der Piste mal kurz auf die Kante legen kannst! ;) Jeder wird mir denke ich mal zustimmen, das im Falle des ZAG jeder All Mountain oder 0815 Pistencarver mehr Spaß macht. Aber ein Fullrocker wie der K2 macht hier wohl am wenigsten Fun.

Kurz gefasst: Jeder, der sich nicht den Ski ausschließlich für Big Mountain oder Back Country kauft, solte lieber zu einem All Mountain wie z.B dem ZAG BIG, Dynastar 6th Sense Spin (Kein Rocker!!), K2 Kung Fujas oder Völkl Katana greifen.
Alpina Action Academy
Saison 20/21 Abgeschlossen (35,5 Schneetage davon 3 Tourentage):
-11,5x Skiwelt; -7x Saalbach; -4x Kitzbühel; -3x Corvatsch; -3x Kitzsteinhorn; -2x Sudelfeld; -2x Obertauern; -1x Steinplatte; -1x Pitztal; -1x Serfaus

Saison 19/20 Abgeschlossen (35,5 Schneetage; 7 Kurstage; 1,5 Tourtage): -9,5x Skiwelt; -6x Kitzbühel; -5x Kelchsau; -4x Saalbach-Fieberbrunn; -3x Bad Hofgastein; -2x Sportgastein; -2x Flachauwinkl; -1x Kappl; -1x St. Johann in Tirol; -1x Zillertal Arena; -0,5x Spitzing; -0,5x Sudelfeld

Saison 18/19 Abgeschlossen (45 Schneetage; 7 Kurstage; 1 Tourtage): -6x Skiwelt; -5x Kelchsau; -5,5x Kitzbühel; -2,5x Saalbach; -3x Mzaar Resort; -7x Kitzsteinhorn; -2x Obertauern; -1x Zürs; -3x Zauchensee; -4x Sportgastein; -2x Fieberbunn; -1x Zillertal Arena; -2x Bad Hofgastein; -1x Ankogel; -1x Røldal
↓ Mehr anzeigen... ↓

randy_random
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 29.09.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Rocker Ski?

Beitrag von randy_random »

Lord hat geschrieben:Ich habe die Diskusson jetz etwas mitverfolgt: Ein Rocker aka. K2 Hell Bent macht eigentlich nur im Back Country Bereich Sinn. Für enge Waldpasagen, kurze bis mittlere Schwünge durch die Bäume und die ein oder anderen Drops. Auf der Piste absolut bescheiden! Durch den extremen Rocker fahren 99% der Skifahrer mit Rücklage. Der Ski baut kaum Speed auf und die anliegende Kantengrifflänge ist auch bescheiden. Ich stimme jedem zu, der Sagt für den Ottonormalskifahrer ist ein Pistenrocker gut, da der Ski einfach extrem Drehfreudig ist und man nicht allzuviel Kraft benötigt.
Bewegen wir uns aber im Freeski Breich besser gesagt im Big Mountain Bereich: lange schnelle Hänge, mehrere Drops und mittlere bis schnelle Eispasagen kann ich nur zu einem Contest Rocker aka. ZAG H112 raten. Das Ding hat etwa 2/3 Camber und 1/3 Rocker. Meiner Meinung nach die beste Lösung. Vorallem weil du den Ski auch auf der Piste mal kurz auf die Kante legen kannst! ;) Jeder wird mir denke ich mal zustimmen, das im Falle des ZAG jeder All Mountain oder 0815 Pistencarver mehr Spaß macht. Aber ein Fullrocker wie der K2 macht hier wohl am wenigsten Fun.

Kurz gefasst: Jeder, der sich nicht den Ski ausschließlich für Big Mountain oder Back Country kauft, solte lieber zu einem All Mountain wie z.B dem ZAG BIG, Dynastar 6th Sense Spin (Kein Rocker!!), K2 Kung Fujas oder Völkl Katana greifen.
Grundsätzlich stimme ich dir zu, jedoch stimmt das mit der Rücklage nicht ganz und dass der Ski kaum Speed aufbaut stimmt absolut nicht!
Ich weiß zwar nicht welche Ski du selbst getestet hast, aber der K2 HellBent zieht auch auf der Piste ordentlich ab, also um den Speed brauchst du dir keine Sorgen machen ;-)
wie schon oben erwähnt, ist das Hauptproblem der Kantengrip auf eisigen Pisten.
Auf griffigen Neuschneepisten kann man sehr schnell runterheizen :)
Benutzeravatar
Lord
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 115
Registriert: 11.06.2009 - 22:21
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 36
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 82131
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski?

Beitrag von Lord »

Beobachte mal die meisten Rockerskifahrer auf der Piste. Die fahren meist mit krasser Rücklage. Und Speed mit flatterndem Ski und da noch schöne Radien ziehen ist nun leider mal ein Wiederspruch. Ich bin an ein und dem selben Tag mit den gleichen Schneebedingungen einige K2, ZAG und Völkl im Vergleich gefahren! ;) Geschwindigkeit ist immer Relativ, vorallem hinsichtlich der Tempokontrolle. Ich möchte an dieser Stelle mal behaupten das ein großteil der Skifahrer ihre Geschwindigkeit nicht unter Kontrolle haben!
Alpina Action Academy
Saison 20/21 Abgeschlossen (35,5 Schneetage davon 3 Tourentage):
-11,5x Skiwelt; -7x Saalbach; -4x Kitzbühel; -3x Corvatsch; -3x Kitzsteinhorn; -2x Sudelfeld; -2x Obertauern; -1x Steinplatte; -1x Pitztal; -1x Serfaus

Saison 19/20 Abgeschlossen (35,5 Schneetage; 7 Kurstage; 1,5 Tourtage): -9,5x Skiwelt; -6x Kitzbühel; -5x Kelchsau; -4x Saalbach-Fieberbrunn; -3x Bad Hofgastein; -2x Sportgastein; -2x Flachauwinkl; -1x Kappl; -1x St. Johann in Tirol; -1x Zillertal Arena; -0,5x Spitzing; -0,5x Sudelfeld

Saison 18/19 Abgeschlossen (45 Schneetage; 7 Kurstage; 1 Tourtage): -6x Skiwelt; -5x Kelchsau; -5,5x Kitzbühel; -2,5x Saalbach; -3x Mzaar Resort; -7x Kitzsteinhorn; -2x Obertauern; -1x Zürs; -3x Zauchensee; -4x Sportgastein; -2x Fieberbunn; -1x Zillertal Arena; -2x Bad Hofgastein; -1x Ankogel; -1x Røldal
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
backes
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 30.10.2009 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66887
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rocker Ski?

Beitrag von backes »

Letztes Wochenende habe ich den K2 Rictor und den K2 Charger getestet.
Ich denke, man sollte sich schon im Voraus überlegen für was man einen Ski nutzen möchte. Demenstsprechend würde die ein oder andere Diskussion hier schon etwas kleiner ausfallen :wink:

Zum K2 Rictor (All Terrain Rocker, 174cm, 16m Radius):
War von Beginn an mein Freund! Gute Kurvenlage, noch griffig auf sehr harten Pisten (Racecarver sicherlich besser, aber noch vollkommen ok), sehr Laufruhig. Zwar klopft der Ski ganz leicht bei Schußfahrten, jedoch flattert dieser nicht. Als die Pisten etwas weicher / aufgefahrener wurden war der Ski eigentlich perfekt. Perfekt zu carven, lange wie kurze Schwünge. Je schneller man wird, umso besser ließ er sich fahren. Im leichten Powder hat man ein richtiges "Surfgefühl"... und das alles ohne Rückenlage. Der Ski läuft dann praktisch ohne Kraftaufwand.

Zum K2 Charger (Speed Rocker, 168cm, 14m Radius):
Hatte ich mir am zweiten Tag richtig viel versprochen. Erhoffte mir das selbe Fahrgefühl wie beim Rictor und noch besseren Grip auf den harten Pisten am Morgen.
Hier wurde ich jedoch etwas enttäuscht. Auf den harten Pisten bekam ich nicht wirklich Grip. Der Kraftaufwand war einiges höher als beim Rictor. Auch auf den weicheren Pisten ließen sich die Schwünge nicht so gut ziehen. Der Ski klopfte ebenfalls bei Schußfahrten und fing auch leicht an zu flattern. Und das "Surfgefühl" im Powder gab es auch nicht wirklich.
Abends war ich dann doch etwas müde in den Beinen. Evtl. lag es daran das ich erst meinen 3. Skitag diesen Winter hatte oder doch etwas am Ski...

Fazit:
Mit dem K2 Rictor bin ich echt zufrieden. Ein Ski den ich bei allen Bedingungen fahren kann. Er passt zu meinen Fähigkeiten.
Nach unzähligen Testfahrten mit verschiedensten Modellen ist dieser hier mein Top Ski.
Und dank guter Kontakte für knappe 500€ zu haben. Somit ist das ganze beschlossene Sache 8)

Bin hier sicher nicht der TOP-Berichte Schreiber. Auch nicht der Fachmann für irgendwelche Fachbegriffe. Einfach nur ein absolut begeisterter Skifahrer der 3-4 mal im Jahr in Winterurlaub fährt. Somit hoffe ich das der Bericht okay ist!?
Falls noch fragen sind... einfach loslegen!

Gruß backes
Planungen Saison 2011/2012:

26.11. - 27.11. oder 10.12. - 11.12.2011 Skitour in Tirol (je nach Schnee)

01.01. - 08.01.2012 Serfaus-Fiss-Ladis

15.02.-19.02.2011 Mayrhofen-Mühlbach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Rocker Ski?

Beitrag von starli2 »

Danke für den Erfahrungsbericht. 16m Radius ist normalerweise auch mein Wohlfühl-Radius. Vielleicht hab ich auch mal die Gelegenheit, den auszutesten.

Sollte man einen All-Mountain/Terrain-Rocker-Ski egtl. in der gleichen Länge fahren wie man einen "normalen" All-Mountain fahren würde? Oder wird hier länger / kürzer empfohlen?
Benutzeravatar
backes
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 30.10.2009 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66887
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rocker Ski?

Beitrag von backes »

Ich fahre jetzt 9cm länger...
Planungen Saison 2011/2012:

26.11. - 27.11. oder 10.12. - 11.12.2011 Skitour in Tirol (je nach Schnee)

01.01. - 08.01.2012 Serfaus-Fiss-Ladis

15.02.-19.02.2011 Mayrhofen-Mühlbach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Rocker Ski?

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Habe heute die Rocker getestet. Bis auf Tiefschnee bringt der Rocker für mich nicht wirklich einen Vorteil. Auf der Piste ist ein Rocker-Ski nicht vergleichbar mit einem normalen Ski. Der Rocker macht den Ski meiner Meinung nach langweilig und träge.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Rocker Ski?

Beitrag von starli2 »

backes hat geschrieben:Zum K2 Rictor (All Terrain Rocker, 174cm, 16m Radius):
Zum K2 Charger (Speed Rocker, 168cm, 14m Radius):
War gestern wetterbedingt in Nauders und da war zufällig auch ein Skiteststand von K2 da. Leider hatte ich nicht mehr viel Zeit, in einer Stunde hab ich mir beide Skier angesehen, gleiche Länge wie du.

Allerdings kam ich zu etwas anderen subjektiven Ergebnissen.

Schnee war pulvrig-griffig (nicht hart), Tiefschnee war nicht sooo tief, also eingesunken ist man auch mit normalen Latten nicht so tief.

Der Rictor fand ich auf der Piste etwas träger als meine alten 16m-Radius-Allmountains (68mm, aber nur 169cm), der Kanteneinsatz war sofort da, sobald man auf die Kante kam, was aufgrund der 80mm unter der Bindung aber spürbar länger dauert und anstrengender ist als mit den z.B. 74mm des Charger. Hab mir sogar eingebildet, dass mir die Füße leicht weh tan. Extremes Kurzschwingen ist daher relativ schwer.

Den Charger fand ich leichter zu drehen (kürzer, kürzerer Radius, nur 74mm unter der Bindung, logisch also), die Kante war beim normalen bequemen Schwingen nicht bissig, erst auf Druck zog die Schiene (genau das Verhalten was ich bei Allmountains ja normalerweise schätze), interesssanterweise haben mich somit die 14m Radius hier nicht gestört, da sind andere Allmountains wesentlich ekelhafter (für meinen Geschmack). Bei Schussfahrten fand ich ihn durchaus flattriger als meine Allmountains und auch als den etwas längeren Rictor. Im Tiefschnee fand ich den Charger auch einfacher zu drehen, aber das kommt vmtl. auch immer etwas auf die Art des Schnees an. Inwieweit der Rocker da überhaupt noch 'was bringt, konnte ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht sagen.

Für mich persönlich bedeutet das zweierlei: Dass ich beide Skier nicht so extrem gut fand, dass ich sie mir gleich kaufen müsste, sollte ich aber neue Ski benötigen, würde ich den Charger durchaus nochmal genauer testen. Und: 80mm Breite unter der Bindung sind mir irgendwie zu unhandlich, 74mm sind noch angenehm.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Rocker Ski?

Beitrag von baeckerbursch »

Ich hab am Mittwoch meinen 181cm K2 Wayback zum 1. Mal gefahren.

http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... f=8&t=2412

War in der Abfahrt sehr gut, bis zu 40 - 50cm Neuschnee gut fahrbar, darüber hinaus (bei ca. 70 - 80cm) kann der Ski, trotz Rocker, auch keine Wunder vollbringen.

Alles in allem aber wesentlich besser im Tiefschnee als mein bisheriger Tourenski.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski?

Beitrag von OliK »

Konnte meinen Hellbent ja bisher nur an unsrem Hausschilift testen, aber das war echt :surprised: , da kommt selbst bei 10cm Neuschnee schon Surffeeling auf, bin echt mal gespannt wie es wird wenns mal zur Sache geht :biggrin:
comp_bent.jpg
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski?

Beitrag von OliK »

:nein: leider nicht ...
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski?

Beitrag von OliK »

Tja, gut möglich, mein Bridge hat ja nur was um 95mm. Spielt für mich aber nicht wirklich ne Rolle, hauptsache macht Spass :lach:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski?

Beitrag von OliK »

Kleines Forums-Kuscheln :D ?
Es grüsst der Oli

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rocker Ski?

Beitrag von OliK »

Was zum Thema

Direktlink



:biggrin:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Rocker Ski?

Beitrag von Huppi »

Das neue Rockerskidesigns von Head für das Jahr 2012 stehen fest.

http://alpineskishop.blogspot.com/2011/ ... -2010.html

genial in Kooperation mit der Band Motorhead!
Being awesome is awesome!

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“