Mein Board wurde damit ausgestattet, obwohl ich dies beim Bauauftrag nicht speziell wollte. Da die Maße des Brettes jedoch speziell sind und somit auch die "effektive Kante" bei ca. 225cm liegt, ist die Dachlatte auf Ziehwegen und beim Driften (also sehr geringen Aufkantwinkeln) noch beherrschbar (effekt. Kante dann vielleicht bei ca. 210cm).
Im Powder lässt sich die Planke sogar auch recht gut bewegen!
Es ist somit zumindest in meinem Fall nicht richtig, dass ein Board mit einer decambered Nose Nachteile beim Fahren auf Pisten hat.
- Sich in der Falllinie runterschießen: Kein einziges Flattern oder Vibrieren!,
- Voll abgelegt mit Highspeed den 35m-Radius genießen: Geil mit ultimativem Grip auf blankem Eis!,
- Powdern: Geht auch ganz gut.
Wie immer ist es bei dem Board wohl die perfekte Kombination aus Materialien und deren Eigenschaften.
