Werbefrei im Januar 2024!

Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von Dachstein »

Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10 - Die Verbindung des Jahres.

Nun, es war einmal (da war ich so um die 15 bis 18 Jahre), da fiel ich in einem Gasthaus in der Region um Saalfelden über einen Panoramaplan von einem Skigebiet, das ich nicht kannte. Es nannte sich Hochkönigs Winterreich. Der Pistenplan zeigte eines der Österreichischen Skigebietsmauerblümchen. Meine Augen erblickten in Mühlbach eine 6er Sesselbahn (Fellersbach) und eine 6 EUB ebendort. Dann gab es da noch eine ziemliche Menge an Schleppern (Tiergarten, Grat, Bürglalm, Dachegg, Wastlhöhe, Hochmaisgipfel) und diverse DSBs (Hochmais, Gabühel und Schwarzeckalm).
Jahre später hat sich die Lage geändert. Die Schlepper sind größtenteils gewichen, auch die Anzahl der DSBs wurde minimiert. Und dann noch kam endlich die Verbindung, die das Hochkönigs Winterreich vom Mauerblümchen zum Trendsetter macht – die Sinalcobahn. Grund genug, sich das Skigebiet mal anzuschauen.
Zwar wollte das Wetter nicht so ganz mitspielen, aber an zwei Tagen konnten sich schafi und ich einen Überblick über die neue Verbindung schaffen. Diese Verbindung ist eine jener, welche seit mindestens einem Jahrzehnt nächstes Jahr hätte realisiert werden sollen. Naja, nun steht sie – gut Ding braucht eben Weile.
Die folgenden Fotos entstanden am 9. Und 11. 12. 10 und sind nicht in chronologischer Reihenfolge zu sehen. Wir mussten uns nach dem Wetter richten, und nicht nach unseren Fotogelüsten. Gefahren wurde bis zum Bürglalmschlepper, ab da war die Verbindung nach Mühlbach noch zu. Einerseits da der Wastlhöheschlepper noch wenig Schnee hatte, andererseits waren Zachhof und Dachegg, wegen Sturm geschlossen.
Nundenn, beginnen wir den Rundgang am Aberg (Maria Alm). Dieser Skigebietsteil war bis vor einem Jahr noch ein eigenes Skigebiet – seit letztem Jahr verband eine skiwegähnliche Pisteden Gabühel mit dem entstehenden Skizentrum Hintertal.

Bild

^^ Maria Alm (und der Dorfberg Natrun – mit Kombibahn und 2 Schleppern).

Bild

Bild

^^ Einst hochmodern, nun auch schon wieder etwas betagt, die Abergbahn. Dürfte eine der ersten 8 EUBs von DM sein. Ähnliches kenne ich aus Russbach und Jerzens. Zuerst geht die Bahn relatib steil hinauf, oben wird es dann flacher…

Bild

Bild

^^…; dort beginnt dann auch die 6 KSB/B Schönanger. Sie bedient die flachsten Pisten im Gebiet Aberg. Dementsprechend fahren hier viele Familien.

Bild

Bild

^^ Im Anschluss an die 6 KSB/B und die 8 EUB gibt es dann die Abergalmbahn. Sie führt auf den Gipfel des Abergs. Von dort führen 2 Routen, 2 schwarze Pisten und eine Blaue ins Tal zur Bergstation der 8 EUB Aberg. Fährt man die Blaue, so kommt man auch zur Bergstation der 6 KSB/B Schwarzeckalm (gebaut letztes Jahr und eine DSB ersetztend) und dann schließlich über eine abzweigende Rote Piste ins Tal zum Skizentrum Hintermoos.

Bild

Bild

^^ Und nun erreichen wir das Skizentrum Hintertal, wo die Sinalcobahn Richtung Dienten den Anschluss macht. Von dieser gibt es, weil neu, eine längere Fotostrecke. ;) Davor aber noch ein Foto vom Skizentrum Hintermoos zum Aberg:

Bild

Und nun zur Sinalcobahn, oder auch 8 EUB Hintermoosbahn.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ Der Gabühelgipfelbereich; rechts, die Sinalcobahn führt direkt auf den Gabühelgipfel und trifft dort mit der 6 KSB/B Hochmaisbahn (links)zusammen. Sie ersetzte heuer eine DSB und einen Schlepper. Die Schneise Rechts gehörte zum Schlepper, der ersetzt wurde.
Die nächsten Bilder sind der 6 KSB/B Hochmaisbahn gewidmed…

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Bahn ist am letzten Stand der Technik und fast am letzten des Designs. Sie hat, wie ersichtlich orange Bubbles, Kindersicherung, Sitzheizung, ein Einstiegsförderband, aber nur eine normale Uni G. Am Gipfel befindet sich die sehr zu empfehlende Steinbockhütte, mit super Design, Bedienung und exzellenter Qualität sowie ebenerdigem WC. ;)

Bild

^^ Und hier die dazugehörige Hochmaispiste – eine Piste zum Bolzen!

Bild

^^ Dienten City. ;) Ein netter Ort, wie ich finde und jetzt noch die nostalgische Ecke im Gebiet.

Bild

Bild

Von der Bürglalm lassen sich die Hänge auf der Dientener Seite des Gabühel überblicken. Die Abfahrt ist lässig, die DSB leider lahm.

Bild

^^ Und hier der längste Schlepper im Gebiet – der Büglalmlift. Beginnt quasi im Nachbars Garten. ;) Generell sei angemerkt, dass die Piste des Schleppers der Hammer schlechthin ist. Die Geherei durch den Ort um wieder auf die Gegenseite zu gelangen, hat auch etwas Stil, besonders, wenn man durch einen verschneiten Ort geht. Bald jedoch werden hier zwei 6 KSB/B zusammentreffen, sodass kein Gang mehr durch den Ort nötig sein wird.
Sodann ziehen wir wieder zurück und lassen den Tag am Aberg ausklingen…

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ Hier nochmal die 6 KSB/B Schönanger, incl. der flachen Anfängerpiste.

Bild

^^ In der Schönangerbahn. Echt flach und ideal für Familien. Dürfte die Cashcow der Abergbahnen sein.

Bild

^^ Vom Karlift (letzter Schlepper im Gebiet) kann man noch ins Gebiet blicken. Die Schönangerbahn im Vordergrund, dahinter die schwarzen Pisten vom Aberg (die von der 4 KSB/B Abergalm bedient werden).

Bild

Auf der Talabfahrt, hat fast Mittelgebirgscharakter. Durch die Gärten der Bauernhöfe geht es hinunter nach Maria Alm. Der Parkplatz und die Kassa hat nichts mit dem zu tun, was man aus einem Großskigebiet her kennt. Trotzdem sind wir hier in einem Großskigebiet, das 150 Pistenkilometer und 33 Seilbahnanlagen umfasst. Ein sehr konträres Bild, welches zum Skigebiet, welches sich um Umbruch befindet, passt.

Was gefällt nun einem wie mir:

- die breiten Pisten
- die vielfach modernen Bahnen
- das gänzlich andere Flair als in Tirol

Fazit: ich werde gerne wiederkommen. ;)

MFG Dachstein

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von flo »

Die Pisten mit dem vielen Neuschnee sehen aber nicht gerade einladend aus. Wart ihr die einzigen im Gebiet oder hast du alle Personen wegretuschiert? :wink:
dientenboy
Massada (5m)
Beiträge: 92
Registriert: 17.05.2007 - 11:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dienten Am Hochkönig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von dientenboy »

Die Hochmaisbahn hat aber gar kein Förderband. mfg
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von Dachstein »

In der Tat, die Hochmaisbahn hat keines. Hab ich wohl mal wieder was verdreht.

Zum Pistenzustand: der war interessant: einerseits, weil es kurz davor getaut und dann gefroren hat, andererseits, weil es dann Neuschnee gab. Mit dem richtigen Gerät ging das aber auch problemlos. Lästig waren aber die Wächten auf der Piste, wo man gerne drinnen streckengeblieben ist. Auch in Senken der Pisten gabs plötzlich Tiefschneefeeling dank Windverfrachtungen. ;)

Wegretuschiert habe ich übrigens niemanden. Viel Leute waren dank Sauwetter nicht unterwegs...

MFG Dachstein
dientenboy
Massada (5m)
Beiträge: 92
Registriert: 17.05.2007 - 11:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dienten Am Hochkönig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von dientenboy »

Ja wir haben seit Donnerstag Abend ca. 80cm Neuschnee bekommen. Wenn jetzt dann das Wetter schön wird ist alles perfekt.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Die Sinalco-Gondeln sehen von unten komisch aus. So als ab sie auf ein Brett gesetzt wurden und da ganz an den Rand. Sieht irgendwie falsch aus. :wink:

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mathiazz
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.02.2008 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von Mathiazz »

Hintertal = Hintermoos!

Benutzeravatar
oasis13
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 06.01.2007 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eaglescliffe - England
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von oasis13 »

Danke fuer das Bericht und die tolle Bilder :) Ich fahre am 02.01 eine Woche nach Muehlbach und durch die neue 6KSB freue ich mich auf die geile Hintertal Abfahrt :D
schafi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 842
Registriert: 05.10.2008 - 23:34
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von schafi »

Dachstein hat geschrieben:Lästig waren aber die Wächten auf der Piste, wo man gerne drinnen streckengeblieben ist.
Die Wechten waren in der Tat etwas lästig, dazu wirkt die Sicht auf den Fotos irgendwie oft besser, als sie in Wirklichkeit war...

Von mir gibt's diesmal keine Fotos (ich komme in dieser Saison wohl noch öfter in das Gebiet und packe dann die Kamera lieber bei anderen Witterungsverhältnissen aus, Dachstein war ohnehin recht gründlich mit dem Dokumentieren :wink: ), aber es war jedenfalls schön, endlich die Verbindungsbahn zu sehen, von der schon so lange die Rede war - zusammen mit der neuen Hochmaisbahn wertet sie das Skigebiet eindeutig auf und ich freue mich schon darauf bei idealen Verhältnissen wiederzukommen. Gespannt bin ich auch, wie sich die neuen Bahnen auf den Besucheransturm auswirken werden - letzte Saison durfte ich das Gebiet ja auch in der Hochsaison oft sehr leer erleben, das sollte sich nun ändern. Naja, nicht ganz ideal für mich, aber gut fürs Gebiet und ein paar ruhigere Ecken werden schon noch bleiben...
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von Powderjunky »

super vielen dank.
aber soll die gabühlbahn nicht nur nen 4er werden?

Karlift der einzige im Aberggebiet? Was ist mit dem Schlepper links von dem 4er? Der hoch zur schreineralm geht?
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von philipp23 »

Danke für den Bericht mit den ersten Bildern von den vielen Neuerungen am Hochkönig. Da bin ich schon auf mein persönliches Urteil gespannt, in gut zwei Wochen sollte es soweit sein.

Noch ein paar Anmerkunngen:
- der Schlepper am Aberg, der heuer abgerissen wurde, ist der Christernalmlift, den Schreineralmlift gibt's schon länger nicht mehr (der war quasi die Fortsetzung vom Christernalmlift hinauf zum Aberg-Gipfel)
- ein ganz eigenständiges Skigebiet war der Aberg auch vor dem Bau der neuen Verbindungsabfahrt nicht, einen Ziehweg von der Ex-Hochmais-Mittelstation hinüber zur Schwarzeckalmbahn gibt's schon immer, wenngleich der (dank einem Schiebestück) noch unkomfortabler als die neue flaaaache Piste war und demnach nur sehr wenig frequentiert wurde
- das Stationsdesign der neuen Bahnen finde ich sehr gelungen, sieht durchaus edel aus (auch wenn ich über die Kabinenwerbung (geht noch) und die oragenen Bubbles (die bei dem schlechten Wetter zugegebenermaßen gar nicht schlecht aussehen) immer noch nicht so begeistert bin...)

Das ist trotzdem die mit Abstand wichtigste Neuerung in Salzburg dieses Jahr - wohl sogar der letzten paar Jahre zusammen.

Eine Frage fällt mir dann auch noch ein: wie ist denn nun die Verbindung vom Hochmais rüber nach Dienten gelöst: hat man das Schiebestück entschärft oder muss man da immer noch die paar Höhenmeter hochlatschen?
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von Dachstein »

Danle für deine Ergänzungen. Der Skiweg von Hochmais nach Hintermoos war imo keine wirkliche Verbindung. Nur eine Richtung, und dann noch Skibus. Uninteressant. Auch erachte ich die Piste an der Sinalcobahn als uninteressant. Oben ein Stück was geht (bis zur Abzweigung), dann ewig langer Ziehweg, bei Neuschnee grausam; ab dem Speicherteich gehts dann wieder.
philipp23 hat geschrieben: Eine Frage fällt mir dann auch noch ein: wie ist denn nun die Verbindung vom Hochmais rüber nach Dienten gelöst: hat man das Schiebestück entschärft oder muss man da immer noch die paar Höhenmeter hochlatschen?
Es war imo. eben, sind aber nicht ganz die offizielle Piste gefagren, sondern um die neue Hütte rum. Sprich zuerst richtung Speicherteich, dann scharf links, zwischen Teich und Hütte rum. Ist leichtes Gefälle bis eben.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von Skihase »

Danke für den Bericht!

Seit 25 Jahren fahre ich mehr oder weniger regelmäßig nach Mühlbach, hab all die Jahre über die vielen Schlepper und die fehlende Verbindung geschimpft und jetzt, wo alles endlich so ist, wie wir es immer wollten, habe ich (natürlich) Angst, dass es nicht mehr so ruhig und friedlich sein wird... Der Kopf sagt: "Super!", der Bauch: "nö, früher war alles schöner..." - ganz schön bescheuert ;-), gell?!
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich die Neuerungen auf die Fülle im Skigebiet auswirken werden; komme selber leider erst im Spätwinter hin.

Wg. der neuen Hütte am Gabühel: Gibt es dann die Gabühelhütte noch oder sind die Betreiber quasi umgezogen? (Kann aber eigtl. nicht sein, wenn du von guter Qualität und Service sprichst...)
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von Arlbergfan »

Gut gut, danke für den ersten Bericht aus Maria Alm. Die hatten aber auch noch extrem wenig Schnee.

Jetzt fehlt nur noch die Verbindung zurück auf den Natrun, um das ganze rund um Maria Alm ist perfekt! :-)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Hochkönig
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 02.08.2008 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landshut
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von Hochkönig »

Toller Bericht, vor allem mit den beiden neuen Bahnen.

Freu mich schon, wenn ich Anfang Januar dorthin fahren kann.

Eine Frage hät ich auch noch:

Wie finde ihr die Piste vom Gabühel zurüch nach Hintermoos, also Richtung Maria Alm zurück ?
Ist diese eher eine Schussstrecke wie die alte Verbindung oder eignet sie sich auch durchaus für Wiederholungsfahrten mit der Sinalcobahn ?

Nochmals vielen Dank für den tollen Bericht und weiter so. :ja:
Wintersaison 2017: AF-Weltcup Sonnenkopf :-), 2mal Hinteruxer Gletscher, 1mal Hochzillertal, 1mal Rauris, 1mal Skiwelt, 1mal Flachau, 1mal Geisskopf, 3mal Embach

Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von Dachstein »

Skihase hat geschrieben:Wg. der neuen Hütte am Gabühel: Gibt es dann die Gabühelhütte noch oder sind die Betreiber quasi umgezogen? (Kann aber eigtl. nicht sein, wenn du von guter Qualität und Service sprichst...)
Die gibts auch noch. Dann wird es deren Betreiber schwer haben, sich gegen die Steinbockalm durchzuseten. Mit der neuen Hütte ist ein arger Konkurrent am Berg gebaut worden. ;)
Arlbergfan hat geschrieben:Jetzt fehlt nur noch die Verbindung zurück auf den Natrun, um das ganze rund um Maria Alm ist perfekt! :-)
Ob die jemals kommt?
Hochkönig hat geschrieben: Wie finde ihr die Piste vom Gabühel zurüch nach Hintermoos, also Richtung Maria Alm zurück ?
Es gibt sinnigerweise Leute, die schwärmen von der Piste. Ich brauche sie genau einmal am Tag, das langt. Zumal der oberste Pistenteil ab der Abzweigung von der Hochmaispiste bis zum Speicherteich ultraflach ist und sicher mehr als die Hälfte der Piste ausmacht. Sie ist zwar grundsätzlich so angelegt, dass man nicht schieben muss, bei Neuschnee reltiviert sich auch diese Sache. Der untere Teil ab dem Speicherteich ist wieder nett, ab da gehts. Sonst: reine Verbdinungspiste, ohne Anspruch auf eine richtige Abfahrt. Besser als der Skibus ist sie aber jedenfalls.

MFG Dachstein
schafi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 842
Registriert: 05.10.2008 - 23:34
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von schafi »

Zur Piste vom Gabühel nach Hintermoos: Auch mir reicht die Abfahrt prinzipiell einmal am Tag, aber es gibt sicherlich einige Leute, die sie auch gerne für Wiederholungsfahrten nutzen - wenn man die Skifahrerei nicht so extrem betreibt wie wir, freut man sich evtl. ja sogar über ein flaches Stück zwischendrin, auf dem man im Normalfall nicht schieben muss, sich aber auch nicht sonderlich anzustrengen braucht. Für meinen Geschmack ist der flache Mittelteil allerdings zu flach und zu lang, zusammen mit der neuen Bahn bringt die Piste aber eindeutig eine große Verbesserung gegenüber der früheren Lösung, bei der die Verbindungspiste stellenweise sogar bergauf gegangen ist und man in die andere Richtung auf den Skibus angewiesen war. Da bin ich eigentlich immer entweder am Aberg gefahren oder gleich in Hinterthal eingestiegen und habe den Aberg ausgelassen, das hat sich nun geändert.

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochkönigs Winterreich 9. und 11.12.10

Beitrag von Arlbergfan »

Jepp, da muss ich Schafi recht geben. Die Piste ist auf jeden Fall eine Verbesserung zur vorherigen Situation. Wie ich schon mal erzählt habe, hatte ich in meiner Skigruppe mal ein Mädel dabei, das auf dieser Schiebestrecke einen Astmaanfall bekommen hat. Das war überhaupt keine schöne Situation. Da ist ein langes flaches, in unseren Augen langweiliges Stück, allemal besser!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Antworten

Zurück zu „Österreich“