Anfahrt:
Bad Tölz, Lenggries, Talstation Brauneckbahn 10min Fahrzeit
Wetter:
Mittags Sonnenschein, später Nachmittag bewölkt
Temperatur:
Von -7 bis -10 Grad (Idealhang)
Schneehöhe:
1m
Schneezustand:
Pulver, Eisplatten, teilw. Steine
Gefahren mit:
4ZUB Brauneckbahn
DSB Finstermünz
SCHL Zirkus
SCHL Idealhang
SCHL-Teller Schneebarlift
SCHL Bayernhang
SCHL Florihang 1
SCHL Florihang 2
SCHL Milchhäusl
SCHL Zückerhütl
4SB Ahorn wegen Getriebeschaden ab 14:30 Uhr nicht mehr fahrtauglich
Wartezeiten
8- 10 Min DSB Finstermünz
5min SCHL Zuckerhütl
Gefallen:
Schleppliftnostalgie pur
kurze Anfahrt
wenig los für das Brauneck am zweiten Weihnachtsfeiertag
nicht Gefallen:
Pistenverhältnisse
langsame Liftanlagen
Defekt der Ahorn 4SB
schlechte Organisation
Fettige Kartenpreise im Vergleich zur Leistung
kurze Abfahrten
Fazit Tag:
2 von 6 Maximalen
Mein letzter Besuch am Brauneck ist bereits einige Zeit her, also praktisch
vorletzte Wintersaison. Damals hab ich einen super tollen Tag erwischt.
Nur heute kam ich überhaupt nicht aus dem Bett, zum Glück hab ich auch
nichts verpasst. Den ganzen Vormittag war es bewölkt. Als es gegen Mittag
aufzog, wollte ich unbedingt meine neuen Ski ausprobieren. Ein guter Grund
also mal wieder am Brauneck vorbei zu schauen. Außerdem laut Webcambilder
sah es dort ziemlich leer aus.
Schnell die Ski ins Auto geworfen und nach nur 10 min Fahrzeit stand ich an der
Talstation der Brauneckbahn. Dort war, wie ich bereits erwartet hatte, gähnende
Leere. Es war genau 13 Uhr als ich für extrem fettige 23 EUR mir eine 3 Stunden-
karte kaufte.
Dafür hatte ich keine Wartezeiten an der 4ZUB. Dann schon das erste Ärgernis,
die Gondel schlich im Schneckentempo das Brauneck hoch, ich dachte ich müsse
mit anschieben. Wahrscheinlich wär eine 80-Jährige Oma mit ihrem Rolator schneller
oben gewesen.
Gut angekommen auf ca. 1500m. Wunderbares Wetter, super meine Stimmung stieg,
da jetzt der erste Ritt auf meinen Nigel Nagel neuen Head Peak 78
anstand. Die ersten Schwünge gingen erst mal runter zur DSB Finstermünz und ich
war sofort Feuer und Flamme mit dem neuen Ski. Selbst die schlechten Pisten-
verhältnisse konnten dem Ski nicht davon abhalten, dass er mir von Anfang an Spass machte.
Kein Wunder also, dass unser User Dachstein so begeistert von dem Ski ist!
An der Finstermünzsesselbahn, war dann gleich mal Anstehen angesagt. Die Schlage
ging um die Ganze Hütte herum, so wie man es kennt! Hier wäre ein Ersatz bitter
nötig!
Die Pisten dort sind einfach super! Daher machte ich dort nochmal eine Widerholungsfahrt,
trotz der Wartezeiten von bis zu 10min. Ich schaute nach links, rüber zum Idealhang
- DORT WAR ES KOMPLETT LEER!!! Also nichts wie hin! Schade, dass die Abfahrt
dort so kurz ist, die Lage des Idealhang ist immer wieder ein Erlebnis.
Ich habe noch keinen Schwung im vorderen Bereich des Braunecks gemacht,
so fuhr ich mit dem Florihanglift rüber zum Kothang, der einen in den Kotalmkessel
bringt. Die 4SB stand still, davor eine große Menschentraube, naja wird ein typischer
Notstopp sein - dachte ich mir. Daher fuhr ich erstmal die geniale Talabfahrt runter
nach Wegescheid und mit dem langen Milchhäuslschlepper wieder nach oben.
Dann kam es Dick: Die 4SB stand immer noch. Laut Auskunft eines Wartenden
stand die Bahn bereits 45min. Das Personal an der 4SB schickte die komplette
Menschentraube zum SCHL Zückerhütl und auf die Waxensteinabfahrt runter nach
Weggscheid. Dort sollte ein Bus zurück zur Brauneckbahn fahren.
Ich fuhr dann 3 oder 4 mal die Talabfahrt nach Weggscheid. Bis oben im
Kotalmkessel Ruhe eingekehrt war. Bei meiner Vierten Fahrt, wurde die
die vollbesetzte 4SB Ahorn mit dem Notantrieb leergefahren. Oh mein Gott,
wie kalt es den Leute wohl war, die in der Bahn gefangen waren. Zum
Glück blieb mir das erspart.
Laut Auskunft des Personals handelt es sich um einen ernsten Getriebeschaden.
Und sie hoffen, dass sie bis morgen die Bahn wieder flott kriegen.
Ich beschloss ins Tal zu fahren es war bereits 15:30 Uhr und wollte nochmal gerne mit der Brauneckbahn hoch fahren. Im Tal in Weggscheid angekommen herrschte Choas.
Ein Bus für hunderte von Menschen! Wie soll das denn bitte hinhauen?
Ich passte natürlich nicht mehr hinein. Der Bus war so vollgestopft,
dass nicht mal mehr eine Zeitung reinpasste. Ein Wunder, dass nicht die Scheiben
raus gebrochen sind. Meine Füße waren nur noch Eisklumpen, tia meine neuen
Rennskischuhe sind halt nicht die wärmsten. Da wäre ich mit meinen Snowboard-
schuhen besser dran gewesen.
Nach 10min Wartezeit kam dann ein Taxi, ich rannte sofort hin, wunderbar gerade noch
den letzten Platz ergattert. Mit dem Taxi fuhr ich dann zur Talstation der Brauneckbahn.
Übrigens die Taxifahrt war kostenlos, diese übernahm die Brauneckbahn!
An der Talstation der Brauneckbahn angekommen, ging ich 5min vor Ablaufen meiner
3 Stundenkarte durch das Lesegerät. Puh Glück gehabt. Um 16:10 Uhr trat ich dann die
letzte Abfahrt über den Garland ins Tal an.
Was man nicht alles mitmachen muss, wenn man nach 2 Jahren mal wieder am Brauneck
fahren möchte! Ich habe jedenfalls erstmal wieder genug vom Brauneck.
Der nächste Besuch könnte also etwas dauern, da ich zum Glück diese rote Karte,
die sich auch Tirol Snowcard nennt habe!
Bilder folgen selbstverständlich!