- Der FIS Alpine World Cup, mit der Königsdisziplin "Abfahrt" auf der Saslong,
- Vorsaison-(Preise), leere Pisten
- mein 30. Geburtstag,
- an Heilig Abend endlich mal wieder Skifahren in den geliebten Dolomiten;
...das waren nur einige gute Gründe für eine erneute Ski-Woche in diesem Jahr (nach März 2010) in Gröden!

Tja, es hätte die perfekte Ski-Woche werden können, wenn das Wetter (wie sonst) mitgespielt hätte…

Lediglich mein Geburtstag (glücklicherweise), der 20.12., war der einzige Top-Sonnen-Skitag!
Hier haben wir uns auch gleich die Sella Ronda vorgenommen (im Uhrzeigersinn (orange), Start und Ende in Wolkenstein, so herum etwas sportlicher, da somit inkl. Porta Pescovo-Abfahrt). EIN TRAUMTAG, danke Wettergott!!

Die anderen Tage waren eher durchwachsen und extrem "unbeständig". Die Wetter-Prognose sollte leider recht behalten; mit bis zu 15° Grad (!) zunehmenden Temperaturen, Südstau/Fön und Regen unterhalb von 1700 m in unserer Woche.
Da es diesmal früh im Herbst geschneit hatte und es bis Mitte Dezember einen Mix aus eisiger Kälte und Tauwetter und dann kurz vorm Urlaub wieder mehr als Minus 15 Grad gab, fanden wir zunächst einmal super Pisten vor; hart, teils eisig, aber überwiegend gut und griffig.
Dies änderte sich allerdings ab Mitte der Woche bei 0 bis Plusgraden schlagartig. Im Nebel und vor allem teils Dauer-REGEN Skifahren, übersteigt dann schon meine "Schmerzgrenze"…und wenn dazu noch "Winterwonderland" aus der deutschen Heimat gemeldet wird, ist das schon recht übel mit anzusehen. Wobei der Mittwoch (22.12.) erst sehr grau zu werden schien, jedoch hatte´s oben ab Mittags dennoch überwiegend gute Sicht mit etwas nächtlichem Neuschnee und dadurch perfekten und vor allem leeren Pisten.
Am 23.12. mussten wir allerdings bereits nach wenigen gefahrenen Pistenkilometern wegen starkem (Schnee-)Regens bei Plan de Gralba/Sella Joch die angestrebte Sella Ronda (grün) abbrechen! Da zählt dann auch der Spruch "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung." nicht mehr! So etwas hab ich noch nie erlebt und so macht das auch überhaupt keinen Spaß; Regen (unterhalb von 2100 m) im Gesicht und teils Null-Sicht - nein danke.
Was ein verrücktes Klima, aber darauf hat man ja bekanntlich keinen Einfluss. Nach einem frustriertem Hütten-/Sofa-Nachmittag, einer erneuten Regennacht (Dachfenster über dem Bett - super…) haben wir unser Glück am letzte Tag, dem 24.12., erst mittags nochmals probiert und konnten tatsächlich nach anfänglichen Nebel noch ein paar Schwünge am Seceda (ab Höhe Sofie-Hütte im Pappschnee) machen. Die Talabfahrt über den Col Rasier, sowie La Longia nach St. Ulrich hätten wir uns aber auch sparen können: WASSERSKI!!! Sehr "unschön".
Somit bleiben in der Summe und Erinnerung 3 gute und 3 "semi-gute" bis leider fürchterliche Skitage. Nur gut das wir Ende Januar nochmals das Vergnügen "Dolomiti Superski" haben werden. Es kann nur besser werden!

Auf Grund der oben beschriebenen Wetterlage gibt´s diesmal weniger Fotos, aber wieder nach Tagen & Abfahrten sortiert, bitte schön:
Tag 1 - 18.12.10 FIS World Cup Abfahrt auf der Saslong
Bode himself
Tag 2 - 19.12.10 Zum "eincarven" auf der Seiser Alm, eisige Hexentour bei teils -14°
(ca. 32 Pistenkilometer)
Plattkofel (2956 m) von der Williamshütte (Florian Lift)
Lang- (3181 m) und Plattkofel (2956 m)
Am Goldknopf an der Speedmessstrecke
Schlern/Santnerspitze
Tag 3 - 20.12.10 Sonnen- und Geburtstag auf der Sella Ronda (orange)

(ca. 28 Pistenkilometer)
Dantercepies > Grödner Joch > Corvara Abfahrt
Panorama vom Boé
Vallon-Abfahrt
Vallon, Blickrichtung zum Falzarego-Pass/Lagazoui
Vallon Richtung Sella-Massiv
Die schöne "Schwarze 1", Vallon, Blickrichtung über Pralongia zum Falzarego-Pass/Lagazoui Pass/Lagazoui
Vallon-Sessel
Abfahrt Bec de Roces > Plan Boé, Blick auf Sella
Mittagssonne am Plan Boé
Porta Vescovo (Arabba)
Sass Pordoi von Fodom
Langkofel (2956 m), mit Blick über´s Fassatal zum Sella Joch von der Bergstation "Belvedere"
Tag 4 - 21.12.10 Selbstgewählte "Gröden-Skitour" (ca. 35 Pistenkilometer)
(Seceda/Ciampinoi inkl. nach dem Rennen wieder freigegebener Saslong A Abfahrt/Plan de Gralba/Steinerne Stadt/Sella Joch und zurück)
leider keine Fotos
Tag 5 - 22.12.10 Seceda/Col Raiser/Ciampinoi/Plan de Gralba/Monte Pana/Monte de Seura und zurück (ca. 30 Pistenkilometer)
leider keine Fotos
Tag 6 - 23.12.10 Sella Ronda (grün) - ABBRUCH bei Plan de Gralba wegen (Schnee-)Regens!!! (ca. 8 Pistenkilometer!)
Morgens halb 9h in St. Ulrich sah´s schon so aus

Tag 7 - 24.12.10 Seceda/Col Raiser...mehr Hütte als Fahren wegen Mistwetters/Matschschnee
(ca. 21 Pistenkilometer)
Und wieder morgens um halb 9h in St. Ulrich

Und hier noch ein paar Eindrücke aus dem weihnachtlichen St. Ulrich (Ortisei), Via Rezia
Ski-Performance-Check (leider sehr dürftig -> Wetter)
6-Tages-Dolomiti-Superski-Pass (194 €)
ca. 151 Pistenkilometer
26.685 Höhenmeter
81 Liftfahrten
50 verschiedene Anlagen
1,62 wiederholungsindex Liftanlagen
Links:
http://www.dolomitisuperski.com/de-DE/s ... -11DE.html
http://www.valgardena.it/de/