
Anfahrt: Lienz - Matrei, knapp 20 Minuten
Wetter: Inversion mit -6 in Matrei und knapp Null am Berg, ganztags sonnig

Schnee: deutlich weniger als in Sillian, deshalb wesentlich härtere Pisten. Detailierteres bei den Fotos!
Los: viel! Bei der Talstation der EUB in Matrei mussten wir 15 Minuten lang anstehen, die Bahn hatte irgendwelche Probleme und fuhr etwa 10 Min lang im Schneckentempo und blieb zwischendurch auch mal kurz stehen. Als sie dann wieder normal lief, ging es einigermassen flott weiter. Auch an der unteren 4SB in Kals gab es am späten Vormittag knapp 5 Min Wartezeit, nach Mittag musste man nicht mehr anstehen. Den ganzen Tag ohne Anstehen lief die obere 4SB in Kals sowie die 2. Sektion der kalser 8EUB.
Nach der Auffahrt mit der 8EUB haben wir schnell mal zwei Fahrten entlang der 6KSB Goldried 2 gemacht, die Pisten sind zu dieser Zeit noch schattig, aber gut zu fahren. Man konnte aber bereits zu dieser frühen Stunde merken, dass sich unter der oberen, gut gewalzten Schneeschicht etliche Eisplatten finden. Dann aber weiter Richtung Kals, je eine Wiederholungsfahrt an den beiden Pisten in der oberen Sektion der EUB: die schwarze, die normalerweise meine Lieblingsabfahrt in diesem Teil des Skigebietes ist, konnte mich diesmal nicht so richtig überzeugen. Obwohl im Steilhang ganze 7 Kanonen standen, gab es einige apere Stellen mit ein paar Steinen, und der Maschinenschnee war unangenehm knollig. Die rote war deutlich besser, nun aber geht es über die blaue 15a (= gewalzte Forststrasse) gen Kals:
Die Piste war entgegen meinen Erwartungen ganz gut zu fahren, nur die erste der vielen Serpentinen war steinig, weiter unten war alles gut beschneit. Und nun befinden wir uns im sonnigen Kals:
4SB Figol mit der einzigen anfängertauglichen Piste im Gebiet, diese war die meiste Zeit dementsprechend relativ voll:
In der 4SB Blauspitz. Entgegen meinen Erwartungen gibt es immer noch keine direkte Piste unter der Bahn, es gibt immer noch nur die eine Abfahrtsvariante unterhalb des Speichers:
Der ideale obere Carvinghang, es war nur die bergwärts gesehe linke Piste offen:
Der Speicher ist endlich fertig und hat bereits gute Dienste geleistet:
Im 'alten' kalser Bereich blieben wir dann fast den ganzen Tag, die Abfahrten waren dort wirklich fast ideal: guter Schnee, richtig steil, viel Auswahl, nicht überfüllt - mit Ausnahme der blauen unter der 4SB Figol, die war recht voll und dementsprechend am Nachmittag doch etwas abgerutscht. Für diese Pisten nehmen wir auch die lahmen 4SBs in Kauf, vor allem bei Temperaturen um Null. Aber war kuppelbares in diesem Bereich wäre schon toll ...
ER darf in keinem meiner Kals - Berichte fehlen

Leckere Pisten im Bereich der alten ESL - Bergstation. Meine Mausi, bekannte SCHL - Hasserin, hat bedauert dass es an diesem sonnigen Hang keinen Schlepper für Wiederholungsabfahrten mehr gibt

Zurück am Übergang nach Matrei:
Das Foto vom Langen Adler (das bedeutet doch 'Adler Lounge', oder

Am Ende des Tages folgten noch zwei Wiederholungsabfahrten mit der 6KSB Cimaross, die Pisten sind wenigstens im oberen Teil bis Betreibsende (16:15 !) sonnig und waren für den späten Zeitpunkt in überraschend gutem Zustand, bis auf der unteren Steilhang wo alle Pisten auf einer zu schmalen Abfahrt zusammekommen:
Auch die Talabfahrt war noch OK, etwas dunkel zwar, aber gut beschneit und nicht einmal übertrieben eisig. Unter dem Strich ein netter Tag, wenn auch die Messlate nach den zwei genialen Tagen in Sillian sehr hoch lag. Im Vergleich zur gleichen Zeit im Vorjahr, wo bei etwa gleich viel Naturschnee ein Teil der Pisten im alten Kalser Skigebiet gar nicht geöffnet werden konnte und andere steinig waren, hat der neue Speicher (inkl. neue Pumpstation und zusätzliche Schneekanonen) doch eine deutliche Verbesserung gebracht, Verbesserungspotential ist aber immer noch vorhanden.