Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Kann es sein, dass hier nen Post von mir gelöscht wurde? Bin mir ziemlich sicher, dass ich ihn gestern nacht abgeschickt hatte...
und ne PN hab ich auch noch bekommen, die vom Benutzer vorher gelöscht wurde!?
Den Post hier kann nen Mod gleich löschen wenn er ihn gelesen hat und weiter per PN...
und ne PN hab ich auch noch bekommen, die vom Benutzer vorher gelöscht wurde!?
Den Post hier kann nen Mod gleich löschen wenn er ihn gelesen hat und weiter per PN...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit einer Kombibahn. Also dauernd Ski aus/an, da ist mir ein Schlepplift noch liebersnowflat hat geschrieben:
Jahrzehntelang wurde der Ifen auch damit beworben, dies wurde belohnt mit einer hohen Anzahl an Winterwanderern, an einigen Tagen hatte man das Gefühl, dass mehr Wanderer als Sportler da waren. Soll man diese jetzt vor den Kopf stoßen nur weil eine KSB für uns Sportler bequemer ist? Zumal die EUB nicht nur wegen der Winterwanderer gewählt wurde, sondern auch wegen der Transportsicherheit für Kinder bzw. Skischulen. So waren auch diese in der Ausarbeitung der Projekte involviert.
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Was interessiert den Typen vom BN Oberstdorf/Fischen eigentlich die Zusammenlegung der Skigebiete im österreichischen Kleinwalsertal, außer das seiner Meinung nach erhöhte Verkehrsaufkommen? Oder handhabt man das dort so wie ein Zollanschlussgebiet?snowflat hat geschrieben:Also manchmal soll man die Kollegen vom Naturschutz mal verstehen ... ich habe es mittlerweile aufgegeben und konnte gestern wie viele andere auch während des Monologs nur mit dem Kopf schütteln. Das es hier um die Zukunft geht der Talschaft geht, ist wohl zu kompliziert für die.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Hat eigentlich nichts direkt zu melden, hat bei der Sitzung auch bevor er den Monolog anfing, gefragt ob er als Deutscher was sagen darfMcMaf hat geschrieben:Was interessiert den Typen vom BN Oberstdorf/Fischen eigentlich die Zusammenlegung der Skigebiete im österreichischen Kleinwalsertal, außer das seiner Meinung nach erhöhte Verkehrsaufkommen? Oder handhabt man das dort so wie ein Zollanschlussgebiet?snowflat hat geschrieben:Also manchmal soll man die Kollegen vom Naturschutz mal verstehen ... ich habe es mittlerweile aufgegeben und konnte gestern wie viele andere auch während des Monologs nur mit dem Kopf schütteln. Das es hier um die Zukunft geht der Talschaft geht, ist wohl zu kompliziert für die.

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Danke für die Infos
Wär klasse, wenn das alles umgesetzt würde...

Wär klasse, wenn das alles umgesetzt würde...

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.03.2010 - 16:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ich bin selber local aus dem KWT und war gestern auch dort.
Aus meiner Sicht ist das Projekt wirklich sehenswert und im ganzen gut durchdacht die Betreiber haben sich wirklich Zeit gelassen und ein tragfähiges Konzept erstellt.
Ich denke gerade in Bezug auf den Ifen wird einiges der Ideen umgesetzt werden.
Allerdings sollte man sich auch darüber im klaren sein das hier lediglich Ideen vorgestellt wurden.
Gerade in Bezug auf Maisäßlift oder auch Verbindung Heuberg Arena - Kanzelwand bin ich skeptisch.
Die Gemeinde hat es in den letzten 3 Jahren nicht mal geschafft das Problem Walmendingerhorn - Zaferna in den Griff zu bekommen dabei würden hier nur ca. 100m Skiweg und eine wirklich kleine Aufstiegshilfe benötigt werden.
Es war trotzdem nicht möglich hier eine anständige Lösung zu verwirklichen. Wenn man sich da vergleichbare Skigebiete anschaut ist das geradezu lächerlich...
Ich wünsche mir trotz allem das die Projekte so umgesetzt werden und auch Erfolg haben.
Wenngleich ich mich von so Ideen wie Parkgarage am Hotel Wagner und dortiger Start ins Skigebiet gleich mal verabschieden würde
Aus meiner Sicht ist das Projekt wirklich sehenswert und im ganzen gut durchdacht die Betreiber haben sich wirklich Zeit gelassen und ein tragfähiges Konzept erstellt.
Ich denke gerade in Bezug auf den Ifen wird einiges der Ideen umgesetzt werden.
Allerdings sollte man sich auch darüber im klaren sein das hier lediglich Ideen vorgestellt wurden.
Gerade in Bezug auf Maisäßlift oder auch Verbindung Heuberg Arena - Kanzelwand bin ich skeptisch.
Die Gemeinde hat es in den letzten 3 Jahren nicht mal geschafft das Problem Walmendingerhorn - Zaferna in den Griff zu bekommen dabei würden hier nur ca. 100m Skiweg und eine wirklich kleine Aufstiegshilfe benötigt werden.
Es war trotzdem nicht möglich hier eine anständige Lösung zu verwirklichen. Wenn man sich da vergleichbare Skigebiete anschaut ist das geradezu lächerlich...
Ich wünsche mir trotz allem das die Projekte so umgesetzt werden und auch Erfolg haben.
Wenngleich ich mich von so Ideen wie Parkgarage am Hotel Wagner und dortiger Start ins Skigebiet gleich mal verabschieden würde

- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ich meinte das nicht im Vergleich zu heute. Die Verbindung ist derzeit unatraktiv, das ist mir durchaus klar. Die Nächtigungsstrucktur war mir nicht bekannt. Ich hatte das eben mehr unter dem Aspekt gesehen, dass man dann wenn man am Fellhorn einsteigt eben recht lange braucht bis man dort ist. Aber es ist natürlich einzusehen, dass die nicht für die Oberstdorfer planen. Trotzdem wäre es schön in Zukunft doch noch die Verbindung aus der Gegend Heubergmulde zu bauen.snowflat hat geschrieben:Sehe ich anders. Der Ifen ist jetzt am Rand, eine Insel ohne Verbindung (nur Pendelbus). Hätte man die Verbindung z.B. über die Heubergmulde projektiert, wäre das Walmendinger Horn die Sackgasse. Was ich oben nicht geschrieben habe, ist der Fakt, dass im Bereich Mittelberg, Bödmen, Baad 38% der Gäste wohnen, also die meisten in der Talschaft. Daher soll das Walmendinger Horn als Ausgangspunkt dienen, a) Richtung Ifen und b) Richtung Heuberg > Kanzelwand/Fellhorn. Dadurch wird das Horn aufgewertet.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Nur der Bereich Ifen gefällt mir nicht so sehr. Der Ifen wird ganzschön an den Rand rücken durch die Verbindung über das Wallmendinger Horn. Nur um letzteres nicht am Rand des Gebiets zu belassen finde ich das schon ganz schön doof um es mal so auszudrücken.
Eine Verbindung via Heubergmulde ist zwar nicht Gegenstand des jetzigen Projektes, aber je nach Entwicklung ist die kein Tabuthema, halt nur nicht im ersten Schritt aktuell.
Da bn ich ganz bei dir, für die Schifahrer ist der Busshuttle nicht atraktiv aber mir ging's mehr um den Vergleich zu einer anderen Bahnverbindung, eventuell eben mit Abfahrt.snowflat hat geschrieben:Bin hier auch nicht Deiner Meinung. Die Bergbahnen sind bodenständig und eifern nicht irgendwelchen Trends nach, haben sie auch nicht nötig. Es geht hier einzig darum, bestehende Infrastruktur zu vernetzen und dabei den Verkehr (Bus, Auto) zu reduzieren und die Verbindungen attraktiver zu machen. Pendelbusse sind einfach nicht mehr attraktiv.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Irgendwie scheint mir das ein bischen so, als ob man dem kleinen Trend nach Verbindungsbahnen (Kitzbühl, Whistler, Wagrain) nachläuft.
Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Meinst du damit, dass in Zukunft Gäste die in Mittelberg wohnen wenn sie auf den Ifen laufen wollen mit der Wallmendinger Hornbahn hochfahren und mit der Panoramabahn zum Alpbord runter? Nur dann würde man damit ja den Autoverkehr reduzieren. Oder habe ich da was falsch verstanden?snowflat hat geschrieben:Beide Berge haben die selbe Ausrichtung, bezeichne es mal als "Berge erleben" ohne Großveranstaltungen im Vergleich zu Fellhorn/Kanzelwand. Der Busverkehr mag super sein, ist aber wie oben geschrieben für die Gäste nicht mehr attraktiv genug, mit der Folge, dass zu viel mit den Autos gefahren wird. Und wenn man durch neue Liftinfrastruktur den Verkehr reduzieren kann, ist das was man vor hat der richtige Schritt.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Warum man unbedingt auch vom Ifen zum Walmendinger Horn hoch fahren können muss versteh ich im Sommerbetrieb eh nicht. Das Walsertal hat einen super Busverkehr. Wenn man vom Wallmendinger Horn zur Ifen Talstation laufen möchte kann man auch mit der bestehenden PB hoch und mit dem Bus zurück fahren. Ich sehe da kein Problem.
[/quote]
Nein, zum Winterwandern war ich noch nicht dort oben. Nur zum Schifahren und im Sommer zum Wandern. Wärend unseres Wanderurlaubs (zugegeben nur ein paar Tage) haben wir übrigens nur am An- und Abreisetag das Auto benutzt, auf Grund des ausgezeichneten Nahverkehrs der so manche Kleinstadt in den Schatten stellt. Die Hauptlinie fährt im zehn Minuten Takt, das ist fantastisch. Und vor allem gibt's das alles für Gäste auch noch umsonst. Das sollte man sich nicht kaputt machen.snowflat hat geschrieben:Warst schon mal zum Winterwandern am Ifen? Meiner Meinung nach eine Landschaft die es im Winter anderswo nicht hat, auch wenn man die Karstlandschaft nicht sieht. Aber diese zeichnet sich in Form von "Schneedünen" wunderbar ab und macht das Gelände auch im Winter einzigartig. Jahrzehntelang wurde der Ifen auch damit beworben, dies wurde belohnt mit einer hohen Anzahl an Winterwanderern, an einigen Tagen hatte man das Gefühl, dass mehr Wanderer als Sportler da waren. Soll man diese jetzt vor den Kopf stoßen nur weil eine KSB für uns Sportler bequemer ist? Zumal die EUB nicht nur wegen der Winterwanderer gewählt wurde, sondern auch wegen der Transportsicherheit für Kinder bzw. Skischulen. So waren auch diese in der Ausarbeitung der Projekte involviert.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Warum man immer unbedingt Fusgänger auf den Ifen schaffen will ist mir ohnehin schleierhaft. Sicher, da oben ist es im Winter schön, aber man hat schon zwei andere Fusgängergipfel, das reicht. Das besondere am Ifen, die Karstlandschafft am Gottesacker sieht man eh nur im Sommer und da muss man ja auch in Zukunft rauf laufen. Ich meckere ja sonst nicht über jede EUB, aber zumindest auf der oberen Sektion hätte ich mir doch lieber eine KSB gewünscht.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Das klingt tatsächlich hervorragend.
Ich frage mich allerdings, warum man die PB unbedingt vom Alpbord rüber zum Walmendingerhorn bauen muss? Könnte man die nicht auch an der Ifen-Talstation/Auenhütte beginnen lassen?
Ich frage mich allerdings, warum man die PB unbedingt vom Alpbord rüber zum Walmendingerhorn bauen muss? Könnte man die nicht auch an der Ifen-Talstation/Auenhütte beginnen lassen?
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Das dürfte wohl zwangsläufi zu wesentlich höheren Eingriffen in die Natur (evtl. sogar inkl. Rodungen) führen.
Die Version bis Alpbord ist schon ok. Man darf aber nicht vergessen, dass das wohl der utopischste Teil des ganzen Konzeptes ist - bis ihr die Bahn seht werdet ihr noch einige Winter Zeit haben, mit dem Bus zum Ifen zu tingeln.
Insgesamt hört sich das Ganze meiner Ansicht nach ziemlich gut an, auch wenn im Planungsprozess sicherlich die ein oder andere Anpassung kommen wird. Dass man aber das mit einem Generalplan im Hinterkopf tun wird, ist aber auf jeden Fall zu begrüßen.
Ich bin gespannt, wie sich das in den kommenden Monaten entwickeln wird.
Die Version bis Alpbord ist schon ok. Man darf aber nicht vergessen, dass das wohl der utopischste Teil des ganzen Konzeptes ist - bis ihr die Bahn seht werdet ihr noch einige Winter Zeit haben, mit dem Bus zum Ifen zu tingeln.

Insgesamt hört sich das Ganze meiner Ansicht nach ziemlich gut an, auch wenn im Planungsprozess sicherlich die ein oder andere Anpassung kommen wird. Dass man aber das mit einem Generalplan im Hinterkopf tun wird, ist aber auf jeden Fall zu begrüßen.
Ich bin gespannt, wie sich das in den kommenden Monaten entwickeln wird.
- Skifan93
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 15.12.2010 - 20:48
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Württemberg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Soll die Bahn wie hier im Pistenplan eingezeichnet verlaufen?

Quelle:http://www.riders-inn.de/skigebiet-ober ... -skiregion
Bis wann sollen die EUBs gebaut werden? Schon in den nächsten 3-4 Jahren?
Quelle:http://www.riders-inn.de/skigebiet-ober ... -skiregion
Bis wann sollen die EUBs gebaut werden? Schon in den nächsten 3-4 Jahren?
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Sehe ich das eigentlich richtig, dass man die drei rechten Abfahrten in Zukunft nicht mehr ohne Umweg über die Talstation und eine nicht ganz so spannende Talabfahrt erreichen kann? Ist schon eine Weile her als ich dort war, aber ich glaube die dritte von rechts könnte noch gehen. Bei den beiden ganz Rechts glaub ich das nicht.
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Nein, die neue Hahnenköpflebahn soll auf der gleichen Trasse liegen, da ändert sich nix. Nur die untere Sesselbahn wird in diesem Gedankenspiel etwas anders liegen.
Ungefähr passt die Bahn, ja. Die "Talstation" würde etwas weiter oben liegen (links unterhalb von der Schlepperkurve), aber das ist in so einem Panorama ja eh nicht auf den Meter genau darstellbar.
Ungefähr passt die Bahn, ja. Die "Talstation" würde etwas weiter oben liegen (links unterhalb von der Schlepperkurve), aber das ist in so einem Panorama ja eh nicht auf den Meter genau darstellbar.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ich zitiere mal:
Was stimmt denn nun?Obere Sektion ("Naturschneebereich"):
Ebenfalls 8er oder 10er EUB, Talstation bei der heutigen Bergstation der DSB,...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.12.2010 - 11:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Hallo,
Das Ziel der Massnahmen ist doch die Wertschöpfung und die Anzahl Nächtigungen zu erhöhen. Aus meiner Sicht ist hier die wichtigste Massnahme, die Erstellung eines Parkhauses am Ortseingang von Riezlern. Damit kann der ganze Tagesverkehr aus dem Tal gehalten werden. Wenn das Parkhaus dann noch eine direkte Liftanbindung an das Skigebiet hat, umso besser.
Vielleicht sollte man ja auch die Trennung zwischen Kanzelwand und Walmdingerhorn/Ifen so belassen. D.h. Kanzelwand als Skigebiet auch für Tagesgäste attraktiv zu machen und die anderen Skigebiete auch ein wenig bewusst für Talgäste vorzuhalten. Wie soll sonst ein Gast einsehen, seine Unterkunft im KWT zu buchen wenn er dann am Lift in der gleichen Schlange steht wie der Tagesgast und das bei höheren Übernachtungskosten und Gestank und Verkehr verursacht durch die Parkplätze am Ifen und der Kanzelwandbahn..
Grüße
Holger
Das Ziel der Massnahmen ist doch die Wertschöpfung und die Anzahl Nächtigungen zu erhöhen. Aus meiner Sicht ist hier die wichtigste Massnahme, die Erstellung eines Parkhauses am Ortseingang von Riezlern. Damit kann der ganze Tagesverkehr aus dem Tal gehalten werden. Wenn das Parkhaus dann noch eine direkte Liftanbindung an das Skigebiet hat, umso besser.
Vielleicht sollte man ja auch die Trennung zwischen Kanzelwand und Walmdingerhorn/Ifen so belassen. D.h. Kanzelwand als Skigebiet auch für Tagesgäste attraktiv zu machen und die anderen Skigebiete auch ein wenig bewusst für Talgäste vorzuhalten. Wie soll sonst ein Gast einsehen, seine Unterkunft im KWT zu buchen wenn er dann am Lift in der gleichen Schlange steht wie der Tagesgast und das bei höheren Übernachtungskosten und Gestank und Verkehr verursacht durch die Parkplätze am Ifen und der Kanzelwandbahn..
Grüße
Holger
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Die Kanzelwand auch für Tagesgäste attraktiv machen? Fellhorn/Kanzelwand ist das Tagesgästeskigebiet des Allgäus. Ich glaube aber auch kaum, dass viele Tagesgäste statt über die Fellhornbahn 2 über die Kanzelwandbahn ins Gebiet einsteigen. (gut, es gibt welche, aber das verstehe ich ohnehin nicht
) Insofern braucht man das Parkhaus hierfür imo nicht.
Es geht glaub ich eher um die Tagesgäste, die zum Ifen oder Walmendingerhorn wollen, da diese bislang durch den Ort fahren mussten. In meinen Augen könnte man das Tal aber nur wirklich vom Verkehr befreien, indem man ein komplettes Fahrverbot für Nicht-Übernachtungsgäste ab dem Parkhaus vor Riezlern verhängt. Damit einhergehen müsste dann allerdings ein noch weiterer Ausbau des ÖPNV im Tal.
Und bezüglich der Busanbindung Fuchsfarm-Ifen wäre eigentlich das mindeste, dass man diese Verbindung allen Skifahrern kostenlos zur Verfügung stellt, und nicht nur denen mit Kleinwalsertaler Gästekarte.
Ich glaube aber, dass neben den in diesem Konzept vorgestellten Projekten eigentlich noch einige weitere Neubauten wichtig wären. Zu nennen wäre hier in erster Linie die recht kapazitätsschwache Kanzelwandbahn, bei Bau der "Panoramabahn" eigentlich auch eine Kapazitätserhöhung bei der Walmendingerhornbahn. Weiters würde auch die langsame Zafernabahn ein zentrales Glied in der Liftkette darstellen, wo eventuell ein Nadelöhr entstehen könnte.
Und ein Ersatz der DSB Scheidtobel durch eine KSB wird ja auch schon länger diskutiert.
Insofern glaube ich, dass das Projekt über einen Zeitraum von 8 Jahren hinaus geplant werden sollte, auch unter Einbeziehung der dieser Punkte.

Es geht glaub ich eher um die Tagesgäste, die zum Ifen oder Walmendingerhorn wollen, da diese bislang durch den Ort fahren mussten. In meinen Augen könnte man das Tal aber nur wirklich vom Verkehr befreien, indem man ein komplettes Fahrverbot für Nicht-Übernachtungsgäste ab dem Parkhaus vor Riezlern verhängt. Damit einhergehen müsste dann allerdings ein noch weiterer Ausbau des ÖPNV im Tal.
Und bezüglich der Busanbindung Fuchsfarm-Ifen wäre eigentlich das mindeste, dass man diese Verbindung allen Skifahrern kostenlos zur Verfügung stellt, und nicht nur denen mit Kleinwalsertaler Gästekarte.
Ich glaube aber, dass neben den in diesem Konzept vorgestellten Projekten eigentlich noch einige weitere Neubauten wichtig wären. Zu nennen wäre hier in erster Linie die recht kapazitätsschwache Kanzelwandbahn, bei Bau der "Panoramabahn" eigentlich auch eine Kapazitätserhöhung bei der Walmendingerhornbahn. Weiters würde auch die langsame Zafernabahn ein zentrales Glied in der Liftkette darstellen, wo eventuell ein Nadelöhr entstehen könnte.
Und ein Ersatz der DSB Scheidtobel durch eine KSB wird ja auch schon länger diskutiert.
Insofern glaube ich, dass das Projekt über einen Zeitraum von 8 Jahren hinaus geplant werden sollte, auch unter Einbeziehung der dieser Punkte.
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Wenns Pow hat fahren wa schon zur Kanzelwand und nicht zum Fellhorn.
1. Fellhorn macht erst später die Verbindung auf (meißt wegen Wind haha)
2. Hast dann am Felli nur den Seeeck zum powdern und der is nach 2 Runs fertig. An der Kanzelwand hast 2 Länderhang, Zwerenalpe und noch mehr wie Gehrenspitze und co. Wenn die leute um 10 dann vom Felli kommen sind scho 20 lines im Zweiländerhang
1. Fellhorn macht erst später die Verbindung auf (meißt wegen Wind haha)
2. Hast dann am Felli nur den Seeeck zum powdern und der is nach 2 Runs fertig. An der Kanzelwand hast 2 Länderhang, Zwerenalpe und noch mehr wie Gehrenspitze und co. Wenn die leute um 10 dann vom Felli kommen sind scho 20 lines im Zweiländerhang
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.12.2010 - 11:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Tagesgäste zum Walmendingerhorn gibt es doch so gut wie keine. Der Parkplatz ist doch viel zu klein.
Ein Großteil der Tagesgäste welche zum Ifen fahen, tun dies doch auch nur, weil an der Kanzelwand alle Parkplätz besetzt sind.
Und Tagesgäste kommen genügend ins Kleinwalsertal. Dies ist doch jeden Morgen gut zu beobachten.
Die Schlange zieht sich von Oberstdorf nach Riezlern und nicht von Baad nach Riezlern.
Genau aus diesen Gründen hätte für mich das Parkhaus und die damit verbundene Reduzierung der Parkplätze am Ifen oberste Priorität.
Nur damit kann man das Tal attraktiver für Übernachtungsgäste machen.
Ein Großteil der Tagesgäste welche zum Ifen fahen, tun dies doch auch nur, weil an der Kanzelwand alle Parkplätz besetzt sind.
Und Tagesgäste kommen genügend ins Kleinwalsertal. Dies ist doch jeden Morgen gut zu beobachten.
Die Schlange zieht sich von Oberstdorf nach Riezlern und nicht von Baad nach Riezlern.
Genau aus diesen Gründen hätte für mich das Parkhaus und die damit verbundene Reduzierung der Parkplätze am Ifen oberste Priorität.
Nur damit kann man das Tal attraktiver für Übernachtungsgäste machen.
- Skifan93
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 15.12.2010 - 20:48
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Württemberg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Die Lösung mit dem Parkhaus wäre wirklich nicht schlecht. Allerdings müsste man eine Bahn bauen, die entweder direkt ins Skigebiet geht(ist das vom Gelände her möglich?) oder zumindest so, dass man zur Kanzelwandbahn abfahren kann.
Beim Walmendingerhorn denke ich müsste wahrscheinlich auch viel verändert werden. Ich denke eine 40-PB und eine 4 SB+ DSB ist zu Kapazitätschwach gegenüber zweier 8 EUBs und einer (wahrscheinlich) großen PB Panoramabahn.
Beim Walmendingerhorn denke ich müsste wahrscheinlich auch viel verändert werden. Ich denke eine 40-PB und eine 4 SB+ DSB ist zu Kapazitätschwach gegenüber zweier 8 EUBs und einer (wahrscheinlich) großen PB Panoramabahn.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Wo genau soll denn dieses Parkhaus überhaupt entstehen? Soll das schon richtig weit vorne in Außerriezlern gebaut werden oder vielleicht sogar noch in Reichweite zum Schwandlift?
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Bei aller Liebe zum Schwandlift, ich glaube nicht, dass man dort in der direkten Nähe ein Parkhaus hinklotzen kann und dann von dort auch direkt zum Schwandlift kommt. Überhaupt bin ich positiv überrascht, dass er noch steht und läuft, bieten sich seine schönen Abfahrten ja nicht unbedingt für Skischulen an, zusätzlich liegt er, trotz Ausschilderung und Anbindung, leicht abseits!
[/Utopiemodus an] Im schönsten Falle würde man das Parkhaus auf Höhe der abgebauten Westegglifte bauen, dort auf alter Trasse eine 4/6 KSB bauen und einen Zieh-/Gleitweg zum Schwandlift rüberziehen
Dieser müsste dann natürlich auch (leider!) ersetzt werden. Wenn man dabei ist, kann man auch einen Zieh-/Gleitweg vom Söllereck zum dann neuen Westeggjet anlegen
[Utopiemodus aus]
[/Utopiemodus an] Im schönsten Falle würde man das Parkhaus auf Höhe der abgebauten Westegglifte bauen, dort auf alter Trasse eine 4/6 KSB bauen und einen Zieh-/Gleitweg zum Schwandlift rüberziehen


- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Oh, das habe ich übersehen. Dann will ich meine Behauptung nicht als wahr hingestellt wissen. Obwohl es für mich logischer klingt, die alte Trasse zu nutzen, schon allein wegen der wohl wesentlich einfachereren Genehmigung.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich zitiere mal:Was stimmt denn nun?Obere Sektion ("Naturschneebereich"):
Ebenfalls 8er oder 10er EUB, Talstation bei der heutigen Bergstation der DSB,...
Wenn ich mich nicht völlig täusche kommt man von allen Pisten rechts sowohl zur Talstation Hahnenköpfle als auch zur Bergstation der ersten SB. Der Skiweg ist mit ein bisschen Schwung in beide Richtungen gut nutzbar. Mit minimalen Geländeanpassungen sollte das aber auch relativ einfach (zumindest aus baulicher Sicht) optimiert werden können.
Ich denke im Übrigen nicht, dass man eine Bahn à la Kitzbühel oder Whistler erwarten sollte. Wahrscheinlich wird man sich eher das Brandnertal zum Vorbild nehmen und eine "simple" PB mit geringerer Kapazität bevorzugen.
Dass der Ifen keine Tagestouristen ansprechen soll stimmt so nicht. Gerade im Allgäu gibt es einige, die ihm den Vorzug gegenüber dem Fellhorn geben und gezielt hinfahren.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.03.2010 - 16:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ich kann mir kaum vorstellen das diese Parkhauslösung kommen wird.
Es hat vor ca 10 Jahren schonmal ein Konzept gegeben an der Walserschanze ein Parkhaus zu bauen und die Tagesgäste nur noch per Bus zu befördern. Fahrgenehmigung hätte es dann nur für Einheimische und Mehrtagesgäste gegeben.
Bei der Vorstellung des Konzepts Skigleitwege war dieses Parkhaus auch nur eine Randnotiz des Skigebietsplaners.
Ich gehe aber stark davon aus das das nie kommen wird.
Zum Ifen:
Die Trasse der oberen KSB wird an der Ifenhütte beginnnen und nicht auf der ehemaligen Trasse der HB.
Grund: Die Fußgänger die auf den Winterwanderweg transportiert werden müssen sollen nicht einen zu weiten weg von der unteren KSB zum Zwischeneinstieg der oberen KSB haben. Das Gelände wird mit Material des im nächsten Jahr zu bauenden Speicherteichs angeformt damit man von den oberen Pisten leichter zur Ifenhütte kommt.
Es hat vor ca 10 Jahren schonmal ein Konzept gegeben an der Walserschanze ein Parkhaus zu bauen und die Tagesgäste nur noch per Bus zu befördern. Fahrgenehmigung hätte es dann nur für Einheimische und Mehrtagesgäste gegeben.
Bei der Vorstellung des Konzepts Skigleitwege war dieses Parkhaus auch nur eine Randnotiz des Skigebietsplaners.
Ich gehe aber stark davon aus das das nie kommen wird.
Zum Ifen:
Die Trasse der oberen KSB wird an der Ifenhütte beginnnen und nicht auf der ehemaligen Trasse der HB.
Grund: Die Fußgänger die auf den Winterwanderweg transportiert werden müssen sollen nicht einen zu weiten weg von der unteren KSB zum Zwischeneinstieg der oberen KSB haben. Das Gelände wird mit Material des im nächsten Jahr zu bauenden Speicherteichs angeformt damit man von den oberen Pisten leichter zur Ifenhütte kommt.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Die Pressemeldungen auf kleinwalsertal.com sind online:
Ifen: Zwei Bahnen und Verbindung zum Horn geplant
Weil ja auch über Kosten hier spekuliert wurde:
Ifen: Zwei Bahnen und Verbindung zum Horn geplant
Weil ja auch über Kosten hier spekuliert wurde:
Problemstellen im Skigleitwegenetz sollen beseitigt werdenFür die Modernisierung der unteren Ifen-Sektion kalkuliert die Bergbahn AG mit rund 15 Millionen Euro, die zweite Sektion samt Schwebebahn dürfte noch einmal die selbe Summe verschlingen, erläuterte Aufsichtsratsvorsitzender Bernhard Kuhn.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.03.2009 - 21:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Hallo,
weiß jemand zufällig seit wann an der Kanzelwand-Talabfahrt zusätzlich noch Sufag Kanonen eingesetzt werden und warum? Mir sind 4 Stück an Silvester aufgefallen.
Gruß Racetiger
weiß jemand zufällig seit wann an der Kanzelwand-Talabfahrt zusätzlich noch Sufag Kanonen eingesetzt werden und warum? Mir sind 4 Stück an Silvester aufgefallen.
Gruß Racetiger
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Bezüglich Verbindung Walmendingerhorn und Ifen:
Walemdinger Horn
http://img153.imageshack.us/img153/1037/dsc08154st.jpg
Ifen
http://img692.imageshack.us/img692/2323/dsc08156k.jpg
Und diese beiden Skigebiete sollen Verbunden werden:
http://img17.imageshack.us/img17/9528/dsc08160h.jpg
In etwa so:
http://img262.imageshack.us/img262/7671/verbund.jpg
Wobei diese zwei Skigebiete eher etwas ruhiger sind und vom "Hauptskigebiet" Fellhorn/Kanzelwand nur über ein reines Anfängerskigebiet zu erreichen ist, mit vorherigem Ski abschnallen an einer Straße, mit Fußmarsch über die Brücke und zur Parsennbahn.
http://img411.imageshack.us/img411/6972/dsc08145d.jpg
Alle Bilder können bearbeitet werden für eventulle SKizzen.
Walemdinger Horn
http://img153.imageshack.us/img153/1037/dsc08154st.jpg
Ifen
http://img692.imageshack.us/img692/2323/dsc08156k.jpg
Und diese beiden Skigebiete sollen Verbunden werden:
http://img17.imageshack.us/img17/9528/dsc08160h.jpg
In etwa so:
http://img262.imageshack.us/img262/7671/verbund.jpg
Wobei diese zwei Skigebiete eher etwas ruhiger sind und vom "Hauptskigebiet" Fellhorn/Kanzelwand nur über ein reines Anfängerskigebiet zu erreichen ist, mit vorherigem Ski abschnallen an einer Straße, mit Fußmarsch über die Brücke und zur Parsennbahn.
http://img411.imageshack.us/img411/6972/dsc08145d.jpg
Alle Bilder können bearbeitet werden für eventulle SKizzen.