Ok, ist

Warum? Die Trasse würde die Orte Zürs und Stuben fast direkt miteinander verbinden, und Berg-/Talstation wären zudem für die Baumaschinen einfach erreichbar. Bezüglich Konstruktion und Standort fänd ich des besser als die anderen beiden Ausführungen.jack90 hat geschrieben:Naja, ich glaube nicht, dass die Bahn auf diese Weise sehr zielführend sein würde
Wurde auch schon das ein oder andere Mal hier im Forum erwähnt. Allerdings hab ich nie auch nur gerüchteweise was von Plänen der ABBAG in dem Bereich gehört.Ich habe mir mal aus Interesse die Skigebietsgrenzen am Arlberg angeschaut und dabei gesehen, am Vallugalift hat man sich ja ordentlich Spielraum für eine Erweiterung offen gelassen.
http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.ti ... avenar.pdf
Wirklich? Hab mal hier ein Höhenprofil erstellt, 460 Höhenmeter auf 1240 m Strecke sollten eigentlich machbar sein...Dachstein hat geschrieben:Auf deiner Trasse sicher nicht, da gibt es ein paar senkrechte Felswände.
MFG Dachstein
Wie bereits geschehen lässt sich das Diskutierte auch kürzer formulieren, wie der nette Mitarbeiter der ABBAG hier schon formuliertezürs hat geschrieben:Immer diese Spekulationen und Gerüchte.
Ich sag nur abwarten und Teetrinken
warum weiß dann aber die Hotelchefin aus Lech, von der ich weiter oben berichtet habe, dass eine Verbindung zwischen Trittkopf und Valluga in den Planungen schon weiter fortgeschritten ist als die Verbindung Lech=> Warth? Konkret hat sie auch gesagt, das ein Restaurant auf der Bergstation auch gebaut ist. Diese Aussage war keine Vermutung, sondern, so wie ich sie verstanden habe, Tatsache,Arlbergfan hat geschrieben:Das kann ich mir beileibe nicht vorstellen, dass erst die Verbindung zwischen Anton und Lech kommt. Da hätte ich doch schon was gehört.
Sogar WENN wirklich so was in Planung ist, werden die Bergbahnen mit keiner voreiligen Stellungsnahme an die Öffentlichkeit treten.markman hat geschrieben: warum weiß dann aber die Hotelchefin aus Lech, von der ich weiter oben berichtet habe, dass eine Verbindung zwischen Trittkopf und Valluga in den Planungen schon weiter fortgeschritten ist als die Verbindung Lech=> Warth? Konkret hat sie auch gesagt, das ein Restaurant auf der Bergstation auch gebaut ist. Diese Aussage war keine Vermutung, sondern, so wie ich sie verstanden habe, Tatsache,
Grüße,
Markman
Himmelegg ist Wildschutzzone! Raus da!!!flauschiges Murmele hat geschrieben:Zwengs mir brauchts eigentlich auch keine Verbindungsbahn von Zürs auf die Antoner Seite. Verbunden ist es im Prinzip schon: Vallugabahn-Paziel in die eine Richtung, Trittkopf-Himmlegg in die andere. Leider hab ichs bisher noch nicht geschafft das Himmlegg unter geeignteter Führung zu befahren.
Also bzgl. Aussagen von Liftpersonal und/oder Liftlern...markman hat geschrieben:unsere Hotelchefin meinte, ...Verbindung vom Trittkopf zur Valuga...Dieses soll wohl schon nächste Saison kommen, unter Vorbehalt...
und das hier 2007 (das kursiv-fette ist aktuell von mir):Foto-Irrer hat geschrieben:Nach Mitarbeiter- und Ehemaligen-Aussagen bleibt wirklich als einzig realisierbare Möglichkeit nur noch Alpe Rauz bis Trittkopf-Talstation... Auch die hier schonmal angesprochene Idee über den Erzberg zum Zürser Täli ist nichtmal einer Ablage in der Schublade würdig...
Das Problem...Wildschutzzone oben am Himmelegg...
ähnliches wurde mir von einem Skilehrer in Serfaus auch erzählt, sodass eigentlich schon lange die Verbindung mit See stehen müsste.Arlberg-Irrer hat geschrieben:...Der Liftboy oben an der Trittkopfbahn erzählte, daß als nächstes in Zürs der Neubau der Trittkopfbahn bald durch sein soll, da diese mittlerweile die alte Dame vom Arlberg ist. Madlochbahn und Muggengratbahn (aha aha, ist ja mittlerweile anders gekommen) sollen seiner Meinung nach nicht neu gebaut werden dürfen, da diese in Lawinenstrichen liegen...Vom Projekt aus den 70ern, eine Verbindung zwischen Trittkopf und Valluga zu bauen, wusste er nichts. (tja und selbst in alten Plänen steht es) An der Valfagehrbahn unten erfuhr ich, daß als nächstes die Schindlergratbahn neu gebaut wird. Aus Komfortgründen halt ne Bubble, auch wenn diese dann bei Wind öfter stillstehen wird als bisher. Verbindung Rendl-Kappl wurde als Zukunftsmusik bezeichnet. Neuerschließung eines ganzen Hochgebirgstals in Tirol wird keiner durchsetzen können.(sieh an, die Vorzeichen deuten ja eher was anderes )
Variante 2. ist tatsächlich von 73'/74'. Variante 1 war entweder in 76'/77', 77'/78' oder 78'/79' sogar im Pistplan als Projekt eingezeichnet. Wie gesagt ich hoffe das es in dem alten Skiatlas von meinen Eltern war und ich den bald einscannen kann.flauschiges Murmele hat geschrieben:Interessant, sind die blauen Linien für die Lifte nachträglich eingezeichnet, oder kann man die inzwischen bei Google Earth mit anzeigen lassen?
Variante 1 ist mir neu. Hab ich auch in keinem der alten Pläne bisher gesehn, wohingegen zB die 2te übern Trittkopf im Plan von '73 zu finden ist.
Natürlich gab und gibt es auf der Valluga ein Restaurant (nicht Valluga Gipfel)j-p.m. hat geschrieben:@ markman : interessant, was da die Hotelchefin zu wissen meint . Restaurant Bergstation : auf der Valluga gabs nie eins und wird es auch nicht geben . Trittkopf hatte ein kleines Stübchen, ist jetzt nur noch Aufenthaltsraum .
skikoenig hat geschrieben:Dieses Jahr wird das wohl nichts! Ein Grundbesitzer stellt sich noch quer!