Werbefrei im Januar 2024!

Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von beatle »

Hallo,



also nach dem Opening letzte Woche im Allgäu melden wir uns diesmal aus den Südalpen. Die Schneehöhe und angekündigtes Schönwetter haben den Ausschlag gegeben.

(nur um Corviglia-Fan und lanschi etwas zu ärgern, aus Stuttgart ist es egal, ob man in die Nord- oder Südalpen fährt, man fährt halt einfach dahin, wo es gescheiten Schnee hat)

Livigno kannte ich außerdem vorher noch nicht und faire Preise sorgten dafür, dass z.B. St. Moritz links liegen gelassen wurde. Der dortige Tagespreis von 45€ ist zu teuer.
Trotz Tunnelkosten von 25€ hin- und zurück kann man in Livigno nämlich noch preisgünstig Urlaub machen. Sprit für 75cent ist ebenfalls z.B. ganz ok ;-)



Anfahrt durch Munt la Shera Tunnel (einzige Verbindung Richtung Norden)

Bild


Tankstelle

Bild


Tja und so sahs aus am 3.12.

Bild


Leider sind wir erst um 9:40 an der Gondel gewesen. Schneefall am Fernpass und umgefallene Bäume ein Tag nach dem Schneefall haben dafür gesorgt.

Bild


Carosello 3000, tolle Bahn, bequeme Sitzplätze, knarzt nur italienisch

Bild


Livigno von den Pisten der Carosello Bahn

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


und schon gings los durch 50cm frischen Powder allerdings immer nahe der Pisten, da bei Lawingefahrenstufe 4 abolute Vorsicht geboten sein muss.

Bild

Bild

Bild

Bild


Treffen mit Rüganer an der Bergstation der Carosello Bahn

Bild


und Mittagspause...

Bild


Schneefiguren auf dem Weg zur Mottolino Seite

Bild

Bild


Funpark Beschneiung auf Mottolino

Bild


Auch am nächsten Tag konnte man sich nicht über zu volle Pisten beschweren

Bild


...und der Powder ging einem auch nie aus, bei den wenigen Gästen (Video)

http://img531.imageshack.us/my.php?imag ... 444es7.flv



Am 6.12. wurden dann noch alle anderen Anlagen (Fontane-Vetta, Valandrea Vetta, Omega, und die alte 2SB Tagliede Valandrea) nach und nach geöffnet (außer der defekten neuen Gondel)

Bild

Bild

Bild

Bild


kaputte 8EUB Doppelmayer

Bild


die Pisten wurden zum Wochenende hin auch immer breiter:

Bild

Bild

Bild

Bei der Pistenbreite könnte man meinen, dass die hunderten Lawinenschilder mit der Zeit überflüssig werden. In Livigno wird wohl der ganze Hang präpariert. Aber sau geile Qualität der Pisten muss man sagen, manchmal aber schlecht beschildert. Bei Nebel machts wohl net soviel Spaß (hatten wir aber nicht ;-) )

:D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D

Einen Punkt muss man abziehen dafür, dass nicht alles gleich geöffnet war und die etwas zähe Öffnung der restlichen Anlagen. Außerdem zogen manchmal ein paar Wolken vor die Sonne, ist auch net so schön.
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von EBM »

Sehr schöne Bilder - machen Lust auf mehr!!

Wie seit ihr gefahren? Wie lange habt ihr gebraucht?
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von lift-master »

schöner bericht, was hat die dm eub für nen schaden?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von beatle »

Sehr schöne Bilder - machen Lust auf mehr!!

Wie seit ihr gefahren? Wie lange habt ihr gebraucht?
Hinfahrt: 5h 30min gebraucht. Schnee am Fernpass, Schneebedeckt teilweise Vinadi Zernez und Zernez bis zum Tunnel komplett schneebedeckt. Strecke: Stuttgart - Ulm - Fernpass - Landeck - Pfunds - Zernez - Tunnel - Livigno
Man spart die 22€, die man für die Autoverladung pro Strecke bräuchte, wenn man über die Schweiz fährt und die Autobahnvignette.

Rückfahrt: gleich, auch wieder Schnee diesmal ab Landeck und Fernpass bis Kempten schneebedeckt und teilweise auf der A8.

schöner bericht, was hat die dm eub für nen schaden?
Leider gab es von Seiten der Bergbahnen keine weiteren Auskünfte.
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Bertramo
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 29.11.2003 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schramberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von Bertramo »

Oh man he, des tut weh.
Sonntag abend 22.30 Uhr muss ich mir sooooooo scheiß geileeeee Bilder anschauen.
Und ich habe frühestens nächstes Wochenende meinen Saisonstart. Ihr seid echt fieß...:)

Bin echt neidisch auf euch. Habt paar top Tage erwischt.
Top Bericht übrigens. Danke
http://www.fabis-seite.de.vu/

Darauf stelle ich die Themen Alpencross und Skifahren vor.
Seit neuestem ist auch ein Bericht übers Skifahren in Russland drin.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von Martin_D »

Nachdem ich dieses Jahr im Sommer in der Gegend war, bestärkt mich dieser Bericht (und der von corviglia-fan vor ein paar Wochen), auch mal in der Wintersaison in die Region Alta Valtellina zu fahren. Konkret ins Auge gefasst habe ich die Osterferien 2010, wobei ich am liebsten ein Quartier in Valdidrento nehmen würde, weil das zwischen Bormio und Livigno liegt. Hoffentlich gibt es auch in der zweiten Winterhälfte noch den einen oder anderen Bericht zu diesem Gebiet.

Eine Frage habe ich:
Wie aufwändig ist es, zwischen den Talseiten hin und her zu wechseln ?
Fahren da regelmäßig Skibusse und wenn ja, wie hoch ist deren Taktfrequenz ?
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von dama »

Eine Frage habe ich:
Wie aufwändig ist es, zwischen den Talseiten hin und her zu wechseln ?
Fahren da regelmäßig Skibusse und wenn ja, wie hoch ist deren Taktfrequenz ?
Der Skibusverkehr ist top und vorbildlich. Es gibt 3 Hauptlinien, die im 18min. Takt fahren. Da es meist nicht so wichtig ist, welche Linie man denn in welche Richtung nimmt, hat man an den Haltestellen meist einen 5min. Takt. Zudem sind die Busse sehr pünktlich, modern und fahren bis um 21Uhr kostenlos. Fahrzeit zwischen den Talseiten zwischen 5min-15min, je nachdem welche Linie grade kommt. Evt. kann man auch zu Fuß gehen, sind dann ca. 700m-1000m flach durch das Tal durch, wenn die neue Gondel fährt.

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von Arlbergfan »

Wow, tolle Bilder und wahnsinnig viel Schnee, der da in Livigno rumliegt. Aber wie breit die da einen Hang präparieren ist ja fast schon wahnsinnig. Wieviele Leute erwarten die in der Hauptsaison? ;-)

:D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D

Einen Punkt muss man abziehen dafür, dass nicht alles gleich geöffnet war und die etwas zähe Öffnung der restlichen Anlagen. Außerdem zogen manchmal ein paar Wolken vor die Sonne, ist auch net so schön.
Also nach den Bilder sieht des schwer nach 6 von 6 aus... ;-) Bei dem vielen Schnee, darf man es glaub ich auch verzeihen, dass nicht so schnell alles offen war. Aber nun gut, das ist ja immer subjektiv.

Weißt du wieso die neue Doppelmaier EUB nicht geht?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von beatle »

Weißt du wieso die neue Doppelmaier EUB nicht geht?
Nein leider nicht. Von den Bergbahnen aus gab es leider keine weiteren Informationen.
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von Rüganer »

Ja, das war für mich der beste Saisonauftakt aller Zeiten. Die lange Anreise - insgesamt 1250 km - hat sich absolut gelohnt. Nochmals Dank an beatle und dama, ihr wart super Mit- und Vornewegfahrer und habt mich ganz schön gescheucht ;D .
Nächsten Dezember gibts wieder ein Alpinforum-Saisonopening in Livigno, so Gott will.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von ChiliGonzales »

Ich bin gestern auch aus Livigno zurückgekommen und will meine Eindrücke mal kurz wiedergeben. Für einen eigenen Fotobericht fehlt mir diesmal das passende Bildmaterial, und da sowieso schon von beatle, veterano und corviglia-fan genug Fotos online sind, fass ichs kurz textlich zusammen:

Insgesamt war ich schon überrascht von der Qualität des Skigebietes. Ich hab selten so viele so breite Pisten gesehen, auf denen man sich trotz teilweise doch recht regen Verkehrs, fast immer seine Ecke suchen konnte, um gnadenlos seine High-Speed-Radien zu ziehen. Dass fast alles durch gekuppelte und bequeme Anlagen erschlossen wird, war für mich dabei nur das Tüpfelchen auf dem i, aber doch ein angenehmer Nebeneffekt.

Ich fand die Carosello-Seite schöner als Mottolino, nicht nur wegen der Größe, sondern weil dort auch generell (wesentlich) weniger los war, wobei die zwei Paradepisten auf beide Talseiten verteilt sind. Ich bin noch nie eine so perfekte Piste gefahren wie die rote rechts (wenn man hochfährt) neben Blesaccia 2, die dann in die schwarze Abfahrt zur Talstation der Gondel mündet. Sensationell, einfach nur gigantisch. Nie was los, wunderbare Mulden und Wellen, die einem im Geschwindigkeitsrausch noch den restlichen Adrenalinkick gaben, immer feinster Pulver, nie ausgefahren und 1000HM am Stück. Perfekt.
Ein fast ebenbürtiges Pendant auf der Gegenseite ist die schwarze Abfahrt vom ValFin Monte Della Neve - 6er bis zum Teola. Ebenfalls selten was los, perfekte Hangneigung zum Carven und breit.
Die hier öfters gelobten Pisten unter dem Skydancer und Federia fand ich hingegen nicht ganz so toll. Erstere ist zwar schön breit, aber zu flach, die zweiteren sind insgesamt einfach zu kurz, zumal unten am Lift schlicht zu viele Pisten zusammenlaufen.

Leider war es ums Wetter nicht so gut bestellt, sodass wir insgesamt vielleicht 2 Tage Sonnenschein hatten, in denen wir die Pracht des Skigebiets wirklich sehen konnten. Phasenweise war die Sicht wirklich schlimm, da hats auch keinen Spaß mehr gemacht. Es verging auch kein Tag ohne wenigstens ein bisschen Schneefall.

Fest steht: Sollte es nächstes Jahr wieder die Aktion mit dem kostenlosen Skipass geben, wird mich Livigno absolut sicher wieder sehen, denn an Preis-/Leistung gibts einfach nichts besseres.

Was mir generell noch aufgefallen ist:
- die Talstation der neuen EUB sieht schrecklich aus, als hätte man den halben Berg in die Luft gejagt
- wie wollen sie diese Talstation eigentlich fertig bauen, wenn die Anlage in Betrieb genommen wird?
- trotz teils intensiven Schneefalls sind die Kanonen unterhalb der neuen EUB nachts durchgehend gelaufen - wieso?
- Livigno scheint ein El Dorado für Osteuropäer zu sein, man trifft nur wenige Deutsche oder Italiener an, gibts dafür einen bestimmten Grund?
- warum verteilen sich die Menschenmassen so schlecht auf die beiden Talseiten?
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von beatle »

Hi,
ich versuch mal auf deine Fragen und Bemerkungen zu antworten.

Ich stimme dir voll und ganz zu. Finde die Carosello Seite auch schöner. Vor allem jetzt im Hochwinter liegen die Hänge schön in der Morgen- bis Mittagssonne, sehr angenehm. Auf der anderen Seite ist es morgens bis 11, 12 Uhr sehr frisch :D
Deine zwei beschriebenen Pisten sind meiner Meinung nach auch die besten. Sowas hab ich selten erlebt - das zeigen aber auch schon die Bilder glaub ich.
- die Talstation der neuen EUB sieht schrecklich aus, als hätte man den halben Berg in die Luft gejagt
Das ist mir auch aufgefallen. Weiß nicht wer da der Architekt war. Von Doppelmayeranlagen ist man das eigentlich nicht gewohnt.
- wie wollen sie diese Talstation eigentlich fertig bauen, wenn die Anlage in Betrieb genommen wird?
Wollen sie das wirklich? Bis jetzt haben sie das ja nicht geschafft (und bald dieses Wochenende hat die Weihnachtshochsaison begonnen). Mir scheint so, dass das nichts mehr wird. Auskünfte gabs ja damals auch keine von den Bergbahnen.
- trotz teils intensiven Schneefalls sind die Kanonen unterhalb der neuen EUB nachts durchgehend gelaufen - wieso?
Als wir damals da waren sind auch Schneekanonen unter der Carosello 3000 gelaufen. An der genannten EUB sind haben sie den ganzen Tag mit Seilwinde präpariert. Weiß auch nicht was das Problem an dem kurzen Abschlusshand ist!
- Livigno scheint ein El Dorado für Osteuropäer zu sein, man trifft nur wenige Deutsche oder Italiener an, gibts dafür einen bestimmten Grund?
Fand ich als ich da war nicht so. Waren sehr viele Italiener da und auch einige Deutsche und zu einem Drittel vielleicht noch die genannten.
Meine Vermutung: Die Osteuropäer haben eine ziemlich lange Anfahrt, deshalb buchen sie in hoch gelegenen Skigebieten (Livigno, die Gletscher in Tirol...). Überall dort sind sie zu finden. Im Montafon hab ich kein einzigers Kennzeichen gesehen (nur Österreicher und Deutscche).
- warum verteilen sich die Menschenmassen so schlecht auf die beiden Talseiten?
Bei uns waren viele morgens auf der Carosello Seite, nachmittags wurde dann rüber gewechselt (vor allem bei Sonnenschein).
Allerdings war bei uns so wenig los, dass ich keinen großen Unterschied feststellen konnte :lol:
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von ChiliGonzales »

Wollen sie das wirklich?
Ich denke schon. Von der Mottolino-Seite konnte man gut sehen, wie die Bagger durch die Gegend gefahren sind. Sie arbeiten auf jeden Fall noch dran.

Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Livigno 3.12.08 - 6.12.08 | Neve fresca - frisch

Beitrag von philipp23 »

Fand ich als ich da war nicht so. Waren sehr viele Italiener da und auch einige Deutsche und zu einem Drittel vielleicht noch die genannten.
Meine Vermutung: Die Osteuropäer haben eine ziemlich lange Anfahrt, deshalb buchen sie in hoch gelegenen Skigebieten (Livigno, die Gletscher in Tirol...). Überall dort sind sie zu finden. Im Montafon hab ich kein einzigers Kennzeichen gesehen (nur Österreicher und Deutscche).
Was mir beim Skifahren bzgl. der Osteuropäer auch generell schon aufgefallen ist, dass sie meist konzentriert auf bestimmte Orte anwesend sind. Einige Kilometer weiter gibt's dann wiederum fast gar keine. (z.B. viele Russen immer in Schladming, dafür in Flachau und Umgebung keine)
Ich vermute hier auch einen Zusammenhang mit russischen Reiseagenturen, die einfach immer in bestimmten Skigebieten ihre Unterkünfte anbieten. Und die Russen werden wohl hauptsächlich mit Pauschalreisen in die Alpen kommen...
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Italien“