Nachdem Freund und Kollege ETT gerade im Ötztal Seilbahnen heimsuchte sowie DM - Eub´s nervös...... machte darf ich in seinem Auftrag mangels eines brauchbaren Internetzugangs seinerseits hier seine erste textliche Einschätzung zur 3S Modellkabine posten; dürft Euch dann natürlich auch auf Pics der Errungenschaft freuen wenn ETT wieder nach Hause zurückgekehrt ist.
"Da lauf ich zum Abschluß meines Aufenthalts nochmal durch Sölden und sehe auf einmal aus nem Souvenirlädchen ne größere JC - Packung leuchten.
Könnt Euch ja vorstellen, dass ich ne ordentliche Vollbremsung vor dem Schaufenster hingelegt und dort dabei einen Millimeter Sohlenprofil hinterlassen habe
Zur Kabine selbst ist zu sagen, dass sie mir recht gut gefällt, allerdings wurden die Sitzlehnen an den Glasfronten weggelassen (in der Mitte vorhanden), somit wirkt die Kabine etwas leer, wenn man von außen reinschaut und quasi durchguckt.
Die Logos, bzw. Sprüche wurden leider nur angeklebt und lösen sich schon jetzt leicht.
Das Laufwerk ist wie ich es mir schon gedacht hatte nur ein Imitat ähnlich wie bei der PB.
Generell kann man sagen, dass man an der Kabine aber noch ein bisschen was basteln kann - hier und da noch ein bisschen anders farbiger Lack und vor allen Dingen werde ich versuchen die Rückenlehnen nachzurüsten.
Die Kabine bringt schon ein gutes Eigengewicht mit, sodass man sie wenn überhaupt nur leicht nachbeschweren müsste, um z.B. einen ruhigeren Kuppelvorgang bzw. Stationsdurchfahrt hinzubekommen, sollte sich jemand eventuell mal an einer kuppelbaren Variante versuchen wollen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Das klingt ja schon mal gut, was ETT da gefunden hat. Freue mich schon auf Bilder .
Dann muss man sich nur noch überlegen, wie man da eine Kuppelklemme unterbringen könnte .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
Krieg ich von ETT noch beschrieben, vermutlich ist´s der Riml http://www.riml.at/sportriml_souvenir.php
weil sich Petz von nem Fahrer nächste Woche dort eine Zeta holen lassen wird denn auch Händler kriegen jene Kabinen oder Schlüsselanhänger (Sölden, Obergurgl, Reiteralm, Hochkönig, Katschberg, Bad Kleinkirchheim, SFL, Wagrain, Alpendorf und St. Anton) nicht über JC, die von Bergbahnen regional abgabebeschränkt wurden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Hier erstmal wie von Petz versprochen... ein paar Bilder von der 3S-Kabine:
Auch habe ich die Kabine mal grob für euch vermessen:
Länge: ca. 11cm
Breite: ca. 11cm
Höhe: ca. 20cm (bis Laufwerk Oberkante in waagerechter Stellung)
Meinen Kommentar zur Kabine hat Petz für euch ja schon reingeschrieben - durch die Bilder könnt ihr euch ja selbst "überzeugen" .
Ram-Brand hat geschrieben:Wo steht der Souvenierladen?
Also ich kann Dir sagen, dass er in Sölden ist !
Intersport "Riml" war es jedenfalls nicht - es war ein kleinerer Souvenirladen nicht weit von der Gaislachkoglbahn dorfeinwärts entfernt (ungefähr gegenüber vom Sportplatz und nicht weiter dorfeinwärts als die Talstation des Zentrum Shuttle)
Da ich keine Tüte oder Kassenbon bekommen habe, weiß ich auch leider den Namen nicht mehr.
Ich denke aber, dass meine Eingrenzung ausreichend sein dürfte um den Laden zu finden - ich habe ja nicht gesagt Innsbruck - Stadtmitte .
Mittlerweile könnte es natürlich gut sein, dass auch der "Riml" die Kabinen jetzt anbietet - das gilt es jetzt herauszufinden .
Petz hat geschrieben:...Nachdem Freund und Kollege ETT gerade im Ötztal Seilbahnen heimsuchte sowie DM - Eub´s nervös...... machte...
War ja klar, dass Du Dir den Kommentar mit dem "Nervös" nach unserem Ausflug nicht verkneifen konntest ... Hauptsache die Bahn(en) fahren noch !
-----------
Grüße, ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Die Zetas sind ausschließlich an die Regionalen Händler und die BB gegangen. Die Zeta für die Buga wird im April vorgestellt. In einem Onlineshop, wie meinem wird sich also vorerst keine Zeta finden.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Sieht nicht so aus, als plane Jägerndorf mit der Kabine auch eine Bahn, es sei denn sie würden noch ein komplett neues Laufwerk entwickeln.
Mit dieser Klemme sicher nicht wobei ich mir das allerdings noch genauer ansehen werde ob man nicht mit viel List, Tücke und eventuell Bachmannumlenkscheibentechnik nicht doch noch irgendwas was machen könnte.
Und nachdem sich Petz sicher kommendes WE in Sölden ne Zeta holen wird könnt ich bei Interesse für wirklich Interessierte unter Euch weitere mitnehmen und Euch zum bekannten Preis zuzügl. Versandkosten als Service weiterleiten.
Wer eine auf diesem Wege möchte bitte mir ne PN mit Adresse schicken denn gegen so eine Weiterleitung meinerseits haben die Söldner kein Einspruchsrecht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Yep, die Laufwerksimitation hat ne ziemlich blöde Form, außerdem werden praktisch Niederhalter verunmöglicht weil der Kabinenlagerbolzen leider oberhalb der Klemme durchgeht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Ob das dann ein Renner würde wage ich sehr zu bezweifeln denn auch die Spielzeugkunden können zwischen ner Umlauf - und Pendelbahn unterscheiden und sind jetzt natürlich auch von der G-V was Vorbildgetreueres gewohnt. Ich würde JC jedenfalls strikt raten, davon die Finger zu lassen weil das meiner Überzeugung nach ein Schuß in den Ofen würde...
Lieber mal später für die Zetas ein umlaufbahntaugliches neues Laufwerk bauen und den G-V - Antrieb mit 200er Umlenkscheiben modifiziert und anderer Abdeckhaube/Gebäude als Basis für ne funktionierende Zetaumlaufbahn erneut verwenden. Jene Kunden die sich jetzt ne G-V gekauft haben würden sicher dann auch bei ner besser imitierten 3S wieder zuschlagen als "nur" ne PB mit Zetakabinen anzuschaffen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Grundsätzlich unterstütze ich das. Eine Zeta PB ist nen bissal deppat. AAAABER; JC hält sich da vor allem mal die Kosten und die größer der Packung vor Augen. Die Packung für das Profiset wird schon nen halber Umzugskarton.
Dann hätte man sich aber besser die Entwicklung und Produktion der Zeta komplett sparen sollen um diese Ressourcen für Verbesserungen und eine Modellpalettenerweiterung auf Basis der G-V Technik zu nutzen wie beispielsweise Conuskabinen mit Doppeleinseilklemmenimitation zur Verwendung mit der G-V Basis, andere Stationsabdeckung für abweichenden Bahntyp, ev. Vierersessel usw..
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Ich denke, dass es kein riesiges Problem ist ein Laufwerk für die Zeta zu bauen/basteln
Man könnte sie ja auch als eine 2S-Bahn bauen, dann wäre das mit dem Laufwerk einfacher zu realisieren...
Aber ich könnte mir das dann irgendwie nicht leisten, wenn man beispielsweise 8 Kabinen haben möchte und man müsste eben alles selber bauen...
Ich sag ja auch nicht das sie nicht wunderschön sind, aber beim Gedanken die an ne PB zu hängen sträubt sich mein rückwärtiges Bärenfell weil das maximal für eine Schweizer Kantonalkleinpendelbahn noch stimmig wäre; man kennt die Dinger aber eben nunmal von den großen 3S - Umlaufbahnen.
Aufgrund der vorbindgetreu auch recht großen Kabinenabstände könnte man bei der Bahnbestückung aber ruhig ein bissl sparen denn beispielsweise in Sölden sieht man von der Talstation aus maximal vier Kabinen gleichzeitig, wenn also bei einem Modell nur alle 5 Meter eine am Seil krabbelt wär das sicher nicht so tragisch.
Mal schauen ob nicht irgendeinem unserer Modellseilbahntechniker vielleicht noch irgendein "rettender Gedanke" kommt wie sich ne zumindest eingeschränkt funktionable Umlaufbahn verwirklichen liesse...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.