In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Af hat geschrieben:
@ Talsen: Was wäre mit ner Parallelanlange weiter Richtung Talanfang? Evtl. könnte man da von der Bärenbad ne neue Pisten in den Graben ziehen und auf der Gegenseite die Hänge erschliessen, damit die Talsen mal etwas entlastet wird.
@ Anbindung mit Westendorf: Warum sollten Westendorf bzw. Kitzbühel ein Interesse daran haben, eigene Gäste komfortabler in das Konkurrenzgebiet zu bringen? Bringt beiden Gebieten keinen Nutzen. Wirklich spruchreif wird das erst, wenn Skiwelt und Kitzbühel evtl. mit St. Johann, sich zusammenschliessen. Das wird aber wohl sicherlich noch länger dauern...
Ich habe mal einen Gerücht gehört, dass man aus den Talsengraben bis zur Bergstation Bärenbadkogel II auch eine 6/8
KSB(/B). Glaube aber, dass dies noch lange dauern könnte.
@Verbindung Kitzbühel/Westendorf: ich sehe es auch so, wie Af. Wieso sollte man eigene Gäste komfortabler in dass Konkurrenzgebiet zu bringen?
fromkitzbuehel hat geschrieben:
Ich habe mal einen Gerücht gehört, dass man aus den Talsengraben bis zur Bergstation Bärenbadkogel II auch eine 6/8
KSB(/B). Glaube aber, dass dies noch lange dauern könnte.
Das ist aber die falsche Richtung. Das bringt an der Talsen keine Entlastung.
Klar wäre es aus Skifahrerischer Sicht am besten 2 neue Anlagen inkl. Pisten zu legen. Eine Richtung Bärenbadkogl 2 und eine Richtung 3s (oder jeweils weiter westlich).
Aber ich halte das für recht utopisch, da gibts insb. für die Pisten ne Menge Wald zum Roden und einige Grundstücksbesitzer...
Vom Trattenbach direkt rauf kann ich mir da schon eher vorstellen (Ersatz Gauxjoch), aber ohne neue Pistenfläche (s.o.). Aber wenn gleichzeitig der Talsen nicht erneuert wird, wird's da dann kriminell...
Verbindung mit Westendorf:
Von mir aus lieber nicht, in der Skiwelt bleiben meineserachtens viele Tagesgäste "hängen" und fahren nicht bis Kitzbühel weiter. Bei einer besseren Verbindung kämen dann via KI-West viele auch noch ins Kitzbühler Gebiet. Auf alle Fälle mehr, als andersrum.
Ergo --> es wird noch voller in Kitzbühel. Na toll.
Klar wäre es aus Skifahrerischer Sicht am besten 2 neue Anlagen inkl. Pisten zu legen. Eine Richtung Bärenbadkogl 2 und eine Richtung 3s (oder jeweils weiter westlich).
Aber ich halte das für recht utopisch, da gibts insb. für die Pisten ne Menge Wald zum Roden und einige Grundstücksbesitzer...
Aber wenn gleichzeitig der Talsen nicht erneuert wird, wird's da dann kriminell...
Verbindung mit Westendorf:
Von mir aus lieber nicht, in der Skiwelt bleiben meineserachtens viele Tagesgäste "hängen" und fahren nicht bis Kitzbühel weiter.
der Lange
Ich habe noch nicht über eine Piste neben einen Lift aus den Talsengraben nachgedacht. Aber wenn du es so sagst, keine schlechte Idee. Aber stimmt, vielleicht bleibt dann nur das halbe Wald übrig...
Viele Leuten, (als Gast der Skiwelt) die Kitzbühel nicht gut kennen, werden eher nicht nach Kitzbühel rüberkommen. Skiwelt ist eh das größte zusammenhängendes Skigebiet Österreichs...
und wenn die Verbindung kommt, dann würde das 3. größte zusammenhängende Skigebiet Europas entstehen
Kitzbühel wird aber vorher die eigenen Anlagen erneuern, damit nicht zu viele den kürzesten Weg nach Westendorf nehmen
Das Bichlprojekt ist für mich jenes, welches am schwersten zu berechnen ist. Es kann kommen, dieses Jahr, nächstes Jahr, oder irgendwann mal. Die Bergbahnen selber halten sich eher bedeckt.
Bei diesem Projekt heißt es: abwarten und Tee trinken. Mehr kann ich dir leider nicht sagen.
Dachstein hat geschrieben:Das Bichlprojekt ist für mich jenes, welches am schwersten zu berechnen ist. Es kann kommen, dieses Jahr, nächstes Jahr, oder irgendwann mal. Die Bergbahnen selber halten sich eher bedeckt.
Ich habe aber gesehen, dass auf der großen Pistenplantafel (z.B. an der Bergstation der Panoramabahn) "PROJEKT" beim Bichlalm steht, als ob die Bergbahnen es doch realisieren wollen. Irgendwann.
Auf Pistenplänen steht viel drin: 8KSB am Mölltaler, Geolsbahn am Spieljoch, Gratpiste in Hochfügen, Piz val Gronda etc.....
Wenn man ein Projekt unbedingt verhindern möchte, dann geht das auch. Nur darf man es nicht zu offensichtlich machen. Aber evtl. liege ich falsch, und die Bichlalmbahn wird wirklich gebaut....
Neuerungen in Kitzbühel die nächsten Jahre (Lifte)
Gerüchte
Ersatz ESL Bichlalm durch 8EUB mit einseitiger Mittelstation Bau war für 2010 geplant, wurde aber nicht verwirklicht.
Ersatz 4SB Silberstube durch 8KSB
Bau sehr wahrscheinlich nächsten Sommer da die alte Bahn schon zum Verkauf steht.
Ersatz Wagstätt DSB und SL Wurzhöhe durch 8KSB und 6KSB
In den nächsten Jahren geplant (Seilbahner), neue Gerüchte
Verbindungsbahn Ki-West zu Pengelstein oder Ki-West zu 4KSB Hieslegg
Ein Ersatz des Busverkehrs ist angedacht, und von der BB bestätigt.
Was für eine Bahn, und wohin ist noch unbekannt. In den nächsten Jahren geplant. (Seilbahner).
Ersatz 6EUB Fleckalm zur 8EUB
Ersatz der überlasteten Zubringer EUB mit einer windsichereren Bahn.
Gerüchte verdichten sich auf 8EUB mit windsicherer Trasse (Verlegung der Bergstation). In den nächsten Jahren geplant (Seilbahner)
Ersatz 3SB Jufen durch 6KSB
Unbekannt, nicht bestätigt.
Ersatz SL Gauxjoch durch (K)SB
Unbekannt, nicht bestätigt.
Ersatz 3SB Trattenbach durch KSB
Die nächsten Jahre nicht geplant.
Ersatz DSB 2000er durch KSB
Angeblich schon bald durch 6KSB-B (MartinWest)
Ersatz DSB Resterhöhe durch KSB
Die nächsten Jahre nicht geplant.
Ersatz 4KSB Talsen oder Entlastungsbahn.
Der Talsen wird sicher nicht ersetzt. Aber nach Gerüchten will die BB den Graben zwischen Talsen und Bärenbad2 Bergstation erschließen.
Von der BB jedoch nicht bestätigt.
Verbindung mit anderen Skigebieten wie Wildkogel, Fieberbrunn und SBH sind nicht geplant.
Neuheiten Kitzbühler Horn:
Hier tut sich erst was, wenn St. Johann endgültig die Verbindung baut.
Verbindung St. Johann - Kitzbühler Horn mittels Funitel
Der St. Johanner Bergbahnchef hat das Projekt groß in den Medien angekündigt. Genaue Zeit, Finanzierung und Ort der Bahn nicht bekannt.
Angeblich die nächsten 2-3 Jahre.
Ersatz DSB Brunellenfeld durch ?KSB.
Noch nicht geplant.
Ersatz DSB Raintal durch ?KSB.
noch nicht geplant.
Ergänzungen und Berichtigungen sind gerne gesehen. (Ergänzungen eingepflegt 7.03.2011).
Zuletzt geändert von br403 am 07.03.2011 - 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Kann mir da gut ne 8 KSB vorstellen, die sind ja gerade in Kitzbühel zur zeit schon " Standart " ( 3 der letzen 4 Sessellifte sind 8er )
Ausserdem sind die Wartezeiten dort ja in der Hauptzeit ja locker 20-30 min.
Gespannt bin ich in Sachen Silberstube auf die Trassierung, bzw. Situierung der Talstation. Im Moment ist die Situation ja eher als suboptimal zu bezeichnen. Die Kreuzung der Skifahrerströme ist ja nicht ganz unproblematisch - im Straßenverkehr würde man wohl einen Kreisverkehr bauen.
br403 hat geschrieben:Ja, gebe ich Dir recht...das untere Stück des Hanges ist sehr eng und überlaufen. Aber das wird schwierig eine andere Lösung hier zu finden.
Es gaebe schon eine bessere Loesung, die aus meiner Sicht nur Vorteile haette. Die Talstation des neuen Silberstubenlifts ca. 100m hoeher rauf, ans obere Ende des Grabens, der zwischen den beiden Pisten runter zum jetzigen Wuselplatz zieht. Dort oben ist es ziemlich flach, man haette viel Platz. Den Lift muesste man dann quer zur jetzigen Trasse bis rauf zu dem kleinen Koepfel mit dem Kreuz zwischen den jetzigen Verbindungswegen rueberziehen. Von dort ginge es nach allen Seiten bergab, die ungeliebte Flachstrecke ostwaerts von der jetzigen Silberstuben-Bergstation fiele weg, und man bekaeme sogar eine Wiederholungs-taugliche Anfaengerpiste entlang des jetzigen Skiwegs vom Steinbergkogel zur Kasereck mit geschenkt.
Den jetzigen durch Doppelnutzung Silberstube + Kasereck oft ueberlasteten Kessel bekaeme man dadurch frei vom Durchgangsverkehr. Leider wird es vermutlich kaum moeglich sein, den jetzigen Silberstubenlift fuer Wiederholungsfahrten bestehen zu lassen, und den oben vorgeschlagenen Verbindungslift (den man dann auch mit geringerer Kapazitaet, vielleicht sogar nur fix gekuppelt auslegen koennte) zusaetzlich zu bauen.
Das Silberstuben-Rueckkehrerproblem wuerde man ja schon durch einen 100m langen Schlepper los, der die 20m Gegenanstieg oben meistert.
Heute Abend liefere ich mal ausfuehrliche Bilder zu diesem Vorschlag nach.