heuer haben schon alle deutschen Speed-Herren Stürze hinter sich, 3/4 davon sogar schwere

Ja, das war heut wirklich sehr schön anzusehen (zumindest die ersten 27 Startnummern...)Werna76 hat geschrieben:Die schönsten Fernsehbilder kommen aber jedes Jahr eindeutig vom Lauberhornrennen. Immer wieder beeindruckend, Kompliment ans Schweizer Fernsehen!
Schon letztes Jahr in Wengen sind die Rennfahrer mit den Nummer 16 bis 22 in einem 2 1/2 Minuten Intervall gestartet und man hat die Fahrer von oberhalb des Hundschopfs bis ins Ziel live gesehen. Seitdem wird bei den Nummern 16 bis 22 immer im 2 1/2 Minutenintervall gestartet. In Kitzbühel letztes Jahr haben sie diese Läufer deshalb komplett live vom Start bis ins Ziel zeigen können. Ich finde das eine gute Sache.Downhill hat geschrieben:Bei den guten Fahrern sind seit ein paar Jahren die Startabstände auch größer als früher, oder? Kann mich noch erinnern daß man früher grundsätzlich zwei Schnitte hatte in der Übertragung: Starthaus - Schnitt - Hundschopf bis Wasserstation - Schnitt - dann Haneggschuß bis Ziel. Das erste Drittel sowie Langentrejen gab's doch früher immer nur zu sehen wenn vorher Pause war oder ein Sturz.
Heute stand ein interessanter Artikel in der Zeitung "Sonntag"Werna76 hat geschrieben:Also man kann ja streiten darüber welche die schwerste Abfahrt im Weltcup ist.
Die schönsten Fernsehbilder kommen aber jedes Jahr eindeutig vom Lauberhornrennen. Immer wieder beeindruckend, Kompliment ans Schweizer Fernsehen!
Derzeit kannst du "mit Skier" nirgends hinfahren, weils keinen Schnee hat und die Rennstrecke ein Schneeband im Grünen ist.tomek hat geschrieben:Ich habe eine frage über die Kitzbühel Abfahrt: kann man mit Skier zu die Mausfälle fahren und von dort das Rennen anschauen? Oder ist das möglich nur von den Zielhang?
Danke!
Es wird aber morgen wieder schneien.piano hat geschrieben:Derzeit kannst du "mit Skier" nirgends hinfahren, weils keinen Schnee hat und die Rennstrecke ein Schneeband im Grünen ist.tomek hat geschrieben:Ich habe eine frage über die Kitzbühel Abfahrt: kann man mit Skier zu die Mausfälle fahren und von dort das Rennen anschauen? Oder ist das möglich nur von den Zielhang?
Danke!
Schade, die Mausefalle ist ja das beste Stück?Skifan93 hat geschrieben: Oder auch ein Stück weiter unten. Dann würde aber die Mausefalle wegfallen
Skifan93 hat geschrieben:Wenn es zuviel Neuschnee gibt nicht.
Könnte auch so sein...skwal hat geschrieben: Wenn. Und schaut man sich den Wetterbericht an denn sicher nicht.
Könnte höchstens dran scheitern das man es nicht schaft ein Traning vor dem Rennen zu veranstalten.....
Ist das eine persönliche Vermutung von dir oder wurde diese Behauptung schon mehrfach geäußert ?Werna76 hat geschrieben:Die Streif hat mal wieder ein Opfer gefordert, weil für die neue Kameraposition des ORF an der Mausefalle, der Sprung offenbar besonders spektakulär gemacht werden sollte.
Gut gemacht
Viel weiter als in den Vorjahren ging der Sprung nicht. Cuche war 1,5 Sekunden in der Luft, Grugger 1,7 Sekunden. Damit kommt man auf Sprungweiten von 45 Meter bis 55 Meter. So weit ist man in der Mausefalle schon immer gesprungen. Es kann natürlich trotzdem sein, dass die Flugkurve anders und deshalb gefährlicher als früher ist.Werna76 hat geschrieben:Das ist eine persönliche Vermutung von mir, deswegen habe ich auch "offenbar" geschrieben.
Die künstliche Absprungkante die es meines Wissens bisher noch nicht gegeben hat (bin schon mehrfach bei Trainings an der Mausefalle gestanden da war diese Kante definitv nicht so ausgeprägt), die neue Kameraposition des ORF und die Ankündigung des Hr. Polzer beim Lauberhornrennen, dass der ORF "bei den spektakulären Bildern vom Schweizer Fernsehen nächste Woche dagegenhalten wird" ließen mich zu dieser Vermutung kommen.
Die nächsten Tage und die Vorwürfe die sicher aufkommen werden, werden zeigen ob ich richtig liege.