Hütten-Tipp in St. Anton am Arlberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Hütten-Tipp in St. Anton am Arlberg
In der kommenden Woche bin ich mit einer Gruppe (50 Teilnehmer) in St. Anton am Arlberg. Ist eigentlich ne ganz ungezwungene Sache und jeder kann machen was er will und fahren wo er will.
Allerdings schlage ich zur Mittagspause immer gern einen Treffpunkt in einer Hütte vor.
Anforderung:
- gute Erreichbarkeit
- ausreichende Sitzplätze (insbesondere innen, weil es recht kalt werden soll)
- wenn die Hütte noch gemütlich ist, sind alle zufrieden
Auf dem offiziellen Pistenplan kann ich aber nur die ganz großen Hütten erkennen. Ich kann mich z.B. an die Rodelhütte erinnern, die an der Rodelpiste an der Fangbahn lag. Im Plan ist sie aber gar nicht eingezeichnet. Gibt es noch solche Geheimtipps?
Jetzt sind die Arlbergkenner gefragt.
Allerdings schlage ich zur Mittagspause immer gern einen Treffpunkt in einer Hütte vor.
Anforderung:
- gute Erreichbarkeit
- ausreichende Sitzplätze (insbesondere innen, weil es recht kalt werden soll)
- wenn die Hütte noch gemütlich ist, sind alle zufrieden
Auf dem offiziellen Pistenplan kann ich aber nur die ganz großen Hütten erkennen. Ich kann mich z.B. an die Rodelhütte erinnern, die an der Rodelpiste an der Fangbahn lag. Im Plan ist sie aber gar nicht eingezeichnet. Gibt es noch solche Geheimtipps?
Jetzt sind die Arlbergkenner gefragt.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Hütten-Tipp in St. Anton am Arlberg
50...
hm, an der Talabfahrt vom Galzig nach St. Anton hast Du die Sennhütte und das S´Griabli, welche aber beide keine Tische für 50 Leute haben, es sei denn auf der Sonnenterrasse, innen sind beide gemütlich. (Mooserwirt und Krazy Känguruh lassen wir jetzt mal raus).
Ich glaube in der Ulmer Hütte gibt es einen großen Tisch, wo 50 Leute rankönnten. Ansonsten in St. Christoph, da aber wieder nur auf der Sonnenterrasse und bei entsprechenden Preisen.
Oben am Kapall bekommste auch keine 50 unter.
Bleibt somit nur Gampen und Galzig, was anderes fällt mir nicht ein.
hm, an der Talabfahrt vom Galzig nach St. Anton hast Du die Sennhütte und das S´Griabli, welche aber beide keine Tische für 50 Leute haben, es sei denn auf der Sonnenterrasse, innen sind beide gemütlich. (Mooserwirt und Krazy Känguruh lassen wir jetzt mal raus).
Ich glaube in der Ulmer Hütte gibt es einen großen Tisch, wo 50 Leute rankönnten. Ansonsten in St. Christoph, da aber wieder nur auf der Sonnenterrasse und bei entsprechenden Preisen.
Oben am Kapall bekommste auch keine 50 unter.
Bleibt somit nur Gampen und Galzig, was anderes fällt mir nicht ein.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Hütten-Tipp in St. Anton am Arlberg
50 Leute müssen nicht an einem Tisch sitzen. Wenn ich z.B. "kurz nach 12 Uhr" sage, dann sind ja auch nicht immer alle um 12 Uhr da. Es sollte ein Hinweis darauf sein, dass es keine klitzekleine Butze sein soll, die zwar super gemütlich ist, aber nur 15 Plätze hat.
EDIT
Sennhütte ist doch schon mal ein toller Tipp. Nette Internetseite haben die auch. www.sennhuette.at
Jetzt wo Du´s sagt fällt es mir auch wieder ein. Da bin ich auch schon mal gewesen. War allerdings 2005 das letzte Mal am Arlberg. Damals stand, wenn ich mich nicht täusche, noch eine große Stütze der Galzigbahn auf Höhe der Sennhütte.
EDIT
Sennhütte ist doch schon mal ein toller Tipp. Nette Internetseite haben die auch. www.sennhuette.at
Jetzt wo Du´s sagt fällt es mir auch wieder ein. Da bin ich auch schon mal gewesen. War allerdings 2005 das letzte Mal am Arlberg. Damals stand, wenn ich mich nicht täusche, noch eine große Stütze der Galzigbahn auf Höhe der Sennhütte.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Hütten-Tipp in St. Anton am Arlberg
Aber 50 musst Du echt vorbestellen! Im S´Griabli wäre der Innenbereich dann schon voll ausgelastet.
Wenn ihr alle nicht an einem Tisch sitzen wollt, wäre noch das Hospiz in St. Christoph möglich oder, wenn ihr nach Stuben fahrt, die alte Albona2-Talstation. Das wäre ne Möglichkeit ohne Vorbestellung, da es dort meistens sehr leer ist.
Unten in Stuben gibts nix und oben am Albonagrat sind allerhöchstens 20 Sitzplätze in der Hütte.
Da ist unten noch eine Hütte mit größerem Innenraum, kurz bevor man nach Nasserein kommt. Ist aber nicht gut zu erreichen, wenn man mal eben noch auf dem Schindlergrat ist.
Vallugagrat ist zu klein.
Ich denke eigentlich passen nur die beiden SBs Gampen und Kapall. Ich kenne die nur zur Hauptsaison und da war es manchmal sehr voll.
Wenn ihr alle nicht an einem Tisch sitzen wollt, wäre noch das Hospiz in St. Christoph möglich oder, wenn ihr nach Stuben fahrt, die alte Albona2-Talstation. Das wäre ne Möglichkeit ohne Vorbestellung, da es dort meistens sehr leer ist.
Unten in Stuben gibts nix und oben am Albonagrat sind allerhöchstens 20 Sitzplätze in der Hütte.
Da ist unten noch eine Hütte mit größerem Innenraum, kurz bevor man nach Nasserein kommt. Ist aber nicht gut zu erreichen, wenn man mal eben noch auf dem Schindlergrat ist.
Vallugagrat ist zu klein.
Ich denke eigentlich passen nur die beiden SBs Gampen und Kapall. Ich kenne die nur zur Hauptsaison und da war es manchmal sehr voll.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Polz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 17.06.2005 - 14:46
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hütten-Tipp in St. Anton am Arlberg
Auf der Galzigseite würde ich Sennhütte und Heustadl empfehlen, beide an der Talabfahrt nach St.Anton. In St.Christoph die Hospitzalm und am Rendl die Bifanghalm auf der Talabfahrt. Diese Hütten sind alle größer, zwar nicht "urig" aber doch mit viel Holz und gemütlich. Um eine Reservierung wirst Du bei sovielen Leuten nicht herumkommen. Die Frage ist auch, ob Du tatsächlich für 50 reservierst, wenn nicht alle gleichzeitg kommen und wie die Erwartungshaltung des Wirts bezüglch Eurer möglichen Konsumation ausfällt. Aud der St.Antoner Webseite kannst Du unter der A-Z Suche auch den Begriff "Bergrestaurant" eingeben, sodass Du alle Rufnummern bekommst, um das vorher telefonisch abzuklären (Sind alle genannten Hütten dabei)
... den Skifoan is des leiwandste ....
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 137
- Registriert: 01.02.2007 - 16:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hessen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hütten-Tipp in St. Anton am Arlberg
Hallo, für 50 Leute einen Platz zu bekommen wird ohne verbindliche Reservierung nicht klappen.
Mehr als 10 Leute an einen Tisch zu bekommen wird auf allen Hütten schwierig werden - ganz besonders wenn das Wetter nicht "liegestuhlfreundlich " genannt werden kann..
Wenn es denn locker bleiben soll, man trifft sich, sieht sich und jeder sucht sich irgendwie einen Platz kann man es an jeder Hütte versuchen.
Heustadl, Sennhütte sind sicher ok.
Ein weiterer Vorschlag wäre der Mooserwirt. Ist über Mittag nicht ganz so stark frequentiert und das Essen ist mehr als ordentlich.
Ihr könnt versuchen auf der Rodelalm den großen Tisch im direkt an die "Urhütte" anschließenden neuen Bereich zu reservieren. So 20 Leute gehen da schon dran (meine ich).
Die Hospizalm in Christoph mag zwar auch eine Möglichkeit sein ... aber > sauteuer und über die Qualität kann man geteilter Meinung sein.
Da bietet sich eher die darüberliegende Taja-Alm an. Hat innen halt wenig Plätze. Aber wenn das Wetter einigermaßen geht ists draußen ok. Das Essen ist gut und einen guten Schnaps gibts auch
Was bleibt noch: Gampen-/ Galzig Restaurant > klar. Ulmer Hütte betrachte ich als mittaglicher Treffpunkt nicht so glücklich.
Vom Platzangebot ist sicher der Heustadl Hüte die mit den meisten Plätzen, Rodelalm mit Neubau > ja, Mooserwirt
Normalerweise wäre ich mit einer Gruppe von 10 Leuten ab dem Wochenende (wie eigentliche jedes Jahr zu dieser Zeit-nur, dieses Jahr mußten wiraus terminlichen und verletzungsbedingten Gründen absagen) auch in Stäänton. Daher weiß ich das es nicht einfach für eine größere Gruppe bei ungünstigen Wetterverhältnissen zu Mittag einen Platz zu bekommen. Da muß man sich teilen und etwas abwarten...irgendwann klappte es dann. Aber 20 und mehr Leute. Na, viel Glück
Gunnar
Mehr als 10 Leute an einen Tisch zu bekommen wird auf allen Hütten schwierig werden - ganz besonders wenn das Wetter nicht "liegestuhlfreundlich " genannt werden kann..
Wenn es denn locker bleiben soll, man trifft sich, sieht sich und jeder sucht sich irgendwie einen Platz kann man es an jeder Hütte versuchen.
Heustadl, Sennhütte sind sicher ok.
Ein weiterer Vorschlag wäre der Mooserwirt. Ist über Mittag nicht ganz so stark frequentiert und das Essen ist mehr als ordentlich.
Ihr könnt versuchen auf der Rodelalm den großen Tisch im direkt an die "Urhütte" anschließenden neuen Bereich zu reservieren. So 20 Leute gehen da schon dran (meine ich).
Die Hospizalm in Christoph mag zwar auch eine Möglichkeit sein ... aber > sauteuer und über die Qualität kann man geteilter Meinung sein.
Da bietet sich eher die darüberliegende Taja-Alm an. Hat innen halt wenig Plätze. Aber wenn das Wetter einigermaßen geht ists draußen ok. Das Essen ist gut und einen guten Schnaps gibts auch

Vom Platzangebot ist sicher der Heustadl Hüte die mit den meisten Plätzen, Rodelalm mit Neubau > ja, Mooserwirt
Normalerweise wäre ich mit einer Gruppe von 10 Leuten ab dem Wochenende (wie eigentliche jedes Jahr zu dieser Zeit-nur, dieses Jahr mußten wiraus terminlichen und verletzungsbedingten Gründen absagen) auch in Stäänton. Daher weiß ich das es nicht einfach für eine größere Gruppe bei ungünstigen Wetterverhältnissen zu Mittag einen Platz zu bekommen. Da muß man sich teilen und etwas abwarten...irgendwann klappte es dann. Aber 20 und mehr Leute. Na, viel Glück
Gunnar
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Hütten-Tipp in St. Anton am Arlberg
Also ich würde eigentlich auch zum Mooserwirt gehen bei so vielen Leuten... leicht zu finden, Essen sehr gut (Spare Ribs!!!) und auch gute Portion, halt 3-5 Euro teurer als wo anders aber gut. Und Mittag sehr ruhig, viele biegen früher ab (Heustadl, Sennhütte, ...)
Oder "Straußen Ei Royal" das hab ich bis jetzt einmal gesehen, das langt für locker 10 Mann (lt. Speisekarte für "2 bis viele") so wie ich diese Pfanne da einschätze
)
An der Talabfahrt nach St. Anton kann man jedenfalls unten nicht viel falsch machen!
Oder "Straußen Ei Royal" das hab ich bis jetzt einmal gesehen, das langt für locker 10 Mann (lt. Speisekarte für "2 bis viele") so wie ich diese Pfanne da einschätze

An der Talabfahrt nach St. Anton kann man jedenfalls unten nicht viel falsch machen!
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Hütten-Tipp in St. Anton am Arlberg
Zunächst einmal vielen Dank für die ersten tollen Rückmeldungen.
Aus meiner Sicht hängt Ihr Euch aber zu sehr an den 50 Personen auf. Die müssen und werden nicht an einem Tisch sitzen. Höchstwahrscheinlich werden nicht mal die Hälfte der Teilnehmer "was richtiges" essen. Meine Erfahrung ist, dass wir oft mit 10 Leuten um einen Tisch herum sitzen, der sonst für 5 oder 6 Personen gedacht ist. Oft werden diese Tische dann an die nächsten aus unserer Gruppe übergeben. So nach dem Motto: "Ah - ihr wollt grade gehen? Dann können wir ja hier sitzen."
Es muss also keine lange Tafel sein. Auch müssen nicht alle zeitgleich an Tischen sitzen. Und der Hüttenwirt muss sich auch nicht auf eine gemeinsame Mahlzeit einrichten.
Ich wollte mit meiner Beschreibung nur erreichen, dass kein Kleinstlokal vorgeschlagen wird.
Aus meiner Sicht hängt Ihr Euch aber zu sehr an den 50 Personen auf. Die müssen und werden nicht an einem Tisch sitzen. Höchstwahrscheinlich werden nicht mal die Hälfte der Teilnehmer "was richtiges" essen. Meine Erfahrung ist, dass wir oft mit 10 Leuten um einen Tisch herum sitzen, der sonst für 5 oder 6 Personen gedacht ist. Oft werden diese Tische dann an die nächsten aus unserer Gruppe übergeben. So nach dem Motto: "Ah - ihr wollt grade gehen? Dann können wir ja hier sitzen."
Es muss also keine lange Tafel sein. Auch müssen nicht alle zeitgleich an Tischen sitzen. Und der Hüttenwirt muss sich auch nicht auf eine gemeinsame Mahlzeit einrichten.
Ich wollte mit meiner Beschreibung nur erreichen, dass kein Kleinstlokal vorgeschlagen wird.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 137
- Registriert: 01.02.2007 - 16:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hessen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hütten-Tipp in St. Anton am Arlberg
So hab ich das auch verstanden. Es hängt ja aber immer davon wie sich einzelne Grüppchen zusammenfinden.... meiner Sicht hängt Ihr Euch aber zu sehr an den 50 Personen auf. Die müssen und werden nicht an einem Tisch sitzen. Höchstwahrscheinlich werden nicht mal ...
Geh davon aus das das Heustadl über Mittag stark frequentiert ist (ab 16 Uhr wenn eine Band spielt dann sowieso). Da können nicht mal gerade so 20 Leute irgendwie rumstehen. Das man an manchen Tischen zusammenrutschen wird , muß, ist eh klar.
Gunnar
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Hütten-Tipp in St. Anton am Arlberg
Dann fasse ich mal zusammen:
- Sennhütte
- Heustadl
- Taja-Alm in St. Christoph
...alle drei werde ich mir bestimmt ansehen.
- Mooserwirt... reicht mir wohl, wenn ich da am Nachmittag das teuere Bier kaufen muss
- Gampen und Galzig... macht mir den Eindruck des typischen Großrestaurants
- Hopitz-Alm... war ich vor Jahren schon mal. Nicht meine Preisklasse
- Sennhütte
- Heustadl
- Taja-Alm in St. Christoph
...alle drei werde ich mir bestimmt ansehen.
- Mooserwirt... reicht mir wohl, wenn ich da am Nachmittag das teuere Bier kaufen muss
- Gampen und Galzig... macht mir den Eindruck des typischen Großrestaurants
- Hopitz-Alm... war ich vor Jahren schon mal. Nicht meine Preisklasse
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓