ich habe mir in den Kopf gesetzt als Skilehrer zu arbeiten. Habe mir schon die ganzen Threads hier durchgelesen, aber bräuchte trotzdem noch ein paar Vorschläge und Fragen beantwortet.
Erstmal zu mir: Fahre seit ich denken kann Ski, früher mit den Eltern immer 14 Tage, zwischendrin dann nurnoch 7 Tage, mittlerweile wärens wieder 11+ Tage (Wenn ich mir nicht gerade erst mein Knie verdreht hätte

Mit kleinen Kindern habe ich noch nicht gearbeitet, ich bin aber zuversichtlich.
Ich studiere noch, werde aber spätestens im WS 12/13 fertig werden. Da ich nach der Schule sofort angefangen habe zu studieren, wollte ich gerne etwas für mich machen, und dachte da ran in der Saison 13/14 dann eine Saison komplett als Skilehrer zu arbeiten.
Wie ihr seht: Das ist noch etwas hin, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken, ob ich nicht vielleicht schon nächste Wintersaison den Skilehrer Schein mache.
Dazu stellen sich mir Fragen: Wo arbeiten? und Wo den Schein machen (zweites hängt warscheinlich vom ersten ab

Österreich ist zur Zeit mein Favourit, da Canada wohl sehr schlecht bezahlt wird, und ich doch wenigstens den Flug wieder raus haben will - außerdem braucht man da ISIA-Level.
Mit der Schweiz habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, aber im Carving-Ski forum nicht umbedingt den besten Eindruck gewonnen.
Für das halbe Jahr hätte ich mir jetzt entweder Serfaus-Fiss-Ladis oder Hochgurgl/Obergurgl rausgesucht, da ich dort häufig war, und das Gebiet kenne.
Was sollte ich bis zu dem halben Jahr an Scheinen haben, und am Besten in Deutschland, oder Österreich?
Würde es sich lohnen in den vorherigen Saisons schonmal zu unterrichten (Nicht umbedingt geldmäßig, aber vielleicht um nicht 5 Monate 4 jährige zu unterrichten)
Gibt es noch andere Sachen auf die ich achten muss/sollte?
Vielen Dank fürs durchlesen und weiterhelfen
Philipp