Werbefrei im Januar 2024!

Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
waxed
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2011 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

Beitrag von waxed »

Hey Leute,

ich habe mir in den Kopf gesetzt als Skilehrer zu arbeiten. Habe mir schon die ganzen Threads hier durchgelesen, aber bräuchte trotzdem noch ein paar Vorschläge und Fragen beantwortet.

Erstmal zu mir: Fahre seit ich denken kann Ski, früher mit den Eltern immer 14 Tage, zwischendrin dann nurnoch 7 Tage, mittlerweile wärens wieder 11+ Tage (Wenn ich mir nicht gerade erst mein Knie verdreht hätte :( ). Ich beherrsche eigentlich recht viel, von Carven auf Blau/Rot/schwarz zu PGS, KS, Buckelpiste, Tempokontrolle auf steilen eisigen schwarzen Pisten. Fahre immer mit dem Sportkurs meiner Schule weg, und bringe dort auch den Fortgeschrittenen bis noch besseren Leuten was bei, allerdings auch mal den richtigen Anfängern, oder versuche mit Leuten ihre Höhenangst zu überwinden.
Mit kleinen Kindern habe ich noch nicht gearbeitet, ich bin aber zuversichtlich.
Ich studiere noch, werde aber spätestens im WS 12/13 fertig werden. Da ich nach der Schule sofort angefangen habe zu studieren, wollte ich gerne etwas für mich machen, und dachte da ran in der Saison 13/14 dann eine Saison komplett als Skilehrer zu arbeiten.

Wie ihr seht: Das ist noch etwas hin, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken, ob ich nicht vielleicht schon nächste Wintersaison den Skilehrer Schein mache.

Dazu stellen sich mir Fragen: Wo arbeiten? und Wo den Schein machen (zweites hängt warscheinlich vom ersten ab ;) ).

Österreich ist zur Zeit mein Favourit, da Canada wohl sehr schlecht bezahlt wird, und ich doch wenigstens den Flug wieder raus haben will - außerdem braucht man da ISIA-Level.
Mit der Schweiz habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, aber im Carving-Ski forum nicht umbedingt den besten Eindruck gewonnen.

Für das halbe Jahr hätte ich mir jetzt entweder Serfaus-Fiss-Ladis oder Hochgurgl/Obergurgl rausgesucht, da ich dort häufig war, und das Gebiet kenne.

Was sollte ich bis zu dem halben Jahr an Scheinen haben, und am Besten in Deutschland, oder Österreich?
Würde es sich lohnen in den vorherigen Saisons schonmal zu unterrichten (Nicht umbedingt geldmäßig, aber vielleicht um nicht 5 Monate 4 jährige zu unterrichten)

Gibt es noch andere Sachen auf die ich achten muss/sollte?

Vielen Dank fürs durchlesen und weiterhelfen
Philipp

Benutzeravatar
superman
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 22.10.2008 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

Beitrag von superman »

Hi Philipp,

na das sind ja einige Fragen :-)
Ich war vor 5 Jahren in der selben Situation (Studium-Skilehrer).
Kann dir sagen wie es damals war, weiß nicht ob es heute noch genauso ist....aber dann hast du schon mal nen kleinen Überblick und paar Tipps.
Also wenn du in Österreich arbeiten willst, dann mach auch am besten dort deinen Anwärter (Skilehrer Grundschein). Die Skischulen dort nehmen nicht so gerne Deutsche mit deutscher Ausbildung.
Dann würde ich dir den Tipp geben: such dir erst ein Skigebiet aus, wo du gerne arbeiten möchtest und mache dann in diesem Bundesland den Schein...in deinem Fall bei Serfaus oder Obergurgl wäre das Tirol.
Ohne den Anwärterschein haste keine Chance dort zu arbeiten....und mit Anwärterschein wirst wahrscheinlich in den von dir genannten Skigebieten wirklich 5 Monate Kiddies betreuen...
Ich habe meine Ausbildung im Salzburger Land gemacht (anschl. im 1. Jahr in Zell am See und Saalbach gearbeitet). Stell dich auf "rustikale" Unterbringung in den Skilehrerunterkünften ein...die sind meistens echt mies (und ich habe viele gesehen)...

Informiere dich am besten beim Tiroler Skiverband über Anwärterkurse (die sind nicht billig!!!!)


Noch ein letzter Tipp: Umso größer die Skischulen und umso bekannter die Ortschaften sind, umso arroganter sind die Skischulleiter :-)
Ich habe in meiner Skilehrerzeit bei bestimmt 10 verschiedenen Skischulen gearbeitet und kann da aus Erfahrung sprechen :-)

Mir persönlich hats super gut bei Team 3 Reisen gefallen (deutsches Reiseunternehmen mit eigenen Hotels und eigenen Skilehrern). Da haste bessere Bezahlung und wohnst ordentlich (inkl sehr gutem Hotelessen etc).

Falls du Fragen hast, melde dich einfach
waxed
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2011 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

Beitrag von waxed »

Hey, danke für die fixe Antwort. Ja habe mir schon gedacht, dass man am Besten in Tirol den Anwärterschein machen sollte (sind zur Zeit 1650€ wenn ich das richtig gelesen habe).
Rustikale Unterbringung habe ich mir schon gedacht, und gelesen, dass die Leite arrogant sind habe ich auch schon.

Hast du Empfehlungen was Skischulen angeht? Und sollte ich vielleicht nächste Saison den Anwärter Schein machen und dann die darauffolgende Saison noch den (ich glaube Landesskilehrer heißt es in Österreich?)

Und ist ein Reiseveranstalter eine Alternative? Zur Zeit mit der Schule wegfahren und denen Skifahren beibringen ist ja genau das gleiche wie ein Animateur/Skilehrer bei nem Veranstalter, da hab ich noch gar nicht dran gedacht.

Das Skilehrerleben diese Saison soll für mich zum entspannen sein (Und ja ich kann auch bei kreischenden Kindern entspannen ;) )also es muss sich nicht rentieren (was es sich auch nicht wird, wenn ich den zweiten Schein auch noch ablege). Ich bin in der Situation nach dem Studium warscheinlich überdurcchschnittlich zu verdienen, muss mir also nichts zurücklegen oder aufsparen und brauche auch nichts zurücklegen fürs Studium.

Also vielleicht kannst du nochmal die Vorteile eines Reiseveranstalters denen eines Skilehrers gegenüberstellen. Und für Tipps bei coolen Skischulen bin ich auch zu haben (Soalnge das skigebiet eine anspruchsvolel schwarze Piste hat, kann es auch bei 100 Pistenkilomtern liegen).
Blablupp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 10.04.2009 - 22:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

Beitrag von Blablupp »

Soweit ich weiß braucht man für den Landesskilehrer in Tirol 20+ nachgewiesene Arbeitstage und den Snowboard-Anwärter. Hab jetzt aber nicht nachgeschaut.

In der (deutschsprachigen) Schweiz sind die Skischulen von St. Moritz und Davos, die die am öftesten empfohlen werden.


Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mit der Zeit die Aufgaben angenehmer werden. Darum würde ich auf jeden Fall schon vorher kurzfristig arbeiten, bevor man dann ne ganze Saison macht, damit man einfach schon etwas dabei ist. ;)
Benutzeravatar
superman
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 22.10.2008 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

Beitrag von superman »

Also ich habe als Vorteil von nem Reiseveranstalter gegenüber ner ortsansässigen Skischule erlebt, dass man zu 99% Erwachsene unterrichtet, die schon Ski fahren können.
Diese Art von Skigruppen unterrichtest du in Skischulen max ab Landesskilehrer.
Um diesen Landesskilehrer zu machen, mußte dich erst durch die Anwärterzeit (Anwärterschein + Praxis in Skischule)....und in dieser Zeit darfst du eh nur Anfänger unterrichten (diese haste bei Reisegruppen eigentlich NIE!)
Außerdem wohnst du in nem Hotel und kannst zwischenzeitlich immer mal wieder nach Hause....UND je nachdem welchen Veranstalter du hast, kannste eventuell auch pro Saison in mehrern Gebieten arbeiten.
Ich kann dir Team 3 Reisen echt empfehlen....im Prinzip bist du dort Skiguide.....ist echt cool.

Falls du lieber in ner "normalen" Skischule arbeiten möchtest, kann ich dir eine in Neustift (Stubaital) empfehlen:
http://www.skischule-neustift.com/

Zell am See war auch schön:
http://www.ski-zellamsee.at/

Die in Obergurgl war auch cool:
http://www.skischule-obergurgl.com/


Mir war immer die Unterkunft und die Skilehrer Training wichtig.
Weil wenn du den Landesskilehrer machen willst, ist es wichtig, dass du in der Skischule trainieren kannst
waxed
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2011 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

Beitrag von waxed »

Nochmal ein bump, vielleicht meldet sich noch wer zu Wort.
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

Beitrag von Yeti01 »

lern was gscheit´s und geh besser arbeiten, grad als Student!!

Reich wirst als Schilehrer nämlich nicht!!

Ansonsten finde ich die Kommentare recht amüsant...

Ahja, verbindliche Auskunft findest Du unter skilehrer.at beim ÖSSV

Und in Österreich mußt Du, glaub ich, jetzt auch den Snowboardlehrer dazu machen...
Bei mir ist es schon zu lange her, damals gab´s noch gar keinen Snowboardlehrer... :biggrin:

LoLo
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2009 - 15:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

Beitrag von LoLo »

also was dir superman als tipp gegeben hat ist völlig richtig- zumindest kann ich das auch so aus meiner erfahrung sagen.
ich bin auch student und mir gehts einfach drum viel auf dem ski zu stehen und möglichst viel selbst zu fahren.
bin auch bei nem reiseveranstalter als guide oder lehrer. dort arbeite ich in der regel von 10-12uhr und hab in den
meisten fällen leute, die eigentlich die piste runterkommen. danach gehts ab:denn meist hat jedes unternehmen
nen paar oder jedenfalls ein pro am start, als zugpferde, durch die man wirklich was lernt, inspiriert wird, sieht was skifahren
heißt. ich könnte an dieser stelle noch seitenweise schwärmen, denke aber die botschaft ist angekommen.
minus: unterkünfte sind manchmal recht schlecht, aber das ist mir eigentlich immer egal gewesen. finanziell kommt nichts groß bei rum, aber du brauchts auch kein geld- du arbeitest für cost und logis und für sicher unbezahlbare atemberaubende momente!

ach und nicht erst in 12/13 beginnen, jede wintersemesterferien steil gehen- gooo!
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

Beitrag von Yeti01 »

Aber Deutsch studierst Du nicht, oder? :lol:
waxed
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2011 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

Beitrag von waxed »

LoLo hat geschrieben:ach und nicht erst in 12/13 beginnen, jede wintersemesterferien steil gehen- gooo!
Ich habe keine Semesterferien ;)
Ich lerne die komplette vorlesungsfreie Zeit durch. Deswegen muss ich immer Uni schwänzen um Ski fahren zu können.

@ Yeti: Snowboarden sollte kein Problem sein, das bin ich 6 jahre gefahren. Mit etwas engagement sollte ich da auch noch den Grundschein hinbekommen.

Und @ "Lern was gescheites", und ohne arrogant klingen zu wollen: Ich werde nach meinem Studium genug verdienen, und muss mir nicht soo viel Sorgen um Geld machen (auch im Studium nicht). Ich mache das für mich und zum Spaß. In keinster Weise um meinen lebensunterhalt damit zu verdienen.

danke fürs feedback
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Arbeiten als Skilehrer [Eine Saison]

Beitrag von Yeti01 »

Dann bist du auf dem richtigen Weg, wenn Du Spaß dran hast, und der finanzielle Druck nicht da ist, dann umso besser!

Ich meinte das auch nicht wirklich schulmeisterlich, sondern eher als Spaß!!
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“