Werbefrei im Januar 2024!

Brauneck | Saison 2010/11 | 28.01 Wieder weiß

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Brauneck | Saison 2010/11 | 3.12 Erster Lift

Beitrag von uwater »

Kurz habe ich das erste Bild gesehen jetzt geht wieder nichts mehr!

Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauneck | Saison 2010/11 | 3.12 Erster Lift

Beitrag von Estiby »

uwater hat geschrieben:Kurz habe ich das erste Bild gesehen jetzt geht wieder nichts mehr!
Also die Bilder sollte jetzt eigentlich schon funktionieren. Bei mir laden sie sich alle.


Die Tage wird es ein Update vom heutigen Tag geben. Dies nur mal so als Vorankündigung. Und nochwas vorweg: Es war heute mehr offen, als gestern noch auf der Hp stand, also mehr als das, was ich oben geschrieben habe.
Ludus Magnum
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 26.05.2010 - 12:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Madrid - Spanien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Brauneck | Saison 2010/11 | 3.12 Erster Lift

Beitrag von Ludus Magnum »

Für mich laden auch die Fotos.

Guauuuu 8O 8O 8O

Ich hoffe die nächte Woche dort fähren. Ich bin ungeduldig :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauneck | Saison 2010/11 | 3.12 Erster Lift

Beitrag von Estiby »

So, dann mal wieder ein Update. Im folgenden behandle ich die Tage Samstag 11.12 und Sonntag 12.12:

Damit ich die Bilder nicht erst ewig später rein stelle, verzichte ich auf einen groß ausführlichen Bericht und beschränke mich auf die Fakten und die Bilder:

Samstag 11.12.2010 "Kurios"

Link Pistenplan 2010/11 (pdf)


Anfahrt:
20-25 min zur Brauneckbahn

Liftstatus:
Bild

GPS-Track mit Liften und Pisten
Bild

Wartezeiten:
Ja es gab welche: Um ca. 9 Uhr musste ich 1 mal ein paar wenige Minuten warten, den Rest des Tages gab es an keinem Lift Wartezeiten, An der ZUB konnte man sich in der Talstation auch aussuchen, in welche Kabine man einsteigen wollte und auch die restlichen Lifte waren größtenteils nur spärlich mir Fahrgästen besetzt. Der leerste Lift war definitiv der 2-SL Florihanglift 1.

Wetter:
Da gab es heute wirklich jedes Wetter: Beckt, Nebel, windstill, windig, stürmisch, starker Schneefall, leichter Schneefall, kein Schneefall, Schneeregen, Regen (die letzten beiden Sachen nur im Tal), Blauer Himmel, Sonne
Die Temperaturen lagen dabei so um den Gefrierpunkt.

Schnee:
Ordentlich Schnee, laut Homepage sollen es glaube ich so 50 cm am Berg gewesen sein und 30 im Tal, könnte auch passen, gerade morgens hat es auch stark geschneit, so dass es immer etwas mehr geworden ist, jedoch kam sehr nasser Schnee runter. Auch in der Nacht hatte es einiges an Schnee gegeben, der nicht neu präpariert wurde, so dass es auch trotz der relativ wenigen Leute schnell zu Buckel kam die man dank der Nässe nicht einfach wegschieben konnte. Das dürfte mein bisher anstrengendster Skitag gewesen sein.

Kurioses aus dem Skigebiet und vom Skitag:
- 4-ZUB Brauneckbahn hat Skiköcher für 6 Paar Ski (und auch allgemein ist es ne kuriose aber geniale Bahn)
- Der Einstieg beim Skilift Milchhäusl: Ich glaube schlechter kann man einen Einstieg nicht legen besonders vom Zugang: Erst um die Talstation und das Lifthäuschen unten drum zu, dann muss man erst mal wieder ein Stück aufsteigen, dann oben um das Lifthäuschen und durch die Zugangsschranken, wieder untenrum um die Talstation drum zu und dann ist man endlich mit viel Schieberei am Einstieg :nein:
- Keinerlei Pistenmarkierungen (bis auf ein paar Hinweisschilder) und keinerlei Gesperrtschilder. Bei Solchen tagen wie heute (und auch Sonntag) kann man auch nicht einfach der Präparierung folgen, da man sie nicht mehr erkennt, da heißt es Piste suchen oder wissen wo sie ist (oder einfach ausprobieren :wink: :lach: )
- Das Wetter an diesem Tag, ich hätte nicht gedacht, dass noch mal die Sonne rauskommen würde, und dann erst recht nicht in dieser bedeutenden Art und Weise (falls man mich versteht, sonst Bilder anschauen)
- Das der Schlepper Florihanglift I heute lief und ich erst um ca. halb drei merkte, als das Wetter besser wurde und ich aus der Ahornbahn rüberschaute. Dementsprechend fuhr dort auch kaum einer. Naja die Pisten sahen dort auch alle so aus, als wären sie noch nicht offen, aber es gibt ja keine gesperrt Schilder, also alles offen, was mit Liften erreichbar ist :wink:


Bei den Bildern verzichte ich jetzt mal auf die Beschreibungen. Falls diese doch jemand haben will, einfach anfordern, dann füge ich sie später nachträglich hinzu.

Bilder (alle von Samstag):

Bild
^^Wer erkennt die Piste, die hier losgeht? Es ist viertel vor 10 und die Waxensteinabfahrt (5) ist noch klein Mensch runter gefahren, aber bei so einem Start auch kein Wunder. Nach mir folgte dann die Leute.

Bild
^^Erster Steilhang

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Kommen wir nun also zum Sonntag:

Sonntag 12.12.2010 "Auf der Suche nach der Abfahrt"

Link Pistenplan 2010/11 (pdf)


Anfahrt:
ca. 10 min zum Draxlhang nach dem ich erstmal bis ca. 10 ausgeschlafen hatte und so erst um ca. 11 am Lift war.

Liftstatus:
Bild

GPS-Track mit Liften und Pisten
Bild

Wartezeiten:
Wartezeiten? Gab es heute nicht (Na gut wie es bei der 4-ZUB Brauneckbahn aussah weiß ich nicht, da ich hier heute nicht gewesen war). Am leersten war es im Finstermünz Kessel: Extreme negative Wartezeiten, man wurde quasi von den Liften angezogen, weil sie so leer fuhren ;-)

Wetter:
Bedeckt und teilweise Nebelig und den ganzen Tag Schneefall, größtenteils auch recht kräftig. Es war heute zwar schon etwas kälter als Samstag, aber im Tal kam immer noch recht nasser Schnee runter und auch oben war er noch nicht perfekt aber wie gesagt schon besser als gestern.

Schnee:
Wieder mehr Schnee als gestern und durch den anhaltenden Schneefall kam über den Tag auch noch einmal gut was dazu. Die recht mittags recht (weich) verbuckelte Abfahrt 21 war Nachmittags schon was wieder ein bisschen Tiefschnee da nur so wenig Leute fuhren. Teilweise hat man noch seine Spuren von vor einer Stunde wieder entdeckt (natürlich gut zu geschneit).

Bilder:
Hab ich zwar welche (wenige) gemacht, hab sie mir aber noch nicht angeschaut und glaube aber auch nicht, dass sie so sehenswert sind. Wenn doch noch ein ganz nettes dabei ist füge ich es später an dieser Stelle nachträglich ein.

Kurioses an diesem Tag:
- An der Bergstation der Finstermünzbahn war extremes Abfahrtssuchen angesagt, ka ob ich da wirklich immer auf einer Abfahrt war, Spuren von Pistenraupen (wenn es denn mal welche gab) sah man absolut nicht, und der unterschiedlich dichte Nebel ließ Spaß beim suchen aufkommen (Und das ist jetzt nicht ironisch gemeint ;-) ) (Zu erwähnen sei hier noch, dass ich in diesem Gebietsteil heute das erste mal gefahren war) Eine Abfahrt hätte ich ohne etwas Hilfe wahrscheinlich gar nicht gefunden.
- „Volle Pistenfixierung“ was heißt das? Nun ich bin am Ende des Skitages noch einmal die rote Abfahrt 22 runter gefahren, an der Bergstation des Bayerhanglifts vorbei auf der Abfahrt an diesem, wo man es (für diese Verhältnisse) noch einmal richtig krachen lassen konnte, direkt zur Talstation der 2-SL, zu den Zugangsschranken gerutscht, da war ich schon halb durchs Drehkreuz durch aber da wunder ich mich auf einmal, dass das Lifthäuschen so dunkel ist, dann fällt der Blick zum Lift, der gar nicht mehr fuhr. Hier wurde der Betrieb schon eingestellt und das bemerkte ich, obwohl ich an der Bergstation und am kompletten Lift runter gefahren war, erst als ich quasi schon am Einstieg war :-D
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Brauneck | Saison 2010/11 | 11.+12.12 wintriger Winter

Beitrag von vovo »

Vor allem die Bilder vom Nachmittag, als sich die Sonne durchkämpfte, finde ich sehr gelungen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauneck | Saison 2010/11 | 28.01 Wieder weiß

Beitrag von Estiby »

Brauneck (Fr 28.1.2011) – Wieder weiß

Nachdem die Woche nach den Weihnachtsferien den Schnee am Brauneck quasi komplett weggeregnet ist, kam in der letzten Woche der Schnee zurück. Fast die ganze Woche hat man es teils kräftig schneien gesehen, wenn man aus dem Fenster schaute. Nach einer längeren Brauneckpause für mich (letzter Besuch war vor Weihnachten), war ich heute nach der Arbeit mal wieder am Brauneck, um 13:10 trat ich meine erste Liftfahrt des heutigen Tages an. Der Fazit des heutigen Tages: Es war nicht leer, aber auch nicht voll, maximal kurze Wartezeiten von vielleicht maximale 3 min, meistens aber keine. Weiteres Fazit: Der Schnee reicht nicht. Die Abfahrten waren zwar alle (bis auf Zielhang und Florihang 2) geöffnet, aber teilweise kamen ordentlich die Steine durch und es gab einige braune Stellen. Ganz schlimm sind noch die Talabfahrten nach Wegscheid, die Waxensteinabfahrt (5) aber nach Besichtigung aus dem Milchhäusllift ausgelassen, aber auch auf der Familienabfahrt 3 gab es ab der Mitte einige Steine, die man nicht mehr umfahren konnte, da sie überall waren. Viele braune Stellen gab es auch im unteren Bereich bei der DSB Finstermünz und auch die von unten gesehen linke Abfahrt am Idealhanglift sollte man auf Grund von Untergrundkontakt besser noch vermeiden. So kann man sagen, dass man heute deutlich den Unterschied zwischen den künstlich beschneiten und den Naturschneepisten gemerkt hat, heute aber zu Gunsten der beschneiten Abfahrten. Bevor es zu einer kleinen Bilderauswahl kommt hier noch kurz die Fakten des Tages:

Link Pistenplan 2010/11 (pdf)

Geöffnete Abfahrten:
Alle bis auf Zielhang (8) und Florihang II (14)

Geöffnete Abfahrten:
Alle bis auf Zielhang (8) und Florihang II (14)

Wetter:
Traumhafter Sonnenschein oben mit einem Wolkenteppich über dem Tal. Temperaturen waren wohl so um den Gefrierpunkt, wahrscheinlich eher etwas drunter.

Wartezeiten:
Maximal so um die 3 Minuten an der DSB Finstermünz zu ungünstigen Zeiten, das erste Mal konnte ich auch hier einfach durchgehen, beim großen Rückreiseverkehr gab es auch am Florihanglift I eine größere Menschentraube, die ich aber Umgang in dem ich nochmals Bayernhanglift gefahren bin.

Und nun zu den Bildern (Heute war wieder so ein Tag, an dem man das knipsen einfach nicht lassen konnte, eine Traumhafte Kulisse und nicht zu kalt. Hier gibt es von mir jedoch trotzdem nur eine kleine Auswahl, es muss ja nicht immer dasselbe auf den Bildern zu sehen sein ;-) )

Blick von der Bergstation des Milchhäusllifts zum Zuckerhütllift mit angeblich schwarzer Abfahrt 4 rechts davon und links die 4-SB Ahorn. Ober rechts glitzert die ZUB Brauneckbahn in der Sonne
Bild

Start der roten Abfahrt 3 an der Bergstation der Ahornbahn. Ganz hinten erkennt man den Idealhang, weiter vorne links davon sieht man den Steilhang der roten Abfahrt 21 mit Tölzer Hütte und noch weiter links neben der Schneekanone hat sich auch der Bayernhang noch mit aufs Bild geschlichen
Bild

Start der schwarzen Abfahrt 1 (Weltcupabfahrt) mit Brauneckbahn und einem unendlichen Wolkenmeer
Bild

Talstation 3-SB Garland
Bild

Blick aus der ZUB Brauneckbahn Richtung Talstation 4-SB Ahorn
Bild

Talstation Zuckerhütllift und Kotalm gezoomt
Bild

Ein weiterer Blick aus der ZUB. Unten rechts weiterhin der Kotalmkessel
Bild

In der Finstermünz Kessel ziehen ein wenig die Wolken ein. Hier auf der roten Abfahrt 12 auf der Bahn auf dem Bild gut ein paar bräunliche Stellen erkennen kann. Der Hang auf der gegenüberliegenden Seite ist der Bayerhang und davor sieht man die Finstermünz Alm
Bild

Blick von der Bergstation der DSB Finstermünz auf die roten Abfahrt 21 und 22 mit der Tölzer Hütte in der Mitte bei Traumhaften Wetter. Das Brauneck ist Landschaftlich einfach wunderschön
Bild

Auf der extrem kurzen roten Abfahrt 17 mit dem Schneebarlift direkt daneben. Wir blicken auf den Idealhanglift mit roten Abfahrten 18 links und rechts, wobei die linke Variante eher noch gemieden werden sollte, oder nur ganz vorsichtig gefahren.
Bild

Zoom von der Bergstation des Idealhanglifts zum sehr langen Schneebartellerlift samt roter Abfahrt 17. Mit Sie-Alm an der Talstation und Zirkuslift an der Bergstation. Direkt neben der Talstation des Schneebarlifts befindet sich eine kleine Koppel mit zwei Pferdchen. Hier kommt absolut kein Industriefeeling auf ;-) Sehr schön :-)
Bild

Noch ein paar Zoom-Bilder. Hier zum Steilhang der roten Abfahrt 22 mit Tölzer Hütte oben und Quenger Alm unten.
Bild

Hier der Zoom zur roten Abfahrt 13 am Florihanglift I die eigentlich nicht so steil ist, wie sie hier aussieht. Rechts an der Abfahrt befindet sich die Florihütte.
Bild

Blick von der Bergstation Finstermünzsesselbahn mit selbiger.
Bild

Aussicht von der Bergstation Garlandsesselbahn *träum*
Bild

Die Gipfel anderer Berge schauen aus dem Wolkenmeer. Unten die 4-ZUB Brauneckbahn
Bild

Start der letzten Abfahrt des heutigen Tages um kurz nach 16:30 Uhr. Hier war gerade eine Pistenraupe aufgebrochen über die rote 12 Richtung Finstermünzkessel, so war nur das oberste Stück frisch präpariert.
Bild

Und so ging ein netter gemütlicher Nachmittagsschitag zu ende. Leider soll es diese Woche wieder wärmer werden. Eigentlich bräuchte das Brauneck das Gegenteil, nämlich noch eine gute Ladung Schnee. Mal schauen, ob es sich am nächsten Freitag lohnt wieder auf Brauneck zu fahren, oder ob man sich dann nur noch die Skier zerstört.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Brauneck | Saison 2010/11 | 28.01 Wieder weiß

Beitrag von Huppi »

Wow! eine richtig schöne Stimmung!
Being awesome is awesome!

Flo16
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 02.01.2010 - 21:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Brauneck | Saison 2010/11 | 28.01 Wieder weiß

Beitrag von Flo16 »

Oha hab nicht erwartet das der Schnee dort schon knapp ist. Hat ja doch eigentlich ordentlich geschneit ...
Aber danke für die tollen Bilder! Hast ja echt nen Traumtag/Nachmittag erwischt :D
2017/18: 3* Brauneck, 2* Sudelfeld, 1* Garmisch, 1* Saalbach Hinterglemm,

2018/19: 3* Brauneck, 2*Sudelfeld, 1* Garmisch, 1* Spitzingsee Nachtski, 1* Jachenau
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brauneck | Saison 2010/11 | 28.01 Wieder weiß

Beitrag von Estiby »

Flo16 hat geschrieben:Oha hab nicht erwartet das der Schnee dort schon knapp ist. Hat ja doch eigentlich ordentlich geschneit ...
Aber danke für die tollen Bilder! Hast ja echt nen Traumtag/Nachmittag erwischt :D
So wenig hat es wirklich nicht geschneit (sieht man ja auf den Bildern :wink: ) aber das Problem ist, das keine Grundlage mehr existierte, da der alte Schnee komplett weggeregnet war. Na gut, vor dem Regen lag auch mehr Schnee als jetzt, dass sieht man gut wenn man mit der DSB Finstermünt hoch fährt.
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Brauneck | Saison 2010/11 | 28.01 Wieder weiß

Beitrag von Frankenski »

Tolles Wetter erwischt unten Wolken, oben Sonne 8)
Antworten

Zurück zu „Deutschland“