Werbefrei im Januar 2024!

Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von Stäntn »

Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg: Sensationell

Bild

Nach dem genialen Sonntag in St. Anton (http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=38325) ging es an unserem Abreisetag nochmal nach Lech rüber, mein eigentlicher Lieblingsteil des Arlbergs. Dort bin ich eigentlich noch nie auf den Pisten gefahren, am Trittkopf, am Seekopf, am Kriegerhorn nach Lech und auch nach Zug runter gibt es so herrliche Hänge das einem das Herz aufgeht... aber in diesen schneearmen Tagen blieb uns als Highlight nur die Skiroute Tannegg, die ich daher mal etwas näher dokumentiert habe - sie ist ja auch einfach der Hammer schlechthin :!: :!: :!:

Anreise: Nassereinbahn :arrow: Schindlergrat :arrow: Alpe Rauz :arrow: Skibus nach Lech in einer knappen Stunde

Wetter: Wie am Vortag strahlend blauer Himmel und riesen Fernsicht, windstill aber dafür zusehend wärmer werdend, Nullgradgrenze etwa im Tal.

Pisten und Schnee: Schon etwas schwieriger, aber noch überall gut. Am besten in Zürs auf der Nordseite, auf der Seekopfseite schon eisig und steinig. Madloch oben super, unten teils erdig und eisig. Oberlech auch schon rutschig, aber noch gut zu fahren. Abfahrten vom Rüfikopf top!

Geöffnete Anlagen: Vollbetrieb - alle Lifte und Pisten und Routen geöffnet!

Gefallen:
- Mythos Arlberg
- Flair in Oberlech 8)
- kaum was los
- Hänge in Zürs
- Skiroute Tannegg
- Panorama
- Mondäner Apres Ski in Lech

Nicht gefallen: ALLES TOP!!!!

Persönliche Bewertung: 6 von 6 Punkten
Heute gibts volle Punktzahl weil endlich mal wieder ein paar Schwünge im Tiefschnee dabei waren!!! LEEECHZZ :biggrin:

Viele Worte will ich wieder nicht vor den Bildern verlieren, das Skigebiet sollte eigentlich jeder kennen (Bürgerpflicht sozusagen!). Ich wünsche mir jedoch endlich mal einen ordentlichen N/W-Stau, damit man ohne auf Skitour gehen zu müssen die Stärken des Arlbergs ausspielen kann!

Wie erwähnt sind wir vom Hotel in St. Anton auf Ski nach Vorarlberg gezogen, pünktlich um 8:45 Uhr eingestiegen (Trotz Mooserwirt am Vorabend ;-)) oben am Galzig erwartete uns dieses Bild...
Bild

Aus der Zammermoosbahn heraus sah alles schon wieder sooo lecker aus, da möchte man seine Pläne nach Lech zu fahren schon wieder am liebsten aufgeben ;-)
Bild

Oben am Schindlergrat kommt man richtig ins Zweifeln... aber nix wie runter zur Rauzalpe.
Bild

...und so kam es dass wir noch vor 10 Uhr (!!) oben am Rüfikopf standen und dieses unendliche weiß Richtung Stuben erblickten:
Bild

Die Rüfikopfbahnen sind wirklich klasse Pendelbahnen! Anstehen Fehlanzeige, flotte Fahrt, vieeeele Höhenmeter!
Bild

Blick auf die Verbindung nach Zürs, die machen wir erst später
Bild

Und wieder kommt eine Kabine über die Stütze
Bild

Unten aus dem Schafalplift gesehen, tolles Spannfeld
Bild

Oben geht es kurz nach der Bergstation des Schleppers etwas hinauf, bis man dieses Schild entdeckt das auf die anstehende Skiroute hinweist :-) die ich zuletzt vor 2 Jahren bei 1m Neuschnee machen durfte - damals ohne Weitsicht. Heute umgekehrt - na mal sehen...
Bild

...und der obere Teil war wirklich gigantisch!!!! Tiefschnee vom feinsten ... yipiiee :-) an dieser Stelle sei angemerkt dass die Route Langerzug präpariert war und somit für uns uninteressant wurde.
Bild

Oben quert man den Bergrücken ein paar Meter...
Bild

Und auch hier stehen diese komischen Bronzefiguren rum. Ich habe leider keinen Sinn für Kunst :|
Bild

...um dann in die eigentliche Route einzufahren. WOW!! Ein Anblick zum Schnalzen, das sind mal Routen wie es sich gehört! Warum gibt es das wo anders nicht???
Bild

Ein paar Meter weiter unten Blick zurück nach oben. Jetzt merkte ich dass es der 4. Skitag war, die Tage zuvor immer über 100 km absolviert, die Oberschenkel sagen danke :arrow: viel Zeit für Fotopausen :lol:
Bild

Und dieses riesen Panorama über die komplette Seite Lechs/Oberlechs - schon komplett in der Sonne
Bild

Durch diese Rinne gehts weiter nach unten, immer noch feinster Schnee! Die Neigung kommt nicht so wirklich runter, wenn man mal drauf achtet welchen Blick man auf die Häuser im Tal hat merkt man dass man teilweise fast senkrecht nach unten schwingt ;D
Bild

Wieder Blick zurück... klasse.
Bild

Als ich vor vielen Jahren hier das erste Mal stand dachte ich mir: Das meinen die nicht ernst oder??? :-) da steht mal einfach ein Schild "39" zwischen ein paar Lawinenverbauungen. Nochmal: Wo finde ich sowas noch in den Alpen?
Bild

Aber wirklich eng ist es hier noch nicht, da müssen eben alle durch drum wars eher rutschig und hart, die Zeiten des Pulvers sind ab hier vorbei.
Bild

Jetzt wird die Abfahrt richtig schwierig, der Weg ist vorgegeben und wird nicht mehr wirklich breiter :-) aber ein Erlebnis ist das vom feinsten. Bin heute noch begeistert...
Bild

Eine Schlüsselstelle: Immer schön auf den Masten zu mit dem Linkspfeil, und dann gehts zwischen 2 Bäumen nach links auf ca. 30 cm und dann ist genau Platz für einen Schwung nach unten... GEIL!!! Adrenalin! Pistenautobahnen? Pah!
Bild

Ungläubiger Blick nach oben...
Bild

...und nach unten. Es geht so langsam in den Wald hinein... bitte folgen Sie immer der Beschilderung :-)
Bild

Wieder frägt man sich: Wo bin ich? Ah ja da ist das Schild. Und davor? Gestrüppe? Die Stelle hatte ich nicht in Erinnerung, wahrscheinlich ist da sonst in "normalen" Wintern einfach Schnee drüber. Naja es ging indem man seitlich fuhr und dann drüber sprang.
Bild

Also auch diese Stelle gemeistert! War nicht so schön, meine Knie wollen nicht dass ich in Buckel rein springe.
Bild

Aber danach hat man es auch schon geschafft, es wird wieder breiter und vereinigt sich schließlich mit der Route Langerzug, zurück nach Lech geht es auf einem Ziehweg zur Schlosskopfbahn oder auch per pedes ins Ortszentrum.
Bild

Ich hab euch das mal auf Google Erde projeziert, eine Wahnsinns Trasse der Route immer entlang der Bergflanke runter!! Zur Vollständigkeit hab ich auch mal den Track der Route Langerzug eingeblendet. Die Farbe der Tracks entspricht einer Geschwindigkeitslegende, man sieht dass die andere Route mehr oder weniger in einem Zug durchgefahren werden kann. Bei der Tannegg heißt es öfter mal ungläubig stehen bleiben und das nächste Schild suchen :-) mal hinter Gestrüpp, mal hinter einer scharfen Linkskurve :-) freu mich auch hier mal auf Neuschnee und dann nix wie rein!!
Bild

Und rüber mit der Schlosskopfbahn - wieder über den Pistenautobahnen. War aber schon sehr glatt!
Bild

Oben angekommen, schöner Ausblick und der Puls ist langsam wieder unten...
Bild

... da hat man sich doch einen Schluck verdient :) Traditionell kehren wir immer auf einen Lumumba im Burghotel ein, eine richtig schöne Sonnenterrasse. Aber die Empfehlung des Hauses "Hot Russian" kann ich nicht empfehlen, 4cl süßes Gesöff mit Schlagobers für 6,80.- waren ihr Geld irgendwie nicht wert ;-) na egal.
Bild

Das meinte ich mit dem Ausblick von der Sonnenterrasse :biggrin:
Bild

Rauf gings wieder mit der Petersbodenbahn, die netterweise bis 16:30 Uhr fährt. Und sie fährt auch so lange, nicht 16:29 Uhr, wir habens getestet :-)... Grüße zum Wurmkogl ;-)
Bild

Blick auf das Kriegerhorn - deren Routen haben wir sein gelassen, extrem abgefahren.
Bild

Die Frozen Ice Bar - Champagner und Austern sind leider nicht meines, hab vor ein paar Jahren mal getestet. Naja wers mag
Bild

Blick Richtung Zürs
Bild

...die Pistenqualität war wieder 1a, schön griffig!
Bild

Wieder oben am Rüfikopf, Blick ins Zugertal
Bild

herrlich weiß glitzernde Hänge oben, aber durch die Temperaturen schon ziemlich schwer neben der Piste
Bild

Blick über den Hexenboden Richtung Stuben
Bild

Das ist Skifahren!
Bild

...Zürs kommt in Sicht
Bild

...und die Pisten am Hexenboden
Bild

Dort angekommen wartete die beste Piste des Tages auf uns: Rechts der Trittalpbahn!
Bild

Die Hexenbodenbahn vor der Zürser Seekopfseite im Hintergrund
Bild

Trasse der Trittkopfbahn in der Totalen
Bild

Vergleichsbild Sommer
Bild

Die PB Trittkopf mit dem Übungshanglift - wie lange steht der noch?
Bild

Wieder ein Vergleichsbild vom Sommer :-)
Bild

Oben am Trittkopf, hier bin ich noch nie in all den Jahren die Piste runter...
Bild

...sondern immer hier :-) man kann ja herrlich nach ganz rechts queren, aber lassen wir das. Schnee zu schwer und abgefahren, also Piste runter.
Bild

Man kommt dann über ein paar Serpentinen wieder zurück in den Ort, am Schluss gibts ne Schussfahrt, man will schließlich unten nicht schieben... man beachte meine Höchstgeschwindigkeit heute (GPS Statistik unten). Das fetzt :-)
Bild

Da gehts als nächtes hin: Das Zürser Täli
Bild

Unten an der Seekopfbahn - ein Kapazitätsmonster, das richtig Gas geben kann - heute nicht, heute nur 4 m/s.
Bild

Wieder ein Sommerbild dazu :-) ich find das ganz witzig
Bild

Wir verlassen die Hexenboden Seite somit...
Bild

...und kommen auf die völlig leeren und verlassenen Hänge auf der anderen Seite. KEINER DA! Fast schon unheimlich! Alleine im Lift, auch unter einem keiner unterwegs... Hallo? Hier im Bild die Piste war allerdings mit Steinen gespickt
Bild

Sommer 2009... ein Wartungs-FBM auf dem Weg nach oben, steht da zürs drin? ;-) war damals Bau der Muggengratbahn!
Bild

...die einen jetzt bequem und schnell nach oben bringt. Wo habens eigentlich die alte hinverkauft? Ich hab lang überlegt ;)
Bild

Trasse der Muggengratbahn, Wiederholungsfahrten eher unsinnig, einer reiner Schusshang
Bild

...dann doch lieber ins Zürser Täli mit Blick nach St. Anton, vorne Galzig, hinten Rendl
Bild

und der Starthang im Täli, war noch griffig und schön zu fahren!
Bild

Wieder zurück am Seekopf, im Täli hatte ich keine Zeit zum Bilder machen :-)
Bild

Seekopfbahn, auch mit gedrosselter Geschwindigkeit unterwegs!
Bild

Blick auf die Madlochbahn - und der Schock: Akkuanzeige der Digicam blinkt. Das wars fast! Bilder werden somit rar, sorry
Bild

Oben am Madloch, das im oberen Teil super zu fahren war, unten aber nicht mehr! Steinig, teils erdig und im präparierten Teil richtig Glatteis dabei... der Herr im in der Pistenmitte wird wohl demnächst ausgeflogen, das sah nicht gut aus :(
Bild

Mittelteil, immer noch super
Bild

Kurzes Schiebestück mit dem Notruftelefon...
Bild

Das meinte ich mit "aper"... bin ganz links noch auf Schnee runter gekommen. Aber hier hat sich meine Kamera ausgeschaltet! Wir sind dann noch die restlichen 3 Stunden am Steinmähder und in Oberlech bequem rumgekurvt, um dann gegen 17 Uhr auf der Rudalpe einzukehren. Lecker Brettljause :-) wirklich zu empfehlen!
Bild

In der warmen Hütte hat sich der Akku erholt, draußen ist es wie gewohnt von mir schon stockfinster :-) und Lech ist einfach einer der schönsten, wenn nicht der schönste Ort der Alpen (neben Zermatt)
Bild

Leider kann ich nicht still halten, oder nicht still genug
Bild

Kontrast zum Mooserwirt: Richtig gediegen und mondän entspannter Apres Ski beim Hotel Krone. Wirklich sehr angenehm mit den Heizpilzen, Fellen auf den Barhockern und Musik in mittlerer Lautstärke - scheeeee wars! Tschüss Lech und bis bald!
Bild

Statistik des Skitages:

Startdatum: 31.01.2011
Startzeit: 08:44:23
Zeitraum: 09:30:21.000
Länge: 113.228 km
Geschwindigkeit: 11.91 km/h
Minimale Höhe: 1282.62 m
Maximale Höhe: 2652.50 m
Max. Geschw.: 108.69 km/h

Bild

Bild

Noch eine kleine Anekdote zum Schluss: Wir sind gegen 20 Uhr zurück in St. Anton gewesen, unser Auto stand am Nasserein Parkplatz. Vom Terminal West nahmen wir uns ein Taxi aus Faulheit durch den Ort. Wir luden das Auto ein und fuhren los - und worden prompt von der Polizei angehalten. Die dachten sich "20 Uhr? Noch ein Auto am Parkplatz? Fahrer kommt mit dem Taxi in Skistiefeln? Hehe!" Aber nix da, 0.0 weil wir sind ja nicht aus Dummsdorf :lol:

Hoffe der Bericht hat gefallen, ich erwarte jetzt ein paar Berichte aus der Tannegg Route in dieser Saison!!! :-)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von Foto-Irrer »

Tannegg ist wirklich eine interessante Geschichte für sich, insbesondere im Vergleich mit Langer Zug. Auf dem Plan beides gleich beschrieben, aber in Wahrheit ist Tannegg wirklich nur eine Route, während Langer Zug eigentlich als normale schwarze Piste ausgewiesen sein sollte.
Ich bin Tannegg bei ähnlichen Bedingungen wie Du mal mit dem Board runter. Oben noch schön zerfahrener Pulver. Später die Buckel waren für Snowboard nicht gut und durchs Gestrüpp bin ich auf dem Hosenboden gerobbt, das Brett voran durch die Zweige quetschend.
Oben kann man ja auch direkt unter der Rüfikopfbahn durch die Zäune durch und in Zürs ist das ebenfalls an vielen Stellen der Fall.

Keine Wartezeiten an der Rüfikopf, gut, kann es geben bzw. ist meistens so. Das schlimmste mal war mal Ende Februar mit 45 min. Wartezeit bis draussen auf den Platz.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von Baiersbronner »

Vielen Dank für den Bericht aus Lech,

die Tenegg Route sieht wirkliich intressant aus, wenns mal mehr Schnee hat, fahr ich da acuh mal runter.

Was die Muggengradbahn angeht, stimm ich dir nich ganz zu, ich hab die letzten April sehr gern zu Wiederholungsfahrten angeboten:
1. Nie was los auf der Piste -> Heizen
2. Wenns warm is, bleibt die Piste durch die eingrenzenden Bergen länger haltbar, weil kaum einer drüber fährt und die Sonne nur kurz hinkommt.

Gruß,
Bild
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von Stäntn »

Foto-Irrer hat geschrieben:während Langer Zug eigentlich als normale schwarze Piste ausgewiesen sein sollte.
Das ist eh mal interessant zu diskutieren, die ist ja richtig steil, von meinem subjektiven Eindruck her steiler als Harakiri Mayrhofen oder Gamsleiten II in Obertauern oder wer da alles noch mit "der steilsten Piste" wirbt. Lech wirbt nicht damit (klar!) aber mir kommt das einfach so vor. Irgendein Geschwindigkeitsrekord ist hier ja mal auf Ski aufgestellt worden, zu mindestens hat Arlbergfan das mal behauptet :-) (http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=29661). Im Internet hab ich nur Rekorde auf Les Arcs gefunden...

Ich habe den Langerzug schon unpräpariert erlebt, und von der Neigung her ist Tiefschnee fahren hier einfach perfekt! Quasi eine Offpiste Autobahn :-) breit, gerade und immer gleich geneigt. Man muss halt früh der erste sein der da ankommt...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von zürs »

Es gab mal Geschwindigkeitsrekordversuche am Langenzug.
Hat aber nicht funktioniert. Er konnte nicht gebrochen werden
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von xcarver »

Ich glaub die Tannegg-Route muss ich mir auch mal genauer anschauen :wink:
Die Bilder machen mal wieder Lust auf Skifahren ;D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
ösitom
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 30.12.2006 - 17:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von ösitom »

Hej Stäntn,

wirklich klasse dein Bericht, vielen Dank dafür.

Wie hast du das technisch gelöst mit der Aufzeichnung der GPS Daten. Welche Hardware verwendest du, wo ist sie montiert, welche Software. Wäre froh, wenn du das ein bißchen erklären könntest, wie du das genau machst.

Besten Dank!

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von skikoenig »

zürs hat geschrieben:Es gab mal Geschwindigkeitsrekordversuche am Langenzug.
Hat aber nicht funktioniert. Er konnte nicht gebrochen werden
Doch, der wurde auf dem Langenzug gebrochen, aber nach 3 oder 4 Tagen wieder erneut in Les Arces gebrochen!
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von Stäntn »

ösitom hat geschrieben:Wie hast du das technisch gelöst mit der Aufzeichnung der GPS Daten. Welche Hardware verwendest du, wo ist sie montiert, welche Software. Wäre froh, wenn du das ein bißchen erklären könntest, wie du das genau machst.
Die Frage kommt öfter, drum kopier ich meine Antworten immer rein :-)
Stäntn hat geschrieben:Zum GPS: Das Gerät ist das "Locosys BGT 31", ein reiner GPS Tracker mit Bluetooth Synchronisation. Habe mir das Ding auch nur fürs Skifahren zugelegt, habs mittlerweile aber auch beim Bergwandern im Sommer dabei gehabt. Funktioniert auch noch in geschlossener Jackentasche, bin sehr zufrieden.

Die mitgelieferte Software ist nichts besonderes, drum hab ich mir die Freeware besorgt: GPS-Track-Analyse.net (http://www.gps-freeware.de/), damit lassen sich die *.nmea files ganz schön auswerten und bearbeiten. Gibt auch gleichwertige andere Freeware, hab mich halt fürs erst- oder zweitbeste entschieden :)
Allerdings funktioniert der GPS Tracker besser wenn er in einer Tasche mit Sichtfenster aufbewahrt wird, ich hab noch so eine Jacke von früher wo der Skipass am Arm getragen wurde... da passt jetzt wunderbar das GPS rein und hat direkte Sichtverbindung zum Himmel!

Ein wirklich schönes Spielzeug :-) und irgendwann möchte ja man ja mal die gesamten Alpen auf Ski kartiert haben ;-)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von piotre22 »

Hallo,


Danke für den Super Bericht, vor allem die Dokumentation von Tannegg!!!
Kann es sein dass die im Frühjahr oft wegen Lawinengefahr gesperrt ist? Ich war schon sehr oft in Lech (aber immer gegen Ende März/Anfang April) und habe dort schon sehr vieles abgegrast, aber zum Tannegg sind die Skiführer nie gefahren...naja vielleicht fahre ich die ja dieses Jahr mal, in 8 Wochen ist es wieder soweit :D
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
PhilDaBurli
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 09.12.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von PhilDaBurli »

Die Route Tannegg ist gewiss diejenige Skiabfahrt in Lech/Zürs, welche im Normalfall als letztes geöffnet, aber auch als erstes wieder geschlossen wird. Wenn man sich die Bilder in diesem tollen Bericht (DANKE an den Threadersteller) anschaut, kann man dies durchaus nachvollziehen. Nach Schneefällen (oder im Frühjahr) ist es die Lawinengefahr, ansonsten fehlt oftmals einfach der Schnee.
Bei passenden Schnee- und Sichtbedingungen (die es an diesem Tag den Bildern zufolge durchaus hatte) für mich sicherlich das Highlight der gesicherten Skirouten in Lech. Allerdings wirklich nur für äußerst sichere/gute Skifahrer zu empfehlen (sollte aber eh klar sein).
Noch etwas zum Langer Zug: Der Einstieg ist extrem steil (glaube es müssten so ca. 120% sein), der restliche Hang ist dann ebenfalls sehr steil, aber schön gleichmäßig geneigt.
Skisaison 10/11: 17 Skitage
Besuchte Skigebiete:
  • Ski Arlberg | Sonnenkopf (2.1., 6.1.) / Lech Zürs (5.1.)
    Region Ostalpen | Hohe-Wand-Wiese (9.1./N, 11.1., 28.1.) / Hirschenkogel (14.1./N, 15.1./N, 11.3./N) / Stuhleck (15.1., 17.1., 29.1.) / Hochkar (30.1.) / Puchberg am Schneeberg (23.2.) / Sankt Corona (25.2.) / Mönichkirchen-Mariensee (28.2.)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von Mitleser »

PhilDaBurli hat geschrieben: Noch etwas zum Langer Zug: Der Einstieg ist extrem steil (glaube es müssten so ca. 120% sein), der restliche Hang ist dann ebenfalls sehr steil, aber schön gleichmäßig geneigt.
Auf welche Länge ist der so extrem steil (nur damit ich weiss wie wie lange die Rutschstrecke ist, sollte man doch mal zu Sturz kommen)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von Foto-Irrer »

ach das geht. Der Hang wird immer flacher. Die ersten 5m sind interessant, danach ist es normal schwarz, wird rot und unten blau
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von xcarver »

Bin gestern auch zum ersten Mal die Tannegg gefahren :ja: Das ist noch ein Skiabenteuer :wink: Schnee oben noch top, unten im "Gestrüpp" schon teilweise abgerutschte Stellen...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Lech/Zürs am 31.1.2011 incl. Route Tannegg

Beitrag von Stäntn »

Glückwunsch :-)

Naja die Abenteuer gehören dazu, so lange es keine Überraschungen werden...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“