Leitner und Demac übernehmen Lenko
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 06.09.2007 - 17:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Leitner und Demac übernehmen Lenko
Leitner Technologies beteiligt sich am Südtiroler Beschneiungsunternehmen Demac und übernimmt mit diesem gemeinsam 100 Prozent des weltweit im Bereich Beschneiungsanlagen tätigen schwedischen Unternehmens Lenko.
Auch die Tochtergesellschaften in Österreich, Italien, USA und Kanada gehen an Leitner und Demac über.
„Mit dieser neuen Partnerschaft wird Kunden die Möglichkeit geboten, die gesamte Wintertechnologie aus einer einzigen Hand zu bedienen um noch effizienter auf Kundenwünsche und Service eingehen zu können“, so Leitner Technologies in einer Aussendung.
Das Unternehmen Demac mit Sitz in Wolkenstein wurde vor über 20 Jahren von Roland Demetz gegründet und verkauft Produkte und Dienstleistungen im Bereich der technischen Beschneiung.
Die Produktpalette von Demac umfasst sowohl Lanzen, als auch Propellerkanonen.
Lenko wurde 1955 im schwedischen Östersund gegründet, Ende der 70er Jahre begann das Unternehmen mit der Entwicklung von Schneeerzeugern.
Lenko hat seinen Hauptsitz in Östersund und verfügt über ein Netzwerk von Niederlassungen in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien.
Mit seinen Schneeerzeugern hat sich Lenko auf dem Weltmarkt etabliert und gilt als führender Hersteller von Propellerkanonen, so ist Lenko beispielsweise auch der Ausrüster der Ski-WM in Garmisch.
Die Firmengruppe Leitner erzielte 2010 laut eigenen Angaben einen Jahresumsatz von etwa 700 Mio. Euro und beschäftigt weltweit über 2.700 Mitarbeiter.
Auch die Tochtergesellschaften in Österreich, Italien, USA und Kanada gehen an Leitner und Demac über.
„Mit dieser neuen Partnerschaft wird Kunden die Möglichkeit geboten, die gesamte Wintertechnologie aus einer einzigen Hand zu bedienen um noch effizienter auf Kundenwünsche und Service eingehen zu können“, so Leitner Technologies in einer Aussendung.
Das Unternehmen Demac mit Sitz in Wolkenstein wurde vor über 20 Jahren von Roland Demetz gegründet und verkauft Produkte und Dienstleistungen im Bereich der technischen Beschneiung.
Die Produktpalette von Demac umfasst sowohl Lanzen, als auch Propellerkanonen.
Lenko wurde 1955 im schwedischen Östersund gegründet, Ende der 70er Jahre begann das Unternehmen mit der Entwicklung von Schneeerzeugern.
Lenko hat seinen Hauptsitz in Östersund und verfügt über ein Netzwerk von Niederlassungen in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien.
Mit seinen Schneeerzeugern hat sich Lenko auf dem Weltmarkt etabliert und gilt als führender Hersteller von Propellerkanonen, so ist Lenko beispielsweise auch der Ausrüster der Ski-WM in Garmisch.
Die Firmengruppe Leitner erzielte 2010 laut eigenen Angaben einen Jahresumsatz von etwa 700 Mio. Euro und beschäftigt weltweit über 2.700 Mitarbeiter.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leitner und Demac übernehmen Lenko
Quelle:http://www.leitner-technologies.com
Kommt für mich überraschend, Lenko war immerhin einer der großen und mal Marktführer bei den Propellerkanonen...
Genialer Schachzug von Leitner - Seilbahnen, Kabinen, Pistenraupen und Schneeerzeuger aus einer Hand.
Gruß Seilbahnfreund
Kommt für mich überraschend, Lenko war immerhin einer der großen und mal Marktführer bei den Propellerkanonen...
Genialer Schachzug von Leitner - Seilbahnen, Kabinen, Pistenraupen und Schneeerzeuger aus einer Hand.
Gruß Seilbahnfreund
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Leitner und Demac übernehmen Lenko
Da frag ich mich aber warum Leitner damals seine Schneekanonensparte wieder eingestellt hat. By the way: Hat Leitner eigentlich damals die Kanonensparte aufgegeben oder verkauft, und wenn ja an wen?
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Leitner und Demac übernehmen Lenko
Ich habe diese Meldung zwar mit Verspätung gefunden, deshalb muss ich nun schnell meinen Senf loswerden
: na endlich, höchste Zeit das sich da was getan hat. Es war schon traurig mitzuverfolgen, wie der ehemalige Marktführer Lenko in den letzten Jahren stagnierte, seit der Baureihe FA3/4/5 haben sie nichts Neues auf den Markt gebracht. Man konnte (wenigstens im Südalpenraum, ich weiss nicht wie es anderswo ausschaut) Jahr für Jahr beobachten, wie selbst die treuesten Lenko - Kunden die Marke gewechselt haben: am Mölltaler Gletscher wurden vor 2 Jahren alle Lenko durch Wintertechnik ersetzt, Nassfeld wechselte zu TA und Sufag. Selbst am Pohorje, wo vom Anfang der technischen Beschneiung im Jahre 1986 immer nur blaues Zeug gekauft wurde, hat man im vergangenen Herbst neue Sufag gekauft. Schon der Blick auf die HP sagt einiges:

LENKO NEWS
No news...
Ob aufgegeben oder verkauft entzieht sich meiner Kenntnis (und noch weniger weiss ich warum), aber Nachfolger des ehemaligen Leitner Neve ist die heutige Firma Snowstar, auf deren HP: http://www.snowstar.it/ ist u. A. zu lesen:Hat Leitner eigentlich damals die Kanonensparte aufgegeben oder verkauft, und wenn ja an wen?
That’s how, to begin with there was Gespi who, in the early ’80s, started to produce artificial snow. Followed by Valteco and Leitner Neve. Later joined by Montagner of France. And finally, in 2000, the Snowstar Group was born.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Leitner und Demac übernehmen Lenko
Naja, daß bestehende Anlagen durch Wintertechnik ersetzt werden, liegt wohl eher an der Qualität der WTE-Anlagen...
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Leitner und Demac übernehmen Lenko
Naja, so was ich erfahren durfte und auch aus Ratschings weis, machen die Lenkokanonen sehr nassen Schnee, weshalb Ratschings ganz schnell wieder den Gedanken verwurfen hat Lenkos zu kaufen. In Schöneck ist mir das selbst auch schon aufgefallen, in wie weit das überall so ist weis ich nicht.
Und nochmal zu dem Thema der alten Leitnerkanonen, mir sind in Ladurns im Dezember Sufags aufgefallen, wo zusätzlich noch Leitner dran stand.
Und nochmal zu dem Thema der alten Leitnerkanonen, mir sind in Ladurns im Dezember Sufags aufgefallen, wo zusätzlich noch Leitner dran stand.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Leitner und Demac übernehmen Lenko
Hallo
Gruß Andreas
Mir sind auch schon in Les Crosets (PdS) 2 Sufags mit Leitner Schriftzug aufgefallen. Habe mich auch gewundert darüber.Christopher hat geschrieben:Und nochmal zu dem Thema der alten Leitnerkanonen, mir sind in Ladurns im Dezember Sufags aufgefallen, wo zusätzlich noch Leitner dran stand.
Gruß Andreas
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Leitner und Demac übernehmen Lenko
Also, bei mir machen die Kanonen den Schnee so naß, wie ich es will...

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leitner und Demac übernehmen Lenko
Der Vertrieb von Sufag in Italien ging viele Jahre über Leitner, deshalb sah man dort vor allem in den 90ern die "Grünen" in vielen Gebieten.Christopher hat geschrieben:Und nochmal zu dem Thema der alten Leitnerkanonen, mir sind in Ladurns im Dezember Sufags aufgefallen, wo zusätzlich noch Leitner dran stand.
Gruß Seilbahnfreund